HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 05:27:20)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. März 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1
Flächennutzungsplan (HA I)
1.
Abgesetzt
Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher endgültiger Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für für den Bereich V/40 Ingolstädter Straße (östlich), Stadtgrenze (südlich) - Sportgelände an der Ingolstädter Straße - Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss

08-14 / V 08942 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß dem Grundsatz- und Eckdatenbeschluss des Stadtrates der Landeshauptstadt München vom 13.12.2006 ist auf dem Änderungsbereich sowie der nördlich angrenzenden Fläche auf Gemeindegebiet Oberschleißheim die Errichtung eines Sport- und Vereinsgeländes des FC Bayern München e.V. für seine Amateursportabteilungen (u.a. Basketball, Handball, Turnen, Schach, Bogenschießen sowie Jugend- und Seniorenfußball) mit Sporthallen und Sportflächen im Freien geplant. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Sportgelände, Ingolstädter Straße
2
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen
2.
Abgesetzt
Billigungsbeschluss Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1982 a Ingolstädter Straße (östlich), Stadtgrenze (südlich) - Sportgelände an der Ingolstädter Straße - A) Billigungsbeschluss B) Interkommunale Vereinbarung mit der Gemeinde Oberschleißheim Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann

08-14 / V 08938 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Grundsatz- und Eckdatenbeschluss vom 13.12.2006 Inhalte Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB; Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1, § 4 Abs. 2 und § 4 a Abs. 3 BauGB; Wesentliche Umweltbezogene Stellungnahmen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB; Beteiligung/ Anhörung der Bezirksausschüsse, Interkommunale Vereinbarung mit der Gemeinde Oberschleißheim Satzung und Begründung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1982 a Entscheidungsvorschlag Berücksichtigung der Äußerungen gem. § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1, § 4 Abs. 2 und § 4 a Abs. 3 BauGB nach Maßgabe des Vortrages der Referentin; Billigung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1982 a; öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB; Zustimmung zum Entwurf der Interkommunalen Vereinbarung und Zweckvereinbarung und Auftrag an der Referat für Stadtplanung und Bauordnung, diese mit der Gemeinde Oberschleißheim abzuschließen; keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach: - Fürst-Wrede-Kaserne - Sportgelände - Ingolstädter Straße
3
Bezirk Ost (HA II/3)
3.
Billigungsbeschluss a) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1539 Töginger Straße / BAB A 94 (südlich), Bahnlinie München-Mühldorf (nördlich), S-Bahnlinie München-Ismaning (östlich) - Hüllgraben - b) Aufhebung der nicht überplanten Restbereiche des Aufstellungsbeschlusses vom 07.11.2001 für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1539 - Billigungsbeschluss - c) Empfehlung Nr. 08-14 / E 00851 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen am 21.10.2010 Stadtbezirk 13 Bogenhausen

  • 08-14 / E 00851 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08945 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Entwicklung eines Gewerbe- und Industriegebietes „Am Hüllgraben“ auch als Ersatzstandort für Gewerbebetriebe, die aufgrund der städtebaulichen Entwicklungen entlang der Achse Hauptbahnhof-Laim-Pasing (HLP) abgesiedelt werden müssen. Inhalt Behandlungsvorschläge für die Äußerung aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB sowie der Bezirksausschüsse 13, 14 und 15 mit Entwurf der Begründung, Satzung. Entscheidungsvorschlag Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1539 wird entsprechend dem Antrag der Referentin gebilligt mit dem Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB, wenn die Änderungen des städtebaulichen Vertrages beurkundet sind. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1539, Hüllgraben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4
Bezirk West (HA II/4)
4.
Wechsel des Vorhabensträgers Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2014 a Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich) (Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1066) - Brauerei Langwied - - Wechsel des Vorhabenträgers - Stadtbezirk 22 – Aubing - Lochhausen - Langwied Stadtbezirk 21 – Pasing - Obermenzing

