RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 08:14:50)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 12. April 2011, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 03 - Vollgremium
Sitzungsort:
Palais Dürckheim, 1. OG, Türkenstraße 4, 80333 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
4.
Fragen an die Polizei
5.
Bürgeranliegen
5.1
Der Bürger hat das Wort
5.2
Bürgerpost an den BA 3
1.
Schreiben eines Bürgers vom 15.03.2011
Abschalten der Ampel am Siegestor (s. TOP C 2.1.3)
B
Planung und Umwelt
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Bauvorhaben
1.
Listen der Bauvorhaben: 9., 10., 11., 12. KW,
2.
Arnulfstraße 52, Errichtung eines Biergartens, Neubau von Biergartenausgaben
vertagt aus 03/2011 (TOP B 2.1.11):
Die Baupläne lagen zur Sitzung des BA 3 im März 2011 noch nicht vor;
die übrigen Unterlagen liegen bereits vor.
3.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Anhörung
Vollzug des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG);
Plangenehmigung nach § 18, 18 b AEG i.V.m. § 74 Abs. 6 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) für den barrierefreien Ausbau des S-Bahn-Hp Karlsplatz, Strecke 5550 Pasing - Ostbahnhof
4.
Direktorium, Anhörung
Schaffung eines/r Beauftragten für Stadtteilheimatpflege
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 02521 des BA 13 Bogenhausen
5.
Schellingstraße 72, Umbau und Erweiterung eines Wohnheimes
2.2
Baumfällungen
1.
Katharina-von-Bora-Straße 8 a:
Holunder, zweistämmig
2.
Vollzug der Baumschutzverordnung
Schellingstraße 72, Umbau und Erweiterung eines Wohnheimes
2.3
Aktuelle Sachstandsberichte
C
Verkehr und öffentlicher Raum
1.
Anträge
1.
Antrag der CSU-Fraktion im BA 3, Initiative Herr Marcell Schnell:
Die Ampel an der Ecke Winzererstraße zur Schellingstraße wird abgeschaltet.
Soweit erforderlich wird die Kreuzung zurück gebaut.
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Verkehr
1.
Baureferat, Stellungnahme zu der geplanten Beschlussvorlage „ÖPNV-Offensive IV:
Ein- und Ausstieg an Bushaltestellen verbessern“
2.
Kreisverwaltungsreferat, Verkehrsmanagement
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00811 der Bürgerversammlung des 3. Stadtbezirkes Maxvor-
stadt am 09.12.2010
sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 06078
Fußgänger- und Radfahrerampel an der Kreuzung Nymphenburger-/Sandstraße: auch
abends Dauerbetrieb statt Bedarfsfunktion (Ziffer 2 des Antrages).
Vertagt aus der Sitzung 03/2011, TOP C 2.1.4
Unterlagen liegen bereits vor
3.
Antrag eines Bürgers vom15.03.2011
Abschalten der Ampel am Siegestor (s. TOP 5.2.1)
4.
Kreisverwaltungsreferat, Verkehrsmanagement, Entscheidung
Ladezone Augustenstraße 31/33 (Münchener Volkstheater)
5.
Kreisverwaltungsreferat, verkehrsrechtliche Anordnung:
Umzug der Polizeiinspektion 42 von der Erzgießereistraße 2 in die Landshuter Allee 38,
geplant zum 31.08.2011; Anpassung der Beschilderungen im ruhenden Verkehr
6.
Baureferat, Tiefbau, Beschlussvorlage
Maßmannstraße, Projekt-Nr. 100495
Umbau des bestehenden Gehweges in einen Zweirichtungsradweg
2.2
Öffentlicher Raum
1.
Kreisverwaltungsreferat, Entscheidungen über Sondernutzungserlaubnisse:
a) Georgenstraße 81, Verkaufseinrichtung auf öffentlichem Grund
b) Türkenstraße 48, Verkaufeinrichtung auf öffentlichem Grund
c) Barer Straße 62, Verkaufseinrichtung auf öffentlichem Grund
2.
Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro, Anhörung:
Flohmarkt des Nachbarschaftstreffs Arnulfpark, Verein für Sozialarbeit e.V., an der
Erika-Mann-Straße am 07.05.2011
3.
(E) Wiederaufstellung von sechs Pollern in der Blutenburgstraße
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00809
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt
am 09.12.2010
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00809:
Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt hat am
09.12.2010 die anliegende Empfehlung beschlossen, wonach auf
der Gehbahn in der Blutenburgstraße zwischen Hausnummer 32
und 44 die entfernten Poller wieder installiert werden sollen.
Inhalt
Erläuterung des Sachverhaltes
Entscheidungsvorschlag
Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§ 22 Geschäfts-
ordnung) wird Kenntnis genommen.
Zum Schutz der Fußgänger und Schulkinder wurden vier Poller wieder
aufgestellt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Blutenburgstraße
- Poller
- Gehbahn
4.
2.2.4 Baureferat
Begrünung der Neureutherstraße
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00176 der Bürgerversammlung des BA 3 am 13.11.2010
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 03326
2.3
Gaststätten
2.4
Veranstaltungen
1.
Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro, Anhörung:
TUNIX Open.Air vom 15. bis 19.06.2011 auf der Wiese hinter der Glyptothek, Arcisstraße 17
2.
Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro, Anhörung
Aufführungdes Volkstheaters am 09. und 10.05.2011 auf dem Königsplatz
3.
Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro, Anhörung
Rainbow Over Ghana Infostand am 04.05.2011 auf dem Geschwister-Scholl-Platz
4.
Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro, Anhörung
2. Münchner Sportfestival auf dem Königsplatz am 03.07.2011
5.
Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro, Anhörung
Straßenfest am 02.05.2011 Oskar-von-Miller-Ring/Brienner Straße
6.
Kreisverwaltungsreferat, VVB, Anhörung
Konzerte Am Königsplatz am 25. und 26.06.2011
7.
Kreisverwaltungsreferat, VVB, Anhörung
Spielaktionen Spiellandschaft Stadt e.V. etc. auf diversen Grünanlagen ab April 2011;
BA 3: Arnulfpark, Arnulfstraße zwischen Hackerbrücke und Donnersberger Brücke
8.
Kreisverwaltungsreferat, VVB, Anhörung
Marktveranstaltung Hamburger Fischmarkt auf dem Wittelsbacherplatz vom 12.05. bis
23.05.2011 (Aufbau ab 09.05., Abbau bis 23.05.2011)
9.
Kreisverwaltungsreferat, VVB, Anhörung
Straßenfest in der Steinheilstraße am 28.05.2011
10.
Kreisverwaltungsreferat, VVB, Anhörung
Benefizveranstaltung am Geschwister-Scholl-Platz am 10.05.2011
11.
Kreisverwaltungsreferat VVB, Anhörung (Tischvorlage)
Osterfeuer am 23.04.2011 in der Grünanalge am Josephsplatz
2.5
Aktuelle Sachstandsberichte
D
Soziales und Bildung
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
3.
Aktuelle Sachstandsberichte
E
Kultur
1.
Anträge
1.
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im BA 3, Initiative Herr Georg Etscheit:
Ja zu neuem Konzertsaal in der Maxvorstadt
vertagt aus 03/2011, TOP E 1.1
Unterlagen liegen bereits vor
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Theatergruppe "post it - productions"
Theaterprojekt "Optische Trilogie" von Juni - Oktober 2011
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 3 für das Theaterprojekt "Optische Trilogie" von Juni - Oktober 2011 von der Theatergruppe "post it - productions" in Höhe von 2.000,00 Euro.
2.
Unterschriftensammlung 84 Ghz, Schreiben des Vorsitzenden an Herrn Wolf Euba
vertagt aus 03/11, TOP E 2.2, Unterlagen liegen bereits vor
3.
