RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 08.07.2024 16:29:53)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 24. Mai 2012, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Beschlussvollzugskontrolle
Sozialausschuss
01.07.2011 bis 31.12.2011
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004: Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle zur Unterstützung des Stadtrates
Inhalt
- Darstellung der Beschlussaufträge mit jeweiligem Erledigungsstatus und -vermerk
Gesucht werden kann auch nach:
- halbjährliche Bekanntgabe
- Beschlussauftrag
- Kontrollinstrument
2.
Gewährung eines Zuschusses an die
MÜNCHENSTIFT GmbH aus der „Andreas und
Elfriede Zäch-Stiftung“ sowie der Stiftung
„Fonds Münchener Altenhilfe“
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag der MÜNCHENSTIFT GmbH vom 18.01.2012
Inhalt
- Kurzbeschreibung der Antragstellerin
- Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln
- „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“
- Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 10.000,- € aus Mitteln der rechtsfähigen „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ sowie in Höhe von 35.700,- € aus Mitteln der nichtrechtsfähigen Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“ an die MÜNCHENSTIFT GmbH für die räumliche Umgestaltung im Haus an der Rümannstraße, Haus an der Tauernstraße und Haus St. Martin
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- gerontopsychiatrische Wohngruppen
3.
Gewährung eines Zuschusses an das
Deutsche Herzzentrum München des
Freistaates Bayern – Klinik an der Technischen
Universität München aus der nichtrechtsfähigen
„Wilhelmine Holzapfel-Stiftung“
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag auf Gewährung eines Zuschusses an die Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler im Deutschen Herzzentrum München aus der Wilhelmine Holzapfel-Stiftung vom 25.01.2012
Inhalt
- Die Antragstellerin
- Das beantragte Projekt
- Finanzierung aus der Stiftung
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von
10.667,00 € an die Klinik für Kinderkardiologie und
angeborene Herzfehler im Deutschen Herzzentrum
München aus der „Wilhelmine Holzapfel-Stiftung“
Gesucht werden kann auch nach:
- Forschung
- Herzerkrankung
- Kreislauferkrankung
4.
Neuregelung der Regelbedarfe im SGB II
und SGB XII;
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Organisatorische Abwicklung und Kosten des
Bildungs- und Teilhabepakets?
Antrag Nr. 08-14 / A 02293 ........................
Inanspruchnahme nach dem Bildungs- und
Teilhabepaket in der Landeshauptstadt München
Antrag Nr. 08-14 / A 03050 .......................
Schülerbeförderung bei Bedarf aus dem
Bildungspaket finanzieren
Antrag Nr. 08-14 / A 03130 .................
-
08-14 / A 03050 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03130 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02293 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Neuregelung der Regelbedarfe im SGB II und SGB XII – Darstellung laut Auftrag der Vollversammlung vom 09.08.2010
- Antrag Nr. 08-14 / A 02293 von Herrn Stadtrat Offman vom 15.03.2011
- Antrag Nr. 08-14 / A 03050 von Frau Stadträtin Wittmann und Herrn Stadtrat Offman
- Antrag Nr. 08-14 / A 03130 von Frau Stadträtin
Burkhardt, Frau Stadträtin Wittmann, Herrn Stadtrat Schmid und Herrn Stadtrat Offman
Inhalt
- Neuregelung der Regelbedarfe und weitere Informationen
- Leistungen für Bildung und Teilhabe – Organisation
- Inanspruchnahme des Bildungs- und Teilhabepakets
- Leistungen für Bildung und Teilhabe – Einnahmen und Ausgaben, Abrechnung
- Leistungen für Bildung und Teilhabe – Schülerbeförderung
- Regelbedarfsstufe 1 im SGB XII
- Kosten der Unterkunft für behinderte hilfebedürftige Menschen
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu den Verfahrensvorschlägen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Leistungen für Bildung und Teilhabe
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Regelbedarfe
5.
Arbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Verlängerung der Laufzeit der vertraglichen Vereinbarung
bis 31.12.2015
Finanzierung der Koordinationsstelle für München
und Südbayern
Kurzinfo:
Anlass
- Verlängerung der vertraglichen Laufzeit für die AG
Wohnungslosenhilfe
Inhalt
- Vertragliche Vereinbarung
- Leistungsbeschreibung der Koordinationsstelle
- Vorschlag für die verlängerte Laufzeit
Entscheidungsvorschlag
- Nichtinanspruchnahme des Kündigungsrechtes
- Finanzierung aus Budgetmitteln
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- AG Wohnungslosenhilfe
6.
Registrierung und Vergabe im Bereich
der geförderten Wohnraumversorgung: zeitlich
befristete Zuschaltung von Personalressourcen
Produkt 60.4.1.2, Vermittlung in dauerhaftes Wohnen
Kurzinfo:
Anlass
Im Fachbereich Registrierung und Vergabe, Vermittlung in dauerhaftes Wohnen (Produkt 60.4.1.2), bestehen erhebliche personelle Engpässe:
- Angestiegen ist die Zahl der Fälle, die in verschiedenen Stadien der Bearbeitung sind
- Die Reduzierung der zu bearbeitenden Fälle ist dringend erforderlich
Inhalt
- Schilderung der personellen Situation im Fachbereich Registrierung und Vergabe, Vermittlung in dauerhaftes Wohnen
Gesamtkosten
- 2012: 50.640 €; 2013 bis 2016: je 110.160 €
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur zeitlich befristeten Zuschaltung von 8 Stellen bis 31.12.2016
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Registrierung und Vergabe Vermittlung in dauerhaftes Wohnen (Produkt 60.4.1.2)
7.
Projektbericht Coming Home
Tätigkeitsbericht im Projektzeitraum
01.12.2010 - 31.10.2011
Kurzinfo:
Anlass
- Tätigkeitsbericht zum EU-Projekt Coming Home im Projektzeitraum 01.12.2010 – 31.10.2011
Inhalt
- Zahlen und Fakten zur Rückkehrberatung und -hilfe
- Fachtagungen und Qualifizierungen zum Thema
Reintegration
- Fallbeispiele
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Coming Home
- Reintegration
- Büro für Rückkehrhilfe
- EU-Projekte
8.
Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement
und Selbsthilfe im Sozialbereich
Förderung der Gesellschaft für Integration
und Kultur in Europa e.V. (GIK e.V.)
im Rahmen der sozialen Selbsthilfeförderung
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag der Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e.V.auf Förderung im Rahmen der Richtlinien zur Förderung der Selbsthilfe im Sozialen Bereich in Höhe von 42.000 Euro
Inhalt
- Förderantrag von GIK e.V. zum Betrieb des Kulturzentrums GOROD in der Hansastr.181
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu der beantragten Förderung in Höhe von 42.000 Euro
- Gewährung einer Mehraufwandsfinanzierung für das Raummanagement
- Bericht 2013
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Selbsthilfeförderung im Sozialbereich