08-14 / V 08940 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2014 a für den Bereich Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich) - Brauerei Langwied - - Wechsel des Vorhabenträgers - Inhalte Darstellung des Vorhabenträgerwechsels Entscheidungsvorschlag Zustimmung zum Vorhabenträgerwechsel Gesucht werden kann im RIS auch nach Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2014 a Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich) - Brauerei Langwied - - Wechsel des Vorhabenträgers -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6
Referatsgeschäftsleitung
5.
6. Haushaltssicherungskonzept 2012 -2018 Grobkonzept 2012 – 2018 Feinkonzept 2012" Überprüfung der Standards Personalabbauplanung Gender Mainstreaming bei der Haushaltskonsolidierung Behandlung von Stadtratsanträgen a) Beschleunigung der Bauleitplanverfahren durch Personalaufstockung und Einschaltung privater Ingenieurbüros Antrag Nr. 2765 der Stadtratsfraktion der CSU vom 10.04.2001 b) Beschleunigung von Bebauungsplänen Antrag Nr. 08-14 / A 01672 von Herrn StR Josef Schmid, Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Frau StRin Mechthilde Wittmann vom 02.07.2010 b) Baugenehmigungen beschleunigen! Antrag Nr. 08-14 / A 01673 von Herrn StR Josef Schmid, Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Frau StRin Mechthilde Wittmann vom 02.07.2010

  • 08-14 / A 01672 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01673 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 96-02 / A 02765 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03268 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03267 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08702 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass ... Inhalte - Darstellung wie die Einsparvorgaben (Sachmittel = 511.000.- € von 2012 bis 2018, jährlich 73.000.- €; Personalkosten = 2.190.000.- € von 2012 bis 2018, jährlich 313.000 umgesetzt werden. - Personaleinsparungen können ohne Dispositionsfälle erbracht werden. - Vorschläge zu Standardsenkungen, Prozessoptimierungen und Aufgabenkritik mit Darstellung der Auswirkungen auf die Quantitäten und Qualitäten der Aufgabenerledigung. - Geschäftsordnungsmäßige Behandlung der Anträge von Herrn Stadtrat Schmid, Herr Stadtrat Podiuk, Herrn Stadtrat Zöller und Frau Stadträtin Wittmann vom 02.07.2010 zur Beschleunigung der Baugenehmigungsverfahren und der Bebauungsplanverfahren, ein schließlich des Antrages der Stadtratsfraktion der CSU vom 10.04.2001 Beschleunigung der Bauleitplanverfahren durch Personalaufstockung und Einschaltung privater Ingenieurbüros. Entscheidungsvorschlag 1. Zustimmung zum Feinkonzept für 2012 2. Zustimmung zum Grobkonzept für 2013 – 2018 3. Geschäftsordnungsmäße Behandlung der Stadtratsanträge vom 10.04.2001 und 02.07.2010 zur Beschleunigung von Bebauungsplanverfahren und zur Beschleunigung von Baugenehmigungsverfahren Gesucht werden kann im RIS auch nach ...

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2011 - 31.12.2011 - Bekanntgabe -

08-14 / V 08806 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham, Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben; Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
7
Hauptabteilung I
7.
Vertretung der Landeshaupt München im Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes München

08-14 / V 08347 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ausscheiden der ehemaligen Kommunalreferentin, Frau Friderich und von Herrn Kellner aus städtischen Diensten. Inhalte Vorschlag zur künftigen Regelung der Vertretung der Landeshauptstadt München im Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes München Entscheidungsvorschlag Erster Stellvertreter von Herrn Oberbürgermeister Christian Ude im Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes München bleibt Herr Stephan Reiß-Schmidt; als zweiter Stellvertreter wird Herr Torsten Brune benannt. Erster Stellvertreter von Frau Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk im Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes München bleibt Herr Dr. Klaus-Michael Dengler. Über die Benennung der zweiten Stellvertreterin / des zweiten Stellvertreters wird nach der Berufung der neuen Kommunalreferentin / des neuen Kommunalreferenten gesondert Beschluss gefasst. Gesucht werden kann im RIS auch nach Planungsausschuss, Regionaler Planungsverband

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Wanderungsmotivuntersuchung II - 2010/2011 "Wer will wo und wie wohnen?"

