HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.11.2024 08:31:51)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Feststellung des Jahresabschlusses 2010 und Entlastung

08-14 / V 08201 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Abfallwirtschaftsbetrieb München – Vorlage des Jahresabschlusses 2010 Anlass Der Jahresabschluss 2010 des Abfallwirtschaftsbetriebes München ist gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur Feststellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 GO ist die Entlastung zu beantragen. Inhalt Jahresabschluss, Anhang mit Anlagennachweis und Lagebericht des AWM werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Die Entlastung wird erteilt. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stellt die Jahresbilanz des AWM zum 31.12.2010 fest. Die Entlastung wird erteilt. Gesucht werden kann auch nach: Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
AWM 2.0: AWM-Kunden werden aktiv über Terminänderungen bei Tonnenleerungen informiert Antrag Nr. 08-14 / A 02792 von Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter vom 30.09.2011

  • 08-14 / A 02792 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08200 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort AWM-Kunden werden über Terminänderungen bei den Tonnenleerungen informiert. Anlass Antrag Nr. 08-14 – A 02792 von Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter vom 30.09.2011 Inhalt Der AWM informiert die Kunden aktiv per e-mail sofern Änderungen in der Tourenplanung entstehen oder sich z. B. durch Feiertage die Tonnenleerungen verschieben. Entscheidungsvorschlag Der Antrag Nr. 08-14 – A 02792 von Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter vom 30.09.2011 ist bereits umgesetzt. Gesucht werden kann auch nach: Abfuhrkalender; Tourenplanung bei der Müllabfuhr

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Weitere Geldverschwendung bei AWM? Antrag Nr. 08-14 / A 02846 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Georg Schlagbauer, Herrn StR Otto Seidl, Herrn StR Johann Stadler vom 26.10.2011

  • 08-14 / A 02846 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08218 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Rückstellungen beim AWM Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 02846 der Stadtratsfraktion der CSU vom 26.10.2011 Inhalt Der Abfallwirtschaftsbetrieb berichtet im Rahmen dieser Vorlage über die Bildung von Rückstellungen und Wertpapierkäufe. Entscheidungsvorschlag Beim AWM gibt es keine Geldverschwendung Gesucht werden kann auch nach: Stadtratsanträge, Rückstellungen, Wertpapiergeschäfte

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
4.
Stadtgüter München (SgM); Feststellung des Jahresabschlusses 2010 und Entlastung

08-14 / V 08202 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Stadtgüter München – Vorlage des Jahresabschlusses 2010 Anlass Der Jahresabschluss 2010 der Stadtgüter München ist gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur Feststellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 GO ist die Entlastung zu beantragen. Gleichzeitig ist über die Verwendung des Jahresgewinns 2010 zu entscheiden. Inhalt Jahresabschluss, Anhang mit Anlagenachweis und Lagebericht der SgM werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Die Entlastung wird beantragt und ein Vorschlag über die Verwendung des Jahresgewinns wird unterbreitet. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stellt die Jahresbilanz der SgM zum 31.12.2010 fest und beschließt, den Jahresgewinn in Höhe von 16.314,13 € in die Bilanz 2011 vorzutragen und der allgemeinen Rücklage zuzuführen. Die Entlastung wird erteilt. Gesucht werden kann auch nach: Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung, Verwendung des Jahresgewinns

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
5.
Markthallen München (MHM); Änderung der Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Markthallen München der Landeshauptstadt München (Markthallen-Gebührensatzung)

  • 08-14 / A 02980 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02979 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02994 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08001 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Markthallen München – Markthallen-Gebührensatzung Anlass Änderungen bei den Gebühren auf den festen Lebensmittelmärkten: 1. Erhöhung der Mindestgebühren für Verkaufsanlagen auf den festen Lebensmittelmärkten 2. Wegfall der Anrechnung der Mindestgebühr auf die Umsatzgebühr ab dem Jahr 2013 3. Wegfall des Werbebeitrags (Werbemittel), Änderungen der Monatsgebühren pro m² für Verkaufsflächen im Areal Großmarkthalle in: 1. der Ladenreihe 2. den Hallen und östlich der Thalkirchner Str. 3. den Hallen mit Rampen Inhalt Mit der Beschlussfassung werden die Mindestgebühren für Verkaufsanlagen auf den festen Lebensmittelmärkten erhöht, wird die Anrechnung der Mindestgebühr auf die Umsatzgebühr ab dem Jahr 2013 abgeschafft, wird auf die Erhebung des Werbebeitrags (Werbemittel) auf den festen Lebensmittelmärkten verzichtet und werden drei Gebührensätze in der Markthallen-Gebührensatzung erhöht. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat beschließt die als Anlage beigefügte Änderungssatzung der Markthallen-Gebührensatzung. Gesucht werden kann auch nach: Markthallen München, Markthallen-Gebührensatzung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Markthallen München (MHM); Wirtschaftsplan der Markthallen München für das Wirtschaftsjahr 2012

