HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:06:06)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Gesamtsanierung des Lenbachhauses Luisenstrasse 33 im Stadtbezirk Maxvorstadt Finanzierung: Personal- und Sachmittel

08-14 / V 10843 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung und Begründung des erforderlichen, zusätzlichen Personal- und Sachmittelbedarfs ab Wiedereröffnung des Museums. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bericht über die Ergebnisse des Projektauftrages sowie zur externen Bürounterbringung wird zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. In das Budget des Kulturreferats werden auf der Basis des Personalkos­tenbudgets 2012 im Benehmen mit dem Personal- und Organisationsrefe­rat und der Stadtkämmerei im Bereich der Personalausgaben für die Städ­tische Galerie im Lenbachhaus auf Finanzposition 3210.414.0000.1 bei Produkt 5651000 „Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau“ im Haushaltsjahr 2013 bis zu 197.710 € und ab dem Haushaltsjahr 2014 bis zu 327.020 € aus zentralen Mitteln zusätzlich dauerhaft eingestellt. 3. Das Produktkostenbudget des Produkts 5651000 „Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau“ erhöht sich für die externe Anmietung von Büroeinheiten ab dem Jahr 2014 dauerhaft aus zentralen Mitteln um 184.000 €. Die Anmeldung erfolgt ab 2014 im Rahmen der Modellrech­nung. 4. In das Budget des Kommunalreferats werden für die technische Hausver­waltung des Lenbachhauses ab dem Haushaltsjahr 2013 im Benehmen mit dem Personal- und Organisationsreferat und der Stadtkämmerei im Bereich der Personalausgaben, Finanzposition 0350.490.0000.9, bei Produkt 5440000 „Grundstücks- und Gebäudedienstleistungen“ bis zu 45.980 € aus zentralen Mitteln zusätzlich dauerhaft eingestellt. 5. Der Beschluss unterliegt nicht dem Finanzierungsmoratorium, da das Len­bachhaus im Mai 2013 wiedereröffnet wird und daher eine besondere Eil­bedürftigkeit hinsichtlich der Bereitstellung von Personal- und Sachmitteln besteht. Stichworte Lenbachhaus; Gesamtsanierung; Personalkosten; Sachmittel

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
NS-Dokumentationszentrum München Fortschreibung der Personal- und Sachmittel für 2013

  • 08-14 / A 03917 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10846 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Es werden die in 2013 anstehenden Aufgaben des Teams des NS-Dokumentationszentrums sowie der daraus resultierende Personal- und Sachmittelbedarf dargestellt. Entscheidungsvorschlag 1. Für das Personalkostenbudget des NS-Dokumentationszentrums München, Teil des Produktes „Förderung von Kunst und Kultur“, Produktnummer 5611000, werden aus zentralen Mitteln für das Haushaltsjahr 2013 bei Unterabschnitt 3212 für sämtliche beim NS-Dokumentationszentrum vorgetragenen Stellen einmalig die erforderlichen Personalmittel in Höhe von bis zu 1.405.500,- € bereitgestellt. Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Be­nehmen mit dem Kulturreferat die erforderlichen Stellenplan­maßnahmen in die Wege zu leiten. 2. Für das Sachkostenbudget des NS-Dokumentationszentrums München, Teil des Produktes „Förderung von Kunst und Kultur, Produktnummer 5611000, werden aus zentralen Mitteln für das Haushaltsjahr 2013 bei Unterabschnitt 3212 einmalig 1.213.000,- € bereitgestellt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht dem Finanzierungsmoratori­um, damit bereits ab dem 01.01.2013 Planungssicherheit be­steht und die Arbeiten an der Vorbereitung des Hauses ohne Verzug fortgesetzt werden können. Stichworte NS-Dokumentationszentrum; Mittelbeschluss 2013

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
NS-Dokumentationszentrum München Geladener Kunstwettbewerb „Ursachen für den Aufstieg des Nationalsozialismus in München - Folgen für Gegenwart und Zukunft“ - Empfehlung der Jury -

