HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 09:16:56)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 29. November 2011, 09:05 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2011 - 2015 1. Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Priorisierung von Schulbaumaßnahmen 3. verfahrenstechnische Neuerungen 4. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse

08-14 / V 07927 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2011 - 2015 Inhalt In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: - Investitionsmaßnahmen für Schulen - Investitionsmaßnahmen für die Sing- und Musikschule und die - Einrichtung der Erwachsenenbildung Achatswies - Investitionsmaßnahmen für Kindertageseinrichtungen - Investitionsmaßnahmen für Sportanlagen - Investitionsmaßnahmen für Regiebetrieb Schulhausreinigung - verfahrenstechnische Neuerungen - Stellungnahmen der Bezirksausschüsse - Anlagen: Variante 620 MIP 2011- 2015, Liste mit Pauschalen des beweglichen Anlagevermögens, Prioritätenliste Entscheidungsvorschlag Die Investitionsvorhaben werden zur Kenntnis genommen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Abbruch bestehendes Gebäude auf ehem. Teilfläche der Stadtwerke München Einsteinstr. 28 sowie Abbruch bestehendes Hortgebäude Kirchenstr. 13a; Teilprojekt 1: Errichtung einer Einfach-Sporthalle Teilgelände Einsteinstraße 28/Kirchenstraße 11/13 im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Projektkosten (Kostenobergrenze) 4.055.000 € davon Ersteinrichtungskosten 221.000 € Teilprojekt 2: Errichtung eines Neubaues für - ein viergruppiges Tagesheim, - die Ganztagesbetreuung der Grund- und Förderschule, - eine SVE-Gruppe, - eine Zentralküche mit Mensa Teilgelände Einsteinstraße 28/Kirchenstraße 11/13 im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Projektkosten (Kostenobergrenze) 6.677.000 € davon Ersteinrichtungskosten 248.000 € Gesamtprojektkosten (Kostenobergrenze) 10.732.000 € davon Ersteinrichtungskosten 469.000 € (im Finanzhaushalt, Investitionstätigkeit 234.500 € (im Finanzhaushalt, laufende Verwaltungstätigkeit 234.500 €) 1. Projektauftrag 2. Änderung des Entwurfs des MIP 2011 - 2015 IL 1, Maßnahmen-Nr. 2110.8910, Rangf.Nr. 906

08-14 / V 07960 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubau für 4-gruppiges Tagesheim, Räume für die Ganztagsbetreuung der Grund- und Förderschule, Räume für SVE-Gruppe, Zentralküche mit Mensa sowie Sporthalle auf dem Teilgelände Einsteinstr. 28 für die Grund- und Förderschulen Kirchenstr. 11/13 Inhalte Maßnahmenbeschreibung und Darstellung der Kosten, der Finanzierung und der Förderung Entscheidungsvorschlag Bedarfs- und Konzeptgenehmigung, Projektauftrag und Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2011-2015

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder Lazarettstraße 62 im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG; Leistung eines Investitionskosten- zuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 08016 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Hochschule München auf einen Investitionskostenzuschuss gem. Art 27 BayKiBiG und nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Lazarettstraße 62 in 80636 München durch Neubau ein Haus für Kinder zu errichten, um 43 Krippen- und 33 Kindergartenplätze zu schaffen. Inhalt Begründung für den Neubau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Neubau einer Kindertagesstätte an der Lazarettstraße 62 in München wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 2.229.028 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger; Kinderkrippe Arabellastraße 30 im 13. Stadtbezirk Bogenhausen Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013;

08-14 / V 08015 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Bayerischen Ärzteversorgungskammer auf Baukostenzuschuss und der AWO München gemeinnützige Bildungs-,Erziehungs- und Betreuungs- GmbH auf Ausstattungszuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010. Die Antragsteller beabsichtigen an der Arabellastraße 30 in 81925 München durch Neubau eine Kinderkrippe mit 48 neuen Betreuungsplätzen zu errichten. Inhalt Begründung für den Neubau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Neubau einer Kindertagesstätte an der Arabellastraße 30 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.513.586 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Abgesetzt
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen an der Welfenstraße (Regerhof), 5. Stadtbezirk Haidhausen - Produkt Nr. 1.1 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes

