RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 07:45:49)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 19. Juni 2012, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Hofbräuhaus, Münchner Zimmer, Platzl 9, 80331 Mücnhen
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Bürgeranliegen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
5
Allgemeine Themen
6
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Hackenstraße 7: Instandsetzung, Umbau und Erweiterung, Neubau, Tiefgarage (Vorbescheid) (vertagt)
2.
Maximiliansplatz: Erweiterung der Freischankfläche (vertagt)
3.
Ländstraße 6: Nutzungsänderung eines Wohnheims in Boardinghaus und Wohnen (vertagt)
4.
Hotterstraße 18: Nutzungsänderung EG und 1. (vertagt)
5.
Englischer Garten: Bauliche und gestalterische Entwicklung im Umfeld des Chinesischen Turms (vertagt)
6.
Altheimer Eck 1: Nutzungsänderung Wohn- in Gewerberäume (vertagt)
7.
Reitmorstraße 2a: DG-Umbau eines denkmalgeschützen Mehrfamilienhauses (vertagt)
8.
Rumfordstraße 5: Errichtung einer Freischankfläche (vertagt)
9.
Maximilianstraße 38: Nutzungsänderung eines Bistros
10.
Rumfordstraße 7: Nutzungsänderung Gewerbe in Gastronomie
11.
Theatinerstraße 16: Errichtung einer Freischankfläche
12.
Hackenstraße 4: Umbau- eines Wohn- und Geschäftshauses
13.
Thierschplatz 3: Abbruch und Neuerrichtung des Dachstuhls, Wintergarten, Gauben
14.
Augustinerstraße 1: Neuerrichtung des Gebäudes Frauenplatz 2
3.2
Sonstige
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Gastronomie und Öffentlicher Raum
0
Bericht
1
Anträge
1.
Bürgeranliegen: Werbefahrräder auf Gehwegen
2.
Bürgeranliegen: Verschiedene Anliegen Tal, Radlsteg, Westenriederstraße
2
Entscheidungen
2.1
Gaststätten
1.
„Kater Mikesch“, Thierschstraße 10: Genehmigung einer Freischankfläche
2.
„Augustiner“, Rumfordstraße 35: Erweiterung einer Freischankfläche
2.2
Sondernutzungen
1.
Rumfordstraße 43: Warenstellage
2.3
Sonstige
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
1.
Straßenfest am Fortunabrunnen am 21.07.2012, Isartorplatz
2.
Lesbisches Angertorstraßenfest am 07.07.2012, Angertorstraße
3.
Bennofest am 30.06.2012, Odeonsplatz
4.
Klassik auf dem Odeonsplatz mit Probe vom 06.07. - 08.07.2012
5.
Oper für Alle am 14.07.2012, Marstallplatz bzw. Max-Joseph-Platz
6.
Griechisch-Bayerischer Kulturtag am 24.06.2012, Odeonsplatz
7.
Kirchenzug zum Gärtnerjahrtag 2012 am 07.08.2012 durch die Innenstadt
8.
Straßenfest am 21.07.2012 (Ersatztermin 28.07.), Tierschplatz, Tattenbachstraße
9.
Gemeindefest St. Lukas am 30.06.2012, Mariannenplatz
10.
Konzerte im Brunnenhof der Residenz
11.
„Les Saveures de France“ vom 22.-25.08.2012, Sendlinger-Tor-Platz
12.
NACHTRAG: Festakt anlässlich der Teppichübergabe an das Stadtmuseum am 02.08.2012, St.-Jakobs-Platz
3.2
Sonstige
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Verkehr und Umwelt
0
Bericht
1.
Umgestaltung des Tals – Alternativkonzept der Interessengemeinschaft Tal
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
(E) Wiedererrichtung einer Ampelanlage Ecke
Rumford- / Klenzestraße
-
08-14 / E 01226 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Empf. 1226
3
Anhörungen
1.
Radverkehr in der Fußgängerzone
2.
Fahrradabstellplatzkonzept (2. Realisierungsabschnitt)
3.
Mitzeichung der Beschlussvorlage zur BV-Empfehlung Nr. 08-14/1207: „Aschenbecher an Abgängen zu U- und S-Bahnhöfen anbringen“ für den Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft am 10.07.2012
4.
Stellungnahme des Bezirksausschuss zum Entwurf des Lärmakionsplans für München
5.
Baumfällung Altheimer Eck 15
6.
Baumfällung Sternstraße 30
7.
Projektplanung „Umgestaltung Tal“ - Beschlussvorlage für den Bauausschuss am 10.07.2012
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Kultur, Soziales, Budget
0
Bericht
1
Anträge
1.
UA: Zur wenig Betreuungsplätze für Kinder aus dem Stadtbezirk 1
2.
UA: Projekt „Kinder rasen in der Stadt“
2
Entscheidungen
1.
