HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 10:16:59)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 18. Januar 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1
Hauptabteilung I
1.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN Langfristige Siedlungsentwicklung a) Sachstandsbericht b) Zukunftkongress

08-14 / V 08420 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungs- vorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in den Strategiegutachten dargestellten Szenarien der Langfristigen Siedlungsentwicklung auf dem Zukunftskongress zur Diskussion zu stellen und den Dialogprozess mit wichtigen Gruppen der Stadtgesellschaft fortzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Langfristige Siedlungsentwicklung, Perspektive München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2
Hauptabteilung II
2.
Stadt und Fluss - Innerstädtischer Isarraum Workshopergebnisse und weiteres Vorgehen Anträge a) Urbanes Flair an der Isar- Die Stadt öffnet sich der innerstädtischen Isar Antrag Nr. 08-14 / A 00728 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 03.04.2009 b) Wettbewerb für die Gestaltung der Freiflächen auf der Museumsinsel Antrag Nr. 08-14 / A 00729 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 03.04.2009 c) Gastronomie an der Isar und rund um die Isar BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 01164 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen vom 13.05.2009 d) Isarpromenade - viel Lärm um Nichts oder was geht an der Isar oder an anderen Gewässern an Lokalen und Strandevents in München wirklich? Antrag Nr. 08-14 / A 00815 von Herrn StR Richard Quaas vom 22.05.2009 Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Stadtbezirk 5 Au-Haidhausen


08-14 / V 07243 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalte Es wird die Durchführung eines Grundlagenworkshops mit Beteiligten aus Politik und Verwaltung vorgestellt, in dem Leitideen für eine künftige Entwicklung und Nutzung des Isarraums im innerstädtischen Bereich formuliert wurden sowie das weitere Vorgehen in Form einer Rahmenplanung. Die Finanzierung dieser Rahmenplanung erfolgt aus dem Haushalt des Planungsreferats. Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen zu den Leitideen und Handlungsfeldern sowie dem weiteren Vorgehen werden zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Planungsreferat wird beauftragt, eine Rahmenplanung für den innerstädtischen Isarraum zu erarbeiten und dem Stadtrat über die Ergebnisse zu berichten sowie eine vertiefende Untersuchung zum Thema Verkehr bzw. Verkehrsführung zu erstellen und die Optimierungsmöglichkeiten auszuloten, den Freizeit- und Erholungsraum Isar zu entlasten und eine „Flussrunde“, unter Beteiligung der Bezirksausschüsse, externen Expertinnen und Experten und der Verwaltung, einzurichten. Die Anträge werden aufgegriffen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stadt und Fluss / Innerstädtischer Isarraum , Workshopergebnisse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3
Hauptabteilung III
3.
"Soziale Stadt" 2011 - Stand der Umsetzung des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms "Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt" Stadtbezirk 14 - Berg am Laim Stadtbezirk 16 - Ramersdorf - Perlach Stadtbezirk 17 - Obergiesing - Fasangarten Stadtbezirk 18 - Untergiesing - Harlaching

08-14 / V 08186 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass des Sachstandsberichtes „Soziale Stadt“ sind die Fortschreibungen der Integrierten Handlungskonzepte und die anstehenden Vertragsverlängerungen der beiden Quartiersmanagements Inhalte Sachstandsbericht „Soziale Stadt“ Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes in den Sanierungsgebieten „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“ und „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“ Weitere Beauftragung der Quartiersmanagements Finanzmittel in der Städtebauförderung Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Integrierten Handlungskonzepte (IHK) Weitere Umsetzung des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ Sicherstellung der Städtebauförderungsmittel sowie Anmeldung der erforderlichen städtischen Mittel im Haushalt Neuordnung des Ortskerns Ramersdorf mit Mitteln aus dem Städtebauförderungsprogramm – Städtebaulicher Denkmalschutz Weiterbeauftragung der Quartiersmanagements Erneuter Bericht über die Programmumsetzung im Jahr 2013 Beantragung von Förderungen für nichtinvestive Projekte in den Soziale Stadt-Gebieten durch Fachreferate in den entsprechenden Fachausschüssen Gesucht werden kann im RIS auch nach Sachstandsbericht „Soziale Stadt“ 2011 Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“ Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)