HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 07:20:07)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 17. Februar 2011, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

TOP 0
0.1
Änderungen der vorläufigen Tagesordnung
0.2
Genehmigung der Niederschrift der BA-Sitzung vom
TOP 1: Entscheidungsangelegenheiten
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Voilá! Opera! e.V. Projekt "Oper an Schulen" im April/Mai 2011 GS Lehrer-Wirth-Straße

08-14 / V 05659 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 15 des Voilá! Opera! e.V. vom 29.10.2010 für das Projekt "Oper an Schulen" im April/Mai 2011, GS Lehrer-Wirth-Straße, in Höhe von 4.000 Euro.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Voilá! Opera! e.V. Projekt "Oper an Schulen" im April/Mai 2011 GS Forellenstraße

08-14 / V 05660 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 15 des Voilá! Opera! e.V. vom 29.10.2010 für das Projekt "Oper an Schulen" im April/Mai 2011, GS Forellenstraße, in Höhe von 4.400 Euro.
3.
Entscheidung über eine Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.02.10; Abhalten eines Flohmarktes am 07.05.11 auf dem Platz der Menschenrechte
TOP 2: Bürgerschreiben
1.
Bürgerbüro Ostbahnhof - Verbesserungsvorschläge

08-14 / I 01391 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
2.
Bauabschnitt Messestadt

08-14 / I 01392 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: BA-Antrag)
3.
Parkmöglichkeiten in der Waldstraße

08-14 / I 01393 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
4.
Begrenzte Parkdauer Kirchtruderinger Str. 6

08-14 / I 01394 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
5.
Antrag zur Besichtigung der Verkehrssituation bzgl. des Bauvorhabens in der Helgastr. 8

08-14 / I 01395 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: In Sitzung behandelt)
6.
Ausbau der Graf-Lehndorff-Straße zwischen Mittbacher Straße und dem Bahnübergang

08-14 / I 01405 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: BA-Antrag)
7.
Antrag des Kindergartens Spatzennest e.V. vom 03.12.10 an den Bezirksausschuss (Schreiben des Vermieters)

08-14 / I 01396 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
8.
Hallo Trudering-Riem vom 05.01.11, Leserbrief mit Foto

08-14 / I 01397 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: BA-Antrag)
9.
Problematik bezüglich freilaufender Hunde und deren Hinterlassenschaften im Park- und Spielplatzbereich und Schutz der Kinder

08-14 / I 01398 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: BA-Antrag)
10.
Hunde auf dem Spielplatz Halligenplatz

08-14 / I 01399 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
11.
Hundekot am Postweg/ Ecke Heldackerweg

08-14 / I 01400 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: BA-Antrag)
TOP 3: Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
1.
Parksituation Tangastr. 80 und 82

08-14 / I 01284 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
2.
Stellplatzsituation Kooperationseinrichtung Karpfenstraße

08-14 / B 02550 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Absoltutes Haltverbot Huchenstraße

08-14 / B 02632 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Schulwegsicherheit; Grundschule am Lehrer-Götz-Weg, 81829 München

08-14 / B 02486 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Verlegung der Bushaltestelle Halligenplatz

08-14 / B 02490 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Neue Bushaltestelle für die Buslinie 146

08-14 / B 01258 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Verkehrsfluss an der Kreuzung Bajuwaren-/Kreillerstraße optimieren

08-14 / B 02492 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Lenkung des Schwerlastverkehrs vor der Bahnunterführung Thomas-Hauser-Straße

08-14 / B 02198 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Auswirkungen des LKW-Führungskonzeptes in Trudering-Riem

08-14 / B 02068 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Erfahrungen bei internationalen Messen umsetzen- Fahrgastleitsystem im Zwischengeschoss des U-S-Bahnhofs Trudering benutzerfreundlicher machen

08-14 / B 02639 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Wann kommt der barrierefreie Ausbau der S-Bahnstation Riem?

08-14 / B 01820 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Badestühle für die Rollstuhlrampe am Riemer See

08-14 / B 02489 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
13.
Straßenbeleuchtung in der Messestadt

08-14 / B 02551 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
14.
Verlängerung der Öffnungszeiten des Friedhofs Riem

08-14 / B 01661 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
Aufstellung von Hundekotbeutelspendern im Bereich des Grünzuges Friedenspromenade

08-14 / B 02560 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
16.
Spazier- und Radweg Riem

08-14 / B 02615 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
17.
Briefmarkenautomat in Waldtrudering

08-14 / B 02616 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
18.
Packstation gehört in zentrale Lage von Waldtrudering

08-14 / B 02617 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
19.
Lebensmittelgeschäft für die Messestadt

08-14 / B 02556 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
TOP 4: Anträge von BA-Mitgliedern
1.
Anhörung der Bezirksausschüsse bei Veräußerung städtischer Grundstücke

08-14 / I 01401 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: Erledigt)
2.
Gewerbegrundstück Messestadt Ost

