RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 21:47:27)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 13. Oktober 2011, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Fortschreibung der kommunalen Sucht-Konzeption:
Gender- und Migrationsforschung als wichtiger Baustein
Antrag Nr. 08-14 / A 01997 von Frau StRin Monika Renner,
Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Klaus-Peter Rupp
vom 19.11.2010
-
08-14 / A 01997 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08-14 / A 01997 von Frau StRin Monika Renner, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Klaus-Peter Rupp vom 19.11.2010
Inhalt:
In der Vorlage wird dargestellt, welche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Münchner Universitäten und Hochschulen in Fragen der Suchtforschung bestehen und wie die LH München die Bearbeitung relevanter Fragestellungen initiieren kann.
Entscheidungsvorschlag:
Unter Berücksichtigung begrenzter Personalkapazitäten wird das RGU beauftragt Fragestellungen zu erarbeiten, die insbesondere den Einfluss von Geschlechts- und Kultur-zugehörigkeit auf die Entwicklung und Behandlung von Suchterkrankungen behandeln. Es wird weiter beauftragt, mit (Fach-)Hochschulen eine Zusammenarbeit aufzubauen, die die Bearbeitung dieser Fragestellungen im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten ermöglicht und unterstützt. Dieses Vorgehen soll in geeigneter Weise mit den Trägern und Verbänden der Münchner Suchthilfe abgestimmt werden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Sucht, Drogen, Suchtforschung, Leitlinien der Suchtpolitik
2.
Erledigung von „Altanträgen“ aus dem Bereich Städtisches Klinikum München GmbH
Zentrum für Suchtmedizin
Antrag Nr. 872 (96-02 / 300872) der Stadtratsfraktionen der SPD und die Grünen/RL
vom 28.04.1998
Modellprojekt "Integrierte Pflegeausbildung"
Antrag Nr. 96-02 / A 302356 von Frau Stadträtin Dr. Ingrid Anker und
Frau Stadträtin Gertraud Walter vom 24.11.2000
Kriseninterventionszentrum für den Südosten Münchens
BA-Antrag Nr. 6065 des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirkes Obergiesing
vom 30.05.2001
Naturheilkunde-Station an einem städtischen Krankenhaus
Antrag Nr. 96-02 / A 02965 von Frau Stadträtin Monika Renner vom 26.06.2001
Fortbildung für Pflegekräfte zur besseren Versorgung von Patienten mit Demenz Antrag Nr. 02-08 / A 01070 von Herrn Stadtrat Klaus Peter Rupp vom 30.07.2003
Verwirrte Frauen und Männer sind im Krankheitsfall unzureichend versorgt
Antrag Nr. 02-08 / A 01136 von Frau Stadträtin Eva Maria Caim vom 10.09.2003
Dezentrale stationäre Psychiatrie
Antrag Nr. 02-08 / A 01853 von Frau Stadträtin Dr. Ingrid Anker,
Frau Stadträtin Brigitte Meier, Herrn Stadtrat Peter Rupp vom 29.07.2004
Gerontopsychiatrische Versorgung im Schwabinger Krankenhaus
BA-Antrag Nr. 02-08 / B 01127 ...
-
02-08 / B 01127 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01070 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01136 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02965 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01377 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01853 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Verschiedene Stadtratsanträge, Anträge von Bezirksausschüssen von 1998 bis 2010
Inhalt:
Verschiedene Krankenhausthemen
Entscheidungsvorschlag:
Kenntnisnahme der einzelnen Projekte/ Maßnahmen
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Zentrum für Suchtmedizin, Integrierte Pflegeausbildung, Fortbildung Pflegekräfte, Kriseninterventionszentrum, Dezentrale Psychiatrie, Krankenhaus für Naturheilkunde (KfN), Gerontopsychiatrische Versorgung
3.
Qualität des Münchner Trinkwassers überprüfen
Antrag Nr. 08-14 / A 02695 von Herrn Stadtrat Marian Offmann
vom 04.08.2011
-
08-14 / A 02849 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02695 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08-14 / 02695 des Herrn Stadtrat Marian Offmann vom 04.08.2011, das Leitungswasser von insgesamt 50 über das Stadtgebiet München verteilten Haushalten vor Eintritt in die sogenannten hauseigenen Leitungen auf Verkeimungen und andere Belastungen (auch hormonelle Rückstände) zu untersuchen, mit der Frage, ob die Verbraucher das Wasser in einwandfreiem Zustand geliefert bekommen.
Inhalt:
Die zum Antrag führenden Trinkwasseruntersuchungen in 10 Städten Deutschland durch den TÜV Rheinland, aus deren Ergebnissen eine insgesamt schlechte Trinkwasserqualität abgeleitet wird, sind aufgrund methodischer Fehler kritisch zu beurteilen. Die Qualität des im Stadtgebiet München zur Verfügung stehenden Trinkwassers ist, wie die Stellungnahme der Stadtwerke München und die Überwachungstätigkeit des RGU zeigen, als sehr gut zu bezeichnen. (...)
Entscheidungsvorschlag:
Die durch das RGU regelmäßig durchgeführten Kontrollen bzw. die Überwachung der Einhaltung der Vorgaben der Trinkwasserverordnung sind ausreichend, um den einwandfreien Zustand der öffentlichen Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Von der beantragten zusätzlichen Beprobung des Leitungswassers an 50 über das Stadtgebiet verteilten Haushalten vor Eintritt in die sogenannten hauseigenen Leitungen wird abgesehen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Trinkwasser