HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 15:03:05)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 17. November 2011, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

TOP 0
1.
Sitzverteilung in den Unterausschüssen Kultur sowie Bau und Verkehr nach dem Fraktionsaustritt von Frau Henrike Haarstick
0.1
Änderungen der vorläufigen Tagesordnung
0.2
Genehmigung der Niederschrift der BA-Sitzung vom
TOP 1: Entscheidungsangelegenheiten
1.
(E) Straßenbenennung im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Flughafen-Riem-Straße Kopenhagenstraße Londonstraße Dublinstraße Belfaststraße Den-Haag-Straße Vallettastraße Sofiastraße

08-14 / V 08014 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Straßenbenennung im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Anlass Der Bebauungsplan Nr.1728 m für den 4. Bauabschnitt Wohnen in der Messestadt Riem ist rechtskräftig geworden. Inhalt Im 4. Bauabschnitt Wohnen entstehen zahlreiche neue Straßen, die benannt werden müssen. Da die Straßen in unmittelbarer Umgebung nach nordeuropäischen Hauptstädten benannt sind, sollen auch die neuen Straßen in diesem Bereich nach europäischen Hauptstädten benannt werden. Die Nord-Süd Achse soll mit ihrem Namen an den ehemaligen Flughafen München-Riem erinnern. Entscheidungsvorschlag Die neuen Straßen werden wie folgt benannt: Die Nord-Süd Straße U-1422 wird „Flughafen-Riem-Straße“, die Straße U-1440 wird „Kopenhagenstraße“, die Straße U-1649 wird „Londonstraße“ und die Straße U-1650 wird „Dublinstraße“ benannt. Der östliche Ast der Straße U-1651 wird „Den-Haag-Straße“, der westliche Ast der U-1651 wird „Belfaststraße“ benannt. Der östliche Ast der Straße U-1652 wird „Sofiastraße“ , der westliche Ast der U-1652 wird „Vallettastraße“ benannt. Gesucht werden kann auch nach: Bebauungsplan Nr. 1728 m; Tribüne; Helsinkistraße
2.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.02.2010 über die Projektplanung; Projektname: Graf-Lehndorff-Straße, zwischen Bahnlinie und Mittbacher Straße, Projekt-Nr. 100358
3.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007; Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund: Lehrer-Wirth-Str. 15, 81829 München
4.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007; Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund: Salzmesserstr. 43, Edinburghplatz, Truderinger Str. 263, Westermeierstr. 1, Wasserburger Landstr. 173
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Nord Süd Forum München e.V. Nachdruck der Broschüre "Münchens Kolonialviertel"

08-14 / V 07893 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für den Nachdruck der Broschüre "Münchens Kolonialviertel" vom Verein Nord Süd Forum München e.V. in Höhe von 650,00 Euro.
TOP 2: Bürgerschreiben
1.
Verkehrsbelastung am Renkenweg

08-14 / I 01755 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: In Sitzung behandelt)
2.
Parkplätze vor dem Anwesen Wasserburger Landstr. 214

08-14 / I 01751 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
3.
Verkehr in der Heilwigstraße

08-14 / I 01754 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: In Sitzung behandelt)
4.
Wegebefestigung Alexisweg, Toröffnung Am Vogelsang

08-14 / I 01749 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
5.
Wegebeleuchtung an der Sporthalle der Schule Astrid-Lindgren-Straße 13

08-14 / I 01752 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: BA-Antrag)
6.
Raumsituation an der Grundschule Feldbergstraße

08-14 / I 01766 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
7.
Bau einer 100 Meter- Bahn am Gymnasium Trudering

08-14 / I 01753 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
8.
Spanisch am Gymnasium Trudering

08-14 / I 01750 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
9.
Stadtbezirksgrenze Trudering-Riem/ Berg am Laim am Schatzbogen

08-14 / I 01748 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
TOP 3: Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
1.
Keine Spielhallen in Riem

08-14 / B 03177 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Mensa für die Feldbergschule