Schreiben des Kulturreferates vom 25.03.2011:
Erinnerungsorte München
Die vergessenen Orte der Topographie des Terrors sichtbar machen – Ort und Erinne-
rung zusammenbringen
Antrag Nr. 08-14 / A 00457 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.12.2008
3.
Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
3.
Soziales und Bildung
F
Unterrichtungen
1.
Planung und Umwelt
1.
Von-der-Tann-Straße 2, Umbau und denkmalgerechte Sanierung eines Bürogebäudes,
Umgestaltung der Fassade und des Eingangsbereiches im EG, Nutzungsänderung des un- terirdischen Tresors in eine Technikzentrale sowie Neubau einer unterirdischen Anbindung an die Tiefgarage der Anwesen Ludwigstraße 6 - 10
2.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Beschlussvorlage
Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept für München im Zeitraum
2011 – 2015
Sitzungsvorlagen Nr. 08-14 / V 06248
3.
Referat für Bildung und Sport, Antwortschreiben vom 08.02.2011 zum
Antrag Nr. 02-08 / B 02395 des BA 20 Hadern:
Gebäude-Energiepass für alle Münchner Schulen
4.
Schreiben des Referates für Stadtplanung und Bauordnung an Frau Dr. Hella Schlumberger
zum Thema Erhaltungssatzung für die Maxvorstadt
2.
Verkehr und öffentlicher Raum
1.
Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro
Laufaktion pro Olympia „PROLYMPIC“, Eilentscheidung des Vorsitzenden durch Frist-
ablauf und Genehmigungsbescheid
2.
Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro:
Umzug des Narhalla Prinzenwagens in der Innenstadt am 08.03.2011, Bescheid
3.
Schreiben des Abfallwirtschaftsbetriebes München zur Christbaumsammlung 2011 an weite ren haushaltsnahen Sammelplätzes
4.
Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro
Umzug des Narhalla Prinzenwagens am 08.03.2011, Eilentscheidung des Vorsitzenden durch Fristablauf
5.
Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro
Parade zum St. Patrick's Day am 13.03.2011, Eilentscheidung des Vorsitzenden durch
Fristablauf
6.
Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro
Erlaubnisbescheid für Parade zum St. Patrick's Day am 13.03.2011
7.
Baumaßnahmen der Stadtwerke
a) Karlstraße 77, Strom
b) Theresienstraße 79, Fernwärme
c) Blütenstraße 12, Fernwärme
d) Heßstraße 41, Fernwärme
e) Theresienstraße 144, Fernwärme
f) Karolinenplatz 1, Fernwärme
g) Blutenburgstraße 13, Gas, Fortführung nach Frostperiode
8.
Baureferat, Erneuerung der Beleuchtung im Altstadtringtunnel und im Brudermühltunnel
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.02.2011
9.
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG), Schreiben vom 03.03.2011:
Weichenerneuerung zwischen Goetheplatz und Sendlinger Tor
10.
Kreisverwaltungsreferat, Verkehrsmanagement, Beschlussvorlage für den Kreisverwaltungs-
ausschuss am 15.03.2011:
CarSharing in München; Durchführung von Pilotprojekten
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 02739 des BA 06, Sitzungsvorlagen Nr. 08-14 / V 05883
11.
Kreisverwaltungsreferat, Arbeiten im Straßenraum
Sandstraße zwischen Dachauer- und Josef-Ruederer-Straße, Verlegung einer Fern-
wärmeleitung
12.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Beschlussvorlage
Die Ergebnisse des EMM-Erreichbarkeitsatlas im Stadtrat vorstellen
Sitzungsvorlagen Nr. 08-14 / V 06323
13.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Beschlussvorlage
Ja mia san mim Radl do – sind doppelstöckige Fahrradabstellanlagen die Lösung für
drängende Platzprobleme an städtischen MVV-Knotenpunkten
Sitzungsvorlagen Nr. 08-14 / V 06307
14.
