HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 01:32:30)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 1. Juni 2011, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Haus der Gegenwart - Beendigung des Projekts - - Eine Zukunft für das "Haus der Gegenwart" in der Messestadt Antrag Nr. 08-14 / A 02458 von Frau StRin Beatrix Burhardt, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter vom 19.05.2011

  • 08-14 / A 02458 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02800 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02525 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06798 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bevorstehende Beendigung des Projektes „Haus der Gegenwart“. Inhalte Erläuterung des Projektes „Haus der Gegenwart, Nutzung des Hauses der Gegenwart und Begründung für die Beendigung des Projektes. Entscheidungs- vorschlag Der Empfehlung des Planungsreferates zur Beendigung des Projektes „Haus der Gegenwart“ durch den Abbruch des Gebäudes wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Haus der Gegenwart

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Dezentrales Güterverkehrszentrenkonzept (GVZ-Konzept) Überprüfung und weitere Planung Anträge - Überprüfung des Güterverteilkonzeptes und der Citylogistik Antrag Nr. 08-14 / A 00084 der Stadtratsfraktionen der SPD und Bündnis90/DIE GRÜNEN/RL vom 24.06.2008 - Überprüfung des Güterverteilungskonzeptes unter Berücksichtigung aktueller Verkehrsprognosen Antrag Nr. 08-14 / A 00215 der Stadträte Josef Schmid und Hans Podiuk vom 07.08.2008 - München und die Metropolregion beteiligen sich konstruktiv an der Umsetzung des MASTERPLAN GÜTERVERKEHR Antrag Nr. 08-14 / A 00244 der Stadträte Robert Brannekämper und Dr. Georg Kronawitter vom 21.08.2008 - Dezentrales Güterverkehrskonzept: innerstädtische und schienengebundene Infrastruktur errichten Antrag Nr. 08-14 / B 02897 des Bezirksausschusses des 8. Stadtbezirkes Schwanthalerhöhe vom 12.04.2011

  • 08-14 / A 02594 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00084 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00215 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02897 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00244 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04152 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das dezentrale GVZ-Konzept der Landeshauptstadt München wurde Mitte der neunziger Jahre entwickelt. Aufgrund der Veränderungen im Transport- und Speditionswesen, der Flächenverfügbarkeit bzw. -eignung für GVZ-Standorte und der Umweltschutzvorgaben wurde eine Überprüfung des Konzepts erforderlich. Inhalte Das dezentrale GVZ-Konzept mit seiner flächendeckenden Gesamtform und der gleichmäßigen Verteilung der GVZ-Standorte ist in der Form nicht mehr erforderlich und umsetzbar. Umsetzbare Citylogistikprojekte sind aufgrund der unerwünschten Nebenwirkungen des Wirtschaftsverkehrs jedoch notwendig. Entscheidungsvorschlag Die bisher konkret geplanten GVZ-Standorte am Birketweg (CLZ) und an der Hofbräuallee (GVZ Ost) werden als wichtige Bausteine der Citylogistik in München weiter vorangetrieben und umgesetzt. Weitere Untersuchungen zum Wirtschaftsverkehr mit Schwerpunkt Güterverkehr für die Region München sollen durchgeführt werden. Die Kosten hierfür in Höhe von 70.000,- € werden aus dem laufenden Produktkostenbudget des Referates für Stadtplanung und Bauordnung finanziert, sofern eine Reduzierung des Sachmittelbedarfes durch Finanzierungsbeiträge nicht gegeben ist. Die Mittel werden im Jahr 2012 zahlungswirksam. Gesucht werden kann im RIS auch nach Dezentrales GVZ-Konzept Citylogistik Wirtschaftsverkehr