08-14 / B 03182 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Grünzug östlich der Bebauung Haffstraße

08-14 / I 01656 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
4.
Bepflanzung an der Bajuwarenstraße, Antwort des Baureferats auf Bürgeranfrage
5.
Grundstück an der Bushaltestelle Halligenplatz

08-14 / I 01646 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
6.
Mehr Radbügel auf der Südseite des Truderinger Bahnhofs

08-14 / B 03200 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Zaun und Tore am Riemer Park entfernen

08-14 / B 02930 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
TOP 4: Anträge von BA-Mitgliedern
1.
Schulsport an der Lehrer-Wirth-Schule

08-14 / I 01756 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: Erledigt)
2.
Parcour-Testanlage an der GS Leibengerstraße verwirklichen

08-14 / I 01757 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: Erledigt)
3.
Schließen der Schulwegsicherheitslücken der Straße am Hochacker

08-14 / I 01760 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: BA-Antrag)
4.
Fahrradstellplätze in der Tiefgarage des Truderinger Gymnasiums?

08-14 / I 01764 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: Erledigt)
5.
Chronische Verspätungen bei der Buslinie 146 in den Abendstunden

08-14 / I 01763 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: BA-Antrag)
6.
Parkzeitbegrenzung auf dem Parkplatz des Riemer Friedhofs

08-14 / I 01759 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: BA-Antrag)
7.
Sitzgelegenheiten und zusätzliche Fahrradständer am Willy-Brandt-Platz

08-14 / I 01762 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: BA-Antrag)
8.
Standort des Briefkastens in der Messestadt Ost

08-14 / I 01761 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: Erledigt)
9.
Verkehrliche Erschließung Gewerbegebiet Schwablhofstraße

08-14 / I 01778 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: Erledigt)
TOP 5: Anhörungen
1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2007: Leibengerstraße, Mittbacher Straße (nördlich), Bahnlinie München-Ost - Simbach/Inn (südlich), Erdinger Straße (westlich) (Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1417a)
2.
Flächenüberlassungen für den Verkauf von Christbäumen 2011, hier Wasserburger Landstraße/ Lieselottstraße
TOP 6: Bürger-/Einwohnerversammlung
TOP 7: Unterausschüsse/Ortstermine
7.1
UA Schule und Soziales
1.
Ausschreibung "Kinderorte im Stadtteil sichtbar machen - gemeinsam spielen!" - 2. Pilotstadtbezirk gesucht für den Weltkindertag 2012
7.2
UA Kultur:
7.3
UA Planung:
1.
Bauvorhaben Solalindenstr., FlNr. 926/0
2.
Bauvorhaben Truderinger Straße 198
3.
Bauvorhaben Vogesenstr. 39
4.
Bauvorhaben Edeltraudstr. 84
7.4
UA Bau und Verkehr:
1.
Parkplatzsituation Ika-Freudenberg-Straße

08-14 / I 01699 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
2.
Einhausung der Müllpresse und der Ladezufahrt des Lidl-Marktes in der Emil-Nolde-Straße

