HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 19:21:04)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. November 2011, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Erhebung von Sicherheitsleistungen bei Abfallentsorgungsanlagen im Stadtgebiet München - Bekanntgabe -

08-14 / V 07584 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Vorgesehene Erhebung von Sicherheitsleistungen bei Abfallentsorgungsanlagen im Stadtgebiet München Inhalt: In der Bekanntgabe wird Folgendes dargestellt: - bisherige Durchführung im RGU, aktueller Sachstand - Anzahl der betroffenen Anlagen und Höhe der Festsetzung - weiteres Vorgehen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Sicherheitsleistung, immissionsschutzrechtlich genehmigungs­bedürftige Anlage, BImSchG, Abfallentsorgung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
2.
Jährlicher Bericht über die Entnahme von Tertiärgrundwasser durch Münchner Firmen - Bekanntgabe -

08-14 / V 07840 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 01.04.2008. Stadtratsantrag der ÖDP Nr. 02-08 / A 03972 vom 27.09.2007. Inhalt: Jährlicher Bericht über die Tertiärgrundwasserentnahmen im Stadtgebiet München. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wasserrechtliche Genehmigung, Tertiärgrundwasser, Tertiärgrundwasserentnahmen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
3.
Förderung von sonstigen Projekten des Umweltschutzes 2010; UA 1160 Produkt „Umweltvorsorge“ (53 50 01 0) - Bekanntgabe -

08-14 / V 07839 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 24.11.1993 zum Thema „Förderung von Selbsthilfegruppen; Berücksichtigung der Umweltschutz-Initiativen“ Inhalt: In der Bekanntgabe wird eine zusammenfassende Übersicht des Förderbudgets 2010 für den Bereich der Umweltschutz-Initiati­ven-Förderung dargestellt. Die einzelnen Projektförderungen (Projekt, -träger, Zielgruppe, -setzung/Förderschwerpunkte, Kos­ten/Finanzierung und Sonstiges/Sachberichterstattung) werden in einer Zuschussnehmerdatei (Anlage) ausgeführt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Umweltschutz, Initiativenförderung, Haushaltsjahr 2010

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
4.
Förderung von sonstigen Projekten der Umweltberatung 2010; UA 1160 Produkt „Umweltvorsorge“ (53 50 01 0) - Bekanntgabe -

08-14 / V 07838 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 10.10.2006, Re­gelförderungen von umweltbezogenen Einrichtungen und Projek­ten UA 1160, Ausführungen im Vortrag des Referenten zur Sach­berichterstattung aus den pauschalen Fördertöpfen. Inhalt: In der Bekanntgabe wird eine zusammenfassende Übersicht des Förderbudgets 2010 für den Bereich der Förderung von sonsti­gen Projekten der Umweltberatung dargestellt. Die einzelnen Projektförderungen (Projekt, -träger, Zielgruppe, -setzung/ För­derschwerpunkte, Kosten/ Finanzierung und Sonstiges/ Sachbe­richterstattung) werden in einer Zuschussnehmerdatei (Anlage) ausgeführt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Umweltschutz, Förderung von sonstigen Projekten der Umwelt­beratung, Haushaltsjahr 2010

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
5.
Energiewende konkret – Chancen der energetischen Nutzung von Biomasse darstellen Antrag Nr. 08-14 / A 02347 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 01.04.2011

  • 08-14 / A 02347 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07843 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 08-14 / A 02347 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 01.04.2011 Inhalt: Bericht über energetischen Einsatz von Landschaftspflege­material anlässlich einer gleichlautenden Tagung in Berlin, konkret die Produktion von Pellets. Entscheidungsvorschlag: 1. Der Umweltschutzausschuss nimmt vom Vortrag Kenntnis. 2. Das RGU wird beauftragt, die weiteren Entwicklungen zur energetischen Nutzung von Biomasse zu verfolgen und zu gegebener Zeit dem Stadtrat zu berichten. 3. Der Antrag Nr. 08-14 / A 02347 ist damit geschäftsordnungs­gemäß erledigt. 4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugs­kontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Biomasse, Energetische Nutzung von Biomasse, Landschaftspflegematerial, Pellets, Erneuerbare Energien

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Abgesetzt
Regenerative Energien – Solarenergienutzung Regenerative Energien, nicht nur leere Worte (1) Antrag Nr. 08-14 / A 02429 von Herrn StR Mario Schmidbauer, Frau StRin Ursula Sabathil vom 10.05.2011 Regenerative Energien, nicht nur leere Worte (2) Antrag Nr. 08-14 / A 02430 von Herrn StR Mario Schmidbauer, Frau StRin Ursula Sabathil vom 10.05.2011 Regenerative Energien, nicht nur leere Worte (3) Antrag Nr. 08-14 / A 02431 von Herrn StR Mario Schmidbauer, Frau StRin Ursula Sabathil vom 10.05.2011
Hinweis:
zurückgezogen

  • 08-14 / A 03345 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03346 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02430 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02431 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07875 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anträge gestellt von Stadtrat Mario Schmidbauer (CSU) und Stadträtin Ursula Sabathil, vom 10.05.2011 „Regenerative Energien, nicht nur leere Worte“ (1-3) Inhalt: Darstellung der städtischen Aktivitäten im Bereich der solaren Energienutzung mit Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen auf städtischen Dächern. Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die Investitionen der LHM in Photovoltaikanlagen weiterzuverfolgen und dem Stadtrat im Beschluss zum „Integrierten Handlungsprogramm Klimaschutz in München“ (IHKM), Klimaschutzprogramm 2013 über den Sachstand und neue Projekte in diesem Bereich zu berichten. Gesucht werden kann im RIS auch nach: PV, Photovoltaik, Erneuerbare Energien, IHKM, Sofortprogramm Hochbau, Solarthermie
7.
Überprüfung der Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide Antrag Nr. 08-14 / A 02566 der Stadtratsfraktion der FDP vom 22.06.2011

  • 08-14 / A 02566 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07910 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 08-14 / A 02566 der Stadtratsfraktion der FDP vom 22.06.2011. In diesem Antrag wird gefordert, dass der Stadtrat den Oberbür­germeister und Präsidenten des Deutschen Städte­tages bittet, im Städtetag und bei der Bundesre­gierung aktiv zu werden, damit diese sich bei der EU-Kommission ein­setzen, die Grenz­werte der Luftbelastungen für Feinstaub und Stickoxide (NO2) zu überprüfen. Inhalt: Im Vortrag des Referenten wird dargestellt, dass die geforderte Überprüfung der Grenzwerte über die Vorgaben der „Richt­linie 2008/50/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2008 über Luftqualität und saubere Luft für Europa“ (Revision der Vorschriften im Jahr 2013), die bislang bereits erfolgten nationalen Aktivitäten (u.a. UMK-Beschluss, Umweltausschuss Deutscher Städtetag) und die konkrete Einbindung des RGU im EU-Konsultationsver­fahren bereits erfolgt. Entscheidungsvorschlag: 1. Aufgrund der geschilderten Aktivitäten ist den Intentionen des Antrags bereits entsprochen. 2. Das RGU wird beauftragt, den Fortgang des Revisionspro­zesses der EU-Luftqualitätsrichtlinie weiter aktiv zu begleiten und den Stadtrat zu angemessener Zeit darüber zu informieren. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Luftreinhalteplan, Grenzwerte, Feinstaub, Stickstoffdioxid

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)