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Handlungsprogramm Mittlerer Ring Weiterer Planungsbedarf – Fortschreibung des Handlungsprogramms a)Auswirkungen der EU-Luftreinhalterichtlinie auf den Mittleren Ring Süd/West Antrag Nr. 02-08 / A 01649 von Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Frau StRin Ilse Nagel, Herrn StR Manuel Pretzl vom 13.05.2004 b)Planungen für die Tunnel an der Tegernseer Landstraße und der Landshuter Allee jetzt starten Antrag Nr. 02-08 / A 04021 von Herrn StR Josef Schmid vom 19.10.2007 c)3 Tunnels für München ein voller Erfolg - daher jetzt Verlängerung des Tunnels an der Landshuter Allee zwischen Donnersberger Brücke und Dachauer Straße planen! Antrag Nr. 02-08 / A 04265 von Herrn StR Josef Schmid vom 21.02.2008 d)Verbesserung des Lärmschutzes und der verkehrlichen Situation an den Mittlerer-Ring-Abschnitten Tegernseer Landstraße und Landshuter Allee Antrag Nr. 08-14 / A 00016 der Stadtratsfraktion der SPD vom 06.05.2008 e)Unverzüglicher Beginn der Untersuchungen für eine Utnertunnelung an der Landshuter Allee und der Tegernseer Landstraße Antrag Nr. 08-14 / A 00020 der Stadtratsfraktion der CSU vom 07.05.2008 f)Untersuchung zur Verbesserung des Lärmschutzes am Mittleren Ring in den Abschnitten Tegernseer Landstraße und Landshuter Allee Antrag Nr. 08-14 / A 00021 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 07.05.2008 g)Situation in der Landshuter Allee (Tunnelverlängerung und Verbesserung der Verkehrsknoten) BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 00637 des Bezirksausschusses

  • 08-14 / A 02524 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02521 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02531 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01557 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01620 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01636 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01717 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01194 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01649 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00459 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00448 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01645 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00020 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04021 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00016 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04265 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00211 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00021 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00637 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02557 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02675 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme bzw. Zustimmung zu den Ausführungen im Vortrag - Beauftragung zur Fortschreibung des Handlungsprogramms Mittlerer Ring auf der Grundlage von in Auftrag zu gebenden Machbarkeitsstudien für den Mittleren Ring - Bitte an die Stadtkämmerei, die erforderlichen Haushaltsmittel von 250.000 € (für 2011 in Höhe von 100.000 €, 2012 in Höhe von 150.000 €) zur Verfügung zu stellen - Auftrag, dem Stadtrat die Ergebnisse der Studien mit einem Vorschlag zum weiteren Vorgehen zur Entscheidung vorzulegen - Behandlung von Anträgen und Empfehlungen Gesucht werden kann im RIS auch nach Landshuter Allee Tegernseer Landstraße Mittlerer Ring Südwest Isarring München 2018 Handlungsprogramm Mittlerer Ring

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Stadtsanierung in München; Sanierungsgebiete im Stadteil Westend – Sanierungsblöcke 4, 8, 10 und 11 a) Aufhebung der Sanierungssatzung Block 4 Westend (Ligsalz-, Westend-, Holzapfel- und Schwanthalerstraße) b) Aufhebung der Sanierungssatzung Block 8 Westend (Ligsalz-, Schwanthaler-, Park- und Tulbeckstraße) c) Aufhebung der Sanierungssatzung Block 10 Westend (Ligsalz-, Tulbeck-, Park- und Gollierstraße) d) Aufhebung der Sanierungssatzung Block 11 Westend (Ganghofer-, Tulbeck-, Ligsalz- und Gollierstraße) e) Automatische Anpassung des Treuhändervertrages über die Durchführung städtebaulicher Sanierungs- maßnahmen im Stadtteil Westend Stadtbezirk 8 - Schwanthalerhöhe

