HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 05:03:06)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 15. März 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Haushaltskonsolidierung 2012 bis 2018 Grobkonzepte 2012 bis 2018 Feinkonzept 2012 Überprüfung der Standards Personalabbauplan Gender Mainstreaming bei der Haushaltskonsolidierung

  • 08-14 / A 03268 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03267 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08863 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Beschlussvorlage werden vom Kulturreferat das Feinkonzept 2012 sowie das Grobkonzept 2013 – 2018 dargestellt. Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen des Kulturreferates zur Umsetzung des 6. Haushaltssicherungskonzeptes wird Kenntnis genommen. 2. Dem Feinkonzept 2012 als Grundlage für die Auflösung der bereits im Haushalt eingestellten pauschalen Minderausgabe im Nachtragshaushaltsplan 2012 wird zugestimmt. 3. Die zur zeitgerechten Umsetzung der Konsolidierungsmaßnahmen weiter notwendigen stadtratspflichtigen Entscheidungen sind dem Kulturausschuss kurzfristig vorzulegen. 4. Dem Grobkonzept wird als Grundlage für die zu treffende Entscheidung über die Budgetvorgaben des Haushaltsjahres 2013 zugestimmt. 5. Das Kulturreferat wird beauftragt, dem Kulturausschuss das Feinkonzept 2013 der Konsolidierungsmaßnahmen als Grundlage für die Vorberatung des Haushalts des Haushaltsjahres 2013 in der Sitzung im November 2012 vorzulegen. Stichworte Haushaltskonsolidierung; Feinkonzept 2012; Grobkonzept 2013 – 2018; Standards

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Errichtung von Räumen für bürgerschaftliche und stadtteilkulturelle Nutzungen im Rahmen der Bebauung des Areals der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms - Schaffung von Räumlichkeiten für Kultur und bürgerschaftliche Nutzung im Baugebiet der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne; „13er Kulturzentrum“ BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 02611 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen vom 14.12.2010

  • 08-14 / B 02611 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08880 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms. Auftrag, zusammen mit dem Sozialreferat Räume für bürgerschaftliche Nutzungen zu errichten und zu betreiben. Darstellung einer ersten, unverbindlichen Baukostenschätzung mit rd. 1,7 Mio €. Auftrag, mit dem Referat für Bildung und Sport die künftige Schulaula als ergänzendes Raumangebot auch für Stadtteilkultur zu entwickeln. Entscheidungsvorschlag 1. Das unter Ziffer 2.2 beschriebene vorläufige Nutzerbedarfsprogramm für eine stadtteilkulturelle Einrichtung wird genehmigt. Die Realisierung erfolgt zusammen mit dem Sozialreferat in einem gemeinsamen zentralen Bürgerhaus. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, gemeinsam mit dem federführenden Sozialreferat die Planungen auf der Grund-lage des genehmigten vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms weiter zu betreiben und bereits ab der Auswahl des Trägers der sozialen Einrichtungen auf ein Gesamtkonzept mit ver-bindlichen Kooperationsregelungen für das ganze Haus hinzuwirken. ....

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Artothek / Kunstverleih; Umsetzung der Empfehlungen des Revisionsamts für den Rechnungsprüfungsausschuss vom 24.11.2009 Erlass der Satzungen für die Benutzung und Gebühren der Artothek Änderung bzw. Ergänzung der Kostensatzung der LH München Ankaufskommission der Artothek

08-14 / V 08875 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, Anhebung der Leih- und Säumnisgebühren, Erlass einer Benutzungssatzung sowie einer Gebührensatzung. Änderung der Kostensatzung, Neuzusammensetzung der Ankaufskommission. Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen zur Verstärkung der Präsenz der Artothek (Kooperation in den Stadtteilen ausweiten, „Kunstverleih“ in Ausstellungen thematisieren, Öffentlichkeitsarbeit intensivieren) werden zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. Die Satzung über die Benutzung der Artothek der Landeshauptstadt München wird in der Fassung der Anlage 1 beschlossen. 3. Die Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Artothek der Landeshauptstadt München wird in der Fassung der Anlage 2 beschlossen. 4. Die Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Landeshauptstadt München (Kostensatzung) wird in der Fassung der Anlage 3 beschlossen. 5. Die Benutzungsbedingungen der Artothek vom 01.01.2002 (Anlage 4) treten mit Inkrafttreten der Satzungen nach Ziffer 2 bis 4 außer Kraft. ....

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Förderung der Comic-Kunst in München

08-14 / V 08861 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Bericht über die Förderung der Comic-Kunst in München (Comicfestival München 2011 und Comic-Projektförderung 2012) Beschluss über den Zuschuss an den ComicStadt München e.V. Entscheidungsvorschlag 1. Mit folgender Aufteilung der im Haushaltsjahr 2012 bereit gestellten Haushaltsmittel für die Förderung der Comic-Kunst in München besteht Einverständnis: ComicStadt München e. V. 31.000 Euro Freie Projektförderung 7.700 Euro Gesamtbetrag 38.700 Euro 2. Der Zuschuss an den ComicStadt München e.V. wird in der in Ziffer 1 genannten Höhe – vorbehaltlich der Genehmigung des Haushalts 2012 durch die Regierung von Oberbayern – freigegeben. Stichworte Förderung der Comic-Kunst in München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Rodeo München 2012 Kunst- und Performanceprojekte im öffentlichen Raum

08-14 / V 08862 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Realisierung von Kunst- und Performanceprojekten im öffentlichen Raum im Rahmen von Rodeo München 2012 Entscheidungsvorschlag 1. Mit den Ausführungen im Vortrag des Referenten besteht Einverständnis. 2. Mit der Bereitstellung von Mitteln in Höhe von 40.000 Euro aus dem Budget 2012 der „Freien Kunst im öffentlichen Raum“ für die Durchführung zusätzlicher Kunst- und Performanceprojekte im öffentlichen Raum im Rahmen des Tanz- und Theaterfestivals „Rodeo München 2012“ besteht Einverständnis. Stichworte Tanz- und Theaterförderung; Performances; Kunst im öffentlichen Raum; temporäre Kunst

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Restitution von Kunst- und Sammlungsgegenständen aus jüdischem Besitz; Nachlassangelegenheit Emma Budge - Bekanntgabe

08-14 / V 08829 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Restitution von Kunstgegenständen aus der Kunstsammlung von Emma Budge, die den Erben nach Emma Budge ver-folgungsbedingt in der Zeit zwischen 1933 und 1945 entzogen worden sind. Stichworte Recherche; jüdischer Kunstbesitz in deutschen Museen; Washingtoner Abkommen; Emma Budge

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)