RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 21:31:41)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 8. Dezember 2011, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Sachstand zur kommunalen Umsetzung
des Nationalen Influenzapandemieplanes
in der Landeshauptstadt München
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
Auftrag zur jährlichen Berichterstattung durch die Stadtratsbeschlüsse vom 17.11.2005 (Umsetzung des Nationalen Pandemieplans) und vom 15.03.2006 (Vogelgrippe)
Inhalt:
Berichterstattung über den Fortschritt der Umsetzung des Nationalen Pandemieplanes der Landeshauptstadt München und den Abschluss der Planungen. Beschreibung der bisher getroffenen konkreten Maßnahmen unter Aufrechterhaltung der Funktionalität der kommunalen Dienstleistungserbringer im Falle einer Pandemie. Bewertung der ersten postpandemischen Influenzasaison, Einschätzung der weltweiten Lage bezüglich einer Influenzapandemie und Lehren für die Pandemieplanungen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Nationaler Pandemieplan, Influenzapandemie, Schweinegrippe, Gesundheitsschutz, Infektionsschutz
2.
Alte Friedhöfe als Kulturstätten erhalten
Antrag Nr. 08-14 / A 02388 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 14.04.2011
Produkt 5370100 Betrieb und Unterhalt von Friedhöfen
-
08-14 / A 02388 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 14.04.2011, die historischen Friedhöfe, Alter Südfriedhof und Alter Nordfriedhof als Kulturstätten zu erhalten.
Inhalt:
Patenschaftskonzept für Grabdenkmale auf den historischen Friedhöfen, Alter Südfriedhof und Alter Nordfriedhof
Entscheidungsvorschlag:
Die Städtische Friedhofsverwaltung unterstützt Fördervereine, bzw. entwickelt und setzt ein Konzept mit dem Ziel um, Private für Patenschaften für den Erhalt historischer Grabdenkmale auf dem Alten Südfriedhof und dem Alten Nordfriedhof zu gewinnen.
Gesucht werden kann im RIS nach:
Alter Südfriedhof, Alter Nordfriedhof, Patenschaft, Restaurierung, Grabdenkmale
3.
Wirtschaftsplan 2012 für das Sondervermögen
Anwesen Schloss Kempfenhausen
Kurzinfo:
Anlass:
Wirtschaftsplanaufstellung 2012
Inhalt:
Für das Anwesen Schloss Kempfenhausen ist ein Wirtschaftsplan - bestehend aus Erfolgsplan, Vermögensplan, fünfjähriger Übersicht - zu erstellen.
Entscheidungsvorschlag:
1.Im Wirtschaftsplan 2012 für das Anwesen Schloss Kempfenhausen werden im Erfolgsplan die Erträge auf € 130.840 und die Aufwendungen auf € 256.760 sowie im Vermögensplan die Einnahmen und Ausgaben auf € 267.000 festgesetzt.
2.Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Wirtschaftsplan, Anwesen Schloss Kempfenhausen