HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 20.07.2024 08:31:22)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 26. Mai 2011, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Filmstadt München Neue Geschäftsführerin der Filmwochen dem Stadtrat vorstellen! Antrag Nr. 08-14 / A 02309 von Herrn Stadtrat Richard Quaas, Herrn StR Zöller vom 22.03.2011 (Mündlicher Vortrag)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Mündlicher Vortrag; siehe Beschlussseite)
2.
„Münchner Charta für die Musikszene – München gegen Hassmusik“ Antrag Nr. 08-14/ A 01330 von Herrn StR Andreas Lotte, Herrn StR Christian Müller und Frau StRin Irene Schmitt vom 09.02.2010

08-14 / V 06718 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Auf Initiative des Feierwerks und mit Unterstützung des Kulturreferats wurde schließlich in einer Arbeitsgruppe eine Selbstverpflichtungserklärung erstellt. Dennoch gibt es seitens der Veranstalter/innen Bedenken: Eine Charta könne keinen Diskurs ersetzen. Um dem Thema umfassend gerecht zu werden, müsse auch der Vertrieb auf Tonträgern oder im Internet berücksichtigt werden. Eine internationale Vernetzung des Prozesses gegen Hass und Gewalt in der Musikszene sei notwendig. Fachtage sowie positiv wirkende Veranstaltungen, die vom Kulturreferat unterstützt werden, können ein Zeichen setzen und die Vernetzung vorantreiben. Das Kulturreferat wird außerdem in sämtliche Verträge einen Passus aufnehmen, der die Vertragspartner/innen verpflichtet, auf jegliche diskriminierende Äußerungen oder Darstellungen zu verzichten. Stichworte: Hass und Gewalt in der Musikszene

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
3.
Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Lesben und Schwulen Antrag Nr. 08-14 / A 00458 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.12.2008

  • 08-14 / A 00458 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06723 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Verfahrensvorschlag für die Organisation und Durchführung eines Kunstwettbewerbs zur Errichtung eines permanenten Kunstwerks am Oberanger/Ecke Dultstraße. Entscheidungsvorschlag: 1. Mit dem vorgestellten Verfahrensgang zur Erstellung eines permanenten Kunstwerks, dessen Anknüpfungspunkt die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen sind, am Oberanger/Ecke Dultstraße besteht Übereinstimmung. 2. Der Einsetzung der Jury mit den im Beschluss unter Ziff.2 genannten Mitgliedern wird zugestimmt. 3. Mit der Finanzierung der Durchführung des Kunstwettbewerbs und der Realisierung eines permanenten Kunstwerkes in Höhe von 85.000 Euro aus dem Budget der „Freien Kunst im öffentlichen Raum“ besteht Einverständnis. 4. Die Stadtkämmerei wird gebeten, die für den Unterhalt des Kunstwerkes erforderlichen Mittel in Höhe von jährlich 2.000 Euro im Rahmen der Haushaltsplanung zu berücksichtigen und ab Fertigstellung des Kunstwerkes auf dem Sachkonto 660100 „Stadtbildpflege Bauunterhalt, Unterhalt von Gebäuden und Grundstücken – Hochbau 1“ des Baureferats aus zentralen Mitteln bereitzustellen. Über die Finanzierung entscheidet abschließend die Vollversammlung des Stadtrates nach Fertigstellung des Kunstwerkes. Stichworte: Kunstwerk - verfolgte Homosexuelle - Lesben und Schwule; Oberanger - Juryeinsetzung - Kunstwettbewerb; Platz der Opfer des Nationalsozialismus

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Gesamtkonzept Internationale Kulturarbeit - Fortschreibung

08-14 / V 06738 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die Bekanntgabe berichtet über die internationalen Aktivitäten und Maßnahmen des Kulturreferats der vergangenen beiden Jahre und stellt die weiteren Planungen vor. Stichworte: Gesamtkonzept Internationale Kulturarbeit; Internationale Zusammenarbeit; Internationaler Kulturaustausch; Artist-in-Residence Programme; EU-Projekte; EUROCITIES; Gastspiele

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
5.
Spielmotor München e.V. - Freigabe der Zuwendung 2011 - Durchführung des Theaterfestivals SPIELART 2011

