HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 14:57:50)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 11. Januar 2012, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Bildung und Sport
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Sport
II.
Bildung
1.
Aufstockung des Gästehauses der Stahlgruber-Stiftung an der Murnauer Str. 61 im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark Projektkosten (Kostenobergrenze) 1.782.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 27.000 Euro 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag

08-14 / V 08357 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstockung des Gästehauses der Stahlgruber-Stiftung an der Murnauer Str. 61 Inhalt Darstellung des Bedarfs und des Planungskonzeptes für die Aufstockung des Gästehauses der Stahlgruber- Stiftung Entscheidungsvorschlag Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Erteilung des Projektauftrages

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Erweiterung und Modernisierung des Sonderpädagogischen Förderzentrums und der Mittelschule am Innsbrucker Ring 75/Echardinger Grünstreifen 14. Stadtbezirk Berg am Laim - Produkte 2.3, 3.1 - Ausführungsgenehmigung für vorgezogene Maßnahmen 1. Errichtung einer Baustellenzufahrt 2. Rodungsarbeiten und Baumschutzmaßnahmen 3. Kanalarbeiten 4. Abriss des Schulpavillons

08-14 / V 08356 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Raumdefizite im Sonderpädagogischen Förderzentrum und in der Mittelschule auf dem Gelände am Innsbrucker Ring 75 Inhalt Genehmigung vorgezogener Baumaßnahmen Entscheidungsvorschlag Ausführungsgenehmigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen an der Welfenstraße (Regerhof), 5. Stadtbezirk Haidhausen - Produkt Nr. 1.1 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes

08-14 / V 08052 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des Baugebietes an der Welfenstraße im 5. Stadtbezirk Haidhausen mit Kindergarten- und Krippenplätzen. Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Welfenstraße. Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Schleißheimer Straße 41 im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 08362 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Kinder hoch 3 GbR (Träger der Einrichtung) auf Bezuschussung einer Akustikdecke sowie Antrag des Eigentümers Herrn Agthe auf Bezuschussung einer Blitzschutzanlage für das bestehende Haus für Kinder an der Schleißheimer Straße 41 im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt. Inhalt Begründung und Berechnung des Investitionskostenzuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Einbau einer Akustikdecke für das bestehende Haus für Kinder an der Schleißheimer Straße 41 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 18.096 € geleistet, für den Einbau einer Blitzschutzanlage wird ein Zuschuss in Höhe von 8.564 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Lipowskystraße 15 im 6. Stadtbezirk Sendling Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013"; Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 08363 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Jenaplanschule München gGmbH auf Bezuschussung des Umbaus in ein Haus für Kinder an der Lipowskystraße 15 mit einer zweigruppigen Kinderkrippe mit 24 Plätzen, einem zweigruppigen Kindergarten mit 50 Plätzen und einem viergruppigen Hort mit 80 Plätzen im 6. Stadtbezirk Sendling. Inhalt Begründung und Berechnung des Investitionskostenzuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Umbau an der Lipowskystraße 15 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 695.069 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
6.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder am Preysingplatz 14 im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogamms "Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013"; Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 08361 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des St. Josefs-Verein e.V. auf Bezuschussung der Generalsanierung des bestehenden Kindergartens mit 80 Plätzen (davon 10 integrativ) sowie Neubau eines Kinderhauses am Preysingplatz 14 mit einer dreigruppigen Kinderkrippe mit 36 Plätzen (davon 3 integrativ) und einem zweigruppigen Hort mit 50 Plätzen (davon 1 integrativ) im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen. Inhalt Begründung und Berechnung des Investitionskostenzuschusses Entscheidungsvorschlag Für die Generalsanierung sowie den Neubau am Preysingplatz 14 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 2.871.654 € geleistet

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder Truderinger Straße 293 im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013"; Leistung eines Baukostenzuschusses nach Art. 27 BayKiBiG

