RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 05:25:23)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 29. März 2012, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Vermieter/innen mit Herz -
München sucht die sozialsten Vermieter/innen der Stadt
Antrag Nr. 08-14 / A 02177 .........................................
Produkt 4.1.1, Mietberatung und Mietspiegel
-
08-14 / A 03227 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03229 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02177 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 08-14 / A 02177 von Herrn Stadtrat Andreas Lotte, Frau Stadträtin Beatrix Zurek vom 01.02.2011
Inhalt
- Einführung einer jährlichen Preisverleihung für besonders sozial engagierte Vermieterinnen und Vermieter
- Durchführung des Wettbewerbes und Bildung einer Jury im Benehmen mit dem Mieterbeirat der Landeshauptstadt München
- Unterstützung durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit
- Personalmehrbedarf
- Finanzbedarf
Gesamtkosten:
27.139,00 €
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu dem vorgeschlagenen Wettbewerb „Vermieter/in mit Herz“
- Zustimmung zum Personalmehrbedarf
- Zustimmung zum Finanzbedarf
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Mieterbeirat
2.
Zentrale Anlaufstelle für Genossenschaften
Antrag Nr. 02/2011 des Mieterbeirates der
Landeshauptstadt München vom 17.01.2011
Antrag des Seniorenbeirates der
Landeshauptstadt München vom 16.02.2011
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 02/2011 des Mieterbeirates der Landeshauptstadt München vom 17.01.2011
- Antrag des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt München vom 16.02.2011
Inhalt
- Einrichtung einer Zentralen Anlaufstelle für Genossenschaften
Entscheidungsvorschlag
- Eine Stellenneuschaffung erfolgt derzeit nicht
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Mieterbeirat
- Genossenschaften
3.
Modellprojekt „Lotse für Menschen mit Behinderung“
Antrag Nr. 08-14 / A 01024 ...................................
Auf dem Weg zur Inklusion:
Armut bei behinderten Menschen verringern und
verhindern
Antrag Nr. 08-14 / A 01640 ..............................
Hearing zum Thema „Bewegungsfreiheit für
Sehbehinderte und Blinde im öffentlichen Raum:
Probleme und Lösungsansätze“
Antrag Nr. 08-14 / A 02502 .............................
Einführung einheitlicher Ansprechpartner für
Menschen mit Behinderung bei den
Behörden der Landeshauptstadt München
Antrag Nr. 08-14 / B 01138 ......................
Endlich Einführung des Antragslotsen /
Prüfung der Einführung eines professionellen
Fallmanagements im Bereich Menschen mit Behinderung
Antrag Nr. 08-14 / B 03230 .........................................
-
08-14 / A 01024 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02502 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01640 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 03230 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 01138 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 08-14 / A 01024 der Stadtratsfraktion der FDP vom 31.08.2009
- Antrag Nr. 08-14 / A 01640 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN / RL vom 25.06.2010
- Antrag Nr. 08-14 / A 02502 der Stadtratsfraktion der FDP vom 31.05.2011
- Antrag Nr. 08-14 / B 01138 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 05 Au-Haidhausen vom 13.05.2009
- Antrag Nr. 08-14 / B 03230 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 05 Au-Haidhausen vom 27.07.2011
Inhalt
- Situation von blinden und sehbehinderten Menschen in München
- Unterstützung von behinderten Menschen in den Dienststellen des Sozialreferates
- Verpflichtung zur Teilhabeplanung/Armutsbekämpfung
Entscheidungsvorschlag
- Fachliche Unterstützung der Anliegen des Arbeitskreises Mobilität des Münchner Behindertenbeirates
- Fortbildung zur praktischen Implementierung von Inklusion in der Stadtverwaltung
- Fortbildung für die Infothek der Sozialbürgerhäuser
- Entwicklung eines Leitsystems
- Sicherstellung einer grundlegenden Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Inklusion
- UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
- Menschen mit Behinderung
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Armutsbekämpfung bei Menschen mit Behinderungen
- Fortbildung
- Sozialbürgerhäuser
- Teilhabeplanung
4.
Jobcenter München
Umorganisation der Sozialbürgerhausleitungen -
Arbeit
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss der Vollversammlung vom 27.10.2010
- Kooperationsvereinbarung zur Gründung der gemeinsamen Einrichtung vom 28.10.2010
Inhalt
- Umsetzung der Vorgaben der Kooperationsvereinbarung in Bezug auf die Reduzierung der Sozialbürgerhausleitungen-Arbeit
- Wahrnehmung der Führung in den Sozialbürgerhäusern-Arbeit Feldmoching-Hasenbergl und Milbertshofen-Am Hart durch eine Führungskraft
- Installierung einer Eingangszone für beide Sozialbürgerhäuser-Arbeit
Entscheidungsvorschlag
- Die städtischen Mitglieder der Trägerversammlung werden beauftragt, der Zusammenlegung der Leitung der Sozialbürgerhäuser-Arbeit Feldmoching-Hasenbergl und Milbertshofen-Am Hart sowie der Einrichtung einer Eingangszone für beide Häuser zuzustimmen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Jobcenter München
- Umorganisation Sozialbürgerhäuser-Arbeit
5.
Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement
und Selbsthilfe im Sozialbereich
Förderung der Gesellschaft für Integration
und Kultur in Europa e.V. (GIK e.V.)
im Rahmen der sozialen Selbsthilfeförderung
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag der Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e.V.auf Förderung im Rahmen der Richtlinien zur Förderung der Selbsthilfe im Sozialen Bereich in Höhe von 42.000 Euro
Inhalt
- Förderantrag von GIK e.V. zum Betrieb des Kulturzentrums GOROD in der Hansastr.181
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu der beantragten Förderung in Höhe von 42.000 Euro
- Gewährung einer Mehraufwandsfinanzierung für das Raummanagement
- Bericht 2013
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Selbsthilfeförderung im Sozialbereich
6.
Aktionsplan zur Umsetzung der
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK),
Ergebnisse der Ist-Stand-Erhebung und weiteres Vorgehen
-
08-14 / A 03226 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in der LHM
Inhalt
- Ergebnisse der Ist-Stand-Erhebung zum Stand der Umsetzung der UN-BRK in der LHM
- weiteres Vorgehen zur Erarbeitung des Aktionsplans
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zum geplanten Vorgehen bei der Erarbeitung des Aktionsplans zur Umsetzung der UN-BRK
- Zustimmung zur Veranstaltung eines geplanten Visionsworkshops und zur Bereitstellung eines interaktiven, barrierefreien Internetauftritts im Rahmen des Aktionsplans
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Aktionsplan
- UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
- Menschen mit Behinderungen