RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 05:25:14)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 7. März 2012, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1
Hauptabteilung II
1.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Aktualisierung Leitlinie Ökologie
Themenschwerpunkt: Klimawandel und Klimaschutz
Öffentlichkeitsphase und Einarbeitung
-
08-14 / A 02883 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03159 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03162 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03194 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Aktualisierung der Leitlinie (LL) Ökologie
Themenschwerpunkt Klimawandel und Klimaschutz, Öffentlichkeitsphase
2010
Auftrag gemäß Stadtratsbeschluss 17.12.2008
Inhalte
Darstellung Öffentlichkeitsphase zum Themenschwerpunkt Klimawandel
und Klimaschutz
Ergebnisse der Öffentlichkeitsphase
Einarbeitung in den Entwurf der Leitlinie Ökologie, Themenschwerpunkt
Klimawandel und Klimaschutz
Weiteres Vorgehen
Entscheidungsvorschlag
Abschließende Verabschiedung des Leitlinienentwurfs
Erarbeitung einer Broschüre
Umsetzung der Leitprojekte
Gesucht werden
kann im RIS auch
nach
Leitlinie Ökologie / Klimawandel und Klimaschutz
2
Hauptabteilung III
2.
Ökologischer Kriterienkatalog
a) Fortschreibung
b) Klimaschutzfahrplan 2: Daunenmäntel für Häuser – Passivhausstandard auf allen städtischen Grundstücken,
Antrag Nr. 02-08/A 04235 vom 12.02.2008 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/Rosa Liste
c) Energetisches Bauen in den ökologischen Kriterienkatalog mit aufnehmen, Antrag Nr. 08-14/A 00556 vom 04.02.2009 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/Rosa Liste
-
02-08 / A 04235 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00556 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03160 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03163 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Ökologischen Kriterienkatalogs
Inhalte
Anpassung des Ökologischen Kriterienkatalogs an aktuelle Rahmenbedingungen;
Erhalt des Verzichts auf PVC und Primäraluminium;
Einführung energetischer Mindestanforderungen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude mit Unterschreitung der Höchstwerte der Energieeinsparverordnung 2009;
Bearbeitung der beiden Anträge der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/Rosa Liste
„Klimaschutzfahrplan 2: Daunenmäntel für Häuser – Passivhausstandard auf städtischen Grundstücken“ Nr. 02-08 / A 04235 sowie
„Energetisches Bauen in den Ökologischen Kriterienkatalog mit aufnehmen“ Nr 08-14 / A 00556.
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Fortschreibung des Ökologischen Kriterienkatalog als Grundlage bei allen künftigen Verhandlungen über Veräußerungen städtischer Baugrundstücke
Beauftragung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung, weiterhin Erkenntnisse im Bereich nachhaltigen Bauens zu sammeln und den Ökologischen Kriterienkatalog in 3-jährigem Rhythmus fortzuschreiben
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Ökologischer Kriterienkatalog, energetische Mindestanforderungen.