HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 09.07.2024 04:17:17)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 14. April 2011, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf Genehmigung des Abbruchs des Anwesens Guardinistraße 33 für den Neubau einer Kindertageseinrichtung (Kinderkrippe und Kindergarten)

08-14 / V 06232 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neubau einer Kindertageseinrichtung auf dem Anwesen Guardinistraße 33 - Antrag von Herrn Dr. Ulrich Rumm und Frau Petra Rumm vom 20.09.2010 auf Genehmigung des Abbruchs des bestehenden Gebäudes Inhalt - Anwesen/Wohnraum: Guardinistraße 33 Stadtbezirk: 20 - Hadern Antragsteller: Dr. Ulrich und Petra Rumm Verfügungsberechtigte: wie Antragsteller Betroffene Mietparteien: keine Antragseingang: 20.09.2010 - Öffentliches Interesse am Neubau der Kindertageseinrichtung auf dem Anwesen Guardinistraße 33 - Im 20. Stadtbezirk Hadern besteht derzeit eine Unterversorgung an Kinderkrippen und es fehlt an entsprechend geeigneten Räumlichkeiten Entscheidungsvorschlag Zustimmung zu dem Antrag auf Genehmigung des Abbruchs des Anwesens Guardinistraße 33 für den Neubau einer Kindertageseinrichtung Gesucht werden kann auch nach: - ZwEWG - ZeS

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Niedrigschwellige langfristige Wohnform für wohnungslose Frauen Neue bezuschusste soziale Einrichtung - „Lebensplätze“ für ehemals wohnungslose Frauen am Lieberweg Bereitstellung von Mitteln für die Erstausstattung

08-14 / V 06234 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bereitstellung von Mitteln für die Erstausstattung (Möblierung) der niedrigschwelligen langfristigen Wohnform für wohnungslose Frauen, einer neu entstehenden bezuschussten sozialen Einrichtung, genannt „Lebensplätze für ehemals wohnungslose Frauen“ Inhalt - Finanzierung der Erstausstattung (Möblierung) für die noch im Bau befindliche Wohnform am Lieberweg. Die Inbetriebnahme ist voraussichtlich am 01.11.2011. Die Mittel werden vom Träger (Ev. Hilfswerk) bis spätestens August 2011 benötigt. Entscheidungsvorschlag - Dem Evangelischen Hilfswerk gGmbH wird für die Erstausstattung ein Investitionskostenzuschuss von 130.000 € zur Verfügung gestellt. - Das Sozialreferat wird beauftragt, den Investitionskostenzuschuss an den Träger auszuzahlen. Gesucht werden kann auch nach: - Finanzierung Erstausstattung verbandlicher Einrichtungen - psychisch Kranke, suchtkranke, wohnungslose Frauen - Wohnungslosigkeit von Frauen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Neuorganisation der Immobilien des Sozialreferats im Kontext des Gesamtplans Soziale Wohnraumversorgung - Wohnungslosenhilfe

08-14 / V 06296 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neuorganisation des städt. Immobilienbestandes - Beschluss der Vollversammlung am 16.02.2011 Inhalt - Eigentumsübertragung der Nachbarschaftstreffs, der verbandsgeführten Objekte der Wohnungslosenhilfe und der Frauenhäuser an die städt. Wohnungsbaugesellschaften - Objektverwaltung der Notquartiere durch die städt. Wohnungsbaugesellschaften Entscheidungsvorschlag - Die städt. Nachbarschaftstreffs, die verbandsgeführten Objekte der Wohnungslosenhilfe und die Frauenhäuser werden an die städt. Wohnungsbaugesellschaften verkauft - Die Objektverwaltung der Notquartiere erfolgt künftig durch die städt. Wohnungsbaugesellschaften Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Notquartiere - Frauenhäuser - Wohnungslosenhilfe - Nachbarschaftstreffs

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Einsetzen einer „Task-Force Kommunales Wohnungsbauprogramm“ Antrag Nr. 08-14 / A 01893 ............. Wohnungslosigkeit wirksam bekämpfen Antrag Nr. 08-14 / A 02090 ........... Steuergelder im Wohnungsbau wirkungsvoll einsetzen! Antrag Nr. 08-14 / A 02002 ............

