HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 23:19:24)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 20. September 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Übertragung der Verwaltung der nichtrechtsfähigen Stiftung „Münchner Bürgerpreis gegen Vergessen – für Demokratie“ an das Kulturreferat ab 01.01.2013

08-14 / V 09638 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Übertragung der Verwaltung der nichtrechtsfähigen Stiftung „Münchner Bürgerpreis gegen Vergessen – für Demokratie“ Inhalt - Stiftungszweck - Schwerpunkt der Stiftung - Übertragung der Verwaltung Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat überträgt die Verwaltung der nichtrechtsfähigen Stiftung „Münchner Bürgerpreis gegen Vergessen – für Demokratie“ an das Kulturreferat Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Frau Dr. Hildegard Hamm-Brücher - Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.“, Regionalgruppe München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Gewährung eines Zuschusses an das Horst-Salzmann-Zentrum der Arbeiterwohlfahrt München aus der Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“

08-14 / V 09920 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag des Horst-Salzmann-Zentrums der Arbeiterwohlfahrt München vom 25.11.2011 Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellers - Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln - Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“ Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von bis zu 25.500,- € aus Mitteln der Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“ für einen Kleintransporter Gesucht werden kann auch nach: - Horst-Salzmann-Zentrum - Kleintransporter

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Gewährung eines Zuschusses an den Bayerischen Blindenhörbücherei e.V. aus der „Sibylla Schmidt-Stiftung“

08-14 / V 09921 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag des Bayerischen Blindenhörbücherei e.V. vom 11.05.2012 Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellers - Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln - Sibylla Schmidt-Stiftung Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von bis zu 9.500,- € aus Mitteln der nichtrechtsfähigen „Sibylla Schmidt-Stiftung“ an den Bayerischen Blindenhörbücherei e.V (BBH e.V.) für die Neugestaltung der Homepage Gesucht werden kann auch nach: - Bayerische Blindenhörbücherei e.V - Neugestaltung der BBH-Homepage

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Gewährung eines Zuschusses an die MÜNCHENSTIFT GmbH aus der „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“

08-14 / V 09942 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag der MÜNCHENSTIFT GmbH vom 13.03.2012 Inhalt - Kurzbeschreibung der Antragstellerin - Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln - „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 16.800,- € aus Mitteln der rechtsfähigen „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ an die MÜNCHENSTIFT GmbH für das Projekt „Kreativ-Senioren“ im Hans-Sieber-Haus sowie im Haus an der Rümannstraße Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Altenheim

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Abgesetzt
Gewährung eines Zuschusses an den Pflegeservice München e.V. aus der Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“

08-14 / V 09943 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag des Pflegeservice München e.V. vom 22.06.2012 Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellers - Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln - Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“ Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von bis zu 51.326,73 € aus Mitteln der nichtrechtsfähigen Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“ an den Pflegeservice München e.V. für einzelne Sanierungsposten, Möbel, Bodenbeläge, Beleuchtung, Handtuch- und Desinfektionsmittelspender sowie Gartenmöbel für die ambulante Wohngemeinschaft Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Paracelsus Wohngemeinschaft - ambulante Wohngemeinschaft
6.
Gewährung eines Zuschusses an das Euro-Trainings-Centre ETC e.V. für das Modellprojekt „Vernetztes Lernen“ aus dem „Fonds Münchener Jugendhilfe“, der „Georg und Walburga Heitzinger-Stiftung“, der „Münchner Bildungsstiftung“ sowie der „Münchner Kinder- und Jugend-Stiftung“

08-14 / V 09973 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag auf Gewährung eines Zuschusses an das Euro-Trainings-Centre ETC e.V. für das Modellprojekt „Vernetztes Lernen“ an der Eduard-Spranger-Grundschule Inhalt - Die Antragstellerin - Das beantragte Projekt - Finanzierung aus den Stiftungen Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 42.707 € an das Euro-Trainings-Centre ETC e.V. für das Modellprojekt „Vernetztes Lernen“ an der Eduard-Spranger-Grundschule Gesucht werden kann auch nach: - ETC

