RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 03:21:15)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 3. März 2011, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Erinnerungsorte München
Die vergessenen Orte der Topographie des Terrors sichtbarer machen – Ort und Erinnerung zusammenbringen
Antrag Nr. 08-14 / A 00457 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.12.2008
-
08-14 / A 02274 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02271 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00457 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Anhand ausgewählter Fragen stellt die Beschlussvorlage die Ergebnisse der Recherchen zu Münchner Erinnerungsorten vor, die sich mit der NS-Geschichte auseinandersetzen. Die Perspektiven für den Umfang mit diesen Ergebnissen werden aufgezeigt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ergebnisse der Recherchen zu den Erinnerungsorten/NS-Geschichte in München werden zur Kenntnis genommen.
2. Der Aufbau einer Datenbank vorerst zur stadtinternen Nutzung zu den bestehenden Erinnerungsorten/NS-Geschichte wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
3. Die lebendige und kontinuierliche Erinnerungsarbeit durch die Landeshauptstadt München, durch Vereine, Verbände u.a. wird weiterhin fortgeführt.
4. Der Antrag Nr. 08-14 / A 00457 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.12.2008 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Stichworte
Erinnerungsorte NS-Geschichte; Denkmäler; Denkorte; Gedenkorte; NS-Dokumentationszentrum; Stadtgeschichte
2.
Künftiger Name und Logo des NS-Dokumentationszentrums München
-
08-14 / A 02209 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02205 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02349 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Der künftige Name der Einrichtung lautet: "Dokumentationszentrum zur GEschichte des Nationalsozialismus München"
Entscheidungsvorschlag
Mit dem Logo und dem zukünftigen Namen des NS-Dokumentationszentrums: "Dokumentationszentrum zur Geschichte des Nationalsozialismus München" besteht Einverständnis.
Stichwort(e) zur Vorlage
NS-Dokumentationszentrum München; Name; Namensgebung; Logo; Erscheinungsbild
3.
Münchener Biennale
Durchführung des 14. Internationalen Festivals für Neues Musiktheater im Jahr 2014
Kurzinfo:
Inhalt
Diese Beschlussvorlage befasst sich mit der Fortführung des international renommierten Festivals bis 2014; die Verlänger-ung des Vertrages mit dem künstlerischen Leiter bis 2014 wird in der nichtöffentlichen Sitzung behandelt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Münchner Biennale – Internationales Festival für Neues Musiktheater soll auch im Jahr 2014 stattfinden. Die zur Durchführung der Biennale-Veranstaltungen erforder-lichen Mittel für die Mietkosten für Gasteig und Muffathalle müssen darüber hinaus vom Kulturreferat im Rahmen der Modellrechnung berücksichtigt werden. Das Kulturreferat und die Stadtkämmerei werden beauftragt sicher zu stellen, dass weiterhin sämtliche zweckgebundenen Einzahlungen der Biennale 2014 budgeterhöhend und jahresübergreifend für die Durchführung des Festivals zur Verfügung stehen.
2. Mit der Ermächtigung des Kulturreferats zum Abschluss von Künstler-, Libretti- und Entwicklungsverträgen sowie von Werkverträgen und sonstigen Verbindlichkeiten bis maximal 750.000 € für das Jahr 2013, dem Vorbereitungsjahr des Festivals, zur Realisierung der entsprechenden Auftragswerke besteht Einverständnis.
3. Das Kulturreferat wird beauftragt, dem Stadtrat den Vorschlag einer Fortführung bzw. einer eventuellen Neukonzeption der Biennale über das Jahr 2014 hinaus im Jahr 2012 vorzulegen.
Stichwort(e) zur Vorlage
Münchener Biennale 2014; Internationales Festival für Neues Musiktheater
4.
Förderung der Comic-Kunst in München
Kurzinfo:
Inhalt
Bericht über die Förderung der Comic-Kunst in München (Comicfestival München 2011 und Comic-Projektförderung 2011). Beschluss über den Zuschuss an den ComicStadt München e.V.
Entscheidungsvorschlag
1. Mit der folgenden Aufteilung der im Haushaltsjahr 2011 bereit gestellten Haushaltsmittel für die Förderung der Comic-Kunst in München besteht Einverständnis
ComicStadt München e.V. 31.000 €
Freie Projektförderung 7.700 €
Gesamtbetrag 38.700 €
2. Der Zuschuss an den ComicStadt München e.V. wird in der in Ziffer 1 genannten Höhe – vorbehaltlich der Genehmigung des Haushalts 2011 durch die Regierung von Oberbayern – freigegeben.
Stichwort(e) zur Vorlage
Förderung der Comic-Kunst in München
5.
Kunstwerk: 100 Jahre Internationaler Frauentag
Antrag Nr. 08-14 / A 02073 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.122010
-
08-14 / A 02073 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Konzept und Finanzierung
Entscheidungsvorschlag
1. Mit dem Vorschlag des Kulturreferats, in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle für Frauen und weiteren relevanten Einrichtungen einen Themengeschichtspfad anlässlich "100 Jahre Internationaler Frauentag" zu erarbeiten und zu veröffentlichen, besteht Einverständnis.
2. Es besteht Einverständnis, dass die einmalige Erhöhung von 20.000 € im Haushaltsjahr 2011 aus zentralen Mitteln zur Verfügung gestellt wird.
3. Es besteht Einverständnis, dass die einmalige Erhöhung von 10.000 € im Rahmen der Modellrechnung 2012 angemeldet und aus zentralen Mitteln zur Verfügung gestellt wird.
4. Dieser Beschluss unterliegt nicht dem Finanzierungsmoratorium.
Stichwort(e) zur Vorlage
Themengeschichtspfad anlässlich 100 Jahre Internationaler Frauentag