HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 09:22:19)

Sitzungs-Informationen

Montag, 11. April 2011, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte "Mehlfeld's", Guardinistraße 98 a, 81375 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Dank für spontane Sammlung von Geld in der Sitzung am 10.01.2011
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte
1.
gemeinsamer UA Soziales und UA Kinder / Jugend / Schule / Sport (vertagt aus 03/11)
2.
UA Soziales
3.
UA Kinder / Jugend / Schule / Sport
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
1.
Raumnot der Mittagsbetreuung an der Grund- und Hauptschule an der Blumenauer Straße (Frau Dreßen)
5.
Entscheidungsfälle
1.
Wetterschutz an der Bushaltestelle "Ährenfeld" in der Waldwiesenstraße (Referat für Arbeit und Wirtschaft, 24.03.11)

  • 08-14 / E 00664 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06399 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Ausführungen der Stadtwerke München GmbH zur Möglichkeit der Errichtung einer Wartehalle an der Haltestelle „Am Ährenfeld“ werden zur Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 08-14 / E 00664 der Bürgerversammlung des 20. Stadtbezirkes Hadern vom 28.09.2010 wird nach obiger Maßgabe nicht entsprochen.
2.
Budget der Bezirksausschüsse, Förderverein der Grundschule am Canisiusplatz, MFM-Projekt am 08.06.2011 (Direktorium, 24.03.11)

08-14 / V 06473 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 20 des Fördervereins der Grundschule am Canisiusplatz vom 17.03.2011 für ein MFM-Projekt am 08.06.2011 in Höhe von 850 Euro.
3.
Budget der Bezirksausschüsse, Stüps Schulsozialarbeit Hauptschule Blumenau, Gewaltpräventionsprojekt von Mai bis Juli 2011 (Direktorium, 24.03.11)

08-14 / V 06474 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 20 der Stüps Schulsozialarbeit HS Blumenau vom 16.03.2011 für ein Gewaltpräventionsprojekt von Mai bis Juli 2011in Höhe von 675 Euro.
4.
Budget der Bezirksausschüsse, Geschichtsverein Hadern e.V., Teilnahme am Hadern-Festival am 21.05.2011 mit Plakaten (Direktorium, 24.03.11)

08-14 / V 06475 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 20 des Geschichtsvereins Hadern e.V. vom 15.03.2011 für die Teilnahme am Hadern-Festival am 21.05.2011 mit Plakaten in Höhe von 400 Euro.
6.
Anhörungsfälle
1.
Erinnerungsverfahren: Zöllerstraße 21 zwischen Waldgartenstraße und Lorettoplatz, Sanierung der Fahrbahn (Baureferat, 17.03.11)
2.
Spielaktionen Spiellandschaft Stadt e.V. etc. auf diversen Grünanlagen ab April, hier: - 17. - 19.05.2011 14.00 - 18.00 Uhr: Zirkus Pumpernudl, Spielplatz an der Wastl-Witt-Straße - 23. - 27.05.2011 und 19. - 23.09.2011 Vormittag und Nachmittag: Spielkistl in der Blumenau, Spielplatz an der Wastl-Witt-Straße (Kreisverwaltungsreferat, 22.03.11)
3.
Beschlussvorlage für den Stadtrat: Erlass von Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 6 (Sendling) - Erlass einer Erhaltungssatzung für das Gebiet Guardinistraße, Gräfelfinger Straße, Karl-Witthalm-Straße, Stiftsbogen (Ziffer 2 des Antrags) (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 23.03.11)

02-08 / E 00847 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
4.
Schaffung eines/r Beauftragten für Stadtteilheimatpflege, Antr. BA 13 Bogenhausen vom 09.11.2010 (Direktorium, 24.03.11)
5.
Vollzug des Sprengstoffgesetzes, hier: Feuerwerk Canisiusplatz 2 am 15.07.2011 (Ausweichtermin: 22.07.2011) (Kreisverwaltungsreferat, 04.04.11)
6.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund, hier: Maibaumaufstellung des Bezirksausschusses 20 Hadern am Canisiusplatz am 01.05.2011 (Kreisverwaltungsreferat, 06.04.11)
7.
Baumschutz
7.1
Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
1.
Am Waldspitz 18, 1 Nadelbaum
2.
An der Rehwiese 25, 1 serbische Fichte
3.
Rudelsburgstraße 7, 1 Nadelbaum
4.
Waldhüterstraße 2, 1 Eiche
5.
Kriegerheimstraße 32, 1 Birke
6.
Batzerstraße 8, 1 Eiche
7.2
Fällung von Gefahrenbäumen
1.
Gräfelfinger Straße 107 b, 1 Fichte (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 17.03.11)
7.3
Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
7.4
Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
1.
Guardinistraße 43 - 49, 1 Ahorn (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 24.03.11)
2.
Großhaderner Straße 15, 1 Waldkiefer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 25.03.11)
8.
Unterrichtungsfälle
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Ludwig-Hunger-Straße 16 (Kreisverwaltungsreferat, 21.03.11)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Schietweg 1 a (Kreisverwaltungsreferat, 21.03.11)
3.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München, hier: Fürstenrieder Straße (SWM, 14.03.11)
4.
Christbaumsammlung - Weitere haushaltsnahe Sammelplätze (AWM, 03.03.11)
5.
Weichenerneuerung zwischen Goetheplatz und Sendlinger Tor (MVG, 03.03.11)
6.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Guardinistraße (Sozialreferat, 23.03.11)
9.
Antworten der Stadt
1.
Lichtzeichenanlage Marchionini- / Sauerbruchstraße - Grünpfeilschild - (Kreisverwaltungsreferat, 01.03.11)
2.
Gebäude-Energiepass für alle Schulgebäude (Referat für Bildung und Sport, 08.02.11)