08-14 / V 10827 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Beschlussvorlage skizziert den Verlauf und stellt das Er­gebnis des Kunstwettbewerbs sowie das weitere Verfahren dar. Entscheidungsvorschlag 1. Die Durchführung des vom Stadtrat beschlossenen Kunstwettbewerbsverfahrens wird zur Kenntnis genom­men. 2. Mit der Empfehlung der Jury, das Kunstprojekt auf Basis des von Benjamin und Emanuel Heisenberg eingereich­ten Entwurfs zu realisieren, besteht Einverständnis. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Künstlern einen Realisierungsvertrag abzuschließen und alle weiteren Schritte zur Ausführung des Kunstwerks zu veranlassen. Stichworte zur Vorlage NS-Dokumentationszentrum; Kunstwettbewerb

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
NS-Dokumentationszentrum München Aktueller Stand der Planungen Café und Buchladen

08-14 / V 10614 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Planungen zur Lage des Cafés/Buchladen Anlass Änderung der Lage des Cafés/Buchladen Inhalt Das Café wird im 2. UG situiert, der Buchladen im EG Entscheidungsvorschlag Es besteht Einverständnis, dass die Planungsvariante 2 mit der Cafénutzung im 2. Untergeschoss und dem Buchladen mit Sitzgelegenheiten im Erdgeschoss realisiert wird. Der entsprechenden Änderung des Nutzerbedarfsprogramms wird zugestimmt Gesucht werden kann auch nach: NS-Dokumentationszentrum München; Bauplanungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Ebenböckhaus in München-Pasing Nutzungskonzept

08-14 / V 10787 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Das Kulturreferat berichtet über die Erfahrungen mit dem Nut­zungskonzept. Entscheidungsvorschlag Mit dem Vorschlag, das Nutzungskonzept für das Ebenböck-­ haus in der beschriebenen Weise zu verstetigen, besteht Einverständnis. Stichworte zur Vorlage Ebenböckhaus; Artist-in-Residence; Residency; Gastkünstler/innen; Veranstaltungsprogramm Ebenböckhaus; Verführungen im Park; Strategie; Konzept Internationale Kultur­arbeit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Villa Waldberta – Belegungsschwerpunkte 2013 und 2014 (teilweise)

08-14 / V 10804 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Turnusmäßige Vorstellung der Belegungsschwerpunkte des Künstlerhauses Villa Waldberta. Entscheidungsvorschlag Mit den Belegungsschwerpunkten „Gegenentwürfe“ und „Künstleraustausch“ zur Belegung der Villa Waldberta 2013 / 2014 (teilweise) – wie unter 2.2. ausgeführt – besteht Einver­ständnis. Stichworte zur Vorlage Villa Waldberta; 2013 / 2014 (teilweise)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Städtische Galerie im Lenbachhaus Einrichtung einer Stiftung zugunsten der Städtischen Galerie im Lenbachhaus; KiCo-Stiftung

08-14 / V 10879 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darlegung des Stiftungszwecks und der Zusammenarbeit mit dem Museum sowie des Umfangs der bereits in die Stiftung eingebrachten Kunstwerke. Entscheidungsvorschlag Mit der langfristigen Zusammenarbeit zwischen der KiCo Stiftung , München und der Städtischen Galerie im Lenbachhaus sowie der Dauerleihgabe der Kunstwerke besteht Einverständnis. Stichworte zur Vorlage KiCo Stiftung; Lenbachhaus

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Städtische Galerie im Lenbachhaus Christoph Heilmann Stiftung, München

08-14 / V 10901 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darlegung des Stiftungszwecks und der Zusammenarbeit mit dem Museum sowie des Umfangs der dem Museum überlassenen Kunst­werke. Entscheidungsvorschlag Mit der langfristigen Zusammenarbeit zwischen der Christoph Heil­mann Stiftung, München, und der Städtischen Galerie im Len­bachhaus sowie der Dauerleihgabe der Kunstwerke besteht Ein­verständnis. Stichworte zur Vorlage Christoph Heilmann Stiftung; Lenbachhaus

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)