  • 08-14 / A 02090 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02002 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06038 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag der Stadtratsfraktionen der SPD und DIE GRÜNEN/RL vom 15.10.2010 zum Einsetzen einer Task Force Kommunales Wohnungsbauprogramm - Wohnungslosigkeit wirksam bekämpfen, Antrag von Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Andreas Lotte, Herrn StR Reinhard Bauer, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 21.12.2010 - Antrag der Stadtratsfraktion der FDP vom 25.11.2010 zum wirkungsvollen Einsatz von Steuergeldern im Wohnungsbau Inhalt - Implementation der Task Force Kommunales Wohnungsbauprogramm - Konzeption und Struktureller Aufbau einer Task Force zur Beschleunigung des Kommunalen Wohnungsbauprogramms B & C bei der Grundstücksakquise, Realisierung und Fertigstellung der Projekte. - Wohnungslosigkeit wirksam bekämpfen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Task Force Kommunales Wohnungsbauprogramm - KomPro B - KomPro C

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
„Mach mit! Raus aus der Islamismusfalle!“ - München macht gegen islamistische Jugendwerbung mobil Antrag Nr. 08-14 / A 02105 ................................

  • 08-14 / A 02105 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06291 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 02105 der BIA vom 03.01.2011 Inhalt - Einrichtung eines Programms gegen islamistische Jugendbewegungen Entscheidungsvorschlag - Der Antrag Nr. 08-14 / A 02105 der BIA vom 03.01.2011ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Islamismusfalle

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Beschlussvollzugskontrolle Sozialausschuss 01.07.2010 bis 31.12.2010

08-14 / V 06258 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004: Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle zur Unterstützung des Stadtrates Inhalt - Darstellung der Beschlussaufträge mit jeweiligem Erledigungsstatus und -vermerk Gesucht werden kann auch nach: - halbjährliche Bekanntgabe - Beschlussauftrag - Kontrollinstrument

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
7.
Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement und Selbsthilfe im Sozialbereich Förderung von fünf Vereinen im Rahmen der Richtlinien zur "Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich"; Sammelbeschluss

08-14 / V 06259 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Fünf Anträge auf Förderung über 10.000 Euro gemäß den Richtlinien zur Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich Inhalt - Bildungs-, Erziehungs- und Kulturzentrum e.V. - Familienzentrum Schwabing e.V. - Organisation kurdischer Migranten e.V. - Uigurische Frauen in Deutschland e.V. - Integration Osteuropa, Ost-West-Partnerschaft e.V. Entscheidungsvorschlag Das Sozialreferat wird beauftragt, wie folgt zu fördern: - Bildungs-, Erziehungs- und Kulturzentrum e.V. 21.764,00 Euro - Familienzentrum Schwabing e.V. 19.733,00 Euro - Organisation kurdischer Migranten e.V. 20.640,00 Euro - Uigurische Frauen in Deutschland e.V. 15.390,00 Euro - Integration Osteuropa, Ost-West-Partnerschaft e.V. 28.300,00 Euro Gesucht werden kann auch nach: - Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfeförderung im Sozialbereich

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Regelsatzerhöhung nachvollziehen! Antrag Nr. 08-14 / A 02295 von DIE LINKEN vom 16.03.2011

  • 08-14 / A 02295 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06451 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 02295 von DIE LINKE vom 16.03.2011 Inhalt - Höhe der Regelsätze - Schreiben des Herrn Oberbürgermeisters an Herrn Staatsminister Herrmann vom 08.02.2011 Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme des Vortrags der Referentin Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Landesregelsatz - RSV - AVSG

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
9.
Fakten schaffen! - Vermittlungsbericht für die Ein-Euro-Jobber in München! Antrag Nr. 08-14 / A 01994 ............................ Alle sagen´s, nur die LH München spielt die drei Affen: Ein-Euro-Jobs in München endlich abschaffen! Antrag Nr. 08-14 / A 01995 ...........................

  • 08-14 / A 02401 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01994 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01995 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06340 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 01994 und Antrag Nr. 08-14 / A 01995 von DIE LINKE vom 18.11.2010 Inhalt - Bericht des Bundesrechnungshofes - Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentschädigung (AGH-MAE) in München (Entwicklung der AGH-Stellen, Einrichtung von und Zuweisung zu Ein-Euro-Jobs, Betreuung der Ein-Euro-Jobberinnen und -Jobber) - Örtlicher Beirat in München - Vermittlungsbericht für die Ein-Euro-Jobberinnen und -Jobber Entscheidungsvorschlag - Ablehnung des Antrags, Ein-Euro-Jobs in München abzuschaffen und in versicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse umzuwandeln - Ablehnung des Antrags, einen Vermittlungsbericht für Ein-Euro-Jobberinnen und -Jobber in München zu erstellen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Ein-Euro-Jobs - AGH-MAE - Vermittlungsbericht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)