RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 15.06.2024 21:37:14)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 1. März 2011, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Hochbau
1.
Umgestaltung des Leonrodplatzes
Aktueller Sachstand
Antrag Nr. 02-08 / A 03602
von Frau Stadträtin Elisabeth Schosser
vom 22.03.2007
-
02-08 / A 03602 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02261 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 02-08 / A 03602
von Frau Stadträtin Elisabeth Schosser vom 22.03.2007:
„Die Stadtverwaltung wird beauftragt, dem Stadtrat den aktuellen
Sachstand in Sachen Leonrodplatz darzustellen.“
Inhalt
Der aktuelle Sachstand in Sachen Leonrodplatz wird dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
1. Von den Ausführungen im Vortrag wird Kenntnis genommen.
2. Weitere Umgestaltungsmaßnahmen auf dem Leonrodplatz
werden erst durchgeführt, nachdem das Bauleitplanverfahren für
den Bereich Schwere-Reiter-Straße, Dachauer Straße, Heßstraße
und Lothstraße abgeschlossen ist.
3. Der Antrag Nr. 02-08 / A 03602 von Frau Stadträtin Elisabeth
Schosser vom 22.03.2007 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Dachauer Straße
- Schwere-Reiter-Straße
- Heßstraße
- Dom-Pedro-Straße
- Lothstraße
2.
Verbesserungen am Walter-Sedlmayr-Platz
in Feldmoching
Antrag Nr. 08-14 / A 00891
von Herrn Stadtrat Josef Schmid und
Frau Stadträtin Mechthilde Wittmann
vom 02.07.2009
Walter-Sedlmayr-Platz
Antrag Nr. 08-14 / A 02119
von Herrn Stadtrat Dr. Reinhard Bauer,
Herrn Stadtrat Alexander Reissl und
Frau Stadträtin Heide Rieke
vom 12.01.2011
-
08-14 / A 00891 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02119 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02262 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 00891
Verbesserungen am Walter-Sedlmayr-Platz in Feldmoching und
Antrag Nr. 08-14 / A 02119
Walter-Sedlmayr-Platz
Inhalt
Darstellung des ursprünglichen Gestaltungskonzeptes
und Vorschläge für Verbesserungen
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen des Baureferates zur Kenntnis.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Interimsbegrünung des brachliegenden Baufeldes (Flst. 1900 Feldmoching) durchzuführen.
3. Der Antrag Nr. 08-14 / A 00891 von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Frau Stadträtin Mechthilde Wittmann vom 02.07.2009 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
5. Der Antrag Nr. 08-14 / A 02119 von Herrn Stadtrat Dr. Reinhard Bauer, Herrn Stadtrat Alexander Reissl und Frau Stadträtin Heide Rieke vom 12.01.2011 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Walter-Sedlmayr-Platz
- Josef-Frankl-Straße
- Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1343
- Stadtbezirk 24
- Feldmoching-Hasenbergl
3.
Romanplatz
Ausschreibung eines Gestaltungswettbewerbes
für den Romanplatz
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00972
der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nymphenburg
am 22.11.2007
Neugestaltung des Romanplatzes
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00463
der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nymphenburg
am 24.11.2009
-
08-14 / E 00463 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00972 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00972:
Für den Romanplatz soll ein Gestaltungswettbewerb
ausgeschrieben werden.
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00463:
Eine Neugestaltung des Romanplatzes soll erfolgen.
Inhalt
Erläuterung des Sachverhaltes
Entscheidungsvorschlag
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen.
Dem Wunsch, für den Romanplatz einen Gestaltungswettbewerb
auszuschreiben bzw. eine Neugestaltung einzuleiten, kann derzeit
nicht entsprochen werden.
Sobald nach Konkretisierung des Projektes Tram Westtangente
vom Romanplatz über die Fürstenrieder Straße bis zum Ratzin-
gerplatz ein Planungsauftrag vorliegt, wird bei Erfordernis dem
Stadtrat vorgeschlagen, einen Gestaltungswettbewerb unter
Beteiligung des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 9
Neuhausen-Nymphenburg durchzuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Tram Westtangente
- Fürstenrieder Straße
- Ratzingerplatz
- Aidenbachstraße
Hauptabteilung Tiefbau
4.