08-14 / V 07731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Markthallen München – Wirtschaftsplan 2012 Anlass Im Zusammenhang mit der Haushaltsplanaufstellung 2012 wird dem Stadtrat der Wirtschaftsplan 2012 der Markthallen München zur Beschlussfassung vorgelegt. Inhalt Nach den Aufstellungsrichtlinien der Stadtkämmerei für den Haushaltsentwurf 2012 sowie den Bestimmungen der Eigenbetriebsverordnung (EBV) und der Betriebssatzung für die MHM besteht der Wirtschaftsplan aus dem Erfolgsplan (§ 14 EBV), dem Vermögensplan (§ 15 EBV), dem Stellenplan für Beamte und Tarifbeschäftigte (§ 16 EBV) sowie der fünfjährigen Finanzplanung 2011 – 2015 (§ 17 EBV). Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat genehmigt den Wirtschaftsplan 2012 der Markthallen München. Gesucht werden kann auch nach: Erfolgsplan, Vermögensplan, Stellenplan, Finanzplanung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
7.
Markthallen München (MHM); Feststellung des Jahresabschlusses 2010 und Entlastung

08-14 / V 08205 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Markthallen München – Vorlage des Jahresabschlusses 2010 Anlass Der Jahresabschluss 2010 der Markthallen München ist gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur Feststellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 GO ist die Entlastung zu beantragen. Gleichzeitig ist über die Verwendung des Jahresgewinns 2010 zu entscheiden. Inhalt Jahresabschluss, Anhang mit Anlagenachweis und Lagebericht der MHM werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Die Entlastung wird beantragt und ein Vorschlag über die Verwendung des Jahresgewinns wird unterbreitet. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stellt die Jahresbilanz der MHM zum 31.12.2010 fest und beschließt, den Jahresgewinn in Höhe von 372.689,25 € für die Verzinsung des Stammkapitals an die Landeshauptstadt München in Höhe von 127.822,50 € zu verwenden und 244.866,75 € auf neue Rechnung vorzutragen. Die Entlastung wird erteilt. Gesucht werden kann auch nach: Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung, Verwendung des Jahresgewinns

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Kommunalausschuss
8.
Beteiligung der Forstverwaltung an der Gemeinschaftsinitiative "Pro Holz Bayern"

08-14 / V 08235 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Städtische Forstverwaltung - Beteiligung an dem freiwilligen Werbebündnis „pro Holz Bayern“ Anlass Schaffung des überbetrieblichen Werbebündnisses „pro Holz Bayern“ als zentrale Informations- und Marketingeinrichtung Inhalt Darstellung der Funktion und Wirkungsweise sowie der Ziele und Aufgaben des Werbebündnisses und die entsprechenden Aus-wirkungen Entscheidungsvorschlag Die Forstverwaltung der Landeshauptstadt München beteiligt sich an dem freiwilligen Werbebündnis „pro Holz Bayern“ und wird ermächtigt, den freiwilligen Jahresbeitrag i. H. v. 0,05 € pro Festmeter vermarkteter Holzmenge zu bezahlen. Gesucht werden kann auch nach: Forstverwaltung, pro Holz Bayern, Werbebündnis, Holzabsatzfonds

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Keine Umbenennung der Birkenleiten BA-Antrag Nr. 08-14 / B 03121 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching vom 21.06.2011