02-08 / B 02395 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Schmalere Buswartehäuschen (SWM, 02.03.11)

08-14 / B 02610 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Buslinie 167 (MVG, 07.03.11)
10.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
1.
Beleuchtung St. Peter (Katholisches Pfarramt St. Canisius, 15.03.11)
11.
Verschiedenes
1.
Wiederaufnahme der Planungen für den Landschaftspark Pasing-Hadern-Gräfelfing-Planegg; Durchführung einer Bundesgartenschau (Antr.-Nr. 2798 des BA 21 vom 01.03.2011)
2.
Protokoll des 9. Treffens der Gleichstellungsbeauftragten der Bezirksausschüsse am 22.02.2011 Hinweis nächster Termin: Mittwoch, 25.05.2011 von 17.00 - 19.00 Uhr (Gleichstellungsstelle für Frauen, 02.03.11)
3.
Verkehrssicherheit auf dem Schulweg; Kreuzung Fürstenrieder Straße / Ammerseestraße (Schr. BA 25 an das Kreisverwaltungsreferat, 23.03.11)
4.
Probleme in der Schule an der Guardinistraße (Antrag aus der Kinder- und Jugend BA-Sitzung des BA 25, 23.03.11)
5.
Dank für Zuschuss aus dem BA-Budget (Kath. Stadtpfarramt Namen Jesu, 15.03.11)
6.
Tram Westtangente - Werkstatt 2 (SWM, 24.03.11)
7.
Aktionsforum für Familien - Münchner Aktionstag für Familien am 06.05.2011 (Sozialreferat, 06.04.11)
8.
Einladung zum Fachgespräch "Wohngebäude: Gutes Klima ist Geld wert" am 04.05.2011 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 06.04.11)
12.
Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
1.
Vollversammlung
1.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss vom 16.03.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 04477: Anwohnergaragen in München - Umsetzungsstand und Fortschreibung (Abgelehnt. Hadern ist nicht betroffen.)
2.
Beschluss vom 16.02.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05732: Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen, insbesondere zur Waldwiesenstraße 27 mit dem Vermerk: "Kindergartenplätze als Ersatz" (Anlage 1): - Grundsatzentscheidung über das Vorgehen bei Standardneubauvorhaben - Bauprogramm 2011 für 2.160 Kinderbetreuungsplätzen an 32 Standorten mit einem Gesamtfinanzbedarf von ca. 100 Mio. € - Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2010 - 2014
1.2
Referentenanträge
2.
Senatsbeschlüsse
2.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.02.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 04752: Verkehrskonzept im Münchner Westen, insbesondere zur Tram-Westtangente: Der BA 20 hat keine Einwendungen erhoben (S. 2 - 3, 5)
2.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.02.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05724: Entwicklung des Verkehrs in München
3.
Beschluss des Bauausschusses vom 03.02.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05745: Schröfelhofstraße Neubau bzw. Ausbau als Erschließungsstraße = Erstmalige Herstellung (Kosten 1,2 Mio. €) Ein Beteiligungsrecht des BA wird verneint.
4.
Ergänzende Vorlage zum Beschluss des Bauausschusses vom 01.03.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03800: Beseitigung höhengleicher Bahnübergänge
5.
Hinweis / Ergänzung vom 25.01.2011 zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.02.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 04041: München setzt auf's Rad 2 Von Nachbarn in den Niederlanden und Dänemark lernen
2.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.03.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 06323: Die Ergebnisse des EMM-Erreichbarkeitsatlas im Stadtrat vorstellen
2.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.03.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 06307: Ja mia san mim Radl do - sind doppelstöckige Fahrradabstellanlagen die Lösung für drängende Platzprobleme an städtischen MVV-Knotenpunkten
3.
Vorberatende Ausschüsse
3.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.02.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05592: Nahverkehrsplan (NVP) der Landeshauptstadt München, insbesondere zur Tram-Westtangente (S. 10 - 11): Entfall des Abzweigs zum Lorettoplatz (S. 15, 24) a) Aufgabenstellung b) Bewertungsverfahren und Konzeptvorschlag zur Fortschreibung c) Finanzierung der ÖPNV-Infrastruktur d) Anträge
3.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.03.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 06248: Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept für München im Zeitraum 2011 - 2015 (Hadern ist nicht erwähnt.)
2.
Beschluss des Kreisverwaltungsausschusses vom 15.03.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05883: CarSharing in München; Durchführung von Pilotprojekten (Der BA Hadern hat am 14./16.02.2011 zugestimmt.)
4.
Bekanntgaben
1.
Bekanntgabe im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.02.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05936: Wohnungsnahe Versorgung mit öffentlichen Spielflächen - Anwendung des ABZ-Modells zur jährlichen Fortschreibung des Spielflächenversorgungsplanes - Hadern hat einen Versorgungsgrad von 50,01 - 75% (Anlagen 8 - 10).
2.
Bekanntgabe im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.02.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 06053: Projekt des Deutschen Instituts für Urbanistik: Herausforderungen des demografischen Wandels bewältigen. Kommunale Erfahrungen und Ansätze
13
Nichtöffentliche Sitzung