RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 19:24:23)
Sitzungs-Informationen
Montag, 14. Mai 2012, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte "Mehlfeld's", Guardinistraße 98 a
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Umgestaltung Spielplatz Am Hedernfeld
2.
Antrag auf Parkverbot im Bereich der Tiefgarageneinfahrt der Anwesen Stiftsbogen 63 - 81 a
3.
Archivraum für den Geschichtsverein Hadern e.V.
4.
Sauberkeit in der Blumenau
5.
Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht Senftenauerstraße
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte
1.
UA Budget
2.
UA Wohnen, Bau und Umwelt
3.
Gemeinsamer UA Soziales und UA Kinder / Jugend / Schule / Sport
1. Termin am 17.04.2012
2. Termin am 19.04.2012
3. Termin am 02.05.2012
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
5.
Entscheidungsfälle
1.
Budget der Bezirksausschüsse, Kath. Pfarrei Fronleichnam, Kauf eines Zeltes (Direktorium, 19.04.12)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 20 der Kath. Pfarrei Fronleichnam vom 09.04.2012 für den Kauf eines Zeltes in Höhe von 957,46 Euro.
2.
Budget der Bezirksausschüsse, Förderverein der Grundschule Canisiusplatz e.V., Erste-Hilfe-Maßnahmen vom 11. - 29.06.2012 (Direktorium, 19.04.12)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 20 des Fördervereins der Grundschule Canisiusplatz e.V. vom 12.04.2012 für Erste-Hilfe-Maßnahmen vom 11. - 29.06.2012 in Höhe von 591,50 Euro.
3.
Budget der Bezirksausschüsse, Regsam e.V., Haderner Jugendkulturtag am 30.06.2012 (Direktorium, 30.04.12)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 20 für den Haderner Jugendkulturtag am 30.06.2012 vom Verein Regsam e.V. in Höhe von 3.370,00 Euro.
6.
Anhörungsfälle
1.
Gelbhofstraße 6, Umbau und Aufstockung eines Kindergartens / einer Kinderkrippe (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 29.03.12) (vertagt aus 04/12)
2.
Verlegung der Endhaltestelle "Wastl-Witt-Straße" für die MVG-Linie 168 (MVG, 19.04.12)
3.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund, hier: Neufriedenheimer Straße 71, Straßenfest Musischer Kindergarten Gittner am 23.06.2012 (Kreisverwaltungsreferat, 16.04.12)
4.
Öffentlichkeitsphase zur Fortschreibung der Perspektive München
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Bitte um einen fachlichen Beitrag (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 18.04.12)
5.
Genehmigung des Haderner Jugendkulturtages am 30.06.2012 (REGSAM, 08.05.12)
7.
Baumschutz
7.1
Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
1.
Gräfelfinger Straße 83, 1 Linde
2.
Kornwegerstraße 55, 1 Ahorn
3.
Krokusstraße 59, 1 Spitzahorn und 1 Rotbuche
4.
Plazerstraße 6, 9 Fichten und 1 Lärche
5.
Willibaldstraße 116, 1 Nordmanntanne
6.
Wastl-Witt-Straße 5 - 9, 1 Robinie und 2 Ahornbäume
7.
Haseneystraße 36, 1 Konifere
7.2
Fällung von Gefahrenbäumen
7.3
Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
7.4
Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
8.
Unterrichtungsfälle
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum:
- Niederhedernstraße (Sozialreferat, 23.04.12)
2.
Informationsflyer "Baumaßnahmen der SWM", 1. Halbjahr 2012 für den BA (SWM, 27.03.12)
3.
Baumaßnahmen der SWM, Stromprojekt Netztrafostation Rolf-Pinegger-Straße, Änderung im Terminablauf (SWM, 18.04.12)
4.
Information der Bezirksausschüsse, Neue Bädereintrittspreise (SWM, 03.04.12)
5.
Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebs:
- "Cafehaus", Ossingerstraße 4 (Kreisverwaltungsreferat, 16.04.12)
- "Hofmann", Gräfelfinger Straße 119 (Kreisverwaltungsreferat, 19.04.12)
6.
Jahresdokumentation "Sport in München 2011 - mit Ausblick auf 2012" (Referat für Bildung und Sport, 19.04.12)
7.
Straßenbauarbeiten in der Kriegerheimstraße zwischen Würmtalstraße und Lorettoplatz vom 15.05.2012 - 29.06.2012 (Baureferat, 07.05.12)
9.
Antworten der Stadt
1.
Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht in der Senftenauerstraße (Kreisverwaltungsreferat, 17.04.12 und PI 41, 29.03.12)
2.
Verkehrssituation in der Waldwiesenstraße (Baureferat, 10.04.12)
3.
Waldfriedhof:
- Akustik der Aussegnungshalle
- Beschilderung
- Toilettensituation (Referat für Gesundheit und Umwelt, 20.04.12)
4.
Toilettenanlage Lorettoplatz Buswendeschleife (Kommunalreferat, 19.04.12)
5.
Anliegerinformation zum Ausbau der Schröfelhofstraße (Baureferat, 08.05.12)
10.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
1.
sb-Geschäftsstelle Haderner Stern (Stadtsparkasse München, 12.04.12)
11.
Verschiedenes
1.
Anträge des BA 21 Pasing-Obermenzing vom 17.04.2012:
- Planung der Schulen an der Grandlstraße
- Stopp des Feldversuchs mit Gigalinern; keine Routen über die A 8
2.
Flyer Infoabende des Bauzentrums Mai - Juli 2012 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 11.04.12)
3.