(E) Nutzung der Praterinsel
a) Sanierung des Ateliergebäudes auf der Praterinsel
BA-Antrags-Nr. 02-08 / B 01603 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes
01- Altstadt-Lehel vom 14.11.2006
b) Weiterführung der „Tango-Montage“ auf der Praterinsel 2010
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00480
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 – Altstadt-Lehel
am 01.12.2009
c) Rückkehr zur Kulturellen Nutzung der Praterinsel
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00484
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 – Altstadt-Lehel
am 01.12.2009
-
08-14 / E 00480 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00480 und 08-14 / E 00484 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 – Altstadt-Lehel vom 01.12.2009 sowie BA-Antrags-Nr. 02-08 / B 01603
Inhalt
Stellungnahme und rechtliche Würdigung zu den Bürgerversammlungsempfehlungen sowie zum Antrag des Bezirksausschusses des 1. Stadtbezirks vom 14.11.2006
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme, wonach die von den Antragstellern gewünschten Nutzungen nach derzeitiger Rechtslage planungsrechtlich möglich sind, eine finanzielle Förderung aber nicht möglich ist
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Praterinsel
3-4 Tango-Montage
Kulturelle Nutzung Atelierhaus
2.
(E) Anleingebot für Hunde (Ziffer 4 der Empfehlung)
-
08-14 / E 01229 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Empf. 1229
3
Anhörungen
1.
Teilnahme an „18.jetzt“ am 13.10.2012, Rückmeldung bis 02.07.2012
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
F
Bericht des Kinder- u. Jugendbeauftragten und der Behindertenbeauftragten
G
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 6
Unterrichtungen - Allgemeines
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Meldelisten Erstanträge, Änderungsverfahren, Vorbescheide
2.
Beschluss des Planungsausschusses vom 23.05.2012: Umstrukturierung des Areals der Tierärztlichen Fakultät der LMU zwischen Veterinärstraße, Königinnenstraße und Englischem Garten
3.
Beschluss des Planungsausschusses vom 23.05.2012: Neubestellung des Heimatpflegers der LMH und seines Stellvertreters
4.
Beschluss der Vollversammlung vom 25.04.2012: Platz der Opfer des Nationalsozialismus
5.
Broschüre „Rechtsextreme Anmietungen – Schutz für Kommunen und Vermieter“
6.
Beschluss des Planungs-, Kommunal-, RAW-, und Finanzausschusses am 13.06.2012: Sozialgerechte Bodennutzung
C 4
Unterrichtungen - Gastronomie und Öffentlicher Raum
1.
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund, Genehmigungen (Extraordner)
2.
Anmeldung von Versammlungen unter freiem Himmel (Extraordner)
3.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Verkehrsgrund (Extraordner)
4.
Unveränderte Gaststättenfortführungen (Extraordner)
5.
Informationsschreiben zum Werbenutzungsvertrag der LHM
6.
Beschluss des Bauausschusses vom 12.06.2012: Änderung der Straßenreinigungssatzung bzw. der Straßenreinigungs- und sicherungsverordnung – Verschmutzungsabgabe für Fast-Food-Betriebe
D 4
Unterrichtungen - Verkehr und Umwelt
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen:
- Errichtung eines Zeichens 102 StVO „Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt rechts“ an der Kreuzung Otto-/Max-Joseph-Straße
- Einrichtung eines allgemeinen Behindertenparkplatzes in der Müllerstraße 14
- vorübergehende Errichtung von zusätzlichen Polizeianfahrtszonen in der Löwengrube
2.
Mobilfunkanzeig(n)
3.
Antwortschreiben des KVR zum Bürgeranliegen bzgl. auf dem Marienplatz abgestellter Fahrräder
4.
Beschluss der Vollversammlung vom 25.04.2012: Nord-Süd-Querung der Altstadt für den Radverkehr, Verkehrs- und Funktionskonzept
5.
Antwort an Bürgerin bzgl. „Münzschlitzsperre“
6.
Information über eingleisige Verkehre während der Arbeiten zur Fahrstromertüchtigung
7.
Antrag des BA 5 auf Öffnung des Außenbereichs des Deutschen Museums/Museumsinsel für die Öffentlichkeit
8.
Beschluss des Planungsausschusses vom 13.06.2012: Fahrradabstellsatzung
9.
Nachtbauarbeiten Dienerstraße am 10.07.2012
10.
Zwischennachricht zur BV-Empfehlung Nr. 08-14/ E 1230: Einbeziehung der Widenmayerstraße in den Lärmminderungsplan
E 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Budget
1.
Dokumentation Figurenfestival vom 15.-19.03.2012
2.
Beschluss der Vollversammlung vom 25.04.2012: Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, Ergebnisse der Ist-Stand-Erhebung und weiteres Vorgehen