HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 07:19:32)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Qualitätsoffensive stationäre Altenpflege der Landeshauptstadt München Was braucht die Altenpflege um die Versorgung der alten Menschen in der Zukunft zu sichern? Antrag Nr. 08-14 / A 01941 ............................ Altenpflegeausbildung attraktiv gestalten Antrag Nr. 08-14 / A 02337 ...................

  • 08-14 / A 03892 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01941 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02337 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10352 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag „Was braucht die Altenpflege um die Versorgung der alten Menschen in der Zukunft zu sichern?“ (Nr. 08-14 / A 01941) von Frau Stadträtin Eva Maria Caim und Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor vom 02.11.2010 - Antrag „Altenpflegeausbildung attraktiv gestalten“ (Nr. 08-14 / A 02337) von Herrn Stadtrat Christian Müller, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Dr. Reinhard Bauer, Herrn Stadtrat Constantinos Gianacacos, Herrn Stadtrat Ömer-Yasar Fincan, Herrn Stadtrat Klaus-Peter Rupp vom 30.03.2011 - Fachkräftemangel in der Altenpflege und Durchführung des Forums Altenpflege durch das Sozialreferat Inhalt - Erhebung des Fachkräftebedarfs (Pflege-Monitor) - Forderungen seitens der Berufsfachschulen für Altenpflege - Finanzierung der Altenpflegeausbildung - Expertenforum zu Themen wie Duale Pflegeausbildung, Primary Nursing, Fachkräftemangel Gesamtkosten -Projektsteuerung: 2013: 42.870,-- € 2014: 40.500,-- € 2015: 40.500,,-- € 2016: 40.500,,-- € 2017: 40.500,,-- € - Wissenschaftliche Begleitung 45.000,-- € Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Duale Pflegeausbildung - Fachkräftemangel in der Altenpflege - Kürzungen des Schulgeldausgleichs - Qualitätsoffensive Altenpflege - Primary Nursing - Pflege-Monitor

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Reise des Sozialausschusses zu Einrichtungen der Interkulturellen Altenpflege in Frankfurt/Main und Duisburg vom 28.02. bis 01.03.2013

08-14 / V 10566 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beauftragung des Sozialreferates/Amt für Soziale Sicherung, für die Mitglieder des Sozialausschusses eine Exkursion zu zwei Einrichtungen, die interkulturelle Altenpflege praktizieren, zu konzipieren und zu organisieren Inhalt - Organisationsvorschlag einer Reise des Stadtrates zur Besichtigung des Interkulturellen Altenhilfezentrums Victor-Gollancz Haus in Frankfurt/Main und des Hauses am Sandberg in Duisburg-Homberg Entscheidungsvorschlag - Der vorgesehenen Durchführung der Exkursion des So-zialausschusses zu den interkulturell geöffneten Einrichtungen der Altenhilfe in Frankfurt am Main und Duisburg-Homberg am 28.02.-01.03.2013 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Interkulturelles Altenhilfezentrum - Victor-Gollancz-Haus, Frankfurt - Multikulturelles Seniorenzentrum - Haus am Sandberg, Duisburg

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Die Betreuungsstelle zukunftsfähig gestalten; Personalbedarf für die Erfüllung der Aufgaben nach dem Betreuungsbehördengesetz; Stärkung der Querschnittsarbeit bei den Betreuungsvereinen; Zuschusserhöhung für die Münchner Betreuungsvereine Antrag Nr. 08-14 / A 03439 ......................................... Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörden Antrag Nr. 08-14 / A 03639 ........................... Produkt 60 5.6.1 Hilfe bei Betreuungsbedürftigkeit

  • 08-14 / A 03639 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03439 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10214 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Hohe Fallzahlsteigerungen bei der Betreuungssstelle (Betreuungsbehörde) - Antrag der Betreuungsvereine auf Erhöhung der Zuschüsse - Antrag Nr. 08-14 / A 03439 von Herrn StR Josef Schmid vom 03.07.2012 - Antrag Nr. 08-14 / A 03639 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Dr. Reinhard Bauer, Herrn StR Constantinos Gianacacos, Herrn StR Ömer-Yasar Fincan vom 17.09.2012 Inhalt - Situation und Entwicklung der Betreuungsstelle - Entwicklung der Betreuungszahlen und der Kosten - Anforderungsprofil und Aufgaben der Betreuungsstelle - Steigerung der Fallzahlen von 2002 bis 2011 - Personalsituation der Betreuungsstelle - Aufgaben und Finanzierung der Betreuungsvereine - Aktuelle Reformvorschläge des Gesetzgebers zum Betreuungsrecht Gesamtkosten - 2013: 388.280 € (davon einmalig 9.480 €) - 2014: 146.360 € (davon einmalig 4.740 €) Entscheidungsvorschlag - Stellenzuschaltungen bei der Betreuungsstelle in zwei Ausbaustufen - 2013 3 Stellen Betreuungssachbearbeitung 1 Stelle Teamassistenz - 2014 2 Stellen Betreuungssachbearbeitung - Aufstockung der Förderung der Querschnittssachbearbeitung der Betreuungsvereine ab 2013 um 10.000 €/pro Jahr/Voll­zeitstelle (insgesamt 113.600 €) Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Betreuungsstelle - Betreuungsvereine - Fallzahlentwicklung Betreuungsstelle - Querschnittsarbeit Betreuungsvereine - Reform Betreuungsrecht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Einrichtung von Stellen für die Rechtsabteilung des Amtes für Soziale Sicherung, Sachgebiet Fallüberprüfung, Qualitätssicherung, Korruptionsbekämpfung, BSHG-Fälle Produkte 1.1.1, 5.5.1, 5.6.2

