HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.06.2024 22:52:00)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. Oktober 2012, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Umweltschutzausschusses und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2012 – 30.06.2012 - Bekanntgabe -

08-14 / V 10139 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004. Danach sind die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachaus­schuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledi­gungsstand der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle un­terliegen, zu berichten. Inhalt Halbjährlicher Bericht für den Zeitraum 01.01.2012 – 30.06.2012 über den Erledigungsstand der Aufträge aus öffentlichen Sitzungen des Umweltschutzausschusses und der Vollver­sammlung, die einer Beschluss­vollzugskontrolle unterliegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: BVK, Beschlussvollzugskontrolle, Verfahrensstand, Aufträge, Verwaltung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
2.
Ein Münchner Vorzeigeprojekt wird noch besser - Solare Ausbeute bei der „Solaren Nahwärme Ackermannbogen“ (SNAB) von 45 % auf 50 % steigern. Antrag Nr. 08 - 14 / A 02787 von Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Frau StRin Eva Maria Caim, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Frau StRin Ursula Sabathil vom 29.09.2011

  • 08-14 / A 02787 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10200 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08 - 14 / A 02787 von Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Frau StRin Eva Maria Caim, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Frau StRin Ursula Sabathil vom 29.09.2011 Inhalt des Antrags: Die solare Ausbeute des Energieversor­gungssystems „Solare Nahwärme Ackermannbogen“ soll durch technische Maßnahmen von 45 % auf 50 % gesteigert werden. Inhalt Die Verbesserung ist relativ aufwändig. Die Stadtwerke München wollen sich nicht an den Kosten beteiligen und der Nutzen für die Landeshauptstadt erscheint eher gering. Entscheidungsvorschlag Dem Antrag wird nicht zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Solare Nahwärme Ackermannbogen, Optimierung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Lärmschutz an den Bundesautobahnen A 94 und A 96 im Münchner Stadtgebiet A 94 Schallschutz (Ziff. 2 des Antrages) Antrag Nr. 82 des Bezirksausschusses des 13. Stadtbezirkes Bogenhausen vom 11.06.2002 Lärmschutzmaßnahmen an der A 94 Antrag Nr. 02-08 / A 00070 von Herrn StR Dr. Christian Baretti, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Herrn StR Robert Brannekämper, Frau StRin Eva Maria Caim, Herrn StR Marian Offman, Herrn StR Hans Wolfswinkler vom 13.06.2002 Lärmschutz an den Bundesautobahnen Antrag Nr. 08-14 / A 00582 der Stadtratsfraktion der CSU vom 16.02.2009

  • 02-08 / A 00070 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00582 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 09561 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verschiedene Anträge zur Thematik „Lärmschutz an Bundes­autobahnen im Münchner Stadtgebiet“ u. a. in Bezug auf die Lärmaktionsplanung der Regierung von Oberbayern: Antrag Nr. 08-14 / A 00582 (s. o.), Beschluss des Umweltschutz­ausschusses Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 01141 vom 05.12.2002 sowie SV-Nr. 08-14 / V 00100 vom 27.05.2008 Inhalt Darstellung der Situation des Lärmschutzes an Bundesauto­bahnen im Münchner Stadtgebiet im Hinblick auf verschiedene Fragestellungen Entscheidungsvorschlag Den Anträgen kann teilweise entsprochen werden (Bericht über den Runden Tisch, Erläuterungen zur Lärmschutzsituation an Bundesautobahnen). Gesucht werden kann im RIS auch nach: Lärm, Verkehrslärm, Lärmschutz, Runder Tisch, Autobahn, A 94, A 96

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Haushaltsplanentwurf 2013; Regelförderung von umweltbezogenen Einrichtungen und Projekten; Produkt „Umweltvorsorge“ (53 50 10 0)

