RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 23:28:45)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 19. April 2012, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Bericht über die Hausbesuche der
Kinderkrankenschwestern des RGU
bei Risikokindern im Alter von 3-6 Jahren
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
Stadtratsbeschluss vom 04.12.2007 bzw. 19.12.2007 (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 11203), Bericht über die Umsetzung des neuen Konzeptes für Hausbesuche der Kinderkrankenschwestern bei Risikokindern von 3-6 Jahren
ohne Kindertagesbetreuung
Inhalt:
Darstellung des bisherigen Umsetzungsstandes, der Evaluationsergebnisse der Beratungstätigkeit und der Planungen zur Weiterentwicklung
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Kinderkrankenschwestern, Kinderschutz, gesundheitliche Beratung, Risikofamilien, Kindergartenplatz
2.
Kinder in den Kindertageseinrichtungen
vor Infektionen schützen
Antrag Nr. 08-14 / A 02984 von Herrn StR Josef Schmidt,
Frau StRin Eva Maria Caim vom 13.12.2011
-
08-14 / A 02984 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 02984 von Herrn StR Josef Schmid,
Frau StRin Eva-Maria-Caim vom 13.12.2011. Das RGU wird gebeten, die wirksame Umsetzung der Hygiene-vorschriften in den Kinderbetreuungseinrichtungen zu prüfen, dem Stadtrat zu berichten und Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu empfehlen.
Inhalt
In der Beschlussvorlage wird die infektionshygienische Überwachung dargestellt. Ferner wird die Sicherstellung der Infektionshygiene und qualitätssichernde Maßnahmen erläutert.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stimmt den qualitätssichernden Maßnahmen zur Sicherstellung einer einwandfreien Infektionshygiene in Kindertageseinrichtungen zu.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Kindertageseinrichtungen, Hygiene, Hygieneplan, IfSG
3.
Psychiatrische Kompetenzen bei Polizeieinsätzen gegenüber psychisch Kranken sicherstellen
Antrag Nr. 08-14 / A 02484 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.05.2011
-
08-14 / A 02484 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 02484 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.05.2011 zur Sicherstellung von psychiatrischen Kompetenzen bei Polizeieinsätzen in Zusammenhang mit psychisch kranken Personen und zur Kooperation zwischen Polizei und psychiatrischen Krisendiensten.
Inhalt
Das Polizeipräsidium berichtet zur Häufigkeit von Polizeieinsätzen in Zusammenhang mit psychisch erkrankten Personen und zu Schulungsmaßnahmen, die entsprechende Kompetenzen bei den PolizeibeamtInnen sicherstellen werden. Die Ergebnisse eines Gesprächs zwischen Polizeipräsidium und Psychiatrie-Vertretungen zu den Erfahrungen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation bei konkreten Einsätzen werden dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Der Vortrag des Referenten zur Kooperation zwischen Polizei und sozialpsychiatrischen Krisendiensten sowie der Bericht des Polizeipräsidiums zu Einsätzen unter Beteiligung von psychisch auffälligen Personen und zu Schulungsmaßnahmen für Polizeibeamt/innen wird zur Kenntnis genommen.
Der Antrag Nr. 08-14 / A 02484 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.05.2011 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Psychisch krank, Krisen, sozialpsychiatrischer Krisendienst, Unterbringung, Zwangseinweisung, Gesprächskreis Polizei Psychiatrie
4.
Perspektive München
Leitlinie Gesundheit
Bericht über den Stand der Leitprojekte
-
08-14 / A 03251 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Stadtratsbeschluss vom 28.10.2009;
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 02952
Inhalt:
Bericht über den Stand der Leitprojekte zur Leitlinie Gesundheit. Vier Leitprojekte wurden bereits 2009 vom Stadtrat beschlossen; darüber hinaus wurden Schwerpunktthemen beschlossen, zu denen das RGU zusammen mit anderen Referaten weitere Leitprojekte entwickelt
Entscheidungsvorschlag:
Die Übernahme der Leitprojekte „Frühe Hilfen“ und Biostadt München, als Linienaufgaben des RGU wird zur Kenntnis genommen.
Das RGU wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendamt zu prüfen, inwiefern auf der Grundlage des zum 01.01.12 in Kraft getretenen Bundeskinderschutzgesetzes das Projekt "Frühe Hilfen schon für Schwangere" erweitert werden kann.
Über die Umsetzung des Leitprojekts „Gesundheit in der Sozialen Stadt“, wird nach Abschluss des Projekts berichtet.
Das Leitprojekt 4 „ Ärzte und Ärztinnen für die Gesundheitsvorsorge an Schulen im Schwerpunkt Haupt- bzw. Mittelschule - Kooperation ÖGD und ÄKBV“ wird im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten aufgebaut, über die Umsetzung wird dem Stadtrat im Herbst 2013 berichtet.
Der Entwicklung des Leitprojekts „Gesundheitsförderung durch Bewegung und Entspannung im öffentlichen Raum“ wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Perspektive München, Leitlinie, Gesundheit, Leitprojekt, Frühe Hilfen, Biostadt München, Soziale Stadt, Gesundheitsförderung
5.
Strukturierte Weiterbildung gegen Ärzteflucht
Antrag Nr. 08-14 / A 02649 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 15.07.2011
-
08-14 / A 02649 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 02649 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/
RL vom 15.07.2011
Inhalt
In der Beschlussvorlage wird die geplante weitere Entwicklung im Bereich der ärztlichen Weiterbildung aufgeführt.
Entscheidungsvorschlag
Die Geschäftsführung der StKM wird beauftragt das Ziel, dass Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung mit Dienstaufnahme einen persönlichen Einsatzplan erhalten, weiter zu verfolgen und um zu setzen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Städtisches Klinikum München GmbH, Fachärztliche Weiterbildung, Fast-Track
6.
Kein erneutes Berater-Fiasko beim Städtischen Klinikum
Antrag Nr. 08-14 / A 03030 von Herrn StR
Michael Kuffer vom 12.01.2012
-
08-14 / A 03030 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08-14 / A 03030 von Herrn StR Michael Kuffer vom 12.01.2012
Inhalt:
In der Beschlussvorlage wird das Vergabeverfahren des Sanierungsberaters für die StKM kurz dargestellt.
Entscheidungsvorschlag:
Da das Auftragsvolumen unter dem im Gesellschaftsvertrag vorgesehenen Schwellenwert von 6 Mio. Euro liegt, ist eine Vergabe durch den Stadtrat nicht notwendig.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Städtisches Klinikum München GmbH, Sanierungsberater, Vergabe