08-14 / V 06794 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: 1. Mit der Gewährung einer Zuwendung im Haushaltsjahr 2011 an den Spielmotor Mün­chen e.V. in Höhe von bis zu 408.200 € zur institutionellen För­derung sowie zur Durchführung des Theaterfestivals SPIELART 2011 besteht Einver­ständnis. 2. Vom Abschluss einer Mitveranstaltervereinbarung mit dem Verein Spielmotor München e.V. zur Durchführung eines Festivalprogramms des Kulturreferates für SPIEL­ART 2011 mit einer finanziellen Beteiligung der Stadt in Höhe von insgesamt 22.000 € wird Kenntnis genommen. Die Finanzierung erfolgt aus Programmmitteln des Kultur­referats. 3. Es wird zur Kenntnis genommen, dass das Kulturreferat als Mitveranstalter von SPIELART 2011 die für das Theaterfestival anfallenden Miet- und Nebenkosten für die Räumlichkeiten des Muffatwerkes in Höhe von bis zu 67.300 € übernimmt. 4. Es wird zur Kenntnis genommen, dass das Kulturreferat als Mitveranstalter der Ver­anstaltungen, die im Rahmen von SPIELART 2011 im Gasteig stattfinden, die anfal­lenden Mietsätze und Kosten für bis zu 17 Tage Carl-Orff-Saal, 7 Tage Black Box und 17 Tage Raum 0.131 übernimmt. Stichworte: Spielmotor München e.V.; Zuwendung 2011; SPIELART 2011

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Münchner Volkshochschule Akademie für Erwachsenenbildung GmbH (MVHS) Unterrichtsgebäude im Zentrum

08-14 / V 06859 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Vorlage beinhaltet, neben Ausführungen zum Anlass und Sachstand, eine Bedarfserläuterung sowie Aussagen zum Standort und zum Nutzungskonzept. Des Weiteren werden der finanzielle Mehrbedarf und die Wirtschaftlichkeit betrachtet sowie dem Stadtrat ein Finanzierungsvorschlag unterbreitet. Entscheidungsvorschlag 1. Der Betriebszuschuss an die MVHS wird gem. Ziff. 3 des Referentenvortrags durch Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Mittel aus dem Hoheitshaushalt wie folgt erhöht: - für 2014: einmalig zur Modellrechnung i.H.v. 35.000 € - für 2015 ff zur jeweiligen Modellrechnung i.H.v. 70.000 € 2. Die Begründung für die Eilbedürftigkeit des Finanzbedarfs in 2014 ff. gem. Ziff. 3 des Referentenvortrags wird anerkannt. Diese Beschlussvorlage wird vom Finanzmoratorium ausgenommen. 3. Der Münchner Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass die MVHS mit den Stadtwerken einen Mietvertrag für den Gebäudekomplex Einsteinstraße abschließt. Stichwort(e) zur Vorlage MVHS; Zentrum; Unterrichtsgebäude

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Bauvorhaben Neubau NS-Dokumentationszentrum im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt vorgezogene Maßnahmen Genehmigung zur Ausführung von vorgezogenen Maßnahmen Baukosten 1,03 Mio. Euro

08-14 / V 06870 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Erste bauliche Maßnahmen (Aushub und Verbau der Baugrube) und die Fällung von Bäumen im Bereich der Baugrube müssen schon in den Sommersemesterferien der Musikhochschule erfolgen. Entscheidungsvorschlag Die Realisierung der vorgezogenen Maßnahmen mit einer Kostenobergrenze von 1,03 Mio. Euro wird genehmigt. Stichwort(e) zur Vorlage NS-Dokumentationszentrum; Bauausführung; vorgezogene Maßnahmen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Jüdisches Museum München Unbefristete Weiterfinanzierung einer zunächst auf zwei Jahre befristeten Teilzeitstelle für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

08-14 / V 06726 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Der dauerhafte Stellenbedarf wird dargestellt. Entscheidungsvorschlag: In das Budget des Kulturreferats werden im Bereich der Personalausgaben des Jüdischen Museums bei Produkt 5621000 im Benehmen mit dem Personal- und Organisa- tionsreferat und der Stadtkämmerei ab dem Haushaltsjahr 2012 aus zentralen Mitteln dauerhaft zusätzlich 34.500 Euro für die derzeit bis 30.09.2011 befristete Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eingestellt. Das Kulturreferat wird beauftragt, die Mittel zum Haushalt 2012 anzumelden. Stichworte: Jüdisches Museum München; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
9.
Neukonzeption der Monacensia; Umbau des Hildebrandhauses; Grundsatzbeschluss

08-14 / V 06840 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der inhaltlichen Neukonzeption der Monacensia gemäß einem Vier-Säulenmodell, Überblick über die notwendigen Umbaumaßnahmen in Varianten, Darlegung des weiteren Verfahrens gemäß der städtischen Hochbaurichtlinien, Kostenrahmen. Entscheidungsvorschlag 1. Der inhaltlichen Neukonzeption der Monacensia wird zugestimmt. 2. Der bautechnische Sanierungs- und Umbaubedarf gemäß des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms (Anlage 2) wird auf der Grundlage der Variante 2 genehmigt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Vorplanung auf der Grundlage der Variante 2 zu erarbeiten. 4. Das Kulturreferat wird beauftragt, den Projektauftrag samt Genehmigung des endgültigen Nutzerbedarfsprogramms herbeizuführen. Stichwort(e) zur Vorlage Münchner Stadtbibliothek; Monacensia; Grundsatzbeschluss; Neukonzeption; Umbau Hildebrandhaus

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)