08-14 / V 08792 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass ... Inhalte Es werden verschiedene Themen der Stadtentwicklung (Bevölkerungsstruktur, räumliche Muster, Motive der Wanderung, Wohnungssuchverhalten, Mieten- und Flächensituation vor und nach Umzug, Veränderung der Lebensumstände und Verhaltensweisen, Zufriedenheit mit dem Wohnort und der Wohnsituation, Mobilitätsaspekte) auf der Basis der Befragungen aus dem Jahr 2010 herausgearbeitet. An der Untersuchung zeigt sich, dass die Herausforderung für die Stadtentwicklung darin besteht, urbanen und bezahlbaren Wohnraum zu schaf­fen. Das kann nur arbeitsteilig von Städten, Gemeinden mit der Woh­nungswirtschaft im regionalen Kontext bewältigt werden. Die Untersuchung ist ein weiterer Analysebaustein für die Weiterentwicklung der städtischen Wohnungsbau- und langfristigen Stadtentwicklungspolitik. Gesucht werden kann im RIS auch nach Wanderungsmotivuntersuchung, WMU, Region, Wohnen, Wanderung, Zuzug, Wegzug

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
8
Hauptabteilung II
9.
Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB in den Stadtbezirken 2 (Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt) und 8 (Schwanthalerhöhe) Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung "Ludwigsvorstadt/Schwanthalerhöhe"

  • 08-14 / A 03220 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08937 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Ablauf des 21.05.2012 läuft die derzeit geltende Erhaltungssatzung „Ludwigsvorstadt/Schwanthalerhöhe“ aus. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.11.1996 wurde das Planungsreferat beauftragt, vor Ablauf der Geltungsdauer von Erhaltungssatzungen eine Verlängerung zu überprüfen. Inhalte Überprüfung der auslaufenden Erhaltungssatzung „Ludwigsvorstadt/Schwanthalerhöhe“ und Vorschlag des Neuerlasses der Erhaltungssatzung. Entscheidungsvorschlag Erneuter Erlass der Erhaltungssatzung „Ludwigsvorstadt/Schwanthalerhöhe“im bisherigen Umgriff auf die Dauer von 5 Jahren. Gesucht werden kann im RIS auch nach • Zusammensetzung der Wohnbevölkerung • Aufwertung, Verdrängung • § 172 BauGB

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
10.
Bauvorhaben Berg-am-Laim-Straße Antrag Nr. 08-14 / A 02779 von Herrn StR Robert Brannekämper, Frau StRin Eva Maria Caim vom 27.09.2011

  • 08-14 / A 02779 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08859 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 02779 von Herrn Stadtrat Robert Brannekämper und Frau Stadträtin Eva Maria Caim vom 27.09.2011 Inhalte Forderung an die Verwaltung zu prüfen, ob in der Berg-am-Laim-Straße 127-129 die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit dem Ziel Wohnen möglich scheint. Die planungsrechtliche Situation wird erläutert. Entscheidungsvorschlag Geschäftsordnungsgemäße abschließende Behandlung des Antrag Nr. 08-14 / A 02779. Dem gestellten Antrag kann seitens des Referates für Stadtplanung und Bauordnung nicht entsprochen werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Berg-am-Laim-Straße Bauvorhaben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9
Hauptabteilung III
11.
Förderung von Genossenschaften und Baugemeinschaften in München A) Mehrerlöse aus städtischen Grundstücksverkäufen dem Wohnungsmarkt erhalten Antrag Nr. 08-14 / A 02062 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Claudia Tausend, Herrn StR Christian Amlong, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Andreas Lotte vom 15.12.2010 B) Drastischer Anstieg der Baulandpreise - Hilfe für Baugemeinschaften und Wohnungsbaugenossenschaften Antrag Nr. 08-14 / A 02072 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.12.2011

  • 08-14 / A 02072 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02062 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08117 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass ... Inhalte Schilderung der Entwicklungen am Immobilienmarkt und bei den Grundstückspreisen in München sowie deren Auswirkungen auf Vorhaben von Genossenschaften und Baugemeinschaften. Darstellung der rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen, z.B. durch planerische Festsetzungen auf den Grundstückspreis Einfluss zu nehmen. Ausführungen zu sonstigen rechtlichen Vorgaben (z.B. bei Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen) sowie von rechtlichen Schranken sonstiger Art (z.B. Art. 75 GO) für eine Förderung. Vorschläge für ergänzende Fördermaßnahmen für Genossenschaften und Baugemeinschaften, die für „Wohnen in München V“ vorgesehen sind. Die Stadt investiert die Mehreinnahmen aus den Grundstücksverkäufen mittelbar, indem sie den Förderrahmen für alle kommunalen Wohnungsbauprogramme in „Wohnen in München V“ von 125 Mio. €/jährlich auf 160 Mio. €/jährlich erhöht hat. Entscheidungsvorschlag ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Genossenschaften, Wohnungsgenossenschaften, Baugemeinschaften, Baulandpreise, Grundstückspreise