08-14 / V 08364 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass  Antrag von Minihaus München, vetreten durch Herrn Rainer Eckerl, auf Investitionskostenzuschuss gem. Art 27 BayKiBiG und der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Der Antragsteller beabsichtigt an der Truderinger Straße 293 in 81825 München durch Neu- und Umbau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 84 Krippen- und 50 Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt  Begründung für den Neu- und Umbau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Neu- und Umbau einer Kindertagesstätte an der Truderinger Straße 293 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 3.300.804 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Feldmochinger Straße 14a im 10. Stadtbezirk Moosach Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013;

08-14 / V 08288 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass  Antrag der Bauherrengemeinschaft Feldmochinger Str. 14a, vertreten durch Herrn Günter Häring, auf Baukosten- und Ausstattungszuschuss gem. Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010. Die Antragsteller beabsichtigen an der Feldmochinger Straße 14a in 80992 München durch Neubau eine Kinderkrippe zu erstellen und dabei 24 neue Betreuungsplätze bereitzustellen. Inhalt  Begründung für den Neubau  Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Neubau einer Kindertagesstätte an der Feldmochinger Straße 14a wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 829.587 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger; Kinderkrippe Kölblstraße 10 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eine Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013;

08-14 / V 08326 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass  Antrag der GEWOFAG Wohnen GmbH auf Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Kölblstraße 10 in 81671 München durch Umbau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 20 Krippenplätze bereitzustellen. Inhalt  Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zu einer Kindertagesstätte an der Kölblstraße 10 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 658.507 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger; Kinderkrippe Landsberger Straße 367 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Leistung eine Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013;

08-14 / V 08325 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass  Antrag der Social Care Service Europe GmbH, vertreten durch Herrn Jürgen Salzhuber, auf Baukostenzuschuss und der Antrag des voraussichtlichen Trägers der Einrichtung, AWO München gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs GmbH, auf Erstausstattungsförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010. Die Antragsteller beabsichtigen an der Landsberger Straße 367 in 80687 München durch Neubau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 24 Krippenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Neubau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Neubau einer Kinderkrippe an der Landsberger Straße 367 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 771.710 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
11.
Darstellung der aktuellen Situation an der Städt. Sing- und Musikschule

  • 02-08 / B 02812 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02897 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00341 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02740 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00213 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01756 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03291 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03289 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02954 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06742 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Information des Stadtrates über die Entwicklung in der Städt. Sing- und Musikschule - Diverse Stadtratsanträge Inhalt Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für die Städt. Sing- und Musikschule - Information des Stadtrats über die Behandlung verschiedener Stadtratsanträge bzw. beschlussmäßige Behandlung einiger Stadtratsanträge Entscheidungsvorschlag - Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen - Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, nach einer Evaluierung des Instrumentenkarussells (IKARUS) als Weiterentwicklung von JeKI zu berichten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
12.
Klassenmusizieren in München - Status und Perspektive

  • 08-14 / A 03290 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02648 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08173 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 02648 von Frau StRin Beatrix Burkhardt und Herrn StR Dr. Georg Kronawitter Inhalt Darstellung des „Klassenmusizierens“ an den Schulen in der Landeshauptstadt München Entscheidungsvorschlag Der Ausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
13.
Elektronisches Vergabe- und...

  • 08-14 / E 00965 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03028 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07947 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 00583 der Bürgerversammlung des 2. Stadtbezirkes – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Inhalt Elektronisches Vergabe- und Vormerksystem für Kinder- betreuungsplätze Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen des Referenten zu einem elektronischen Vergabe- und Vormerksystem für Kinderbetreuungsplätze werden zustimmend zur Kenntnis genommen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
14.
Realschule für Aubing

  • 08-14 / A 01106 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07257 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Realschule für Aubing Antrag Nr. 08-14 / A 01106 von Herrn StR Josef Schmid, Frau StRin Ursula Sabathil, Herrn StR Tobias Weiß Inhalt Zur Verbesserung der Versorgungssituation für die Münchner RealschülerInnen ist geplant an der Franz-Mader-Straße eine neue Realschule zu errichten. Dadurch wird sich die Versorgungssituation im Münchner Westen entspannen. Eine weitere Realschule zur Versorgung des Siedlungsgebietes Freiham ist geplant und wird entsprechend dem Planungsstand in Freiham entwickelt. Entscheidungsvorschlag Der Ausschuss für Bildung und Sport stimmt dem dargestellten Vorgehen zu.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
15.
Ergebnisse des Fachtags "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" am 21. März 2011 in der Blackbox des Gasteig: Münchner Modell SOR-SMC-Schulen