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Errichtung der rechtsfähigen „Katharina Löttgers und Thomas Wimmer-Stiftung“

08-14 / V 09977 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Errichtung der rechtsfähigen „Katharina Löttgers und Thomas Wimmer-Stiftung“ Inhalt - Stiftungszweck - Grundstockvermögen - Stiftungssatzung - Stiftungsurkunde Entscheidungsvorschlag - Die Landeshauptstadt München errichtet die rechtsfähige „Katharina Löttgers und Thomas Wimmer-Stiftung“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Altenhilfe - hilfsbedürftige Personen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Keine pauschale Erhebung des Rundfunkbeitrags Empfehlung Nr. 08-14 / E 01318 .......................

  • 08-14 / E 01318 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 09956 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Empfehlung Nr. 08-14 / E 01318 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 19 - Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln am 19.04.2012 Inhalt - Aktuelle Rechtsgrundlage - Rechtsgrundlage ab 01.01.2013 - Befreiung von der Beitragspflicht, Ermäßigungen - Einflussmöglichkeit der Landeshauptstadt München Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme vom Vortrag Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht - Rundfunkbeitrag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Fahrtkostenvergünstigungen für München-Pass- Berechtigte; IsarCard S und ermäßigte Tageskarten Zeitbeschränkung der „IsarCard S“ Antrag Nr. 08-14 / B 01630 .................. MVV-Sozialticket: Gleichbehandlung der Hartz-IV-Empfänger mit anderen Nutzergruppen (z.B. Senioren), Gültigkeit auch vor 09.00 Uhr Empfehlung Nr. 08-14 / E 00506 ............... Aufhebung der Zeitbeschränkung (06:00 – 09:00 Uhr) der IsarCard S Antrag Nr. 08-14 / B 01935 ....................... Keine Diskriminierung von Hartz-IV-Empfängern; MVV-Sozialticket: Gleichbehandlung von Hartz-IV-Empfängern mit anderen Nutzergruppen (z.B. Senioren), Gültigkeit auch vor 09.00 Uhr durch Hinzustempeln eines Streifens Empfehlung Nr. 08-14 / E 00629 ................... Erweiterung der vergünstigten MVV-Tickets in Kombination mit dem München-Pass auf Außenraum-Tagestickets Antrag Nr. 08-14 / B 02528 ........................... Vergünstigte MVV-Außenraum-Tickets mit dem München-Pass möglich? Antrag Nr. 08-14 / A 02010 ............................. Keine Diskriminierung von Hartz-IV-Empfängern; MVV-Sozialticket: Gleichbehandlung von Hartz-IV- Empfängern mit anderen Nutzergruppen (z.B. Senioren), Gültigkeit auch vor 09.00 Uhr durch Hinzustempeln eines Streifens Empfehlung Nr. 08-14 / E 00969 .......................

  • 08-14 / B 01630 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00506 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02528 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02010 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00969 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01935 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00629 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 09959 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / B 01630 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 07 – Sendling-Westpark vom 10.11.2009 - Empfehlung Nr. 08-14 / E 00506 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 - Ramersdorf-Perlach am 26.11.2009 - Antrag Nr. 08-14 / B 01935 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 25 – Laim vom 02.03.2010 - Empfehlung Nr. 08-14 / E 00629 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 – Ramersdorf-Perlach am 10.06.2010 - Antrag Nr. 08-14 / B 02528 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 15 – Laim vom 09.11.2010 - Antrag Nr. 08-14 / A 02010 von Herrn Stadtrat Josef Schmid, Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter und Herrn Stadtrat Marian Offman vom 26.11.2010 - Empfehlung Nr. 08-14 / E 00969 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 – Ramersdorf-Perlach am 26.05.2011 Inhalt - Aktuelles Angebot an Fahrkostenvergünstigungen - Kosten für eine Ausweitung des Angebots - Fahrtkosten von MAW-Beschäftigten - Fahrtkosten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Integrationskursen - Ermäßigte Tageskarten für den Außenraum Entscheidungsvorschlag - Verzicht auf eine Ausweitung des Angebots und Beibehaltung der Ermäßigungen im bisherigen Umfang Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Münchenpass - IsarCard S

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Barrierefreien Zugang zur Mariahilfkirche weiterverfolgen Antrag Nr. 08-14 / B 03398 .......................................... Barrierefreiheit auch bei Kirchen und kirchlichen Einrichtungen; Zuschuss für den Bau eines barrierefreien Zugangs zur Mariahilfkirche Antrag Nr. 08-14 / B 04077 .............................

