RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 16:15:13)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 27. September 2011, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Stadtentwässerungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Jahresabschluss der Münchner Stadtentwässerung
für das Wirtschaftsjahr 2010
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Die Werkleitung der Münchner Stadtentwässerung (MSE) legt
den Jahresabschluss sowie den Lagebericht für das Jahr 2010
dem Stadtentwässerungsausschuss zur Information vor.
Inhalt
Bei weiterhin konstanten Gebührensätzen für die Schmutz- und die
Niederschlagswasserentsorgung schließt die Gewinn- und Verlustrechnung
mit einem Jahresgewinn von 1,63 Mio. Euro.
Zusammengefasst ist das positive Ergebnis auf stabile Umsatzerlöse,
deutlich niedrigere Abschreibungen sowie rückläufige Personal- und
Materialaufwendungen zurückzuführen. Ein gegenläufiger Effekt ist
durch einen außerordentlichen Aufwand und Zinsaufwendungen zu verzeichnen.
Dieser ist durch Bewertungsänderungen bei langfristigen Rückstellungen
infolge des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes begründet.
Vom Jahresgewinn sollen nach Vorschlag der Werkleitung 18,9 TEuro
in die Rücklage für die Risikovorsorge Deponie Nord-West eingestellt werden.
Der restliche Betrag würde als Gewinnvortrag für das
kommende Jahr fortgeschrieben werden.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung durch den
Wirtschaftsprüfer wurde der Münchner Stadtentwässerung
der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Jahresabschluss
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Lagebericht
- Anhang
2.
Erster Zwischenbericht über die Entwicklung
der Erträge und Aufwendungen und
die Entwicklung des Vermögensplans
für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2011
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) legt den Zwischenbericht
für das 1. Halbjahr 2011 (Stand 30.06.2011) über die Entwicklung
des Erfolgsplans und des Vermögensplans
dem Stadtentwässerungsausschuss zur Information vor.
Inhalt
Die aktuelle Erfolgsrechnung im ersten Halbjahr 2011 ergibt einen
Saldo von 3,234 Mio. Euro.
Dies ist eine Verbesserung gegenüber dem Gesamtergebnis
des Wirtschaftsplans um 0,455 Mio. Euro.
In Relation zum Gesamtvolumen sind Veränderungen
bei einzelnen Aufwands- und Ertragspositionen eingetreten.
Zum einen ergaben sich im ersten Halbjahr 2011 Ergebnisverbesserungen
insbesondere beim Materialaufwand in Höhe von 2,002 Mio. Euro.
Zum anderen haben sich die Zinsen und ähnliche Aufwendungen
um 1,572 Mio. Euro erhöht.
Der Ansatz des Investitionsvolumens gemäß Wirtschaftsplan mit
66,7 Mio. Euro wird voraussichtlich nicht komplett ausgeschöpft.
Aufgrund der positiven Liquiditätslage bei der MSE war
im 1. Halbjahr 2011 keine Kreditaufnahme erforderlich.
Gesucht werden kann auch nach:
- Zwischenbericht
- Geschäftsverlauf
- Erfolgsrechnung
- Umschuldungen
- Kassenmittel
3.
Aktualisierter Nutzflächenbedarf
für den Neubau der zentralen Kanalbetriebsstation
der Münchner Stadtentwässerung
an der Schleißheimer Straße
im 24. Stadtbezirk Feldmoching - Hasenbergl
1. Darstellung eines erhöhten Nutzflächenbedarfs
2. Beauftragung zur Fortsetzung der Planung
einschließlich der Entwurfsplanung
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Stadtentwässerungsausschusses vom 08.04.2008
wurde das Baureferat beauftragt, für den Neubau einer Kanalbetriebszentrale
einen Wettbewerb durchzuführen; dessen Ergebnis wurde
mit Beschluss vom 29.09.2009 zustimmend zur Kenntnis genommen.
Im Zuge der in der Folge aufgenommenen Vorentwurfsplanung wurde
der Nutzflächenbedarf aktualisiert.
Inhalt
Darstellung eines erhöhten Nutzflächenbedarfs, der im Rahmen des
im Wettbewerb ermittelten Architektenentwurfs umgesetzt werden soll.
Weitere Befassung des Stadtentwässerungsausschusses mit der
Projektgenehmigung.
Entscheidungsvorschlag
Der erhöhte Nutzflächenbedarf wird genehmigt.
Das Baureferat wird beauftragt, die Planung bis einschließlich
der Entwurfsplanung fortzusetzen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Kanalbetriebsstrukturreform
- Kanalnetzbetrieb