08-14 / V 10531 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Die seit 2002 bestehende Prüfgruppe S-I-LR 4 (ehemals Sondergruppe Fallüberprüfung) mit dem Aufgabengebiet Fallüberprüfung, Qualitätssicherung, Korruptionsbekämpfung und Sicherung von offenen Forderungen aus BSHG-Fällen soll ab 01.01.2013 dauerhaft eingerichtet werden. Inhalt - Der Stadtrat wird über die Aufgaben des Sachgebiets und die Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Einnahmenerzielung informiert. Gesamtkosten 22.990 € 2013 und 2014 Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Stelleneinrichtung, -entfristung und -finanzierung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - S-I-LR 4 - Fallüberprüfung - Qualitätssicherung - Korruptionsbekämpfung - BSHG-Fälle

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Kennzahlenvergleich der 16 großen Großstädte der Bundesrepublik Deutschland Vorstellung der Jahresberichte Leistungen nach dem SGB XII 2011 Kommunale Leistungen nach dem SGB II 2011

08-14 / V 10543 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe der Ergebnisse aus dem Kennzahlenvergleich der 16 großen Großstädte der Bundesrepublik Deutschland über Leistungen nach dem SGB II und dem SGB XII für das Berichtsjahr 2011 Inhalt - Ergebnisse des Kennzahlenvergleichs in - der Hilfe zum Lebensunterhalt - der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - den Hilfen zur Gesundheit - der Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII - Ergebnisse des Kennzahlenvergleichs bei den kommunalen Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II - Zusammenfassung Gesucht werden kann auch nach: - Benchmarking - Städtevergleich - SGB II - SGB XII

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
6.
Aktuelle Situation Jobcenter München

08-14 / V 10659 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss der Vollversammlung vom 27.10.2010 - Regelmäßiger Bericht über die aktuelle Situation des Jobcenters München Inhalt - Aktuelle Entwicklungen auf Bundesebene insbesondere Deutscher Städtetag - Aktueller Stand Dienstvereinbarungen / Personalentwicklungskonzept - Personal - Haushalt und Finanzen - Zielvereinbarung / Zielerreichung - Ergebnisbericht Prüfgruppe 1. Halbjahr 2012 - Termine 2013 Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme des Stadtrats Gesucht werden kann im RIS auch unter: - JC - Personalsituation

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Gewährung eines Zuschusses an die MÜNCHENSTIFT GmbH aus der Stiftung „Senator Josef Riepl-Fonds“

08-14 / V 10532 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag der MÜNCHENSTIFT GmbH vom 10.07.2012 sowie vom 30.07.2012 Inhalt - Kurzbeschreibung der Antragstellerin - Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln - Stiftung „Senator Josef Riepl-Fonds“ Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von insgesamt 7.940,- € aus Mitteln der nichtrechtsfähigen Stiftung „Senator Josef Riepl-Fonds“ an die MÜNCHENSTIFT GmbH für verschiedene Projekte und Anschaffungen in den Häusern an der Rümannstraße, an der Tauernstraße, im Hans-Sieber-Haus sowie im Haus St. Martin Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Altenheim

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Gewährung eines Zuschusses an den Hospizdienst DaSein e.V. aus der Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“

08-14 / V 10533 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag des Hospizdienstes DaSein e.V. vom 04.05.2012 Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellers - Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln - Stiftung: „Fonds Münchener Altenhilfe“ Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von bis zu 54.364,- € aus Mitteln der nichtrechtsfähigen Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“ an den Hospizdienst DaSein e.V für die Finanzierung des Projekts „Hospiz- und Palliativberatung für Menschen mit Migrationshintergrund“ Gesucht werden kann auch nach: - Hospiz- und Palliativberatung für Menschen mit Migrationshintergrund

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Gewährung eines Zuschusses an die AtemReich GmbH aus der rechtsfähigen „Buhl-Strohmaier-Stiftung“ und der nichtrechtsfähigen „Margarete Wolter-Stiftung“

08-14 / V 10534 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussantrag der AtemReich GmbH vom 24.08.2012 Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellers - Beschreibung des Projekts - Buhl-Strohmaier-Stiftung - Margarete Wolter-Stiftung Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 250.000,- € aus Mitteln der rechtsfähigen „Buhl-Strohmaier-Stiftung“ (125.000,- €) und der nichtrechtsfähigen „Margarete Wolter-Stiftung“ (125.000,- €) an die AtemReich GmbH für die Erweiterung des Kinderhauses AtemReich Gesucht werden kann auch nach: - Einrichtung für beatmete Kinder - Erweiterung Kinderhaus AtemReich