08-14 / V 08052 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des Baugebietes an der Welfenstraße im 5. Stadtbezirk Haidhausen mit Kindergarten- und Krippenplätzen. Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Welfenstraße. Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen.
6.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen an der Otl-Aicher-Straße integriert in die Wohnbebauung Leopold-/ Domagkstraße WA 3 im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann - Produkt Nr. 1.1 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes

08-14 / V 08103 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des Siedlungsgebietes an der Leopold-/Domagkstraße im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann mit Krippen- und Kindergartenplätzen Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Otl-Aicher-Straße Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen an der Otl-Aicher-Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Errichtung eines Kindergartens mit 2 Kindergartengruppen an der Otl-Aicher-Straße integriert in die Wohnbebauung Leopold-/ Domagkstraße WA 2 im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann - Produkt Nr. 1.2 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes

08-14 / V 08096 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des Siedlungsgebietes an der Leopold-/Domagkstraße im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann mit Krippen- und Kindergartenplätzen Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Kindergartens an der Otl-Aicher-Straße Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Kindergartens mit 2 Kindergartengruppen an der Otl- Aicher-Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger; Kinderkrippe St.-Ingbert-Straße 25 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013;

08-14 / V 08086 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH, vertreten durch Herrn Salzhuber auf einen Ausstattungszuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010. Die Antragstellerin beabsichtigt an der St.-Ingbert-Straße 25 in 81541 München durch Erweiterung einer bestehenden Kinderkrippe 12 neue Betreuungsplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Zuschuss Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für die Ausstattung der Kinderkrippe an der St.-Ingbert-Straße 25 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 15.000 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Kaspar-Kerll-Straße 20 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013; Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 08073 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag durch Frau Katrin Högn auf Bezuschussung der Umbaumaßnahmen der Räumlichkeiten an der Kaspar-Kerll-Straße 20 in ein Haus für Kinder sowie der Joki Kinderbetreuung Obermenzing GmbH & Co. KG als künftiger Träger der Einrichtung auf Bezuschussung der Erstausstattung für die Krippe im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Inhalt Begründung des Umbaus und Berechnung des Baukostenzuschusses für den Umbau und die Ersteinrichtung für die Krippe Entscheidungsvorschlag Für den Umbau der Räumlichkeiten an der Kaspar- Kerll-Straße 20 in ein Haus für Kinder wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 798.342 € , für das Krippenmobiliar wird ein Zuschuss in Höhe von 30.000,- € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Verwaltungshaushalt 2011 Freiwillige Mietkostenzuschüsse für anerkannte Kindergärten freier Träger

08-14 / V 07877 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Stadtrates vom 02.12.1992, freien Trägern anerkannter Kindergärten, deren Kindergärten in angemieteten Räumen untergebracht sind, ab 1993 freiwillige Mietkosten-zuschüsse zu gewähren Inhalt 91 Kindergärten haben einen Antrag auf Mietkostenzuschuss gestellt, sie erhalten 2011 einen Mietkostenzuschuss von zusammen 427.105,64 €. Entscheidungsvorschlag 1. Der Ausschuss für Bildung und Sport wird gebeten, die Auszahlung freiwilliger Mietkostenzuschüsse an Träger freier Kindergärten in Höhe von 427.105,64 € gemäß beiliegendem Verteilungsplan zu genehmigen. 2. Anträge von Kindergärten auf Mietkostenzuschuss, die noch im Haushaltsjahr 2011 eingehen, sollen vom Referat für Bildung und Sport auf dem Büroweg abgewickelt werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Verwaltungshaushalt 2011 Freiwilliger Gebührenangleichungszuschuss für Kindergärten und Horte freier Träger

08-14 / V 07824 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Förderung von Gebührenangleichungen bei Kindertageseinrichtungen freier Träger zur Vermeidung sozialer Härten Inhalt Voraussetzungen für den Erhalt des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Bezuschussung der Gebührenangleichungen in Kindertageseinrichtungen freier Träger

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Produkte des Sozialreferates - Produktplan, 13. Fassung - Produktbeschreibung

