RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 21:23:33)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 31. März 2011, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse
des Gesundheitsausschusses und der Vollversammlung
des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2010 – 31.12.2010
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004. Danach sind die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten.
Inhalt:
Halbjährlicher Bericht für den Zeitraum 01.07.2010 – 31.12.2010 über den Erledigungsstand der Aufträge aus öffentlichen Sitzungen, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
BVK, Beschlussvollzugskontrolle, Verfahrensstand, Aufträge, Verwaltung
2.
Verbesserung der Versorgung von Menschen
mit Migrationshintergrund in psychischen Krisen
Kurzinfo:
Anlass:
Das RGU wurde am 22.04.2010 beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Unterarbeitskreis Psychiatrie/Psychotherapie und
Migration des Arbeitskreises Migration und Gesundheit des Gesundheitsbeirats ein Konzept zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in psychischen Krisen zu erstellen.
Inhalt:
Die Beschlussvorlage stellt das erarbeitete Konzept vor.
Das Konzept sieht eine Stellenerweiterung des Krisendienstes Psychiatrie München um drei Stellen für muttersprachliche Mitarbeiter/-innen sowie die weitere interkulturelle Öffnung der Einrichtungen der Regelversorgung vor.
Entscheidungsvorschlag:
1.Dem Vortrag des Referenten und dem Konzept zur Krisenversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in psychischen Krisen wird zugestimmt.
Das RGU wird beauftragt, mit dem Bezirk Oberbayern als zuständigem Leistungsträger über die Umsetzung zu verhandeln.
Über die Entscheidung des Bezirks Oberbayern und die daraus entstehenden Konsequenzen wird dem Stadtrat berichtet.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Psychische Krisen, Krisendienst, Krisenversorgung, Migration, Migrationshintergrund
3.
Unterstützung für schwerst- und unheilbar kranke Kinder,
Jugendliche und junge Erwachsene und deren Angehörige
Antrag Nr. 08-14 / A 01532 von Herrn StR Josef Schmid,
StRin Eva Maria Caim vom 05.05.2010
-
08-14 / A 01532 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag „Unterstützung schwerst- und unheilbar kranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Angehörige“
Inhalt:
- Informationen zur allgemeinen und zur München spezifischen Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Darstellung des Bedarfs eines stationären Kinderhospizes und einer ergänzenden Beratungsstelle für schwerst und unheilbar kranke Kinder und Jugendliche und deren Angehörige in München
- Vorschläge zur bedarfsgerechten Ergänzung der Kinderpalliativversorgung in München
Entscheidungsvorschlag:
- Kenntnisnahme der Beschreibung des Bestands der Kinderpalliativversorgung in München
- Auftrag an das RGU zur Erarbeitung einer verlässlichen Planungsgrundlage für die stationäre Kurzzeitpflege in München
- Zurückstellung der Frage einer Grundstücksüberlassung an die Björn Schulz Stiftung
- Auftrag an die StKM, das Konzept für ein Beratungsangebot am Mutter-Kind-Familien-Zentrum des Klinikums Harlaching vorzulegen
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Kinderpalliativversorgung, stationäres Kinderhospiz, Kinder- und Jugendgesundheit
4.
Regelförderung von gesundheitsbezogenen Einrichtungen
und Projekten
(Produkt 5360010 Strukturelle Angebote zur Prävention und
gesundheitlichen Versorgung; Produktleistung 536001900
Förderung von gesundheitsbezogenen Einrichtungen)
Vollzug des Haushaltsplans 2011
Kurzinfo:
Anlass:
Regelförderung von gesundheitsbezogenen Einrichtungen und Projekten; Vollzug des Haushaltsplans 2011.
Inhalt:
Die Beschlussvorlage beinhaltet die Haushaltsplanung 2011,
hier den Vollzug des Haushaltsplans im Produkt „Strukturelle Angebote zur Prävention und gesundheitlicher Versorgung“ (5360010) und der Produktleistung „Förderung von gesundheitsbezogenen Einrichtungen“ (536001900).
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, im Haushaltsjahr 2011 Zuschüsse bis zu der in der Haushaltsliste “Vollzugsbeschluss 2011“ (Anlage 1) in der Spalte „Zuschuss 2011“ pro Projekt ausgewiesenen Höhe zu gewähren und fachlich begründete Mehrbedarfe im Rahmen der laufenden Verwaltungstätigkeit auszugleichen, sofern eine entsprechende Mitteldeckung im Gesamtbudget durch Umschichtung sichergestellt werden kann.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Haushaltsplan 2011, Förderung, Gesundheit, Zuschuss
5.
Teilersatzneubau Klinikum Harlaching
Neubau des Klinikums Harlaching
BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 02682 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching vom 18.01.2011
Fassadenwettbewerb für den Neubau
des Städtischen Krankenhauses Harlaching
Antrag Nr. 08-14 / A 02170 von Herrn StR Manuel Pretzl,
Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 27.01.2011
Wettbewerbsverfahren zur Fassadengestaltung
des geplanten Neubaus des Klinikums Harlaching
BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 02756 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching vom 15.02.2011
-
08-14 / B 02756 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 02682 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02170 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 02682 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching vom 18.01.2011;
Antrag Nr. 08-14 / A 02170 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 27.01.2011;
BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 02756 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching vom 15.02.2011
Inhalt:
In der Vorlage wird dargestellt, dass die StKM den Bezirksausschuss 18 bei der weiteren Planung einbinden will. Zudem schlägt die StKM für die Auswahl der Fassaden für das Klinikum Harlaching einen Workshop vor.
Entscheidungsvorschlag:
Dem von der StKM vorgeschlagenen Vorgehen zur Auswahl der Fassade und bei der Einbeziehung des Bezirksausschusses 18 bei den weiteren Planungsschritten für den Teilersatzneubau wird zu gestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Krankenhäuser, Städtisches Klinikum München GmbH, Klinikum Harlaching, Teilersatzneubau