08-14 / V 10249 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Haushaltsplanentwurf 2013 Inhalt In der Beschlussvorlage werden das Budget 2013 für die Regelförderung von umweltbezogenen Einrichtungen und Projekten (Anlage 2; Haushaltsliste) und die zur Förderung vorgeschlagenen Projekte (Anlage 1; Zuschussnehmerdatei) dargestellt. Entscheidungsvorschlag Der Ausschuss nimmt das Budget und den Vorschlag zur Projektförderung zur Kenntnis. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Umweltschutz, Zuschuss, Projektförderung, Haushaltsjahr 2013

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Bauzentrum München - Bericht zu den Geschäftsjahren 2010 und 2011 - Fortschreibung der Angebote - Produktordnungsziffer: 5350010

  • 08-14 / A 03716 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10201 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bericht zu den Geschäftsjahren 2010 und 2011 Inhalt Das erfolgreiche Konzept des Bauzentrums München wird von den Bürgerinnen und Bürgern intensiv in Anspruch genommen. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bericht des Bauzentrums München für die Jahre 2010 und 2011 wird zur Kenntnis genommen. 2. Der Auftrag aus der Vollversammlung des Stadtrats vom 15.12.2010 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 05517), ein Modell für angemessene Teilnahmebeiträge bei kostenpflichtigen Veranstaltungen zu entwickeln, wird erfüllt. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die Entwicklung der Teilnehmerzahlen kostenpflichtiger Veranstaltungen zu beobachten und dem Stadtrat darüber wieder zu berichten. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschluss­vollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bauzentrum München, Klimaschutz, Beratung, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Fluglärm über Laim und dem westlichen München Empfehlung Nr. 08-14 / E 01146 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim am 15.11.2011 Bericht zum aktuellen Stand der Belastung des Bezirks 18 durch den Flughafen München und über die zu erwartenden Auswirkungen nach dem Bau der geplanten dritten Start- und Landebahn Antrag Nr. 08-14 / B 03642 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching vom 17.01.2012

  • 08-14 / E 01146 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03642 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10196 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 01146 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim am 15.11.2011 und Antrag Nr. 08-14 / B 03642 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching am 17.01.2012 Inhalt Es wird der aktuelle Stand der Belastung der Stadtbezirke 18 und 25 durch Überflüge dargestellt. Weiter wird dargestellt, dass nach aktuellem Stand für das Stadtgebiet München keine fluglärmbedingten Änderungen zu erwarten sind. Entscheidungsvorschlag Vom Sachstandsbericht über die Belastungen der Stadtbezirke 18 und 25 durch den Flughafen München auf das Stadtgebiet München wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Fluglärm, Flugrouten, Deutsche Flugsicherung, 3. Start- und Landebahn

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Aufnahme des Stadtbezirkes Pasing-Obermenzing in den Lärmaktionsplan 2013 Empfehlung Nr. 08-14 / E 01303 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing am 19.04.2012

08-14 / V 10263 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing hat am 19.04.2012 die als Anlage beigefügte Empfehlung Nr. 08-14 / E 01303 beschlossen. Inhalt In der Empfehlung wird gefordert, dass der Stadtbezirk Pasing-Obermenzing als Untersuchungsgebiet bei der Fortschreibung des Lärmaktionsplans für München aufgenommen wird. Begründet wird die Forderung damit, dass es zu viel Lärm- und Verkehrsprobleme gibt, deren Lösung ein schlüssiges Konzept bedürfen. Entscheidungsvorschlag Der Empfehlung Nr. 08-14 / E 01303, den Stadtbezirk 21 als Untersuchungsgebiet in Lärmaktionsplan (Fortschreibung) aufzunehmen, kann nur insoweit entsprochen werden, dass im Rahmen der Lärmminderungsplanung nach § 47a-f BImSchG die Lärmbelastung im Stadtbezirk 21 in Lärmkarten erfasst wird und geprüft wird, ob die einzelnen Straßen die Kriterien für Lärmminderungsmaßnahmen im Rahmen der zukünftigen Aktionsplanung erfüllen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Lärmaktionsplan, Pasing-Obermenzing, Fortschreibung des Lärmaktionsplans

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)