RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 21:54:52)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 18. Oktober 2011, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Markt- und Potenzialanalyse zur Ansiedelung chinesischer Unternehmen und Investitionen in München
München veranstaltet einen Chinesischen Wirtschaftstag
Antrag Nr. 08-14 / A 01313 von Herrn Stadtrat Oliver Belik, Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Herrn Stadtrat Helmut Schmidt vom 26.01.2010
-
08-14 / A 03119 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01313 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
Die Ergebnisse der Markt- und Potenzialanalyse zur Ansiedelung chinesischer Unternehmen und Investitionen werden dargestellt. Für Deutschland wird ein moderates Volumen an chinesischen Direktinvestitionen von ca. 300 bis 600 Millionen USD pro Jahr bis 2015 erwartet. München wird bei chinesischen Investoren
als sehr erfolgreicher Wirtschaftsstandort mit einer günstigen Verkehrslage, großer Technologiekompetenz und hoher Lebensqualität wahrgenommen......
....
Entscheidungsvorschlag:
Vom Ergebnis der von Roland Berger durchgeführten Markt-und Potenzialanalyse wird Kenntnis genommen. Mit dem Vorschlag des Referates für Arbeit und Wirtschaft, ausgewählte Maßnahmen der mittleren Strategie zur Ansiedelung chinesischer
Investitionen und Unternehmen weiterzuverfolgen, besteht Einverständnis. Hierfür wird das Budget des Referats für Arbeit und Wirtschaft um 80.000 Euro p.a. ab 2012 erhöht.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Markt- und Potenzialanalyse, Zusammenarbeit mit China, Position
Münchens für chinesische Direktinvestitionen
2.
"Räume für Kreative"/platform 3-Räume für zeitgenössische Kunst
Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt für Kulturmanager/-innen sowie für Langzeitarbeitslose im Rahmen eines Atelierprojektes für Künstler/innen
Verlängerung der Laufzeit in 2012
Kurzinfo:
Inhalt:
Das Projekt „Räume für Kreative“ / platform 3 ist in den Jahren 2009 bis 2011 aktiv und erfolgreich.
Entscheidungsvorschlag:
Das Projekt wird im Jahr 2012 weitergefördert.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Förderung der beruflichen Weiterbildung, Trainingsmaßnahmen
für Kulturmanager/innen, Dienstleistungsagentur.
3.
„Nehmen und geben“ - eines der schönsten Gebiete des Oberlandes besser für Münchner Ausflügler und Wanderer erschließen – München setzt sich für die Wiedereröffnung des Wanderbahnhofs Unterthalham im Mangfalltal ein
-
08-14 / A 02833 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02518 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02842 (Typ: Nachprüfungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
Gemäß den Ausführungen im Vortrag kann die Errichtung eines Bahnsteigs in Unterthalham für den Freizeit- und Ausflugsverkehr von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH nicht in Aussicht gestellt werden.
Entscheidungsvorschlag:
Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. Gemäß den Ausführungen im Vortrag kann die Errichtung eines Bahnsteigs in Unterthalham für den Freizeit- und Ausflugsverkehr von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH nicht in Aussicht gestellt werden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Bayerische Oberlandbahn GmbH, DB AG, Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH
4.
S-Bahn-Störmanagementunterstützungssystem SALTOS der TU München dem Stadtrat vorstellen
Antrag Nr. 08-14 / A 02727 von Herrn Stadtrat
Dr. Georg Kronawitter vom 19.08.2011
Minister Zeil ist ungehalten, Münchner Stadtrat und S-Bahn-Kunden sind es auch: Störursachen und Störungsfolgen bei Stammstreckenstörungen endlich minimieren
Antrag Nr. 08-14 / A 02168 von Herrn Stadtrat
Dr. Georg Kronawitter vom 26.01.2011
-
08-14 / A 02727 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02168 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden Störursachen und -folgen bei der S-Bahn-Stammstrecke durch die DB Netz AG dargelegt. Das S-Bahn-Störmanagementunterstützungssystem SALTOS wird vorgestellt.
Entscheidungsvorschlag:
Vom Vortrag sowie den mündlichen Ausführungen der DB Netz AG und der DB Regio AG in der Sitzung wird Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
DB Netz AG, DB Regio AG, Elektronisches Stellwerk, ESTW
5.
"Naturgesetz" durchbrechen - keine Preissteigerung bei der MVV in 2011
Antrag Nr. 08-14 / A 02793 von DIE LINKE vom 30.09.201
-
08-14 / A 02793 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02824 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage wird der Sachstand dargestellt.
Entscheidungsvorschlag:
Eine einseitige Ablehnung einer MVV-Tarifanpassung durch die Landeshauptstadt München ist nicht möglich oder sinnvoll.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Stadtwerke München GmbH; Münchner Verkehrsgesellschaft mbH; Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, Fahrplanwechsel