RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 05:34:42)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 17. Oktober 2012, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Sachstandsbericht zum Bundesfreiwilligendienstes
Freiwilligendienst in München auf solide Beine stellen
Antrag Nr. 08- 14 / A 03335 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 22.05.2012
-
08-14 / A 03335 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Der e. a. Stadtrat möchte über die Einwicklungen des Bundesfreiwilligendienstes auf dem Laufenden gehalten werden.
Inhalt:
Entwicklungen des Bundesfreiwilligendienstes seit der Einführung zum 01.07.2011 und seine Auswirkungen auf die Landeshauptstadt München. Aufgreifen des Antrags der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 22.05.2012
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Für aktuelle Neuverträge wird bei Vollzeit-BFD-Stellen ein Taschengeld i. H. v.165,-- € und ein Unterkunfts- und Verpflegungszuschuss i. H. v. 219,-- € festgelegt. Bei geminderter Stundenzahl reduzieren sich diese Sätze entsprechend. Die Kosten dafür müssen aus den jeweiligen Referatsbudgets getragen werden.
Entscheidungsvorschlag:
Kenntnisnahme des Vortrags zum Bundesfreiwilligendienst, Festlegung der Sätze für Taschengeld und die Zuschüsse zu Unterkunft und Verpflegung, angemessene Anpassung durch die Verwaltung, Organisation eines Runden Tisches zur Frage der ausreichenden Bedarfsdeckung im Bundesfreiwilligendienst in München
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
BFD, Bürgerschaftliches Engagement, Freiwilligendienste, Jugendfreiwilligendienst,
freiwilliges soziales Jahr
2.
Förderung von Genossenschaften im sozialen und kulturellen Bereich
Antrag Nr. 08-14 / A 03221 von Herrn StR Dr. Reinhold Barbor
vom 29.03.2012
-
08-14 / A 03221 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die bestehenden Unterstützungsangebote für die Neugründung
von Genossenschaften werden als ausreichend eingestuft. Es
bedarf keiner Erweiterung der Aufgabenspektrums der
Landeshauptstadt München.
3.
Beschlussvollzugskontrolle des Direktoriums
Berichtszeitraum 1. Halbjahr 2012 (01.01.2012 - 30.06.2012)
Kurzinfo:
In der Bekanntgabe wird der Sachstand zu den derzeit der Beschlussvollzugskontrolle des Direktoriums unterliegenden Beschlussvorlagen dargestellt.
4.
Entgeltdiskriminierung von Frauen verhindern!
Antrag Nr. 08-14 / A 03203 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.03.2012
-
08-14 / A 03203 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03908 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Stadtratsantrag vom 23.03.2012 wird um Prüfung gebeten, welche Möglichkeiten bestehen, um Entgeltdiskriminierungen von Frauen in Entgeltregelungen aufzudecken und inwieweit städtische Vergaben an die ILO-Kernarbeitsnorm 100 (Gleichheit des Entgelts) gebunden werden können.
Inhalt:
Zum thematischen Zusammenhang werden Informationen aus verschiedenen Bereichen ausgeführt. Speziell zur Münchner Situation und zu innerstädtischen Belangen werden Stellungnahmen der betroffenen Dienststellen wiedergegeben. Für den Bereich der städtischen Vergaben wird empfohlen, eine entsprechende Eigenerklärung zu entwickeln.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Ob sich einzelne Vergaben durch die Forderung nach Entgeltgleichheit von Frauen und Männern verteuern, kann nicht abgeschätzt werden.
Entscheidungsvorschlag:
Das Direktorium wird beauftragt, eine Eigenerklärung zu entwickeln, durch die künftige Vertragspartner bestätigen, bei der Erfüllung des Auftrags Frauen beim Entgelt nicht zu diskriminieren.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Vergaben, Equal pay
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
München muss sparen - Kostensenkung
bei Gutachten, Beratung und Moderation
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Vergaben von Gutachten, Beratungen und Moderationen des Personal- und Organisationsreferates im Zeitraum von 01.01.2012 bis 30.06.2012.
Gesucht werden kann auch im RIS nach Gutachten, Beratung, Moderation
2.
Leitsätze 2009
Sachstandsbericht über die Umsetzung
der Maßnahmen
Kurzinfo:
Bericht über die Schwerpunkte der Leitsätze 2009 sowie über weitere Aktivitäten der betrieblichen Gleichstellung des Personal- und Organisationsreferats
Stand der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen 2012
Gesucht werden kann auch im RIS nach Leitsätze 2009, betriebliche Gleichstellung,
Gleichstellungskonzept
3.
Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte
der Landeshauptstadt München;
Verringerung der Umlagezahlungen ab 01.01.2013
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Bericht über die Einsparungen für die Stadt München und für die Tarifbeschäftigten der Stadt durch die Reduzierung der Umlagezahlungen, die Ersparnis an Lohnsteuer sowie durch geringere Sozialversicherungsbeiträge.
Gesucht werden kann auch im RIS nach Zusatzversorgung, Umlagesatz, Umlagezahlungen
4.
Kulturelle Vielfalt und interkulturelle Kompetenz
in der Stadtverwaltung fördern
Antrag Nr. 08-14/A 03584 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 07.08.2012
-
08-14 / A 03584 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
1.Das Personal- und Organisationsreferat wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Stelle für interkulturelle Arbeit dem Stadtrat bis zum 2. Halbjahr 2013 einen Bericht vorzulegen über:
-die Entwicklung des Beschäftigungsanteils von Personen mit Migrationshintergrund bzw. mit ausländischer Staatsangehörigkeit gegliedert nach Hierarchieebenen bzw. Qualifikationsebenen, Geschlecht, Beamte und Tarifbeschäftigte, EU- und nicht EU-Staatsangehörigkeit;
- erste Praxiserfahrungen mit dem Konzept und dem Thema interkulturelle Kompetenz als Kriterium bei Personalauswahl, -beurteilung und -förderung;
- Marketingmaßnahmen zur Gewinnung qualifizierter Beschäftigter mit Migrationshintergrund.
2. Der Antrag Nr. 08-14/A 03584 der Stadtratsfraktion
Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 07.08.2012 ist damit
geschäftsordnungsmäßig aufgegriffen.
Gesucht werden kann auch im RIS nach Kulturelle Vielfalt, interkulturelle Kompetenz, Migrationshintergrund