RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 08:34:29)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 5. Dezember 2012, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Bildung und Sport
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Sport
1.
Bezirkssportanlage Bert-Brecht-Allee 17
Umgestaltung und Modernisierung der Freisportflächen
Abbruch des Wohnhauses und des Umkleidegebäudes
(Sportbetriebsgebäude 1)
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Projektkosten
(Kostenobergrenze) 3.100.000 € (netto)
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
Kurzinfo:
Anlass
Notwendige Umgestaltung und Modernisierung der
Bezirkssportanlage Bert-Brecht-Allee 17;
Umsetzung der am 07.03.2012 vom Ausschuss für Bildung und Sport beschlossenen Rahmenplanung
Inhalt
Sachstand
Projektbeschreibung
Bauablauf und Termine
Kosten und Finanzierung
Entscheidungsvorschlag
1. Genehmigung des Bedarfsprogrammes
und des Planungskonzeptes
2. Erteilung des Projektauftrages
2.
Leistungszentrum München für Rudern und Kanu (LZM)
Erhaltung und Weiterentwicklung der
Olympia-Regattaanlage Oberschleißheim
Verlängerung des Geschäftsbesorgungsvertrages
Kurzinfo:
Anlass
Aufträge aus dem Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport des Stadtrates vom 30.11.2011
(Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 08123)
Inhalt
- Sachstandsbericht zur Erarbeitung eines Nutzungs- und
Finanzierungskonzeptes für das LZM sowie zur Feststellung
des Sanierungs- und Modernisierungsaufwandes
- Verlängerung des entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrages
mit der Olympiapark München GmbH für das Jahr 2013
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme des Sachstandsberichtes
- Auftrag zur Verlängerung des Geschäftsbesorgungsvertrages
mit der Olympiapark München GmbH für das Jahr 2013
- Auftrag zur Auslobung eines Ideenwettbewerbs für nicht
sportfachliche Nutzungen am LZM
3.
TC Blutenburg e.V.
Verlängerung des Erbbaurechtsvertrages
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des TC Blutenburg e.V. auf Verlängerung des
Erbbaurechtsvertrages
Inhalt
Darstellung der Konditionen
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Verlängerung des Erbbaurechtsvertrages
II.
Bildung
1.
Errichtung einer 3-zügigen Grundschule mit
Räumen für ganztägige Betreuung sowie einer
Doppelsporthalle (optional Dreifachsporthalle) und
Freisportanlagen, eines Hauses für Kinder mit
3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen und einer
offenen Einrichtung für Kinder, Jugendliche und
Familien an der Baierbrunner Straße
19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-
Forstenried-Fürstenried-Solln
Produkte 1.1, 2.1, 3.1 -
1. Genehmigung des NBP
2. Vergabe der Planung und Errichtung in
Holzsystembauweise
-
08-14 / A 02091 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Versorgung des Neubaugebiets an der Baierbrunner Straße
mit sozialer Infrastruktur
Inhalt
Errichtung einer Grundschule mit Sporthalle, eines Hauses für
Kinder und einer Einrichtung für Kinder, Jugendliche und Familien
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes,
Errichtung in Holzsystembauweise, Vergabe an Generalunternehmer,
Herbeiführung der Ausführungsgenehmigung
2.