08-14 / B 02488 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.5
UA Allgemeines:
1.
Abschlussbericht Voilà! Opera! e.V. für die Opernprojekte an den Schulen Lehrer-Wirth-Str. 31 und Forellenstr. 5
2.
Rückforderung von BA-Budgetmitteln gegenüber Voilà Opera! e.V. vom 24.10.11 zum Projekt "Oper in Schulen" in der Grundschule Lehrer-Wirth-Straße
3.
Rückforderung von BA-Budgetmitteln gegenüber Voilà Opera! e.V. vom 24.10.11 zum Projekt "Oper in Schulen" in der Grundschule Forellenstr
4.
Verwendungsnachweis des Bürgerforums Messestatt e.V. für das Promenadenfest am 04.06.11
5.
Zuwendungsbescheid vom 25.10.11 an den TSV Trudering e.V.
6.
Unterrichtung über das Mehrjahreinvestitionsprogramm für die Jahre 2011- 2015
7.6
UA Umwelt:
7.7
Ortstermine
TOP 8: Baumfällungen
1.
8.1 Entscheidungen entgegen dem Votum des Bezirksausschusses: Jagdhornstr.9, Jagdhornstr.11, Von-Erckert-Str.37, Sonnenspitzstr.25, Hippelstr.76 Entscheidungen der Unteren Naturschutzbehörde aus anderen Gründen: Baumfällungen auf öffentlichen Grün- und Freiflächen: 8.2 Hofbräuallee 1; 8.3 Hippelstr. 42; 8.4 Häherweg 6; 8.5 Hochkönigstr. 22; 8.6 Sansibarstr. 4; 8.7 Teuchertstr. 21; 8.8 Waldtruderingerstr. 56; 8.9 Salzmesserstr. 42; 8.10 Vorderrißstr. 5; 8.11 Wachtelweg 20; 8.12 Dualastr. 42; 8.13 Hochkönigstr. 15; 8.14 Waldschulstr. 68; 8.15 Guttenbrunner Weg 29; 8.16 Turnerstr. 19c; 8.17 Wasserburger Landstr. 100-106; 8.18 Sulzweg 6; 8.19 Teuchertstr. 26; 8.20 Am Hochstand 12; 8.21 Groschenweg 44; 8.22 Rotfuchsweg 19; 8.23 Von-Erckert-Str. 80; 8.24 Klothildenstr. 26; 8.25 Am Mitterfeld 18/Graf-Ottenburgstr. 5c
TOP 9: Verschiedenes
1.
Termine: Sitzungstermine 2012 der Kommission für Stadtgestaltung
2.
Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen vom 07.11.-25.11.11
3.
Konzerte des Chors der Polizei am 27.11., 09.12. und 11.12.11
4.
Antrag des BA 12 Schwabing-Freimann mit der Bitte um Unterstützung: Änderung der Straßenreinigungssatzung bzw. der Straßenreinigungs- und -sicherungsverordnung der Landeshauptstadt München
5.
Versammlung im Freien/ Forum am 17.03.12 von büroriem, Thema: Was passiert mit dem Haus der Gegenwart?
6.
Baumaßnahmen der SWM: Stromprojekt Karpfenstraße
TOP 10: Unterrichtungen
1.
Unterrichtung über Bauvorhaben im Stadtbezirk im Zeitraum 03.10.11 - 06.11.2011
2.
Abbruchanzeige: Vogesenstr. 39
3.
Abbruchanzeige: Weißpfennigweg 26
4.
Abbruchanzeige: Von-Gravenreuth-Str. 27
5.
Abbruchanzeige: Oberseestr. 7
6.
Abbruchanzeige: Waldschulstr. 50
7.
Abbruchanzeige: Hippelstr. 42
8.
Anzeige einer Versammlung unter freiem Himmel am 30.10.11 am Willy-Brandt-Platz, Thema "Türkei gegen die PKK"
9.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft FlSt. 161/11 Trudering, Salzmesserstraße
10.
Vollzug der Grünanlagensatzung vom 12.08.91, Baustelleneinrichtung an der Lehrer-Wirth-Str. 31, Aufstellen eines Autokrans vom 02.-23.11.11
11.
Vollzug der Grünanlagensatzung vom 12.08.91, Baustelleneinrichtung an der Lehrer-Wirth-Str. 31, Verlängerung bis 24.08.12
12.
Bauprogramm 2011 zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen, Neubau viergruppige Kinderkrippe, Galopperstraße; Projketkosten (Kostenobergrenze) 2.670.000 EUR (davon Ersteinrichtungskosten 182.000 EUR)
13.
Mieterbeirat, Berufung eines stimmberechtigten Mitglieds für den Bezirksausschuss des 19. Stadtbezirks Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07329, Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 05.10.11
14.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2011- 2015, Einzelplan 4/ Sozialbereich; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07589, Beschluss in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 08.11.11
15.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2011-2015, 1. Investitionsmaßnahme für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen, 2. Priorisierung von Schulbaumaßnahmen, 3. verfahrenstechnische Neuerungen, 4. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07927, Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport des Stadtrats vom 09.11.11
16.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2011-2015, Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2011-2015; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07926, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.11.11
17.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2011- 2015, Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz, 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 6101 Stadtentwicklungsplanung, 6110 Lokalbaukommission, 6130 Stadtplanung, 6150 Städtebauförderung, 6200 Wohnungsbauförderung, Wohnungsfürsorge, Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 4, 9 und 10; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07906, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.11.11
18.
Haushaltsplan 2012, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" der Zentrale; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07744, Beschluss in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschussses vom 08.11.11
19.
Haushaltsplan 2012, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07762, Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 08.11.11
20.
Haushaltsplan 2012, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amts für Wohnen und Migration; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07782, Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 08.11.11
21.
Optimierung des Beratungsangebots im Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Lokalbaukommission; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07721, Bekanntgabe des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.11
22.
Sicherung der Biotop-und Landschaftspflege in der Landeshauptstadt München; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07143, Beschluss des Aussschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.11.11
23.
Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB in den Stadtbezirken 4 (Schwabing-West), 11 (Milbertshofen- Am Hart) und 12 (Schwabing-Freimann) a) Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung "Milbertshofen" b) Bei Verkauf der GBW Einführung von Erhaltungssatzungen prüfen, Antrag Nr. 08-14/ A 00997 von DIE LINKE vom 10.08.09; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07379, Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 05.10.11
24.
Zukunftschancen für den ÖPNV München XXL verbreitern- nicht verbauen: die INZELL-Initiative untersucht das Potenzial von Zweisystem U-S-Bahnfahrzeugen für die Region München; Antrag Nr. 08-14/ A 02044 vom 09.12.10, Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07337, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.11
25.
Planfeststellungsbeschluss für den Verkehrsflughafen München, 3. Start- und Landebahn; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07608, Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 05.10.11
26.
Gesetz zur Förderung der klimagerechten Entwicklung in den Städten und Gemeinden, Baugesetzbuch- Klimanovelle; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07684, Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.11
27.
Stand der städtebaulichen Kriminalprävention in München; Antrag Nr. 08-14/ A 00613 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN vom 26.02.09, Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07408, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.11
28.
Parkraummanagement in München - Fortschreibung Umsetzungskonzept a) Fortsetzung des Parkraummanagements außerhalb des Mittleren Rings b) Dauerhafte Aufgaben zum Betrieb und zur dauerhaften Qualitätssicherung des Parkraummanagenments c) Eng mit der Einführung des Parkraummanagenments einhergehende und bei der Umsetzung des Parkraummanagenments aufgetretene Fragestellungen d) Einbeziehung der Gebiete nördlich und westlich des Klinikums Schwabing in das Parkraummanagenment BA-Antrag Nr. 08-14/ B 02945 des BA 4 Schwabing-West vom 13.04.11; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07773; Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Kreisverwaltungsausschussses vom 12.10.11
29.
Rechtliche Beurteilung von Bauvorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB); Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07755, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.11
30.
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme gemäß §§ 165 ff. BauGB, Einleitung der vorbereitenden Untersuchungen für den Bereich Nordosten S-Bahnlinie S8 München- Flughafen (östlich), zwischen Stadtgrenze, Lebermoosweg/ ehemalige Gütergleistrasse, Stadtgrenze und Bahnlinie München- Mühldorf - Einleitungsbeschluss; Stadtbezirk 13- Bogenhausen, Stadtbezirk 15 Trudering-Riem; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07597, Neufassung vom 28.09.11, Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 05.10.11
31.
Perspektive München, Aktualisierung Leitlinie Ökologie, Themenschwerpunkt Klimawandel und Klimaschutz, Öffentlichkeitsphase und Einarbeitung; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/ V 07948, Beschluss in der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Umweltschutzausschusses vom 09.11.11