RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 12:19:46)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 11. Januar 2011, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Bildung und Sport
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Sport
II.
Bildung
1.
Start der stufenweisen Einführung der
Münchner Förderformel für Kindertageseinrichtungen
Iska-Analyse und -Bericht:
Die Münchner Förderformel
Bildungsgerechtigkeit, Innovationsförderung
und Familienentlastung
.....
-
08-14 / A 01971 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02593 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 04210 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 04209 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00855 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02046 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02120 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02122 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Durch die Stadtratsmitglieder Herrn StR Haimo Liebich, Frau
StRin Angelika Gebhardt, Frau StRin Diana Stachowitz, Herrn
StR Christian Müller, Frau StRin Beatrix Zurek, Frau StRin Irene
Schmitt wurde am 01.08.05 der Antrag Nr. 02-08/ A 02593
„Einheitliche Zuschussregelung für nichtstädtische
Kinderbetreuungsangebote“ gestellt. Der zuletzt in der Sitzung
vom 08. Juli 2008 behandelte Antrag wird mit dieser Vorlage
nochmals aufgegriffen.
Zudem liegt der Bericht bzw. die Analyse 2009 des Instituts für
Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) Nürnberg vor.
Inhalt
ISKA-Bericht 2009
Die Münchner Förderformel. Beschreibung der Faktoren mit
Wertansätzen. Fördervoraussetzungen, Zuschussrichtlinien und
Trägerauswahlverfahren.
Umsetzungsvorschlag und Bestandsschutzregelungen
Bisherige Projektverlauf und zukünftige Projektplanung
Entscheidungsvorschlag
Die Münchner Förderformel startet stufenweise
zum 1. September 2011.
Kindertageseinrichtungen in städtischer Trägerschaft sollen
zukünftig die Ziele der Münchner Förderformel dem Grunde nach
erfüllen.
Der notwendige Ausbau im Bereich der Kindertageseinrichtungen
(oRB) wird im Sinne des Subsidiaritätsprinzips in
der Regel über freigemeinnützige und sonstige Träger
durchgeführt.
2.
Weiterführung von JADE an Hauptschulen
und Förderschulen
1. Bereitstellung eines einmaligen Personalkostenzuschusses
in Höhe von 25.640 € bei der Finanzposition 2700.718.7000
für das Haushaltsjahr 2011
2. Verlängerung der zur Umsetzung von JADE an Hauptschulen
befristet eingerichteten 4,27 Stellen beim stadteigenen Anbieter
vom 01.01.2011 bis 31.12.2011
3. Einrichtung von zusätzlichen Personalressourcen im Umfang von
30 Wochenstunden beim stadteigenen Anbieter zur Umsetzung
von JADE an Förderschulen an drei Standorten, befristet vom
01.01.2011 bis 31.12.2011
4. Einrichtung einer zusätzlich erforderlichen Vollzeitstelle im
Verwaltungsdienst zur Steuerungs- und Verwaltungsunterstützung
und Zuschusssachbearbeitung von JADE
5. Erstellung eines Finanzkonzeptes für JADE an Hauptschulen und
Förderschulen ohne die Zuschüsse der Agentur für Arbeit und ARGE
-
08-14 / A 02121 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Weiterführung von JADE an Hauptschulen und Förderschulen
Inhalt
• Berichterstattung über die bisherige Umsetzung/ bisherige Ergebnisse
des Projektes JADE an Hauptschulen und Förderschulen
• Personelle Ressourcen für die Umsetzung des JADE-Angebotes
• Ausblick JADE an Hauptschulen und Förderschulen
Entscheidungsvorschlag
• Der Zwischenbericht wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
• Einmaliger Personalkostenzuschuss für JADE an Förderschulen, anteilig
durch das Referat für Bildung und Sport
• Weiterfinanzierung JADE an Hauptschule (Verlängerung der befristeten
Stellen)
• Stellenzuschaltung zur Unterstützung und Zuschussbearbeitung von
JADE im Sozialreferat - Stadtjugendamt
• Finanzkonzepterstellung für JADE an Hauptschulen und Förderschulen
ohne Agentur für Arbeit und ARGE