Bauvorhaben Neuhauser Trafo, 2. Bauabschnitt
an der Aldringenstraße
Flst. 559/59, 558/19, 76/4/6 Gemarkung Neuhausen
9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Wohnungsbau im Rahmen des kommunalen Wohnungsbauprogramms -
Teilprogramm für Benachteiligte am Wohnungsmarkt (KomPro/B)
Errichtung einer viergruppigen Kinderkrippe integriert in den
Gesamtbaukomplex an der Aldringenstraße (Produkt 2.1.1)
1. Ermächtigung zur Planung
2. Umplanung und Kostenanpassung
3. Änderung des Entwurfs des MIP 2012-2016
IL 1, UA 4356, Maßnahmen-Nr. 7880, Rangfolge 007
4. Finanzierung und Mittelbereitstellung
Kurzinfo:
Anlass
Errichtung einer 4-gruppigen Kinderkrippe Neuhauser Trafo,
Aldringenstraße im Zusammenhang mit der Errichtung von
KomPro/B-Wohnungen und Kultur-Bürgerhaus im Stadtbezirk 9
Neuhausen-Nymphenburg, notwendige Umplanung,
Genehmigung und Bereitstellung von Mehrkosten
Inhalt
Entwicklung der Gesamtbaumaßnahme
Darstellung der notwendigen Umplanungen
Kostendarstellung und Finanzierungsabwicklung
Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2012 – 2016, IL 1, UA 4356, Maßnahmenummer 7880 Rgf. 007
Bereitstellung des Kostenmehraufwandes
Ermächtigung zur Planung
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Gesamtkosten der Krippenbaumaßnahme ger. 2.533.000 €
Mittelaufstockung um 612.000 € erforderlich,
Wiederaufnahme der alten Einrichtungskosten i.H.v. 175.000 €
ehemalige Indexanpassung 11.000 € entfällt.
Entscheidungsvorschlag
Die Ermächtigung zur Planung wird erteilt.
Die Mittel für die Finanzierung werden um 612.000 € aufgestockt
und bereitgestellt, die alten Einrichtungskosten 175.000 €
werden wiederaufgenommen, der Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2012 – 2016, IL 1, UA 4356,
Maßnahmenummer 7880 Rgf. 007 wird entsprechend geändert.
3.
Brandschutz- und Akustikmaßnahmen, WC-Sanierung
und sonstige Maßnahmen in der Grund- und Mittelschule Feldbergstraße 85
im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem
Projektkosten (Kostenobergrenze) 6.230.000 €
davon Ersteinrichtungskosten 0 €
1. Genehmigung des Nuterbesarfsprogramms
2. Projektauftrag
-
08-14 / A 03893 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Brandschutz- und Akustikmaßnahmen, WC-Sanierung
und sonstige Maßnahmen in der Grund- und
Mittelschule Feldbergstr. 85
Inhalt
Maßnahmenbeschreibung, Darstellung der Kosten
und der Finanzierung
Gesamtkosten
6.230.000 €
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung Nutzerbedarfsprogramm,
Projektauftrag
4.
Berufliches Schulzentrum Bergsonstraße 109
Errichtung einer Mobilen Schulraumeinheit
zur Abdeckung von Raumbedarfen
im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing
Projektkosten (Kostenobergrenze) Euro
davon Ersteinrichtungskosten 245.000.- Euro
im Finanzhaushalt, Investitionstätigkeit 123.000.- Euro
im Finanzhaushalt, laufende Verwaltungstätigkeit 122.000.- Euro
1. Projektauftrag
2. Projektgenehmigung
3. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung
4. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ermächtigung der Vergabe für das Projekt
5. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2012 – 2016
bei InvGrp 2400 „Berufliche Schulen“, Investitionsliste 1, Maßnahmen-Nr. und
Rangfolgen-Nr. neu
6. Außerplanmäßige Mittelbereitstellungen im Finanzhaushalt – Investitionstätigkeit bei UA 2400
7. Ausnahme vom Finanzierungsvorbehalt
5.