Münchner Volkstheater, Antrag an das Kreisverwaltungsreferat vom 09.03.2011:
Antrag auf Beschilderung und Ausweisung als Bereich mit eingeschränktem Halteverbot
werktags von 07.00 bis 10.00 Uhr
Augustenstraße 31 – 33, Parkbucht
15.
Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro, verkehrsrechtliche
Erlaubnis:
Pfarrfest der Pfarrei St. Benno am 07.05.2011 auf dem Ferdinand-Miller-Platz
16.
Kreisverwaltungsreferat, Verkehrsmanagement:
CarSharing in München, Durchführung von Pilotprojekten, Entwurf einer Beschlussvorlage,
Eilentscheidung des Vorsitzenden
17.
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Werbenutzungsvertrag der LH München, Anhörung
Stellungnahme zu Standortvorschlägen
Eilentscheidung des Vorsitzenden
18.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
Stellungnahme zum BA-Antrag Nr. 08-14 / B 02610 des BA 20 vom 13.12.2010
schmalere Buswartehäuschen
19.
Baureferat, ergänzende Vorlage zum Beschluss des Bauausschusses vom 01.03.2011
Beseitigung höhengleicher Bahnübergänge, Ergänzung vom 11.02.2011
20.
Kreisverwaltungsreferat, Verkehrsmanagement:
Parkraummanagement, Parklizenzgebiete „Marsfeld“ und „St. Vinzenz-Viertel“;
Verschiebung der Gebietsgrenzen und Absenkung der Bewirtschaftungszeit
21.
Kreisverwaltungsreferat, VVB, Anhörung zum Verkehrsparcours der Verkehrspolizeiin-
spektion München, Anhörung, Eilentscheidung des Vorsitzenden vom 24.03.2011
22.
Schreiben der Vorsitzenden des BA 9 Neuhausen-Nymphenburg vom 21.03.2011:
Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht in der Nymphenburger Straße (s. TOP C1.1/0211)
23.
Kreisverwaltungsreferat, Verkehrsmanagement
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO, Haltverbot Oskar-von-Miller-Ring
24.
Kreisverwaltungsreferat, Bezirksinspektion Mitte
Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG), beantragte Freischank-
fläche der Gaststätte „Goldoni“, Augustenstraße 31
25.
Kreisverwaltungsreferat, Verkehrsmanagement
Verkehrsrechtliche Anordnung gem. § 45 StVO
Errichtung eines absoluten Haltverbotes im Bereich Schleißheimer Straße 19
3.
Soziales und Bildung
1.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Wohnungsnahe Versorgung mit öffentlichen Spielflächen – Anwendung des ABZ-Modells
zur jährlichen Fortschreibung des Spielflächenversorgungsplanes
Sitzungsvorlagen Nr. 08-14 / V 05936
2.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Projekt des Deutschen Instituts für Urbanistik:
Herausforderungen des demografischen Wandels bewältigen,
Kommunale Erfahrungen und Ansätze
3.
Sozialreferat, Beschlussvorlage,
Zuschussnehmerdatei 2011, Vollzug des Haushaltsplanes 2011,
für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Sozialreferates/Zentrale, des Amtes für
Soziale Sicherung, des Stadtjugendamtes und des Amtes für Wohnen und Migration
Sitzungsvorlagen Nr. 08-14 / V 06231, 06214, 06304 und 06263
4.
Kreisjugendring München-Stadt, Schreiben vom 25.03.2011
Auswertung der Stadtteilchecks „auf Herz und Rampen prüfen“
4.
Kultur
G
BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
1.
Schreiben von Herrn Klaus Bäumler vom 07.03.2011 an das Baureferat:
Neuer Standort für den BA-Schaukasten am NS-Dokumentationszentrum
1.
Nächste BA- und UA-Sitzungen
H
Nicht öffentliche Sitzung