08-14 / I 01406 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: Erledigt)
3.
Verkehrskontrollen bei größeren Messen

08-14 / I 01402 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: BA-Antrag)
4.
Neuen Radweg St.- Augustinus- Straße vernünftig ausschildern

08-14 / I 01403 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: BA-Antrag)
5.
Kinderbetreuung in der Unterkunftsanlage Karl-Schmid-Straße 8

08-14 / I 01407 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: BA-Antrag)
6.
Sammelcontainer für Streusplitt im Wertstoffhof an der Mauersegler Straße

08-14 / I 01404 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: BA-Antrag)
TOP 5: Anhörungen
1.
CarSharing in München; Durchführung von Pilotprojekten, Entwurf der Beschlussvorlage für den Stadtrat
2.
Information der Fa. ZebraMobil GmbH zur Vorlage CarSharing
3.
Anhörung zur Sicherung und Teilsanierung der Tribünenanlage in der Messestadt Riem, Werner-Eckert-Str. 1
4.
Open Air Festival der Volksmusik am 12.08.11 auf dem Willy-Brandt-Platz, Anhörungsfrist 04.03.11
TOP 6: Bürger-/Einwohnerversammlung
TOP 7: Unterausschüsse/Ortstermine
7.1
UA Schule und Soziales
7.2
UA Kultur:
7.3
UA Planung:
1.
Pläne des Wettbewerbsergebnisses zum Neubau des Gymnasiums Trudering
2.
Verfahren nach § 3 Abs. 2 i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB; Gemeinde Feldkirchen, Bebauungsplan Nr. 11, Wohngebiet am Eschenweg
7.4
UA Bau und Verkehr:
1.
Verkehrsaufkommen Heltauer Straße

08-14 / I 01281 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: In Sitzung behandelt)
2.
Verkehrssicherheit in Kirchtrudering

