HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 07:20:11)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 7. November 2012, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Bildung und Sport
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Sport
1.
Familien-Eintrittskarten in den Eis- und Funsportzentren Ost und West

08-14 / V 10362 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Bildung und Sport will eine Familienkarte anbieten. Inhalt Im Eis- und Funsportzentrum Ost, Staudingerstr. 17 und im Eis- und Funsportzentrum West, Agnes-Bernauer-Str. 241, soll eine Familienkarte angeboten werden. Die Winterfamilienkarte soll für 6,00 € und die Sommer-Familienkarte soll für 4,80 € erhältlich sein. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und beschließt die Einführung einer Familienkarte.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
II.
Bildung
1.
6. Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2018 Feinkonzepte 2012 und 2013 des Referates für Bildung und Sport

  • 08-14 / A 03787 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03873 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03853 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10383 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass 6. Haushaltssicherungskonzept 2012 – 2018 Feinkonzepte 2012 und 2013 Inhalt Ergebnis des 4. Haushaltssicherungskonzeptes 2007 - 2011 Darstellung der Konsolidierungsbeiträge in den Jahren 2012 und 2013 Entscheidungsvorschlag Der Ausschuss für Bildung und Sport nimmt die Darstellungen zum Feinkonzept 2013 zur Kenntnis und beschließt die weiteren Einsparungen bei den Personal- und Sachauszahlungen im Feinkonzept 2012.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Haushalt 2013 des Referates für Bildung und Sport - Ziele - Produkte - Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt - Investitionen - gleichstellungsorientierte Haushaltssteuerung

08-14 / V 10312 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Haushalt 2013 Inhalt Darstellung der Budgetverteilung und Schwerpunktsetzung Entscheidungsvorschlag Zustimmung des Ausschusses für Bildung und Sport

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2012 - 2016 1. Investitionsmaßnahmen für Schulen Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. verfahrenstechnische Neuerungen 3. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse

  • 08-14 / A 03786 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10501 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2012 - 2016 Inhalt In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: - Investitionsmaßnahmen für Schulen - Investitionsmaßnahmen für die Sing- und Musikschule und die - Einrichtung der Erwachsenenbildung Achatswies - Investitionsmaßnahmen für Kindertageseinrichtungen - Investitionsmaßnahmen für Sportanlagen - Investitionsmaßnahmen für Regiebetrieb Schulhausreinigung - verfahrenstechnische Neuerungen - Stellungnahmen der Bezirksausschüsse - Anlagen: Variante 630 MIP 2012- 2016 Gesamtkosten Gesamtvolumen MIP 2012-2016 1,2 Mrd.€ Entscheidungsvorschlag Die Investitionsvorhaben werden zur Kenntnis genommen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Neubau eines Förderzentrums Schwerpunkt geistige Entwicklung mit angegliederter Heilpädagogischer Tagesstätte im Siedlungsgebiet Nymphenburg Süd, Margarethe-Danzi-Straße im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Projektkosten (Kostenobergrenze) 32.700.000 € davon Ersteinrichtungskosten 1.634.000 € 1. Projektauftrag 2. Änderung des Entwurfs MIP 2012 - 2016 UA 2700 Neubau eines Förderzentrums am Standort Nymphenburg Süd mit angegliederter Heilpädagogischer Tagesstätte Antrag Nr. 08-14 / A 03731 von Herrn StR Josef Schmid, Frau StRin Mechthilde Wittmann, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 18.10.2012

  • 08-14 / A 03731 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10513 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Grundsatzbeschluss vom 28.07.2010 hat der Stadtrat der grundsätzlichen Erweiterung der Städtischen Heilpädagogischen Tagesstätte an der Klenzestraße 27 und der sich daraus ergebenden Auslagerung von Klassen des Mathilde-Eller- Förderzentrums mit dem Standort an der Margarethe-Danzi- Straße zugestimmt. Inhalt Darstellung der Vorplanungsunterlagen sowie des Projekthandbuches Gesamtkosten / Gesamterlöse 32.700.000 € 2.780.000 € Entscheidungsvorschlag Erteilung Projektauftrag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Lochhausener Straße 250 im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen- Langwied Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013

08-14 / V 10502 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von Herrn Peter Feldmeier auf einen Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Der Antragsteller beabsichtigt an der Lochhausener Straße 250 in 81249 München durch Neubau eine Kinderkrippe mit 48 neuen Betreuungsplätzen bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Neubau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten 1.356.735 € Refinanzierung: 1.128.000 € Entscheidungsvorschlag Für den Neubau der Kinderkrippe an der Lochhausener Straße 250 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.356.735 € geleistet, wenn alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Errichtung des 4-zügigen Gymnasiums München-Nord mit Eliteschule des Sports / Partnerschule des Leistungssports an der Knorrstraße (Teilfläche der ehem. Kronprinz-Rupprecht-Kaserne) mit Sporthalle, Zuschauertrbüne und Freianlagen im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart 1. Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs 2. Beauftragung des 1. Preisträgers

08-14 / V 10594 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Errichtung des Gymnasiums München-Nord mit Eliteschule des Sports / Partnerschule des Leistungssports an der Knorrstraße Inhalt Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs Beauftragung des 1. Preisträgers Entscheidungsvorschlag Das Ergebnis des Realisierungswettbewerbs wird zur Kenntnis genommen. Der erste Preisträger wird mit der weiteren Planung beauftragt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)