  • 08-14 / A 02115 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 05576 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Sanierungsziele für die Sanierungsblöcke 4, 8, 10 und 11 im Stadtteil Westend sind im Wesentlichen erreicht, so dass die Sanierungen insgesamt als durchgeführt betrachtet werden können. Inhalte Die Ausgangslage der Sanierungsblöcke 4, 8, 10 und 11 im Stadtteil Westend und die dort erzielten Wirkungen werden dargestellt. Der für den Stadtteil Westend bestehende Treuhändervertrag mit der MGS wird automatisch angepasst. Entscheidungsvorschlag Aufgrund der geschilderten Ergebnisse wird vorgeschlagen, die Sanierungssatzungen gemäß § 162 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB für die Blöcke 4, 8, 10 und 11 im Stadtteil Westend aufzuheben. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stadtsanierung, Aufhebung der Sanierungssatzungen, Blöcke 4, 8, 10 und 11 im Stadtteil Westend

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Verkehrskonzept im Münchner Norden A) Sachstandsbericht B) Weiteres Vorgehen C) Anträge und Empfehlungen

  • 08-14 / A 02523 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02522 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02496 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02393 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00880 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00881 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00882 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00885 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00246 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00247 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00249 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00254 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00250 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00255 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01019 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02828 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01561 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00833 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00245 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06484 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalte Sachstandbericht zur Verkehrsplanung im Münchner Norden Untersuchung zur Verlängerung der Schleißheimer Straße Darstellung des weiteren Vorgehens Entscheidungs-vorschlag Das Planungsreferat wird beauftragt, zum vorliegenden Beschluss-entwurf zunächst die betroffenen Bezirksausschüsse anzuhören. Das Direktorium wird zu gegebener Zeit zur Information der Öffentlichkeit in Abstimmung mit den betroffenen Bezirksausschüssen eine Bürgerversammlung zum Verkehrskonzept Münchner Norden durchführen. Das Planungsreferat wird beauftragt, den Stadtrat noch im Jahr 2011 über die Ergebnisse der derzeit laufenden Untersuchung der techni­schen, naturschutzfachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zur Verlängerung der Schleißheimer Straße mit Anbindung an die A99 sowie den Variantenvergleich zu informieren und eine Handlungsempfehlung vorzulegen. Das Planungsreferat bleibt beauftragt, die Arbeiten unter Beteiligung des Runden Tisches fortzuführen und die Ergebnisse in die Erarbeitung einer Handlungsempfehlung einzubeziehen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Verkehrskonzept Münchner Norden, Verlängerung Schleißheimer Straße, Verkehrsplanung Münchner Norden

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
6.
Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte "BauGB 2007" Erfahrungsbericht zur Entscheidung über die Anwendung des beschleunigten Verfahrens in den Fällen des § 13a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und Nr. 2 BauGB

08-14 / V 06796 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat am 25.06.2008 die Verwaltung beauftragt, in zwei Jahren einen Erfahrungsbericht mit dem beschleunigten Verfahren vorzulegen. In dem Erfahrungsbericht werden auch die weiteren -zu den gesetzlichen Vorgaben- festgelegten Kriterien der Landeshauptstadt München zur Anwendung des beschleunigten Verfahrens ausgewertet. Inhalte Erkenntnisse, Fakten und Daten zum beschleunigten Verfahren mit einem Änderungsvorschlag bei den städtischen Kriterien. Entscheidungsvorschlag 1. Der Erfahrungsbericht wird zur Kenntnis genommen. 2. Das beschleunigte Verfahren kommt weiterhin mit den vorgeschlagenen Kriterien zur Anwendung. Vom beschleunigten Verfahren nach § 13a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BauGB wird jedoch künftig abgesehen, wenn eine teilversiegelte Fläche vorliegt und die vorhandene Versiegelung um mehr als 5.000 m² erhöht wird. Abweichend hiervon ist die Durchführung des beschleunigten Verfahrens auch in den Fällen möglich, in denen die zusätzliche Versiegelung einer teilversiegelten Fläche nur geringfügig über 5.000 m² überschritten wird. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Erfahrungsbericht zum beschleunigten Verfahren - Bebauungspläne der Innenentwicklung - Anwendung des beschleunigten Verfahrens

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)