  • 08-14 / B 03398 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04077 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 09957 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Der Bezirksausschuss hat mit Antrag vom 19.10.2011 das Sozialreferat aufgefordert, die Planungen zur Realisierung eines barrierefreien Zugangs zur Mariahilfkirche voranzutreiben und mit Antrag vom 27.06.2012 gefordert, einen Zuschuss aus der Pauschale „Bauliche Maßnahmen für Behinderte“ für den Bau eines barrierefreien Zugangs zur Mariahilfkirche im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen zu bewilligen. Inhalt - Nach allen erfolgten Vorplanungen kann die Realisierung eines barrierefreien Zugangs zur Mariahilfkirche erfolgen. Der „Städtische Beraterkreis barrierefreies Planen und Bauen“ übernimmt hierzu die begleitende Beratung. Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat/Amt für Soziale Sicherung wird beauftragt, für die Umbaumaßnahme zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs zur Münchner Mariahilfkirche eine Zuwendung in Höhe von 50.000,00 € aus der Pauschale „Bauliche Maßnahmen für Behinderte“ zu bewilligen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Barrierefreiheit auch bei Kirchen und kirchlichen Einrichtungen - Barrierefreies Planen und Bauen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Mietspiegel für München Aufnahme von Bestandsmieten in den Münchner Mietspiegel Antrag Nr. 1/2012 des Mieterbeirates vom 16.04.2012

08-14 / V 09836 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Aufnahme von Bestandsmieten in den Mietspiegel für München - Antrag Nr. 1/2012 des Mieterbeirates vom 16.04.2012 Inhalt - Kritik an der Definition der ortsüblichen Vergleichsmiete aus § 558 Abs. 2 BGB (Vier-Jahres-Zeitraum) - Vorstoß an den Gesetzgeber Entscheidungsvorschlag - Weiterer Einsatz des Herrn Oberbürgermeisters für das Streichen des Vier-Jahres-Zeitraumes Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mietspiegel - Ortsübliche Vergleichsmiete - Mieterhöhung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlusseite)
12.
Mieterbeirat Berufung eines stimmberechtigten Mitgliedes für den Bezirksausschuss des 20. Stadtbezirkes Hadern

08-14 / V 09932 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Niederlegung des Amtes des vom Bezirksausschuss des 20. Stadtbezirkes entsandten stimmberechtigten Mitgliedes des Mieterbeirates, Frau Dörthe Dohrn Inhalt - Vorschlag eines neuen Mitgliedes durch den Bezirksausschuss 20 - Bekanntgabe eines neuen beratenden Mitgliedes Entscheidungsvorschlag - Berufung des neuen stimmberechtigten Mitgliedes, Frau Ingrid Appel, durch den Stadtrat zum 07.10.2012 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mieterbeiratssatzung - Mietberatung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Energieeffiziente Maßnahmen im Bauvorhaben des Kommunalen Wohnungsbauprogramms Finanzierung von Photovoltaikanlagen Produkt 60.4.1.8 Bauvorhaben Caub-/Triebstraße, Flst. 211/2, Gemarkung Moosach Wohnungsbau gefördert im Kommunalen Wohnungsbauprogramm-Teilprogramm C und einer im Erdgeschoss integrierten viergruppigen Kinderkrippe 10. Stadtbezirk - Moosach Bauvorhaben Großhaderner Straße/Ammerseestraße, Flst. 233, 234, 235, Gemarkung Großhadern Wohnungsbau gefördert im Kommunalen Wohnungsbauprogramm-Teilprogramm C 20. Stadtbezirk - Blumenau-Kleinhadern-Großhadern