Broschüre "Das Referat für Bildung und Sport auf einen Blick"
12.
Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
1.
Vollversammlung
1.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss vom 21.03.2012 (in der Fassung der Beschlussseite) zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07948:
PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Aktualisierung Leitlinie Ökologie
Themenschwerpunkt: Klimawandel und Klimaschutz
Öffentlichkeitsphase und Einarbeitung
Auf die vom Planungsreferat erstellte inhaltliche Auslegung des Beschlusses (2 Seiten) wird Bezug genommen.
2.
Beschluss vom 21.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08797 (nach Antrag unter Berücksichtigung des Änderungsantrages vom 07.03.2012 in Anlage 1):
Ökologischer Kriterienkatalog, insbesondere Abschnitt 1, lit. a - c
3.
Beschluss vom 21.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08905 (nach Antrag):
Novellierung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes (BayLplG), insbesondere zur Fortentwicklung des Landesentwicklungsprogramms (LEP)
1.2
Referentenanträge
1.
Beschluss vom 25.04.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 09107:
Bewerbung der Landeshauptstadt München um die Ausrichtung der "WALK21 Konferenz 2013" in München
Auf Punkt 3 des neugefassten Referentenantrages wird hingewiesen (S. 3).
2.
Senatsbeschlüsse
2.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 27.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08770 (nach Antrag in der Fassung vom 26.03.2012):
Zuschussnehmerdatei 2012, Vollzug des Haushaltsplanes 2012 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration, insbesondere
- zur Elternzeitvertretung des Vereins für Sozialarbeit e.V. und des Nachbarschaftstreffs Blumenau (62.960,- € in 2012 nach 56.700,- € in 2011 gem. Gesamtübersicht Abschnitt 4.1.7, S.2 ),
- zur "Nachbarschaft Kleinhadern, Na klar!" (30.000,- € in 2012 nach 15.010,- € in 2011),
- zum Projekt der Firma "KOMPRO München Krokusstraße GmbH & Co. KG / WF" in der Krokusstr. 73 (je 3.120,- € in 2008 - 2013)
Die Neufassung des Referentenantrages betrifft den Stadtbezirk 12 (Anlage 2, Produkt 4.1.7/27, S. 1 und 3).
2.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 27.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08740 (nach Antrag):
Zuschussnehmerdatei 2012, Vollzug des Haushaltsplanes 2012 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes, insbesondere
- zum Kinderhaus am Wolkerweg (198.149,- €),
- zum Projekt "PfiffTEEN Treffpunkt für Jugendliche" (307.167,- €, beide in Anlage 1 a, Abschnitt 3.1.1, S.2 unten), sowie
- zum "Treff 21, schule-beruf e.V." (341.335,- €, S. 3),
- zum "Studio im Netz (SiN) e.V." (81.567,- €, S. 5),
- zur "Schulsozialarbeit an 7 Grundschulen" des BJR, des "Münchner Trichters", des DPWV und des DW in mehreren Stadtbezirken (342.159,- € in Abschnitt 3.1.2, S. 1),
- zum "Familienzentrum Hadern - Blumenau" des DPWV (63.346,- € in 2012 nach 62.675,- € in 2011, Differenz 671,- € = Budgetumschichtung von Nr. 17 a für das "Fachpersonal der Mütter-, Väter- und Familienzentren", deren besonderer Ansatz in 2012 aufgelöst wird, Abschnitt 3.2.1., S. 1) und
- zur "Nachbarschaft Neuhadern Bewohnertreff" (98.518,- €, Abschnitt 3.2.2, S. 1)
3.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 27.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08682 (nach Antrag):
Zuschussnehmerdatei 2012, Vollzug des Haushaltsplanes 2012 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung, insbesondere gemäß Anlage 1 a (S. 4)
- zum ASZ Kleinhadern - Blumenau (207.101,- €),
- zur Altenwohnanlage Konrad-Dreher-Straße 19 - 23 (50.267,- € auf S. 9 unten)
4.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 27.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08669 (nach Antrag):
Zuschussnehmerdatei 2012, Vollzug des Haushaltsplanes 2012 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates / Zentrale, insbesondere zum überregionalen Projekt "REGSAM" (525.365,- €), sonst keine Einzelprojekte in Hadern (Anlage 1, Abschnitt 7.3.2/1, S. 3)
5.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08117 (nach Antrag):
Förderung von Genossenschaften und Baugemeinschaften in München (Die Ausführungen des Planungsreferates dienen der Kenntnisnahme.)
2.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.05.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08485:
Leihradsysteme für München und seine Region - Status, Perspektiven und Erfolgsfaktoren darstellen (Das Planungsreferat will sich weiterhin mit der Thematik befassen und dem Stadtrat wieder berichten.)
2.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.05.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08921:
Kostenloses Kurzzeitparken (Abgelehnt)
3.
Vorberatende Ausschüsse
3.1
Gefasste Beschlüsse
3.2
Referentenanträge
4.
Bekanntgaben
1.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08806:
Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2011 - 31.12.2011, insbesondere
- zum Parkraum-Management (Anlagen 2, 3 und 6),
- zu den P+R-Anlagen (Anlage 5),
- zu den B+R-Anlagen (Anlage 5) und
- zur Wohnraumversorgung (Anlage 7)
2.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.03.2012 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 08792:
Wanderungsmotivuntersuchung II - 2010 / 2011 (Im Stadtbezirk Hadern ziehen 60 - 80 Haushalte zu, S. 7)
13
Nichtöffentliche Sitzung