  • 08-14 / B 03121 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08208 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Antrag des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 18 Untergiesing-Harlaching vom 21.06.2011 Anlass Überlegungen, die Privatstraße zwischen der Lebschéestraße und der Kraemer'schen Kunstmühle umzubenennen, um deren Auffindbarkeit zu verbessern. Inhalt An der Kraemer'schen Kunstmühle werden umfangreiche Umbauar­beiten vorgenommen. Danach sollen in dem Gebäudekomplex u. a. eine Kindertagesstätte, Wohnungen, Ateliers, Gewerbeflächen und ein Kultur- und Veranstaltungszentrum entstehen. Die Kraemer'sche Kunstmühle liegt am Ende einer nicht gewidmeten Privatstraße, ist aber zur Birkenleiten adressiert. Die Birkenleiten ist in ihrem Verlauf unterbrochen und deshalb nicht durchgängig befahrbar. Entscheidungsvorschlag Die Privatstraße zwischen Lebschéestraße und der Kraemer'schen Kunstmühle wird nicht umbenannt. Dem Antrag des Bezirksaus­schusses des Stadtbezirks 18 Untergiesing-Harlaching wird entspro­chen. Gesucht werden kann auch nach: Bebauungsplan Nr. 1633 a; Lebschéestraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Verbleib des Anwesens Kegelhof 3 in städtischem Eigentum zur Schaffung von Wohnraum sowie für soziale Einrichtungen Empfehlung Nr. 08-14 / E 00866 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 – Au-Haidhausen, Bezirksteil Au, am 03.02.2011

  • 08-14 / E 00866 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08209 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Kegelhof 3, Alte Kegelhofmühle Anlass Empfehlung der Bürgerversammlung vom 03.02.2011 Inhalt Zukünftige Nutzungsmöglichkeiten des Anwesens Kegelhof 3 Entscheidungsvorschlag Abschließende Behandlung der Empfehlung der Bürgerversammlung Gesucht werden kann auch nach: Neuorganisation des städt. Wohnungsbestandes

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Städtische Kleingartenanlagen - Senkung des Kleingartenpachtzinses

08-14 / V 08005 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Städtische Kleingartenanlagen Anlass Senkung des Kleingartenpachtzinses Inhalt Ab 01.01.2012 wird der Kleingartenpachtzins neu festgesetzt Entscheidungsvorschlag Senkung des Kleingartenpachtzinses ab 01.01.2012 Gesucht werden kann auch nach: Kleingärten, Pachtzins ab 2012

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Beschlussvollzugskontrolle; Berichterstattung im Kommunalausschuss für das 2. Halbjahr 2011 - Bekanntgabe -

08-14 / V 08215 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Beschlussvollzugskontrolle Anlass Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 (Verwaltungs- und Personalausschuss vom 29.09.2004) Inhalt Gemäß dem o.g. Stadtratsbeschluss berichtet das Kommunalreferat über den Erledigungsstand der mittels Beschluss des Stadtrates in die Beschlussvollzugskontrolle aufgenommenen Sitzungsvorlagen. Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben Gesucht werden kann auch nach: öffentliche WC-Anlagen - Strategiekonzept, Errichtung von Sanitäranlagen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
13.
Umsetzung des Münchner Facility Management (mfm) im Kommunalreferat - Bekanntgabe -

08-14 / V 08232 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Münchner Facility Management Anlass Umsetzung der Projektergebnisse im Kommunalreferat, Start des Effektivbetriebs am 01.01.2012 Inhalt Stand der Projektumsetzung Entscheidungsvorschlag --- Gesucht werden kann auch nach: mfm, kfm, CAFM, Personalbemessung
14.
Zukunftssicherung der Markthallen München; Informationsreise der Mitglieder des Kommunal- ausschusses zu den Großmärkten in Frankfurt am Main, Hamburg und Paris vom 28.03. - 30.03.2012

08-14 / V 08284 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Informationsreise des Stadtrates nach Frankfurt/Main, Hamburg und Paris-Rungis Anlass Wunsch der Mitglieder des Kommunalausschusses, eine Informationsreise zu beispielhaften Großmärkten durchzuführen, um sich mit deren Vor- und Nachteilen auseinandersetzen zu können, noch bevor der Bericht des externen Beraters vorgestellt wird Inhalt Organisationsvorschlag einer Informationreise des Stadtrates zur Besichtigung von Großmärkten in Frankfurt/Main, Hamburg und Paris-Rungis Entscheidungsvorschlag Der vorgesehenen Durchführung der Informationsreise des Kommunalausschusses zu den Großmärkten in Frankfurt am Main, Hamburg und Paris am 28.03. - 30.03.2012 wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: Informationsreise des Stadtrates zu Großmärkten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)