RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 28.05.2024 20:53:35)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 6. November 2012, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP)
2012 - 2016
1. Investitionsmaßnahmen für Schulen
Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen
2. verfahrenstechnische Neuerungen
3. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse
-
08-14 / A 03786 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2012 - 2016
Inhalt
In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt:
- Investitionsmaßnahmen für Schulen
- Investitionsmaßnahmen für die Sing- und Musikschule und die
- Einrichtung der Erwachsenenbildung Achatswies
- Investitionsmaßnahmen für Kindertageseinrichtungen
- Investitionsmaßnahmen für Sportanlagen
- Investitionsmaßnahmen für Regiebetrieb Schulhausreinigung
- verfahrenstechnische Neuerungen
- Stellungnahmen der Bezirksausschüsse
- Anlagen: Variante 630 MIP 2012- 2016
Gesamtkosten
Gesamtvolumen MIP 2012-2016 1,2 Mrd.€
Entscheidungsvorschlag
Die Investitionsvorhaben werden zur Kenntnis genommen.
2.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kinderkrippe Lochhausener Straße 250
im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-
Langwied
Leistung eines Investitionskostenzuschusses
nach der Richtlinie zur Förderung
von Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013
Kurzinfo:
Anlass
Antrag von Herrn Peter Feldmeier auf einen
Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur
Förderung von Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“
2008-2013. Der Antragsteller beabsichtigt an der
Lochhausener Straße 250 in 81249 München durch Neubau
eine Kinderkrippe mit 48 neuen Betreuungsplätzen
bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Neubau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten
1.356.735 €
Refinanzierung: 1.128.000 €
Entscheidungsvorschlag
Für den Neubau der Kinderkrippe an der Lochhausener Straße
250 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe
von 1.356.735 € geleistet, wenn alle Fördervoraussetzungen
erfüllt sind.
3.
Vernetzte Väter
Antrag Nr. 08-14 / A 02235 .........................
-
08-14 / A 02235 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Münchner Familienbericht als Ausgangspunkt für Frage nach Väterangeboten und deren Vernetzung
- Antrag Nr. 08-14 / A 02235 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 22.02.2011
- Ergänzungsauftrag im KJHA am 10.01.2012: Auflistung der Väterangebote in München mit Ressourcen
Inhalt
- Väterarbeit in München: Akteure, Angebote, Nutzung, Ressourcen
- Antwort auf Stellungnahme des VäterNetzwerks München e.V.
- Empfehlungen für die Münchner Väterarbeit
Entscheidungsvorschlag
- Väter bei vorhandenen Angeboten stärker berücksichten, möglichst regionale Ausrichtung, ggf. thematische Spezialisierung
- weitere Vernetzung der Väterangebote
- Information über Väterangebote verbessern
- kein Pilotprojekt
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Familienberichterstattung
- Leitlinie Kinder- und Familienpolitik
4.
Errichtung einer 3-zügigen Grundschule mit
Räumen für ganztägige Betreuung sowie einer
Doppelsporthalle (optional Dreifachsporthalle) und
Freisportanlagen, eines Hauses für Kinder mit
3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen und einer
offenen Einrichtung für Kinder, Jugendliche und
Familien an der Baierbrunner Straße
19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-
Forstenried-Fürstenried-Solln
Produkte 1.1, 2.1, 3.1 -
1. Genehmigung des NBP
2. Vergabe der Planung und Errichtung in
Holzsystembauweise
-
08-14 / A 02091 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Versorgung des Neubaugebiets an der Baierbrunner Straße
mit sozialer Infrastruktur
Inhalt
Errichtung einer Grundschule mit Sporthalle, eines Hauses für
Kinder und einer Einrichtung für Kinder, Jugendliche und Familien
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes,
Errichtung in Holzsystembauweise, Vergabe an Generalunternehmer,
Herbeiführung der Ausführungsgenehmigung