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Nachfolge von Herrn Stadtdirektor Richard Sperl im Aufsichtsrat der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS): Entsendung von Herrn Leitenden Verwaltungsdirektor Sebastian Dusch

08-14 / V 08958 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Herr Stadtdirektor Richard Sperl, Mitglied des Aufsichtsrates der MGS, scheidet zum 31.03.2012 aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst bei der Landeshauptstadt München aus. Die Nachfolge im Amt tritt ab 01.04.2012 Herr Leitender Verwaltungsdirektor Sebastian Dusch an. Inhalte Entsprechend der Gesellschaftssatzung der MGS wird Herr Sebastian Dusch in seiner Funktion als Ständiger Vertreter des Stadtkämmerers in den Aufsichtsrat der MGS entsandt. Entscheidungsvorschlag Abberufung von Herrn Richard Sperl zum 31.03.2012 aus dem Aufsichtsrat der MGS und Entsendung von Herrn Sebastian Dusch ab 01.04.2012 in das Gremium. Gesucht werden kann im RIS auch nach MGS; Vertretung der Stadtkämmerei im MGS-Aufsichtsrat

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10
Hauptabteilung IV
13.
Archäologische Kartierung der Münchner Altstadt; Sachstandsbericht für 2011 - Bekanntgabe -

08-14 / V 08930 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bekanntgabe der Ergebnisse der „Archäologische Kartierung Altstadt“ 2011 Inhalt Untersuchungsbereiche 2011: östliche Stadterweiterung; Bericht des Archäologen Dr. Behrer mit Einzelbeispielen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Archäologie, Stadtarchäologie, Bodendenkmalpflege, Altstadtarchäologie, Archäologische Kartierung Altstadt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
14.
A) Bericht über das Ergebnis des Planungswettbewerbs Törringstraße (südlich), Ismaninger Straße (westlich), Händelstraße (nördlich) (Grundstücke Fl.Nr. 137 und 137/4) - ehemaliges Togal-Werk - B) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2069 Törringstraße (südlich), Ismaninger Straße (westlich) Händelstraße (nördlich) (Änderung des Bebauungsplans Nr. 1142) - Aufstellungsbeschluss -

08-14 / V 09008 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Umstrukturierungen bei der Togal-Werk AG haben zur Auflassung des Firmensitzes und zur Veräußerung der Grundstücke Fl.Nr. 137 und 137/4 geführt. Die neue Grundstückseigentümerin ist die BHG Wohnbau GmbH, eine Tochtergesellschaft der Bayerischen Hausbau GmbH & Co. KG. Diese lobte in enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerb aus. Vorliegend wird dem Stadtrat das Ergebnis des Wettbewerbs sowie der Aufstellungsbeschluss vorgelegt. Die Planung soll gemäß § 13a BauGB im beschleunigten Verfahren erfolgen. Inhalt Ergebnis des Planungswettbewerbs, Darstellung der Planungsgrundlagen, Entwicklung der Planung auf Grundlage des durchgeführten Planungswettbewerbs. Entscheidungs-vorschlag Vom Ergebnis des Planungswettbewerbs wird Kenntnis genommen. Auf Antrag der Vorhabensträgerin, der BHG Wohnbau GmbH wird die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung gemäß § 12 Baugesetzbuch (BauGB) für das im Übersichtsplan des Referates für Stadtplanung um Bauordnung vom 20.12.2011, M = 1 : 5000, schwarz umrandete Gebiet im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauBG ohne Durchführung einer Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB eingeleitet. Gesucht werden kann im RIS auch nach Ergebnis des Planungswettbewerbs, Aufstellungsbeschluss, Togal-Werk, Ismaninger Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)