Realisierungswettbewerb
Errichtung von vier Grundschulen
in modularer Bauweise
Errichtung einer dreizügigen Grundschule
an der Ruth-Drexel-Straße
(Teilfläche ehem. Prinz-Eugen-Kaserne)
mit Räumen für ganztägige Betreuung sowie
einer Dreifachsporthalle mit Zuschauertribüne
und Freisportanlagen
im 13. Stadtbezirk München-Bogenhausen
Errichtung einer fünfzügigen Grundschule
am Bauhausplatz (Teilfläche ehem. Funkkaserne)
mit Räumen für ganztägige Betreuung sowie
einer Dreifachsporthalle mit Zuschauertribüne,
Freisportanlsgen und eines Hauses für Kinder
mit drei Krippen- und drei Kindergartengruppen
im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
Errichtung einer fünfzügigen Grundschule
Freiham II (Mitte) am Quartierszentrum
mit Räumen für ganztägige Betreuung sowie
einer Zweifachsporthalle mit Freisportanlagen
und eines Hauses für Kinder mit drei Krippen-
und drei Kindergartengruppen
im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
Errichtung einer fünfzügigen Grundschule
Freiham III (Nord) an der "Aubinger Allee"
mit Räumen für ganztägige Betreuung sowie
einer Zweifachsporthalle mit Freisportanlsgen
im 22. Stadtbezirk Aubiing-Lochhausen-Langwied
-
08-14 / A 03882 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Auslobung eines Realisierungswettbewerbs für den Neubau von
4 Grundschulen in modularer Bauweise
Inhalt
Genehmigung zur Ausführung des Realisierungswettbewerbs
Entscheidungsvorschlag
Der Realisierungswettbewerb für den Neubau von 4
Grundschulen in modularer Bauweise wird ausgelobt.
6.
1. Bewirtschaftungsmodell "Schule/Kita isst gut" -
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 06751 des
Ausschusses für Bildung und Sport vom 09.11.2011
Kriterienkatalog als Grundlage für die
Leistungsbeschreibung im Zuge der Ausschreibung
der Verpflegungsleistungen an Schulen und
Kindertageseinrichtungen -
Ergänzungsantrag der Fraktionen der SPD und
Bündnis 90/Die Grünen/RL zur Sitzungsvorlage
Nr. 08-14 / V 06751 des Ausschusses für Bildung
und Sport vom 09.11.2011 (Antragspunkte 5a
und 7) i.V.m. Ergänzungsantrag der CSU-Fraktion
(Antragspunkt 5b)
2. Finanzierung eines annähernd einheitlichen
Essenspreises für die Verpflegung in Schulen
und Kindertageseinrichtungen
-
08-14 / A 03884 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03885 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04002 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03869 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03811 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Bewirtschaftungsmodell „Schule / Kita isst gut“ - Sitzungsvorlage
Nr. 08 – 14 / V 06751 des Ausschusses für Bildung und Sport vom
09.11.2011
• Ergänzungsantrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90 / Die
Grünen / Rosa Liste zur o.g. Sitzungsvorlage (Antragspunkt 5 a)
• Ergänzungsantrag der CSU-Fraktion zur o.g. Sitzungsvorlage (Antragspunkt
5 b)
Inhalt
• Kriterienkatalog für die Leistungsbeschreibung als Grundlage für
die Ausschreibung der Verpflegungsleistungen an Schulen und Kindertageseinrichtungen
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung des Kriterienkatalogs als Grundlage für die
Leistungsbeschreibung einer europaweiten Ausschreibung
7.
Der Bezirksausschuss fordert die LHM auf...
-
08-14 / A 03883 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 04114 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 04114 des Bezirksausschusses des
18. Stadtbezirkes Untergiesing-Harlaching vom 17.07.2012
Inhalt
Darstellung des bestehenden Sachverhaltes im Hinblick auf das
Projekt Neuerrichtung einer Dreifachsporthalle mit
Tribünenplätzen
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Es fallen keine Kosten/Erlöse an.
Entscheidungsvorschlag
Der Ausschuss für Bildung und Sport nimmt von den
Ausführungen zum Antrag des Bezirksausschusses 18
Untergiesing-Harlaching Kenntnis. Die Planung der
Dreifachsporthalle mit Zuschauerplätzen wird entsprechend dem
erteilten Projektauftrag weiter geführt.
8.
Grund- und Mittelschule...
