HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 17:27:10)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 31. Januar 2012, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Neubau einer 4-gruppigen Kinderkrippe in der Deisenhofener-/Herzogstrandstraße im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten - Produkt 1.1 - Finanzierung und Mittelbereitstellung für den Bau der Kinderkrippe

08-14 / V 08469 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubau einer 4-gruppigen Kinderkrippe in der Deisenhofener-/Herzogstandstraße im 17. Stadtbezirk Inhalt Kostendarstellung und Finanzierungsabwicklung über das Sozialreferat Entscheidungsvorschlag Die Mittel für die Finanzierung werden in den Haushalt beim Sozialreferat bereitgestellt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Errichtung einer 3-gruppigen Kinderkrippe an der Gustav-Meyrink-Straße/Alte Allee im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Keine Bebauung der "Kastanienwiese"

  • 08-14 / A 03080 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02639 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08470 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 2639 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 13.07.2011 Inhalt Sachverhalt zur geplanten Errichtung einer Kinderkrippe Prüfung alternativer Standorte Bedarfssituation Entscheidungsvorschlag Für die Errichtung einer Kinderkrippe an der Gustav-Meyrink- Straße/Alte Allee gibt es keinen sofort bebaubaren alternativen Standort

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Errichtung eines 2-gruppigen Kindergartens integriert in den Neubau des Referates für Gesundheit und Umwelt an der Dachauer Str. 90 im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt - Produkt Nr. 1.1 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms

08-14 / V 08489 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines 2-gruppigen Kindergartens integriert in den Neubau des Referates für Gesundheit und Umwelt an der Dachauer Str. 90 Inhalt Darstellung des Bedarfs an Kindergartenplätzen im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Entscheidungsvorschlag Das Nutzerbedarfsprogramm für die Errichtung eines 2-gruppigen Kindergartens integriert in den Neubau des Referates für Gesundheit und Umwelt an der Dachauer Str. 90 wird genehmigt. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Abgesetzt
Weiterentwicklung der Angebote der Berufsbezogenen Jugendhilfe Antrag Nr. 08-14 / A 00596 ..............

  • 08-14 / A 00596 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07994 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Weiterentwicklung der Angebote, der Konzeption und der Finanzierung der Einrichtungen der BBJH - Antrag von Frau Stadträtin Dietl und Herrn Stadtrat Müller vom 19.02.2009 Inhalt - Handlungsbedarfe und Ergebnisse der Weiterentwicklung der BBJH - in konzeptioneller, struktureller und finanzieller Hinsicht Entscheidungsvorschlag - Sicherung der niederschwelligen Bereiches ab 2012 - Einrichtung eines Integrations- und Beratungszentrum Jugend - grundsätzliche Konzeptionelle und finanzielle Veränderungen - Stufenweise Ausschreibung der BBJH Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Bildungs- und Teilhabepaket - Zuschussnehmerdatei Jugendsozialarbeit
5.
Förderung der Jugendhilfe Berichterstattung über die Verhandlung mit den freien Verbänden zum Führen von Vormundschaften und Pflegschaften zum Beschluss vom 28.06.2011/27.07.2011 Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 06865 Produkt 60 2.3.1 -Haushaltsjahr 01.10.2011 - 30.06.2013

08-14 / V 08340 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Berichterstattung über die Verhandlungen mit den freien verbänden zum Führen von Vormundschaften und Pflegschaften zum Beschluss vom 28.06.2011/27.07.2011 Inhalt - Ergebnisse der Verhandlung mit den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern der Verbände zur Aufteilung der im KJHA vom 28.06.2011 empfohlenen und in der Vollversammlung am 27.07.2011 bewilligten Fördersumme für das Führen von Vormundschaften und Pflegschaften durch die vormundschaftsführenden Vereine für 18 Monate Entscheidungsvorschlag - Die im Haushaltsjahr 2011 bereitgestellten Mittel i.H.v. 87.325 € werden – soweit diese tatsächlich nicht mehr in 2011 kassenwirksam werden – in den Folgejahren per Wiederbereitstellung vom Sozialreferat bei der Stadtkämmerei beantragt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Vormundschaften - Pflegschaften - Mündel - Pfleglinge - vormundschaftsführende Vereine - unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Förderung des Trägers Lilalu e.V. Betreuungsplätze für Münchner Kinder in den Ferien Antrag Nr. 08-14 / A 03011 von Frau Stadträtin Verena Dietl und Herrn Stadtrat Christian Müller vom 28.12.2011 „Lilalu“ retten! Antrag Nr. 08-14 / A 03014 von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Herrn Stadtrat Marian Offman vom 29.12.2011

  • 08-14 / A 03093 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03014 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03011 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08511 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Übersicht über die Förderung der Landeshauptstadt München / Stadtjugendamt an dem Ferienprogramm Lilalu - Aktuelle wirtschaftliche Situation des Trägers und Fördervoraussetzung der LH-München / Sozialreferat Entscheidungsvorschlag - Abschließende Prüfung und Bewertung der wirtschaftliche Situation des Trägers Lilalu e.V. nach dessen Nachweiserbringung. - Aufgrund der Zuwendungsrichtlinien des Sozialreferats kann dem Antrag, dem Träger Lilalu e.V. 120.000 Euro einmalig und kurzfristig zur Verfügung zu stellen, nicht entsprochen werden. - Im Falle einer endgültigen Einstellung der Förderung des Trägers werden die bisher für Lilalu verwendeten Mittel für den Ausbau von mehrtägigen Ferienmaßnahmen innerhalb des Produktes 3.1.1.4 eingesetzt. Ein entsprechender Vorschlag wird dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss im Rahmen der Zuschussnehmerdatei 2012 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes unterbreitet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Ferienprogramm - Lilalu

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)