08-14 / V 07919 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Fortschreibung des Produktplanes des Sozialreferates Inhalt - Vorlage des Produktplanes 13. Fassung - Vorlage der entsprechend angepassten Produktbeschreibungen Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Produktdefinition des Sozialreferates Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Produktdefinition - Produktplan - Produkt - Produktbeschreibung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
„Projekt Sinti und Roma“ (bisheriger Name: „S.I.N.T.I.“) Dauerhafte Finanzierung eines arbeitsweltbezogenen Projekts der Diakonie Hasenbergl, Auftrag des Stadtrates vom 15.12.2010 Produkt 3.2.1, Jugendsozialarbeit

08-14 / V 07846 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag zur Darstellung des Konzeptes und der zur Umsetzung notwendigen Mittel des "Projekts Sinti und Roma" gemäß des Stadtratsbeschlusses vom 14.12.2010 Inhalt - Darstellung der Ausgangslage - Darstellung des Konzeptes und der gegenwärtigen und geplanten Angebote des "Projekts Sinti und Roma" - Darstellung der dazu notwendigen Finanzmittel und Finanzierungswege Entscheidungsvorschlag - Erhöhung des Produktausgabenbudgets um 70.000 Euro sowie Umschichtungen im Haushalt des Trägers in Höhe von 50.000 Euro und dem Einbringen von Mitteln aus dem Bildungs- und Teilhabepaket in Höhe von 60.000 Euro Gesucht werden kann im RIS auch unter: - BBJH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
14.
Weiterentwicklung der Angebote der Berufsbezogenen Jugendhilfe Antrag Nr. 08-14 / A 00596 ..............

  • 08-14 / A 00596 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07994 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Weiterentwicklung der Angebote, der Konzeption und der Finanzierung der Einrichtungen der BBJH - Antrag von Frau Stadträtin Dietl und Herrn Stadtrat Müller vom 19.02.2009 Inhalt - Handlungsbedarfe und Ergebnisse der Weiterentwicklung der BBJH - in konzeptioneller, struktureller und finanzieller Hinsicht Entscheidungsvorschlag - Sicherung der niederschwelligen Bereiches ab 2012 - Einrichtung eines Integrations- und Beratungszentrum Jugend - grundsätzliche Konzeptionelle und finanzielle Veränderungen - Stufenweise Ausschreibung der BBJH Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Bildungs- und Teilhabepaket - Zuschussnehmerdatei Jugendsozialarbeit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
15.
Mehr Jugendräume für die Messestadt Riem! Antrag Nr. 08-14 / A 02281 ........................

  • 08-14 / A 02281 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07411 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 02281 von DIE LINKE vom 08.03.2011 Inhalt - Angebote der offenen Kinder und Jugendarbeit - Angebote der Jugendsozialarbeit - Anzahl der Jugendlichen und Frequentierung der Räume Entscheidungsvorschlag - Die Bedarfsdarstellung wird zustimmend zur Kenntnis genommen. - Ein Konzept zum Bau weiterer Jugendräume wird derzeit nicht verfolgt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Quax

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
16.
Vernetzte Väter Antrag Nr. 08-14 / A 02235 ......................

  • 08-14 / A 02235 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03026 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07921 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Münchner Familienbericht als Ausgangspunkt für Frage nach Väterangeboten und deren Vernetzung - Antrag Nr. 08-14 / A 02235 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 22.02.2011 Inhalt - Väterarbeit in München: Akteure und Angebote, Vernetzung - „Best practice“-Beispiele aus anderen Großstädten: Hamburg, Berlin, weitere Städte - Empfehlungen für die Münchner Väterarbeit Entscheidungsvorschlag - Väter bei vorhandenen Angeboten stärker berücksichten, möglichst regionale Ausrichtung, ggf. thematische Spezialisierung - weitere Vernetzung der Väterangebote - Information über Väterangebote verbessern - kein Pilotprojekt Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Familienberichterstattung - Leitlinie Kinder- und Familienpolitik

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
17.
Abgesetzt
Kinder- und Jugendhilfereport des Stadtjugendamtes 2010 Angebote der Jugendhilfe, Jahresbericht 2010 der Anbieterabteilung