08-14 / B 02687 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Haltestelle "Jagdhornstraße" der Linie 193 Richtung Haar, Ludwig-Moser-Straße in der Wasserburger Landstraße: Verlegung, Bestätigung über die Ausführung vom 05.11.10
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Karpfenstr. 20, Erweiterung der Kurzparkzone, Bestätigung über die Ausführung vom 02.02.11
7.5
UA Allgemeines:
1.
BA-Budget: Zuwendungsbescheid Kindergarten Spatzennest e.V. vom 26.01.11
2.
BA-Budget: Zuwendungsbescheid Theaterverein "Die Lustigen Truderinger" e.V. vom 26.01.11
3.
BA-Budget: Sachbericht Nachbarschaftswerk wagnis e.V. vom 04.01.11
4.
BA-Budget: Bescheid über Überzahlung Nachbarschaftswerk wagnis e.V. vom 11.01.11
7.6
UA Umwelt:
7.7
Ortstermine
TOP 8: Baumfällungen
1.
8.1 Entscheidungen entgegen dem Votum des Bezirksausschusses: Entscheidungen der Unt. Naturschutzbehörde aus anderen Gründen: Baumfällungen auf öffentlichen Grün- und Freiflächen: 8.2 Zeisigweg 9, 8.3 Zeisigweg 26, 8.4 Leschkirchnerstr. 29, 8.5 Halleinerstr. 8, 8.6 Lomeweg 6, 8.7 Grundelstr. 19, 8.8 Gerstäckerstr. 27, 8.9 Schneebergstr. 10, 8.10 Kirtaweg 2, 8.11 Gerstäckerstr. 118
TOP 9: Verschiedenes
1.
9.1 Termine: Das Referat für Bildung und Sport trifft die Bezirksauschüsse, Veranstaltung am 16.03.11, Aufräumaktion "Ramadama" am 05.03.11
2.
Antwort des Referats für Gesundheit und Umwelt auf die Nachfrage des BA 15 zu Umweltzonen in deutschen Städten
3.
Radverkehr, Einrichtung von Fahrradstraßen, Zwischennachricht des Kreisverwaltungsreferats vom 13.01.11
4.
"Kulturstrand für München"- Interessenbekundungsverfahren, Schreiben des BA 1 Altstadt-Lehel an den Oberbürgermeister vom 21.01.11
5.
Antrag des BA 1 Altstadt-Lehel zum Thema Spielhallen, Schreiben an den Oberbürgermeister vom 21.01.11
6.
Antrag des BA 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln vom 11.01.11 zum Thema 65. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
7.
Änderung BA-Katalog Kreisverwaltungsreferat Ziff. 13.2 Genehmigung von Schießstätten und Feuerwerken, Schreiben des Direktoriums vom 12.01.11
8.
Unterrichtungsrecht bei Straßenhinweisschildern bezüglich Kolonialstraßennamen; BA-Antrags-Nr. 08-14/ B 01964 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 13 Bogenhausen vom 09.03.10; Schreiben des Direktoriums vom 27.01.11
9.
Teilnahme der Bezirksausschüsse an Wettbewerben, Benennung und Entsendung von Stellvertretern; Antrag Nr. 08-14/ B 01302 des Beziksausschusses des Stadtbezirks 10 Moosach vom 29.06.09; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 05752, Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 19.01.11 und Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 26.01.11
TOP 10: Unterrichtungen
1.
Unterrichtung über Bauvorhaben im Stadtbezirk im Zeitraum 10.01.11 - 30.01.11
2.
Abbruchanzeige: Weißpfennigweg 8
3.
Abbruchanzeige: Ickelsamerstr. 25
4.
Bahnstraße 11
5.
Abbruchanzeige: Hoferichterweg 13
6.
Abbruchanzeige: Stieglitzweg 11
7.
Anzeige einer Versammlung unter freiem Himmel am 07.02.11, Willy-Brandt-Allee 1
8.
Vollzug des BayKiBiG; Bescheid vom 17.01.11 über die Anerkennung von Plätzen der Kindertageseinrichtung Evereststr. 37
9.
Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen, Grundsatzentscheidung über das Vorgehen bei Standardneubauvorhaben, Bauprogramm 2011 für 2160 Kinderbetreuungsplätze an 32 Standorten mit einem Gesamtfinanzbedarf von ca. 100 Mio. EUR, Änderung des Mehrjahreinvestitionsprogrammes 2010-14; Ausbau der Kindertagesbetreuung; Antrag Nr. 08-14/ A 01382 von Frau StRin Beatrix Zurek, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Reinhard Bauer, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Christiane Hacker, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Irene Schmidt der SPD-Fraktion vom 02.03.10; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 5732, Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport vom 02.02.11
10.
REGSAM, München spart Steuergelder, REGSAM wird künftig auf ehrenamtlicher Basis geführt; Antrag Nr. 08-14/ B 01598 der Stadtratsfraktion der FDP vom 08.06.10; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 05692; Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 01.02.11
11.
Studie "Grundrisse für bezahlbaren Wohnraum" des DGB Region München und des Mietervereins München e.V.
12.
Anwohnergaragen in München- Umsetzungsstand und Fortschreibung; Nach Beschluss über die Ertüchtigung des Stadions an der Grünwalder Straße: die vorhandene Tiefgarage am Wettersteinplatz jetzt öffnen und den Parkdruck abbauen; Antrag Nr. 08-14/ A 01281 von Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 29.12.09; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 04477, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.02.11
13.
Neuerlass der Straßenreinigungs und -sicherungsverordnung; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 05208, Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 15.12.10
14.
Einführung der "Umweltzone" im 15. Stadtbezirk bzw. in ganz München; Empfehlung Nr. 08-14/ E 00386 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 15 Trudering-Riem vom 01.10.09, Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 05421, Beschluss des Umweltausschusses vom 22.02.11
15.
Beseitigung höhengleicher Bahnübergänge, 1. Gegenwärtiger Stand, 2. Feldmochinger Straße, Beseitigung des höhengleichen Bahnübergangs, Sachstandsbericht und Vorstellung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie; 3. Bürgerversammlungsempfehlungen und Bezirksausschussanträge; 4. Rasche Realisierung der Bahnunterführung Fasanerie, Antrag 08-14/A 02094 der Stadtratsfraktion der FDP vom 22.12.10; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/V 02094, Beschluss des Bauausschusses vom 03.02.11
16.
München setzt aufs Rad 2, Von Nachbarn in den Niederlanden und Dänemark lernen; Antrag Nr. 08-14/ A 01081 der Stadtratsfraktion Die Grünen/ RL vom 25.09.09; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/V 04041, Hinweis/ Ergänzung zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.02.11
17.
Nahverkehrsplan (NVP) der Landeshauptstadt München, a) Aufgabenstellung, b) Bewertungsverfahren und Konzeptvorschlag zur Fortschreibung, c) Finanzierung der ÖPNV-Infrastruktur, d) Anträge; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 05592, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.01.11
18.
Entwicklung des Verkehrs in München; a) aktueller Sachstand b) Anträge 1. Bericht zur Entwicklung des Verkehrs in München Antrag Nr. 08-14/A 00225 der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN/ RL vom 14.08.08; 2. Aktuelle Daten zum Autoverkehr in München, Antrag Nr. 08-14/A 01356 von Herrn Stadtrat Josef Schmid vom 17.02.10; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/V 05724, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.01.11
19.
Mobilität in Deutschland (MiD), Befragung zum Alltagsverkehr in München; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 05581, Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.01.11
20.
Zentrale Beschlussvollzugskontrolle zur Unterstützung der Bezirksausschüsse, Antrag Nr. 08-14/A 00249 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 5 Au-Haidhausen vom 16.07.08; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 04462, Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 19.01.11 und Beschluss der Vollversammlung vom 26.01.11
21.
Haushaltsplan 2011, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamts; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 05288, Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 15.12.10