RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 12:01:10)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 19. Januar 2012, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2010/2011
Jahresabschluss und Lagebericht
- Bekanntagabe
Kurzinfo:
Inhalt
Jahresabschluss und Lagebericht werden dem Kulturausschuss als Werkausschuss bekannt gegeben.
Stichworte zur Vorlage
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele; Jahresabschluss 2010/2011; Lagebericht
2.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2011/2012
Erster Zwischenbericht
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Im ersten Zwischenbericht werden die Ergebnisse der Finanzbuchhaltung für den Zeitraum 01.09.2011 bis 30.11.2011 dargestellt. Außerdem wird aus den Ist-Werten und den zwischenzeitlichen Erkenntnissen eine Prognose für das Wirtschaftsjahr abgeleitet und diese den Plan-Werten aus dem Wirtschaftsplan gegenüber gestellt.
Stichworte zur Bekanntgabe
Erster Zwischenbericht; Wirtschaftsjahr 2011/2012; Münchner Kammerspiele
3.
Betriebsaufnahme der stadtteilkulturellen und bürgerschaftlichen Einrichtung im Kulturzentrum 2411 im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl, Blodigstr. 4
Kurzinfo:
Inhalt
Mit diesem Beschluss wird die Finanzierung der Betriebsaufnahme der bürgerschaftlichen Einrichtung „2411“ im Dülferzentrum des Bezirks Feldmoching-Hasenbergl ab 2012 sichergestellt.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Betriebsaufnahme der stadtteilkulturellen und
bürgerschaftlichen Einrichtung 2411 ab dem Jahr 2012
wird zugestimmt.
2. Die Finanzierung des Betriebes wird wie folgt aus zentralen
Mitteln bereitgestellt:
In 2012 in Höhe von 185.703 EUR einmalig auf dem
Büroweg. Ab 2013 werden die dauerhaften Mittel in Höhe
von 243.604 EUR jährlich im Rahmen der Modellrechnung
angemeldet.
3. Dieser Beschluss unterliegt nicht dem Finanzierungs-
moratorium, da die Übergabe der Räumlichkeiten durch die
DIBAG für Frühsommer 2012 terminiert ist und der Beginn
der stadtteilkulturellen und bürgerschaftlichen Arbeit ab
diesem Zeitpunkt unabdingbar ist.
Stichworte zur Vorlage
Stadtteilkultur-Verein 2411; kulturelle und bürgerschaftliche Einrichtung 2411; Feldmoching-Hasenbergl
4.
Moosach braucht ein VHS-Stadtbereichszentrum!
BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 03215 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 10 – Moosach vom 25.07.2011
Räume für die Volkshochschule in Moosach
Antrag Nr. 08-14 / A 02665 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke,
Herrn StR Dr. Reinhard Bauer, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Thomas Niederbühl vom 28.07.2011
-
08-14 / B 03215 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02665 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
In der Beschlussvorlage wird der aktuelle Sachstand sowie das weitere Vorgehen dargestellt. Es wird eine grundsätzliche Entscheidung für die Errichtung eines künftigen Stadtteilzentrum der MVHS in Moosach herbeigeführt.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Vortrag des Referenten wird zustimmend zur
Kenntnis genommen.
2. Der Bedarf sowie das Nutzungskonzept einschließlich
Raumbedarf für das neue Stadtteilzentrum gemäß Vortrag
des Referenten werden genehmigt.
3. Die Finanzierung der unter Ziffer 2.5 des Referentenvor-
trages benannten Bedarfe ist zum jetzigen Zeitpunkt aus
dem Kulturbudget nicht möglich. Das Kulturreferat wird
beauftragt, zur gegebenen Zeit für die erforderliche Finan-
zierung aus zentralen Mitteln eine Stadtratsentscheidung
herbeizuführen.
4. Das Kommunalreferat wird gebeten die verbleibende
Restfläche „Haus B“ für die Errichtung eines Stadtteil-
zentrums der MVHS zu reservieren, parallel dazu aber auch
alternative Standortvorschläge aus immobilienwirtschaft-
licher Sicht zu erarbeiten und diese dem Stadtrat zu
gegebener Zeit zur Entscheidung vorzulegen.
Stichworte zur Vorlage
Münchner Volkshochschule GmbH; MVHS; Stadtteilzentrum; Moosach
5.
Der Kunst Platz schaffen
- ein Kreativquartier für München
- Ergebnisse der Bestandsuntersuchung
- weiteres Vorgehen
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Dem Stadtrat wird über die Ergebnisse der im Auftrag des Kulturreferats im Jahr 2011 von der GWG durchgeführten Bestandsuntersuchung der beiden Baudenkmäler Jutier- und Tonnenhalle berichtet. Zudem wird ein Ausblick auf das geplante weitere Vorgehen zur Realisierung eines Kreativ-quartiers an der Dachauer Straße dargestellt.
Stichworte
Kreativquartier; Jutierhalle; Tonnenhalle
6.
Kunst im öffentlichen Raum
- Elmgreen & Dragset „A Space Called Public“
- Flexible Förderung 2
Kurzinfo:
Inhalt
Vorstellung der zu realisierenden Kunstprojekte.
Entscheidungsvorschlag
1. Das vom Programmbeirat Kunst im öffentlichen Raum empfohlene künstlerische Gesamtkonzept „A Space Called Public“ von Elmgreen & Dragset wird umgesetzt. Das Kulturreferat wird beauftragt, alle erforderlichen Schritte einzuleiten, um „A Space Called Public“ im Kostenrahmen von 1,2 Mio. Euro zu realisieren.
2. Das vom Programmbeirat Kunst im öffentlichen Raum empfohlene Kunstprojekt „REPLIKA“ von Ayzit Bostan und Gerhardt Kellermann wird mit max. 150.000 Euro (brutto) gefördert. Aufgrund der Standortwahl steht das Projekt unter genehmigungsrechtlichem Vorbehalt. Das Kulturreferat wird beauftragt, die zur Realisierung erforderlichen Schritte einzuleiten.
3. Das vom Programmbeirat Kunst im öffentlichen Raum empfohlene Kunstprojekt „Reconstructing Future“ von Christiane Dellbrügge und Ralf de Moll wird mit 80.000 Euro (brutto) gefördert. Das Kulturreferat wird beauftragt, die zur Realisierung erforderlichen Schritte einzuleiten, damit das Projekt 2012, 40 Jahre nach den Olympischen Sommerspielen in München, umgesetzt wird.
7.
Bekanntgabe der programmatischen Schwerpunkte
der vier städtischen Museen in 2012
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Programmatische Schwerpunkte von Städtischer Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, Münchner Stadtmuseum, Jüdischem Museum München und Museum Villa Stuck
Stichworte zur Vorlage
Programm 2012, Museen der Stadt München
8.
Städtische Galerie im Lenbachhaus;
Recherche nach jüdischem Kunstbesitz in deutschen Museen
Fünfter Zwischenbericht für den Zeitraum 01.03.2009 - 31.12.2011
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung der Tätigkeiten, Ergebnisse, Veröffentlichungen im Zeitraum März 2009 bis Dezember 2011.
Stichworte zur Vorlage
Recherche; Jüdischer Kunstbesitz in deutschen Museen; Washingtoner Abkommen