08-14 / V 09962 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Wohnungspolitisches Handlungsprogramm 2007- 2011 „Wohnen in München IV“ und das darin enthaltene kommunale Förderprogramm (KomPro) der Landeshauptstadt München gemäß dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 13.12.2006 - Genehmigung zur Erstellung von Photovoltaikanlagen Inhalt - Darstellung der Kosten für die Projekte Großhaderner-/Ammerseestraße und Caub-/ Triebstraße Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Errichtung von Photovoltaikanlagen - Genehmigung der Kosten Gesucht werden kann im RIS auch unter: - KomPro/B - Photovoltaikanlage

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
14.
Wohnhaus zur Abklärung der Wohnperspektive - Clearinghaus Großhaderner Straße 60 Flst. 233, 234, 235, Gemarkung Großhadern 20. Stadtbezirk, Blumenau-Kleinhadern-Großhadern Produkt 60 4.1.4, Vorübergehende Unterbringung und ambulante Hilfen für akut Wohnungslose Betriebskostenanmeldung Haushaltsjahr 2012 ff

08-14 / V 09985 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Umsetzung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms Wohnen in München III, IV und des Münchner Gesamtplanes Soziale Wohnraumversorgung / Wohnungslosenhilfe I, II - Inbetriebnahme des Clearinghauses Großhaderner Straße im Jahr 2012 Inhalt - Darstellung der Rahmenkonzeption und Ziele für Clearinghäuser - Eckpunkte der Konzeption für ein in freier Trägerschaft geführtes Clearinghaus - Kosten und Finanzierung für Erstausstattung und Betriebsführung Gesamtkosten 125.208 € Erhöhung Ausgabebudget 2013 (Basis 2012) 94.958 € Erhöhung Ausgabebudget 2014 (Basis 2012) Entscheidungsvorschlag - Beauftragung des Sozialreferates zur Ausreichung eines Zuschusses für die Erstausstattung und des Zuschusses an den Internationalen Bund e.V. - Erhöhung des laufenden Zuschusses einmalig für 2012 und 2013, sowie dauerhaft ab 2014 - Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Sozialreferat eine Stelle für Tarifbeschäftigte im Sozialdienst zur Umsetzung der gesetzlichen Jugendhilfeaufgaben bei der Zentralen Wohnungslosenhilfe (0,2564 x S14 = 17.190 €) ab dem 01.01.2013 einzurichten und die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten - Das Sozialreferat wird beauftragt, die für die o.g. Stelle ab dem 01.01.2013 dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von bis zu 17.190 € (0,2564 Stelle in Entgeltgruppe S14) entsprechend der Besetzung der Stelle im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2013 auf Finanzposition 4351.490. (Personalauszahlungen), Kostenstelle 20352032, Produktnummer 60 4.1.4 zusätzlich dauerhaft anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kommunales Wohnungsbauförderprogramm - KomPro/C

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
15.
Projekt Mercator bzw. „Schule für Alle“ Förderung durch den Europäischen Integrationsfonds Produkt 60 6.3.1.2 – Interkulturelle Orientierung und Öffnung Stadtratsziel 2012, S 5.1

08-14 / V 09950 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Ende des Förderzeitraumes für das Projekt Mercator „Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund“ (2009 bis 2012) - Fortsetzung unter dem Titel „Schule für Alle“, gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds (EIF) bis 2015 Inhalt - Bericht über die Entwicklung und Ergebnisse sowie über den aktuellen Stand des Projektes Mercator - Beschreibung von Umfang, Inhalt und Zielen des Projektes „Schule für Alle“, Laufzeit 01.07.2012 bis 30.06.2015 Gesamtkosten - einmalig in 2012: 23.579 € - jährlich von 01.01.2013 bis 30.06.2015: 14.739 € Entscheidungsvorschlag - Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. - Das Sozialreferat wird beauftragt, den notwendigen Eigenanteil im Projekt als Zuschuss an die Initiativgruppe e.V. (IG) bis 2015 in Höhe von 123.000 Euro jährlich sicherzustellen. - Das Personalreferat wird beauftragt, in Benehmen mit dem Sozialreferat die erforderliche Stelle in E9 für die Projektassistenz von 01.08.2012 bis 30.06.2015 einzurichten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund - Deutsch als Zweitsprache - Lehramtsausbildung - Interkulturelle Öffnung von Schulen - EIF-Projekte