Beseitigung höhengleicher Bahnübergänge
1. Gegenwärtiger Stand
2. Feldmochinger Straße
Beseitigung des höhengleichen Bahnüberganges
Sachstandsbericht und Vorstellung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie
3. Bürgerversammlungsempfehlungen und Bezirksausschussanträge
Bau einer Fußgängerunterführung
am S-Bahnhof Fasanerie
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00738
am 22.05.2007
Beseitigung des beschrankten Bahnüberganges
in der Fasanerie unabhängig von den Plänen
für eine Express-S-Bahn
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00244
am 26.03.2009
Bereich Bahnübergang
Feldmochinger Straße / Fasanerie -
Vorlage, öffentliche Auslage, Diskussion
und Verabschiedung der Machbarkeitsstudie
sowie anschließende Planung, Finanzierung u. Realisierung
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 01020
vom 31.03.2009
Vorlage der Machbarkeitsstudie
zum Bahnübergang in der Fasanerie
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 01031
vom 31.03.2009
Beseitigung des beschrankten Bahnüberganges in der Fasanerie
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 01032
vom 31.03.2009
Publikation der Machbarkeitsstudie
des Bahnüberganges Fasanerie
Antrag Nr. 08-14 / B 01034
Antrag Nr. 08-14 / B 01358
Antrag Nr. 08-14 / B 02138
4. Rasche Realisierung der Bahnunterführung Fasanerie
Antrag Nr . 08-14 / A 02094 der FDP vom 22.12.2010
5. Bahnübergang Fasanerie
- Planungen optimieren -
Antrag Nr. 08-14 / A 02179 der ÖDP
vom 01.02.2011
-
02-08 / E 00738 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 00244 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 01020 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 01034 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 01032 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 01358 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 02138 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 01031 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02094 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02263 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02179 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Bericht über den Sachstand zur Beseitigung von höhengleichen
Bahnübergängen. Letztmals wurde der Bauausschuss am
03.07.2007 informiert (SV Nr. 02-08 / V 09965) und das Bauref. beauftragt,
in einem 3-Jahres-Turnus zu berichten.
Ergebnis Machbarkeitsstudie (Auftrag aus BauA 14.06.2005, SV 02-08 / V 05736)
Entscheidungsvorschlag
Vom Sachstand über die Beseitigung von höhengleichen
Bahnübergängen wird Kenntnis genommen.
Das Baureferat wird weiterhin in einem 3-jährigen Turnus über
den Stand zur Beseitigung von höhengleichen Bahnübergängen berichten.
Der Stadtrat nimmt den Sachstand und die Ergebnisse der
Machbarkeitsstudie zur Beseitigung des Bahnüberganges
Fasanerie, Feldmochinger Straße zur Kenntnis.
Das Baureferat wird beauftragt, den Bezirksausschuss des Stadt-
bezirkes 24 Feldmoching-Hasenbergl bei dem geplanten Runden
Tisch nach Maßgabe des Vortrages fachlich zu unterstützen und
nach Abschluss des Runden Tisches dem Stadtrat erneut vorzutragen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten,
den Runden Tisch hinsichtlich der verkehrsplanerischen Themen
zu unterstützen und über die verkehrlichen Zusammenhänge
in der Beschlussfassung zum Verkehrskonzept Münchner Norden
zu berichten.
Gesucht werden kann auch nach:
- Höhenfreimachung
- schienengleiche Bahnübergänge
5.
Begrünung der Verdistraße als Allee
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00699
der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing
am 19.10.2010
-
08-14 / E 00699 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00699:
Die Verdistraße soll als Allee gestaltet werden.
Inhalt
Sachverhaltsdarstellung
Entscheidungsvorschlag
Eine Begrünung der Verdistraße ist aufgrund ihrer Funktionsart
im Straßennetz und der Spartenlage nicht möglich.
Gesucht werden kann auch nach:
- Pippinger Straße
- Amalienburgstraße
6.
Technisches Betriebszentrum Schragenhofstraße 6
im 10. Stadtbezirk Moosach
Zusammenlegung und Modernisierung
der Verkehrszentrale München
und der technischen Betriebszentrale
der Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik
- Technische Anlagen beim Tiefbau
Projektkosten (Ausführungskosten):
2.726.000 €
Ausführungsgenehmigung
Örtliche Verlegung und Modernisierung
von technischen Betriebsanlagen
Hier: Teilprojekt „Verlegung der Gebietszentrale Nord 1“
Projektkosten (Ausführungskosten)
200.000,- €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Bauausschusses vom 03.07.2007 (Sitzungs-
vorlage Nr. 02-08 / V 10213) wurde das Baureferat beauftragt,
die Ausführungsplanung für die „Zusammenlegung und
Modernisierung der Verkehrszentrale München und der
technischen Betriebszentrale der Straßenbeleuchtung und
Verkehrsleittechnik - Technische Anlagen beim Tiefbau“ und für
die „Örtliche Verlegung und Modernisierung der technischen Be-
triebsanlagen“ vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung
herbeizuführen.
Inhalt
Darstellung des Sachstandes
Entscheidungsvorschlag
Die Realisierung des Projektes „Zusammenlegung und
Modernisierung der Verkehrszentrale München und der
technischen Betriebszentrale der Straßenbeleuchtung und
Verkehrsleittechnik - Technische Anlagen beim Tiefbau“ mit Aus-
führungskosten in Höhe von 2.726.000 € wird genehmigt.
Die Realisierung der Maßnahme: „Örtliche Verlegung und Moder-
nisierung von technischen Betriebsanlagen – Teilprojekt Verle-
gung der Gebietszentrale Nord 1“ mit Ausführungskosten in Höhe
von 200.000 € wird genehmigt.
Dem Beginn der Baumaßnahmen wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Schwere-Reiter-Straße
- Am Kapuzinerhölzl
- Allacher Straße
- Verkehrszentrale München
- Schragenhofstraße
- Gebietszentrale Nord 1
Nachtrag