HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 05:01:44)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 16. Februar 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Kulturelle Vermittlung in den städtischen Museen Städtische Museumspädagogik zukunftsfähig machen Antrag Nr. 08-14 / A 02712 von Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Dr. Reinhard Bauer, Herrn StR Nikolaus Gradl, Herrn StR Michael Leonhart, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Monika Renner, Herrn StR Klaus-Peter Rupp, Frau StRin Regina Salzmann, Herrn StR Siegfried Benker, Herrn StR Dr. Florian Roth, Herrn StR Thomas Niederbühl vom 11.08.2011

  • 08-14 / A 02712 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08558 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Es wird dargestellt, in welchen Formen Museumspädagogik in den städtischen Museen bisher betrieben wurde und unter welchen Bedingungen eine zeitgemäße Vermittlungsarbeit in den Museen und Kunsträumen zukunftsfähig entwickelt werden kann. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bericht über den Ist-Zustand und die Perspektiven der kulturellen Vermittlung in den vier städtischen Museen (Stadtmuseum, Städtische Galerie Lenbachhaus, Jüdisches Museum und Museum Villa Stuck) und den städtischen Kunsträumen wird zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. In das Budget des Kulturreferats werden ab dem Haushaltsjahr 2012 im Benehmen mit dem Personal-und Organisationsreferat und der Stadtkämmerei in den Bereich der Personalausgaben (Gruppierung 490.0000.X) entsprechend der unter Nr. 4.1 dargestellten Kapazitäten für das Münchner Stadtmuseum bei Produkt 5661000 bis zu 76.030 €, die Städtische Galerie im Lenbachhaus bei Produkt 5651000 bis zu 76.030 €, das Museum Villa Stuck bei Produkt 5671000 bis zu 38.015 €, das Jüdische Museum bei Produkt 5621000 bis zu 38.015 € aus zentralen Mitteln zusätzlich dauerhaft eingestellt. Die Mittel werden entsprechend der Besetzung der Stellen für das Jahr 2012 auf dem Büroweg bereitgestellt und ab 2013 im Rahmen der Modellrechnung budgeterhöhend angemeldet. Im Ergebnishaushalt entsteht durch die Einbeziehung der erforderlichen Pensions- und Beihilferückstellungen ein zusätzlicher Personalaufwand. .....

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Atelierförderung der Landeshaupstadt München Atelierbericht 2011

08-14 / V 08619 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der Atelierbericht 2011 bietet eine Zusammenfassung und Darstellung der im vorangegangenen Jahr realisierten Projekte der Atelierförderung, einen Ausblick auf Vorhaben, die für das Folgejahr geplant werden, und informiert über Vorschläge und Maßnahmen für eine perspektivische Weiterentwicklung des Angebots der Atelierförderung. Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen des Atelierberichts 2011 werden zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. Mit der vorgeschlagenen Neuregelung der Jury für die Atelierförderung besteht Einverständnis. Entsprechend dieser Neuregelung besteht die zukünftige Jury für die Atelierförderung aus folgender Besetzung: Den Vorsitz der Jury für die Atelierförderung hat der/die Kulturreferent/in, Dr. Hans-Georg Küppers (nicht stimmberechtigt, Vertretung durch ein Mitglied aus der Verwaltung) Stimmberechtigte Jurymitglieder sind: ..... Stichworte zur Vorlage Atelierbericht; Atelierförderung; Jury für die Atelierförderung, städtische Atelierhäuser; Ateliermietzuschüsse; (Wohn)-Ateliers; Gastateliers; Residency-Programme; Offene Ateliers; Atelierprojekte in Planung; Atelierrundfahrt; Kreative

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
München wird Mitglied im Arbeitskreis für gemeinsame Kulturarbeit bayerischer Städte e.V. Antrag Nr. 08-14 / A 02778 von Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Haimo Liebich vom 27.09.2011

  • 08-14 / A 02778 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08575 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Mitgliedschaft im Arbeitskreis für gemeinsame Kulturarbeit bayerischer Städte e.V. Entscheidungsvorschlag 1. Die Landeshauptstadt München wird Mitglied im Arbeitskreis für gemeinsame Kulturarbeit bayerischer Städte e.V.. 2. Der Mitgliedsbeitrag wird gemäß Ziff. 3 des Referentenvortrages durch Bereitstellung dauerhafter zusätzlicher finanzieller Mittel aus dem Hoheitshaushalt wie folgt finanziert: - für 2012 auf dem Büroweg i.H.v. 10.000 Euro - für 2013 ff. zur jeweiligen Modellrechnung i.H.v. 10.000 Euro. Die Bereitstellung erfolgt bei Produkt 5611000 „Förderung von Kunst und Kultur“; Finanzposition 3000.661.0000.x Mitgliedsbeiträge, Kostenstelle 16000010, Sachkonto 692100. 3. Über die Finanzierung entscheidet abschließend die Vollversammlung des Stadtrats anlässlich des ersten Nachtragshaushaltsplans 2012. 4. Der Antrag Nr. 08-14 / A 02778 von Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Haimo Liebich vom 27.09.2011 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Stichworte zur Vorlage Arbeitskreis für gemeinsame Kulturarbeit bayerischer Städte; Mitgliedschaft

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
DANCE 2012 13. Internationales Festival des zeitgenössischen Tanzes der Landeshauptstadt München - Bekanntgabe

08-14 / V 08549 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Bekanntgabe werden die Programmschwerpunkte und Zielsetzungen des biennalen Festivals dargelegt. Stichworte zur Vorlage 13. Internationales Tanzfestival; DANCE 2012; Tanzförderung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
5.
Beschlussvollzugskontrolle Bericht für den Zeitraum 01.03.2009 bis 31.12.2011 - Bekanntgabe

08-14 / V 08611 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Übersicht mit Erledigungsvermerken. Stichworte zur Vorlage Beschlussvollzugskontrolle; BVK

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
6.
NS-Dokumentationszentrum Ausstellungskonzept, aktualisiertes Raumprogramm

08-14 / V 08733 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Das Ausstellungskonzept und das aktualisierte Raumprogramm werden vorgestellt. Entscheidungsvorschlag 1. Mit dem vorgestellten Ausstellungskonzept und der Aktualisierung des Nutzerbedarfs besteht Einverständnis. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, auf Basis des Ausstellungskonzepts Konkretisierungen in Form eines Ausstellungsdrehbuchs zu erarbeiten. Stichworte zur Vorlage Kulturreferat; NS-Dokumentationszentrum München; Ausstellungskonzept

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Förderung aktueller darstellender Kunst in den Jahren 2010 bis 2015 Vergabe der Individualförderung 2012

08-14 / V 08714 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im Beschluss werden der korrekte Ablauf des Verfahrens und die Empfehlungen der jeweiligen Jury, sowie in der Anlage die dazugehörigen Begründungen dargestellt. Entscheidungsvorschlag Mit der Gewährung von Zuschüssen an die in der Beschlussvorlage genannten Freien Bühnen, Freien Theatergruppen und Freien Tanzgruppen sowie der Vergabe von Arbeits- und Fortbildungsstipendien an die in der Vorlage genannten Personen besteht Einverständnis. Stichworte zur Vorlage Förderung aktueller darstellender Kunst, Theaterförderung; Tanzförderung; Debütförderung; Förderung Freie Bühnen; Einzelprojektförderung; Optionsförderung; Arbeits- und Fortbildungsstipendien; Aufführungsförderung.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)