08-14 / V 07832 (Typ: Direkt) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fachtage „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Inhalt: Stattgefunden hat der Fachtag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage 2011“, geplant ist ein weiterer Fachtag am 21.03.2012 Gesamtkosten: Finanzierung von 300 Euro pro Schule und Projekt möglich. Es ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht absehbar, wieviele Projekte beantragt werden. Entscheidungsvorschlag: Einführung eines Münchner Modells SOR-SMC-Schulen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
16.
Genehmigung eines Zuschusses der Landeshauptstadt München an den Verein "Landesmediendienste Bayern (LMD Bayern) e. V." für das Jahr 2011

08-14 / V 08193 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beendigung des Gewährungszeitraumes für den Zuschuss 2011 in Höhe von 15.300 € an den Verein "Landesmediendienste Bayern e.V." Inhalt Stand der Medienversorgung in der LH München Folgen der Veränderungen in der Medienversorgung für die LH München Maßnahmen zur Sicherung des Weiterbestandes des Vereins "Landesmediendienste Bayern e.V." Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Zuschusses in Höhe von 15.300 € für das Jahr 2011 aus den Budgetmitteln des Pädagogischen Instituts Genehmigung einer Zuwendung für das Jahr 2011 in Höhe von 5.000 € für den Ankauf von audiovisuellen Medien mit öffentlichen Verleihrechten speziell für den Einsatz in der außerschulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Diese Medien, an denen die PI/Stadtbildstelle unmittelbares Eigentum erwirbt, werden als Dauerleihgabe an den Verein "Landesmediendienste Bayern e.V." weitergereicht mit der Maßgabe, dass die mit diesen Mitteln erworbenen Medien bei Ablauf oder Kündigung des Vertrages bzw. im Insolvenzfalle an die PI/Stadtbildstelle zurückgegeben werden müssen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
17.
Schüler/innen und Klassenstand Berufliche Schulen der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2011/2012 Stand 20.10.2011

08-14 / V 08195 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährliche Bekanntgabe der Schüler- und Klassenzahlen Inhalt Darstellung der Schüler- u. Klassenzahlen der Berufsschulen und der weiterführenden beruflichen Schulen Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
18.
Schüler- und Klassenzahlen an den städtischen und staatlichen Gymnasien sowie an den Schulen des Zweiten Bildungsweges und den Schulen besonderer Art im Schuljahr 2011/2012

08-14 / V 08196 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährliche Bekanntgabe der Schüler- und Klassenzahlen Inhalt Darstellung der Schüler- und Klassenzahlen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, Schulen des Zweiten Bildungsweges und Schulen besonderer Art im Schuljahr 2011/2012 Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
19.
Schüler- und Klassenzahlen an den städtischen Realschulen, den staatlichen Realschulen und der Städt. Franz-Auweck-Abendschule; Schuljahr 2011/2012

08-14 / V 08217 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährliche Bekanntgabe der Schüler- und Klassenzahlen Inhalt Darstellung der Schüler- und Klassenzahlen an den städtischen und staatlichen Realschulen und der Städt. Franz-Auweck- Abendschule Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
20.
Schüler- und Klassenzahlen der öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, der städt. Tagesheime und Heilpädagogischen Tagesstätten für das Schuljahr 2011/2012

08-14 / V 08324 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bekanntgabe der Schüler- und Klassenzahlen für das Schuljahr 2011/2012 Inhalt Aufstellung der Schüler- und Klassenzahlen der öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, der städt. Tagesheime und Heilpädagogischen Tagesstätten für das Schuljahr 2011/2012 Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)