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
München wird endlich gegen den Mietwucher aktiv und unterstützt eine gesetzliche Regelung Antrag Nr. 08-14 / A 03630 der BIA vom 11.09.2012

  • 08-14 / A 03630 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10456 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 03630 der BIA vom 11.09.2012 Inhalt - Einsatz der Landeshauptstadt München zur Stärkung der Rechte von Mieterinnen und Mietern Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme von den Ausführungen des Sozialreferates Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mieterrechte - bezahlbarer Wohnraum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Haus TAHANAN/IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Diözesanverband München und Freising Erhöhung des Zuschusses durch Mittelumschichtung Produkt 60.6.2.1, Integrationshilfen nach Zuwanderung

08-14 / V 10334 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Wegfall von Landesmitteln - Verstärkter Druck auf Plätze in der Notunterbringung und Nutzung der Notplätze Inhalt - Darstellung der Arbeit der Schutzstelle und des Bedarfs Gesamtkosten - In den Jahren 2012 ff. erfolgt eine dauerhafte Erhöhung um 15.340 € aus interner Umschichtung im Produkt 60.6.2.1 für Haus TAHANAN Der Haushaltsansatz erhöht sich dadurch von 197.334 € auf 212.674 € Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Erhöhung und Umschichtung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Schutzstelle für Migrantinnen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Produkte des Sozialreferates - Produktplan, 14. Fassung - Produktbeschreibung

08-14 / V 10496 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Fortschreibung des Produktplanes des Sozialreferates Inhalt - Vorlage des Produktplanes 14. Fassung - Vorlage der entsprechend angepassten Produktbeschreibungen Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Produktdefinition des Sozialreferates - Zustimmung zu den geänderten Produktbeschreibungen des Sozialreferates Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Produktdefinition - Produktplan - Produkt - Produktbeschreibung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Modellprojekt „Soziale Selbsthilfe – Soziale Arbeit und Selbsthilfe“ - Abschlussbericht -

08-14 / V 10449 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Abschlussbericht nach Beendigung des Modellprojektes „Soziale Selbsthilfe – Soziale Arbeit und Selbsthilfe“ (2009 – 2012), Information über wichtige Ergebnisse und Erkenntnisse. Inhalt - Zielsetzung und Nutzen des Modellprojektes - Handlungsempfehlungen - Weitere Umsetzung des Modellprojektes Entscheidungsvorschlag - Der Stadtrat nimmt den Abschlussbericht des Modellprojektes „Soziale Selbsthilfe – Soziale Arbeit und Selbsthilfe“ zur Kenntnis. - Das Sozialreferat wird beauftragt, dem Stadtrat in Abstimmung mit den in der Vorlage genannten Akteuren ein tragfähiges Umsetzungskonzept (inkl. notwendiger Ressourcen) vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Bürgerschaftliches Engagement - Selbsthilfe - Selbsthilfezentrum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
14.
Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich Fortschreibung der Richtlinien zur Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich Auftrag des Ausschusses für Bildung und Sport und des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 28.06.2011

  • 08-14 / A 03894 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10529 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Fortschreibung der Richtlinien zur Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich entsprechend dem dreijährigen Turnus - Auftrag des Ausschusses für Bildung und Sport und des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 28.06.2011 Inhalt - Anpassungen der Richtlinien - Aufnahme der Kosten für Muttersprachliche Angebote für Kinder und Jugendliche als förderungsfähige Zuwendungen Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Fortschreibung der Richtlinien zur Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich - Bürgerschaftliches Engagement (BE)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
15.
Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement und Selbsthilfe im Sozialbereich Förderung der Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e.V. (GIK e.V.) im Rahmen der sozialen Selbsthilfeförderung

08-14 / V 10636 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag der Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e.V. auf Förderung im Rahmen der Richtlinien zur Förderung der Selbsthilfe im Sozialen Bereich in Höhe von 42.758,00 Euro Inhalt - Förderantrag von GIK e.V. zum Betrieb des Kulturzentrums GOROD in der Hansastr.181 Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu der beantragten Förderung in Höhe von 42.758 Euro - Gewährung einer Mehraufwandsfinanzierung für das Raummanagement für das Selbsthilfezentrum München - Bericht 2014 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Selbsthilfeförderung im Sozialbereich - GOROD

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
16.
Förderung freier Träger im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements Förderung vom Freiwilligenzentrum München-Süd (Caritas e.V.) Förderung der Nachbarschaftshilfe „Nachbarn in Moosach“ (Diakonie München-Moosach) Förderung von „Grünpaten München“ (Green-City e.V.) Produkt 60.7.3.1, Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenengagement

08-14 / V 10066 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung von drei Zuschussprojekten des Sozialreferates – Stelle für Bürgerschaftliches Engagement - Aufnahme in die Regelförderung ab 2013 Inhalt - Beschreibung der Projekte mit Zielsetzungen. Gesamtkosten 78.275,-- € ab 2013 Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den drei Förderprojekten - Zentrale Finanzierung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Förderung freier Träger im Bereich Bürgerschaftlichem Engagement - Bürgerschaftliches Engagement (BE)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)