08-14 / V 08041 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 25.11.2003 - Bekanntgabe des Kinder- und Jugendhilfereportes des Sozialreferats/Stadtjugendamt 2010 - Bekanntgabe des Jahresberichts 2010 der Anbieterabteilung des Sozialreferats/Stadtjugendamt - Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 27.10.2010: Ergebnisse und Entwicklungen des Aktionsforums für Familien Inhalt - Kinder- und Jugendhilfereport 2010 für das Sozialreferat/Stadtjugendamt - Anlage 1 Leistungen und Angebote der Jugendhilfe: Kindertagesbetreuung Erziehungs- und Eingliederungshilfen Wahrnehmen und Unterstützen elterlicher Sorge Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien Jugendsozialarbeit Fach- und Querschnittsthemen, u.a.: -Bericht des Aktionsforums für Familien -Aufarbeitung der Heimerziehung Das Jugendamt im Überblick - Jahresbericht der Anbieterabteilung (Angebote der Jugendhilfe) - Anlage 2 Schulsozialarbeit Streetwork Ambulante Erziehungshilfen Ferienangebote Jugendgerichtshilfe Familien-, Jugend- und Erziehungsberatung Kinder- und Jugendschutz Münchner Heime Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kinder- und Jugendhilfereport - Jugendamtsbericht 2010 Anbieterabteilung
18.
Sport für alle Kinder sinnvoll weiterführen! Antrag Nr. 08-14 / A 02482 ....................

  • 08-14 / A 02949 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07925 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Darstellung der Stadtverwaltung, wie das Projekt „Sport für alle Kinder“ nach Einführung des Bildungs- und Teilhabepakets weitergeführt wird Inhalt - Geplante Umsetzung und Weiterführung des Projekts „Sport für alle Kinder“ in den Sozialbürgerhäusern Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme von den Ausführungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kindersport

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
19.
Jugendhilfezentrum Scapinellistr. Leitstelle Inobhutnahme und Sicheres Netz Auftrag aus der KJHA Sitzung vom 13.04.2010 Darstellung der Ergebnisse des Arbeitskreises „Inobhutnahme“ Produkt 2.2.1.1, Erziehungsangebote und Kinderschutz

08-14 / V 08049 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag aus der KJHA Sitzung vom 13.04.2010 Darstellung der Ergebnisse des Arbeitskreises „Inobhutnahme“ - Sachstandsbericht zur Umsetzung des Jugendhilfezentrums Scapinellistr. (JHZ) Inhalt - Aktueller Stand Jugendhilfezentrum - Steuerung des Zugangs in das JHZ und in die Schutzstellen durch „Leitstelle Inobhutnahme“ - Konzept Anschlusshilfen für das JHZ Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Einrichtung einer Leitstelle Inobhutnahme - Zustimmung zur Umsetzung des Konzepts der Anschlusshilfen für das JHZ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Jugendhilfezentrum - Inobhutnahme - Kooperationsvereinbarung „Sicheres Netz für die Schwierigsten“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
20.
Bereich „Förderung freier Träger“ Kostensteigerungen in den Produkten 60.2.1.5 Kindertagesbetreuung, 60.3.1.1 Kinder- und Jugendarbeit und 60.3.2.1 Familienangebote

08-14 / V 08127 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Kostensteigerungen in der Förderung freier Träger bei Tagespflege-Skala, IN VIA Connect und Angebote für Familien in Parkstadt Schwabing. - Die Kostensteigerungen sind durch notwendige Weiterführung, Umzug/Neuanmietung und Umsetzung des Handlungszieles S 2.1.3 begründet. Inhalt - Die Beschlussvorlage stellt Bereiche der Produkte 60.2.1.5, 60.3.1.1 und 60.3.2.1 dar, die von notwendigen Kostensteigerungen betroffen sind. - Die konkreten Kostensteigerungen und deren Gründe werden für die betroffenen Produkte kurz differenziert dargestellt. Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Kostensteigerungen in den Produkten 60.2.1.5, 60.3.1.1 und 60.3.2.1. - Beauftragung zur Durchführung eines Interessenbekundungsverfahrens. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kindertagespflege, Tagespflege-Skala - IN VIA Connect - Angebote für Familien in der Parkstadt Schwabing

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)