RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 05:28:08)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 12. Juni 2012, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsgeschäftsleitung
1.
Entwicklung der Preisindizes
für Bauwerke in Bayern
(gemäß Bayerischem Landesamt
für Statistik und Datenverarbeitung)
1. Fortschreibung von Projektkosten
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2011 - 2015
bei verschiedenen Bereichen
Kurzinfo:
Anlass
Entwicklung der Preisindizes für Bauwerke in Bayern
Inhalt
Fortschreibung von Projektkosten
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2011 - 2015
Entscheidungsvorschlag
1. Die fortgeschriebenen Projektkosten der in der Anlage 2
enthaltenen Maßnahmen werden genehmigt.
2. Die in der Anlage 3 aufgezeigten Änderungen des
Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2011 - 2015
werden genehmigt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Index
- Sammelbeschluss
Hauptabteilung Gartenbau
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Tiefbau
2.
Heidemannstraße
zwischen Lützelsteiner Straße und Freisinger Landstraße
im Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann
Erneuerung
Projektkosten (Kostenobergrenze):
4.000.000 €
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Die Fahrbahn der Heidemannstraße zwischen Lützelsteiner Straße und
Freisinger Landstraße ist grundhaft erneuerungsbedürftig.
Inhalt
Die grundhafte Erneuerung und der bauklassengerechte Ausbau der
Heidemannstraße zwischen Lützelsteiner Straße und Freisinger
Landstraße erfordern den Austausch des kompletten Fahrbahnaufbaus.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die weiteren Planungs- und
Genehmigungsschritte verwaltungsintern herbeizuführen,
sofern die Kostenobergrenze nicht überschritten wird.
Gesucht werden kann auch nach:
- Erneuerungsmaßnahme
- Kleinlappener Straße
- Kulturheimstraße
3.
Allacher Straße
zwischen Ernst-von-Beling-Straße und Eduard-Schwartz-Straße
im 23. Stadtbezirk Allach - Untermenzing
Erstmalige Herstellung
Projektkosten (Kostenobergrenze):
3.100.000 €
1. Projektgenehmigung
2. Genehmigung zur Durchführung von Vorwegmaßnahmen
3. Erstmalige Herstellung der Allacher Straße:
Informationen bezüglich
- Erhöhung des Verkehrsaufkommens
- Lärmentwicklung
- Lärmschutz und
- Verkehrssicherheit
(Antrag 1 Ziffer 1, Antrag 2 Ziffer 2)
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00728
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 23 Allach-Untermenzing
am 26.10.2010
Kurzinfo:
Anlass
Erstmalige Herstellung der Allacher Straße zwischen
Ernst-von-Beling-Straße und Eduard-Schwartz-Straße
Inhalt
Das Baureferat hat die Entwurfsplanungsunterlagen
sowie das PHB 2 erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 3,1 Mio. €
wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten
Entwurfsplanung genehmigt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten
und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen.
3. Die Genehmigung zur Durchführung der Vorwegmaßnahmen
wird erteilt.
4. Der Empfehlung Nr. 08-14 / E 00728 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 23 Allach-Untermenzing am 26.10.2010
wird nach Maßgabe des Vortrags entsprochen.
Die Empfehlung ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeinde-
ordnung behandelt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Gruithuisenstraße
- Hitlstraße
- Karl-von-Roth-Straße
- Krautheimstraße
- Penzoltstraße
- Sickenbergerstraße
- Von-Kahr-Straße
- Von-Reuter-Straße
- Walter-Otto-Straße
- Wollnystraße
- Zaunerstraße
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
4.
Erstellung einer Satzung o.ä.
insbesondere für den Bereich Pasinger Bahnhof Vorplatz
Antrag Nr. 08-14 / A 01386
von Herrn Stadtrat Josef Schmid,
Frau Stadträtin Ursula Sabathil und Herrn Stadtrat Tobias Weiß
vom 04.03.2010
-
08-14 / A 01386 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 01386:
Die rechtliche Situation und die Zuständigkeiten für die Bereiche
um den Pasinger Bahnhof, den Fuß- und Radwegtunnel und
die Pasing Arcaden sollen eindeutig geregelt werden.
Inhalt
Die wesentlichen Flächen liegen im Eigentum privater Grundeigentümer
und damit in deren Zuständigkeit.
Im Rahmen einer Ordnungspartnerschaft werden sie durch eine
einheitliche Hausordnung geregelt.
Auf öffentlich gewidmeten Flächen kommt der Erlass einer Satzung
nicht in Betracht.
Entscheidungsvorschlag
Von der Sach- und Rechtslage wird Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Bahnhofsvorplatz Pasing
- Alkohol
- Hausrecht
- Fahrräder
- Pasinger Bahnhofsplatz
5.
Änderung der Straßenreinigungssatzung bzw. der
Straßenreinigungs- und -sicherungsverordnung
der Landeshauptstadt München
Antrag Nr. 08-14 / B 03412
des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 12 Schwabing-Freimann
vom 25.10.2011
Verschmutzungsabgabe für Fast-Food-Betriebe
(Ziffer 1 des Antrages)
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01155
der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 25 Laim
am 15.11.2011
-
08-14 / E 01155 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 03412 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Der Bezirksausschuss 12 Schwabing-Freimann fordert für
Unternehmen, die „to go“-Produkte vertreiben, einen Sonderbeitrag
zu den Straßenreinigungsgebühren.
Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 Laim hat eine
Empfehlung beschlossen, wonach Fast-Food-Betriebe zu einer
Verschmutzungsabgabe herangezogen werden sollen.
Inhalt:
Erläuterung der Rechtssituation
Entscheidungsvorschlag:
Vom Vortrag wird Kenntnis genommen.
Eine Heranziehung der Betriebe zu Straßenreinigungsgebühren
ist rechtlich nicht möglich.
Gesucht werden kann auch nach:
- Verpackungen
- „to go“-Produkte
- Imbissgaststätten
Hauptabteilung Ingenieurbau
6.
Petueltunnel
im 4. Stadtbezirk Schwabing - West,
im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart und
im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann
Nachrüstung von Sicherheitseinrichtungen
aufgrund geänderter Richtlinien
Projektkosten (Ausführungskosten):
9.750.000,-- Euro
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Aufgrund der Projektgenehmigung des Bauausschusses
vom 18.10.2011 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07488)
hat das Baureferat die Ausführung vorbereitet.
Inhalt
Die Bauphasen, der Bauablauf und die Termine der Maßnahme
werden dargestellt.
Die Kostenentwicklung und die Finanzierung der Maßnahme werden
aufgezeigt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Nachrüstung der Sicherheitseinrichtungen im Petueltunnel
mit Ausführungskosten in Höhe von 9.750.000 € wird genehmigt.
2. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Tunnel
- Sicherheit
- RABT
- Mittlerer Ring (B2 R) - Nord
Nachtrag