RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 04:59:59)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 15. März 2012, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Mietspiegel – Müllschlucker – Mülltrennung
Antrag Nr. 08-14 / A 02879 der FW
vom 07.11.2011
-
08-14 / A 02879 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Mietspiegel, Müllschlucker, Mülltrennung
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 02879 der FW vom 07.11.2011
Inhalt
Die Stadtratsvorlage befasst sich mit der Zulässigkeit von Müllschluckern sowie deren Auswirkungen auf die Miethöhen.
Entscheidungsvorschlag
Dem Antrag Nr. 08-14 / A 02879 der FW vom 07.11.2011 wird mit der Beantwortung der Fragen Rechnung getragen. Der Antrag ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Diese Sitzungsvorlage unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann auch nach:
Mietspiegel, Müllschlucker, Abfalltrennung, Abfallschächte
Kommunalausschuss
2.
Straßenbenennung nach Frauen
Kurzinfo:
Stichwort
Straßenbenennung nach Frauen
Anlass
Beschluss des Kommunalausschusses vom 11.03.2004
Inhalt
Bekanntgabe gemäß Beschluss des Kommunalausschusses vom 11.03.2004, „dem Stadtrat zweijährlich einmal über die Straßenbenennungen nach weiblichen und männlichen Persönlichkeiten zu berichten“, inwieweit die Ziffer 2 dieses Beschlusses, „künftig bei Straßenneubenennungen weiblichen Persönlichkeiten den Vorrang zu geben, soweit es der jeweiligen Systematik der Straßenbenennung entspricht“, in die Tat umgesetzt werden konnte.
Entscheidungsvorschlag
Entfällt, da es sich um eine Bekanntgabe handelt.
Gesucht werden kann auch nach:
Straßenbenennung nach Frauen – Beschluss des Kommunalausschusses vom 11.03.2004; Straßenbenennung nach Frauen – Bekanntgabe im Kommunalausschuss vom 27.04 2006, vom 14.02.2008 und vom 11.03.2010.
3.
Installierung einer öffentlichen Toilette
am Partnachplatz
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01099 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 7
Sendling Westpark am 18.10.2011
-
08-14 / E 01099 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Empfehlung Bürgerversammlung; öffentliche Toiletten; Errichtung WC-Anlagen
Anlass
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01099 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 7 Sendling-Westpark am 18.10.2011
Inhalt
Behandlung der Empfehlung der Bürgerversammlung; Stellungnahme des Kommunalreferats; Verweis auf Beschlussvorlage „WC-Anlagen – Strategiekonzept“
Entscheidungsvorschlag
Die Empfehlung widerspricht dem Stadtratsbeschluss vom 27.07.2011 und muss daher abgelehnt werden.
Gesucht werden kann auch nach:
Empfehlung Bürgerversammlung; öffentliche Toiletten; WC-Anlagen
4.
Zentralisierung des
Referats für Gesundheit und Umwelt (RGU);
Neubau eines Verwaltungsgebäudes auf dem
stadteigenen Grundstück Dachauer Str. 90 im
3. Stadtbezirk Maxvorstadt;
Durchführung eines Realisierungswettbewerbs
-
08-14 / A 03501 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03500 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Neubau eines Verwaltungsgebäudes für das RGU auf dem stadteigenen Grundstück Dachauer Str. 90.
Anlass
Der Stadtrat wird mit der Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms befasst. Ferner ist über die Auslobung eines Realisierungswettbewerbs zu entscheiden.
Inhalt
Darstellung der Nutzerbedarfe für das Grundstück Dachauer Str. 90, sowie der bisher angestellten Planungen; Erläuterungen zur Durchführung eines Realisierungswettbewerbs.
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms, Auslobung des Wettbewerbs als Verwaltungsbau in Passivhaus-/Niedrigstenergiebauweise unter besonderen Nachhaltigkeitsaspekten.
Gesucht werden kann auch nach:
Gesundheitshaus Dachauer Str. 90; Realisierungswettbewerb; Neubau
5.
Wer durchschlägt den Gordischen Knoten beim
Kerngebiet Messestadt Ost für eine markt- und
nachfragegerechte Bauleitplanung und
Preisgestaltung bei städtischen Grundstücken
südlich der U-Bahnstation Messestadt-Ost?
Antrag Nr. 08-14 / A 02673 von Herrn StR
Dr. Georg Kronawitter, Herrn StR Hans Podiuk
vom 29.07.2011
-
08-14 / A 02673 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Vermarktung Messestadt Ost
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 02673 der Herren Stadträte Dr. Georg Kronawitter und Hans Podiuk vom 29.07.2011
Inhalt
Markt- und nachfragegerechte Bauleitplanung und Preisgestaltung bei städtischen Grundstücken südlich der U-Bahnstation Messestadt Ost
Entscheidungsvorschlag
Das Kommunalreferat wird beauftragt, die Erfahrungen aus der Grundstücksvermarktung im aktuellen Bebauungsplanverfahren für die Messestadt Ost einzubringen.
Gesucht werden kann auch nach:
Bebauungsplan mit Gründordnung Nr. 2065
6.
Verfahren bei Grundstücksgeschäften
und Anwendung des Vergaberechts
Kurzinfo:
Stichwort
Vergaberechtliche Anforderungen an Grundstücksgeschäfte, Vergabeleitlininen für den Verkauf von Grundstücken
Anlass
Urteil des EuGH vom 25.03.2010, Handreichung des Bayerischen Innenministeriums
Inhalt
Darstellung und Analyse der Entwicklung, Auswirkung der oben genannten Handreichung, Verfahren bei Grundstücksverkäufen, Anpassung der Leitlinien für Ausschreibung und Bewerberauswahl
Entscheidungsvorschlag
Künftige Verfahrensmöglichkeiten, künftige Vorgehensweise
Gesucht werden kann auch nach:
Vergaberecht, Vergabeleitlinien, Grundstücksverkauf, Europarecht, GWB, Handreichung
7.
Grundstücksausschreibung
im Landkreis Starnberg (Gestüt Isarland)
Windkraft auf Flächen der Stadtgüter München
Antrag Nr. 08-14 / A 03089 von
Herrn StR Alexander Reissl,
Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Irene Schmitt,
Herrn StR Oliver Belik vom 06.02.2012
8.
6. Haushaltssicherungskonzept 2012 – 2018;
- Grob- und Feinkonzept 2012 – 2018
- Feinkonzept 2012
- Überprüfung der Standards
- Personalabbauplanung
- Gender Mainstreaming in der Haushaltskonsolidierung
-
08-14 / A 03265 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03268 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
6. Haushaltssicherungskonzept
Anlass
Haushaltskonsolidierung, 6. Haushaltssicherungskonzept für die Jahre 2012 - 2018
Inhalt
Darstellung des Feinkonzepts 2012 sowie des Grobkonzeptes 2013 – 2018; Überprüfung der Standards der Leistungserbringung
Entscheidungsvorschlag
Dem Feinkonzept 2012 und dem Grobkonzept 2013 -2018 wird zugestimmt. Es wird vorgeschlagen die Bemessungsgrundlage für die Berechnung des Konsolidierungsanteils des Kommunalreferates neu festzulegen. Die Standards für die Produktleistungen des Kommunalreferates werden nicht geändert.
Gesucht werden kann auch nach:
6. Haushaltssicherungskonzept, Feinkonzept 2012, Standardüberprüfung, Personalabbauplanung