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
16.
Evaluation zum Einsatz der Sprachmittlerinnen und Sprachmittler und Dolmetscherinnen und Dolmetscher Präsentation der Ergebnisse

08-14 / V 09946 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Vorstellung der Evaluationsergebnisse Inhalt - Handlungsempfehlungen aus der Evaluation - Evaluationsergebnisse und Umsetzung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Übersetzung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
17.
Anpassung der Leistungen für nach § 2 Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in Verbindung mit dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SBG XII) analog anspruchsberechtigte minderjährige Kinder

08-14 / V 09944 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Freiwillige Leistungen der LHST München für nach § 2 Asylbewerberleistungsgesetz leistungsberechtigte minderjährige Kinder Inhalt - Es werden für Leistungsberechtigte nach § 2 AsylbLG in analoger Anwendung des SGB XII neben den gesetzlichen Leistungen ab 01.04.2012 ebenfalls freiwillige Leistungen in Form von Aufstockungsbeträgen gewährt, um auch hier einen Bestandsschutz der Regelbedarfsstufen 4 bis 6 zu gewährleisten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Leistungen nach § 2 AsylbLG - Freiwillige Leistungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
18.
Zweckentfremdungsverbot in Bayern erhalten Antrag Nr. 08-14 / A 03086 ...........................

  • 08-14 / A 03086 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 09774 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 03086 von Herrn StR Andreas Lotte, Frau StRin Beatrix Zurek, Frau StRin Irene Schmitt, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Regina Salzmann, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Oliver Belik, Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Dr. Reinhard Bauer, Frau StRin Bettina Messinger vom 03.02.2012 Inhalt - Die Landeshauptstadt München fordert vom Bayerischen Gesetzgeber die Verlängerung des bis 30.06.2013 befristeten Gesetzes über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (ZwEWG). Entscheidungsvorschlag - Der Oberbürgermeister wird gebeten, die Fraktionen des Bayerischen Landtages aufzufordern, sich für eine Verlängerung des oben genannten Gesetzes einzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Zweckentfremdungsverbot

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlusseite)
19.
Münchner Gesamtplan II, Soziale Wohnraumversorgung/Wohnungslosenhilfe Teilbereich Prävention/Gesamtkonzept „Maßnahmen zum Erhalt von Mietverhältnissen“ Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleituntersuchung über die Ergebnisse aus dem Jahr 2009 - 2011 Entscheidung dauerhafte stadtweite Umsetzung ab 2013 Produkt 4.1.6 Maßnahmen zum Erhalt von Mietverhältnissen Stadtratsziel 2011 - Nr. 2.4

08-14 / V 09980 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss des Sozialausschusses vom 06.12.2007 - Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleituntersuchung über die stadtweite Umsetzung des Gesamtkonzepts „Maßnahmen zum Erhalt von Mietverhältnissen“ Inhalt - Information über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung aus dem Jahr 2009 - 2011 - Entscheidung über stadtweite Umsetzung ab 2013 Gesamtkosten 335.890. € (Tarifbeschäftigte und Transferkosten) für 2013 Entscheidungsvorschlag - Dauerhafte Umsetzung des Gesamtkonzeptes „Maßnahmen zum Erhalt von Mietverhältnissen“ in der bisherigen Trägerkonstellation und den Regionsverbünden Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Wissenschaftliche Begleituntersuchung - Aufsuchende Sozialarbeit - Erhalt von Mietverhältnissen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlusseite)