RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 19.07.2024 22:26:08)
Sitzungs-Informationen
Montag, 16. April 2012, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte "Mehlfeld's", Guardinistraße 98 a
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Baumschnitt Grünanlage zwischen Silberdistelstraße und westlicher Veilchenstraße
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte
1.
UA Budget
2.
UA Wohnen, Bau und Umwelt
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
5.
Entscheidungsfälle
1.
Budget der Bezirksausschüsse, Jugendtreff pfiffTEEN, Kreisjugendring München-Stadt, Bau eines Brotbackofens (Direktorium, 23.03.12)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 20 des Jugendtreff pfiffTEEN, Kreisjugendring München-Stadt vom 13.03.2012 für den Bau eines Brotbackofens in Höhe von 4.500 Euro.
2.
Budget der Bezirksausschüsse, FT München-Blumenau v. 1966 e.V., Anschaffung von 2 Tischtennistischen und eines Trampolins (Direktorium, 13.03.12)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 20 für die Anschaffung von 2 Tischtennistischen und eines Trampolins vom Verein FT München-Blumenau v. 1966 e.V . in Höhe von 5.443,60 Euro.
3.
Budget der Bezirksausschüsse, Nachbarschaftstreff Blumenau, Verein für Sozialarbeit e.V., Ausstellung vom 15.06. - ca. 15.08.2012 (Direktorium, 02.04.12)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 20 für den Nachbarschaftstreff Blumenau, Verein für Sozialarbeit e.V. vom 19.03.2012 für die Ausstellung vom 15.06. - ca. 15.08.2012 in Höhe von 751,18 Euro.
4.
Errichtung eines Jugendspielplatzes für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren im Stadtbezirk 20 Hadern (Ziffer 3 des Antrags) (Baureferat, 29.03.12)
-
08-14 / E 01055 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 08–14 / E 01055:
Die Bürgerversammlung des Stadtbezirks 20 Hadern hat
am 28.09.2011 die anliegende Empfehlung beschlossen,
wonach im Stadtbezirk 20 Hadern ein Jugendspielplatz für
Jugendliche im Alter von 13 – 17 Jahren errichtet werden soll.
Inhalt
Erläuterung des Sachverhalts
Entscheidungsvorschlag
Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§ 22
GeschO) – wird Kenntnis genommen.
Das bestehende Spielangebot des Jugendspielplatzes an der
Gelbhofstraße soll aufgewertet werden. Das Baureferat wird
hierfür noch im Jahr 2012 ein Planungskonzept erstellen und
dem Bezirksausschuss 20 Hadern zur Entscheidung vorlegen.
Gesucht werden kann auch nach:
Gelbhofstraße
Spielflächenversorgung
Streetball
6.
Anhörungsfälle
1.
Austausch der Lichtzeichenanlage Haderun- / Waldwiesenstraße (Kreisverwaltungsreferat, 15.03.12)
2.
Leistungsprogramm 2013 der MVG (MVG, 27.03.12)
3.
Terofalstraße 25, Neubau eines Wohngebäudes inkl. Kindertagesstätte und Tiefgarage (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 22.03.12)
4.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Flohmarkt (privat) auf dem Max-Lebsche-Platz am 26.05.2012, 09.06.2012, 28.07.2012, 22.09.2012 (Ersatztermin: 06.10.2012) jeweils von 08.00 - 16.00 Uhr (Kreisverwaltungsreferat, 20.03.12)
5.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz, Flohmarkt des Kindergartens Ludwig-Wörl-Weg am 27.04.2012 von 14.00 - 17.00 Uhr (Kreisverwaltungsreferat, 15.03.12)
6.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz, 26. Haderner Dorffest 2012 vom 11. - 20.05.2012 (Kreisverwaltungsreferat, 15.03.12)
7.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz vom 16. - 29.04.2012 Circus Roberto (Kreisverwaltungsreferat, 15.03.12)
Eilentscheidung des Vorstandes: Zustimmung
8.
Gelbhofstraße 6, Umbau und Aufstockung eines Kindergartens / einer Kinderkrippe (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 29.03.12)
9.
Haderner Dorffest 2012 auf dem Max-Lebsche-Platz - Public Viewing am 12.05. und 19.05.2012 (Kreisverwaltungsreferat, 30.03.12)
10.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen, hier:
- Spielplatz an der Wastl-Witt-Straße (nördlich Terofalstraße), Spielkistl in der Blumenau vom 21. - 25.05.2012 vormittags & nachmittags und 08. - 12.10.2012 vormittags & nachmittags
- Spielplatz an der Wastl-Witt-Straße (nördlich Terofalstraße), Bewegungsbaustelle 19. - 21.06.2012 von 15.00 - 19.00 Uhr
- Grünfläche Schröfelhofstraße Artmobil 11. - 12.09.2012 von 15.00 - 19.00 Uhr (Kreisverwaltungsreferat, 02.04.12)
11.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Neufriedenheimer Platz - Feldmesse der Siedler und Eigenheimer in Hadern - Kurparksiedlung am 15.07.2012 von 10.00 - 12.00 Uhr (Kreisverwaltungsreferat, 11.04.12)
7.
Baumschutz
7.1
Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
1.
Kornwegerstraße 13, 1 Weide
2.
Platanenstraße 56, 1 Stechfichte
3.
Drozzaweg 15, 1 Fichte und 2 Tannen
4.
Rodensteinstraße 3, 1 Birke, 1 Spitzahorn und 1 Fichte
5.
Terofalstraße 25, gem. Baumbestandsplan Nr. 4479
6.
Petunienweg 15 b, 1 Weide und 1 Linde
7.
Zypressenweg 6, 1 Korkenzieherhasel
8.
Bramburgstraße 5, 1 Winterlinde
9.
Langbehnstraße 7, 1 Rotbuche
7.2
Fällung von Gefahrenbäumen
1.
Wastl-Witt-Straße 17, 1 Birke (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 29.03.12)
7.3
Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
7.4
Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
1.
Stiftsbogen 102, 1 Hainbuche, 2 Pappeln (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 20.03.12)
2.
Waldeslust 22 a, 1 Mammutbaum (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 12.03.12)
8.
Unterrichtungsfälle
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Aufhebung der Bücherbushaltestelle in der Guardinistraße 88 (Kreisverwaltungsreferat, 27.03.12)
2.
Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebs, hier: "Lal Qila", Würmtalstraße 47 (Kreisverwaltungsreferat, 21.03.12)
3.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München:
- Max-Lebsche-Platz: Gas,
- Schröfelhofstraße 162: Strom (SWM, 05.03.12)
4.
Zweckentfremdung von Wohnraum:
- Küchelstraße (Sozialreferat, 05.03.12)
- Maenherstraße (Sozialreferat, 13.03.12)
9.
Antworten der Stadt
1.
Bürgeranliegen aus der BA-Sitzung vom 12.03.2012:
- Geländer Bolzplatz Sauerbruchstraße
- Hundekottütenspender in der Umgebung des Waldheims (Baureferat, 20.03.12)
2.
Verkehrsschild Helmstädtstraße (Baureferat, 21.03.12)
10.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
11.
Verschiedenes
1.
Einladung zum Fachforum "Bau + Konflikt = Lösung?" am Dienstag, 17.04.2012 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 20.03.12)
2.
Einladung zum Abendforum "Leitungen in der neuen Dämmebene" am Donnerstag, 19.04.2012 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 20.03.12)
3.
"Münchner Grün ist nicht braun", Resolution des Münchner Forums zum Stadtgrün in München (Münchner Forum, 22.03.12)
4.
Protokoll der BA-Informationsveranstaltung des Sozialreferates am 08.12.2011 (Sozialreferat, 19.03.12)
5.
Schreiben des BA 1 Altstadt-Lehel vom 27.02.2012 zur Situation am Marienhof
6.
Antrag des BA 15 Trudering-Riem vom 16.02.2012: Beteiligung der Bezirksausschüsse am Projekt "Langfristige Siedlungsentwicklung"
7.
Antrag des BA 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 27.03.2012: Städtische Telefonbücher in elektronischer Form für BA-Mitglieder
8.
Willkommens-Radeln der Radlhauptstadt München (Green City e.V., 30.03.12)
9.
Antrag des BA 14 Berg am Laim vom 07.02.2012: Ressourcenverschwendung durch überflüssige Postsendungen stoppen
10.
Einladung Kolloquium: "Der öffentliche Verkehr als Katalysator für die Stadtentwicklung", Termine: 14.05.2012, 18.06.2012, 02.07.2012 jeweils von 18.00 - 20.00 Uhr (TUM, 11.04.12)
11.
Aktionsforum für Familien - Münchner Aktionstag für Familien am 04.05.2012 (Sozialreferat, 12.04.12)
12.
Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
1.
Vollversammlung
1.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss nach dem neugefassten Referentenantrag vom 21.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08119:
Lärmminderungsplanung für München, insbesondere zur "Auswahl der Untersuchungsgebiete" (Anlage 1, Anhang 1, nach Seite 182 der Anlage 1)
Entwurf des Lärmaktionsplans, insbesondere
- zum "Fürstenrieder Wald, Großhadern" (Seite 14 = "ruhiges Gebiet unter 50 dB(A)"),
- zum "lärmmindernden Fahrbahnbelag seit 2009 in der Fürstenrieder Straße zwischen Waldfriedhofstraße und BAB A 96" (Seite 40 - 41, Abschnitt 6.3.2.3 und Seite 175),
- zur "Streckenverlängerung der U6-Süd nach Martinsried (1,3 km)" (Seite 72) und
- zur "Neubaustrecke Tram-Westtangente (8,7 km)" (Seite 72).
Die Punkte 2 und 3 des Beschlusses des Umweltausschusses vom 06.03.2012 wurden nicht übernommen (Geschwindigkeitsreduktion, öffentliche Auslegung des Entwurfs des Lärmaktionsplans).
1.2
Referentenanträge
2.
Senatsbeschlüsse
2.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08771 (nach Antrag):
Eingetragene Lebenspartnerschaften im Zugang zu geförderten Wohnung gleichstellen (Wird nach Darstellung des Planungsreferates, die vom Senat akzeptiert wird, bereits umgesetzt.)
2.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.02.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08045 (nach Antrag):
Genossenschaftsidee fördern II
"Hamburger Modell" zur Grundstücksvergabe an Genossenschaften und Baugemeinschaften darlegen (Die Ausführungen des Planungsreferates werden vom Senat zur Kenntnis genommen.)
2.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08117:
Förderung von Genossenschaften und Baugemeinschaften in München (Die Ausführungen des Planungsreferates dienen der Kenntnisnahme.)
2.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 27.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08682:
Zuschussnehmerdatei 2012, Vollzug des Haushaltsplanes 2012 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung, insbesondere gemäß Anlage 1 a (S. 4)
- zum ASZ Kleinhadern - Blumenau (207.101,- €),
- zur Altenwohnanlage Konrad-Dreher-Str. 19 - 23 (50.267,- € auf S. 9 unten)
3.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 27.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08770:
Zuschussnehmerdatei 2012, Vollzug des Haushaltsplanes 2012 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration, insbesondere
- zur Elternzeitvertretung des Vereins für Sozialarbeit e.V. und des Nachbarschaftstreffs Blumenau (62.960,- € in 2012 nach 56.700,- € in 2011 gem. Gesamtübersicht Abschnitt 4.1.7, S. 2),
- zur "Nachbarschaft Kleinhadern, Na klar!" (30.000,- € in 2012 nach 15.010,- € in 2011),
- zum Projekt der Firma "KOMPRO München Krokusstraße GmbH & Co. KG / WF" in der Krokusstr. 73 (je 3.120,- € in 2008 - 2013)
4.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 27.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08740:
Zuschussnehmerdatei 2012, Vollzug des Haushaltsplanes 2012 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes, insbesondere
- zum Kinderhaus am Wolkerweg (198.149,- €) und
- zu Projekt "PfiffTEEN Treffpunkt für Jugendliche" (307.167,- €, beide in Anlage 1 a, Abschnitt 3.1.1, S. 2 unten), sowie
- zum "Treff 21, schule-beruf e.V." (341.335,- €, S. 3),
- zum "Studio im Netz (SiN) e.V." (81.567,- €, S. 5),
- zur "Schulsozialarbeit an 7 Grundschulen" des BJR, des "Münchner Trichters", des DPWV und des DW in mehreren Stadtbezirken (342.159,- € in Abschnitt 3.1.2, S. 1),
- zum "Familienzentrum Hadern - Blumenau" des DPWV (63.346,- € in 2012 nach 62.675,- € in 2011, Differenz 671,- € = Budgetumschichtung von Nr. 17 a für das "Fachpersonal der Mütter-, Väter- und Familienzentren", deren besonderer Ansatz in 2012 aufgelöst wird, Abschnitt 3.2.1, S. 1) und
- zur "Nachbarschaft Neuhadern Bewohnertreff" (98.518,- €, Abschnitt 3.2.2., S. 1)
5.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 27.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08669:
Zuschussnehmerdatei 2012, Vollzug des Haushaltsplanes 2012 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates / Zentrale (keine Projekte in Hadern)
3.
Vorberatende Ausschüsse
3.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08905 (nach Antrag):
Novellierung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes (BayLplG)
2.
Hinweis / Ergänzung vom 07.02.2012 zum Beschluss in der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Umweltschutzausschusses vom 07.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07948 (vertagt in die Vollversammlung):
PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Aktualisierung Leitlinie Ökologie
Themenschwerpunkt: Klimawandel und Klimaschutz
Öffentlichkeitsphase und Einarbeitung
3.
Beschluss in der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Umweltschutzausschusses vom 07.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08797 (nach Antrag unter Berücksichtigung des Änderungsantrages vom 07.03.2012 in Anlage 1):
Ökologischer Kriterienkatalog insbesondere Abschnitt 1, lit. a - c
4.
Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport vom 30.11.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07927 (nach Antrag):
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2011 - 2015
1. Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen, insbesondere zur Grundschule am Canisiusplatz 2 (Generalinstandsetzung in IL 1) mit 200 Tagesheimplätzen (S. 3 und 4)
2. Priorisierung von Schulbaumaßnahmen
3. verfahrenstechnische Neuerungen
4. Stellungnahmen des Referates zu den Anregungen der Bezirksausschüsse, insbesondere des BA Hadern vom 12.10.2010 auf Seite 23 - 25: siehe Anlage zur TO
3.2
Referentenanträge
4.
Bekanntgaben
1.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08792:
Wanderungsmotivuntersuchung II - 2010 / 2011 (Im Stadtbezirk Hadern ziehen 60 - 80 Haushalte zu, S. 7).
2.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08806:
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2011 - 31.12.2011
13
Nichtöffentliche Sitzung