-
08-14 / A 03881 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02662 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit dem Antrag wird die Stadtverwaltung aufgefordert, eine
Erweiterung an der Grund- und Mittelschule Fürstenrieder Str. 30
durch einen Neubau auf dem angrenzenden Grundstück an der
Agnes-Bernauer-Straße zu prüfen.
Ebenso soll die bauliche Qualität der Räumlichkeiten im
Bestandsgebäude geprüft und verbessert werden.
Inhalt
Darstellung der Sachlage in Bezug auf die Raumsituation und die
getroffenen Maßnahmen zur Verbesserung der Raumqualität.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Kosten können derzeit noch nicht benannt werden.
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme und Zustimmung zur geplanten Vorgehensweise.
9.
Hearing....
-
08-14 / A 02214 (Typ: Antrag) (Status: Zurückgezogen)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14/A 02214 von StR Josef Schmid, Frau StRin Ursula Sabathil vom 16.02.2011
Hearing: „Die richtige Schule für jedes Kind“
Inhalt
Darstellung der bisherigen Aktivitäten des RBS
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Durchführung eines Hearings „Neue Entwicklungen in der Beruflichen Bildung.
10.
Errichtung von Mobilen Schulraumeinheiten
an den nachstehenden Standorten
A) Errichtung einer Mobilen Schulraumeinheit für
8 Klassen ... für die Grundschule
Baierbrunner Straße im 19. Stadtbezirk
Projektkosten (Kostenobergrenze) 8.765.000 €
davon Ersteinrichtungkosten 410.000 €
davon Kosten für die spätere Umsetzung 1.100.000 €
B) Errichtung einer Mobilen Schulraumeinheit für
15 Unterrichtsräume ... Beruflichen Schulzentrum Bergsonstraße 109 im 21. Stadtbezirk
Projektkosten (Kostenobergrenze) 5.400.000 €
davon Ersteinrichtungskosten 245.000 €
davon Kosten für die spätere Umsetzung -- €
C) Errichtung einer Mobilen Schulraumeinheit für
12 Klassen ... Grundschule im Siedlungsgebiet Funkkaserne/Domagkstraße im
12. Stadtbezirk
Projektkosten (Kostenobergrenze) 10.935.000 €
davon Ersteinrichtungskosten 710.000 €
davon Kosten für die spätere Umsetzung 1.400.000 €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Projektgenehmigung
4. Genehmigung der Ausführung von vorgezogenen
Maßnahmen
5. Genehmigung zur verwaltungsinternen
Ausführungsgenehmigung
6. Änderung des Entwurfs des MIP 2012-2016
7. Außerplanmäßige Mittelbereitstellung im
Finanzhaushalt - Investitionstätigkeit bei der
Finanzposition 2000.940.7600.3
8. Ausnahme vom Finanzierungsvorbehalt
-
08-14 / B 04397 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Errichtung von drei Mobilen Schulraumeinheiten
- als Interimsmaßnahme für die Grundschule Baierbrunner
Straße
- zur Abdeckung von Raumbedarfen am Beruflichen
Schulzentrum Bergsonstr. 109
- als Interimsmaßnahme für die Grundschule im Siedlungsgebiet
Funkkaserne/Domagkstraße
Inhalt
Darstellung des Bedarfes und der Situation für die Errichtung der
Mobilen Schulraumeinheiten
Gesamtkosten /Gesamterlöse
Projektkosten (Kostenobergrenze):
Interimsmaßnahme für GS Baierbrunner Straße 8.765.000 €
Berufliches Schulzentrum Bergsonstr. 109 5.400.000 €
Interimsmaßnahme für GS Funkkaserne 10.935.000 €
Entscheidungsvorschlag
Errichtung von drei Mobilen Schulraumeinheiten
Herbeiführung des Projektauftrages, der Projektgenehmigung
und Genehmigung zur verwaltungsinternen
Ausführungsgenehmigung im Ausschuss für Bildung und Sport