HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 21:15:01)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. September 2003, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2003 - 2007

02-08 / V 02823 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
MIP Maßnahmen (2003 - 2007) des Umweltschutzes, die in die Investitionsliste 1 aufgenommen worden sind: Förderprogramm von neuen Energien und Energiesparmaßnahmen, Erweitertes Klimaschutzprogramm, Städtisches Schallschutzfensterprogramm, Sanierung Weyl-Gelände

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag m.d.Maßgabe,dass das Mip 2003-07 z.Kenntnis genommen wird )
2.
Aktivitäten im "Klima-Bündnis/Alianza del Clima e.V."

02-08 / V 02863 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Jährlicher Bericht über die internationale Konferenz des europäischen Städtenetzwerks Klima-Bündnis e.V. mit den indigenen Völkern Amazoniens, die Mitgliederversammlung des Vereins sowie die Aktivitäten und den Erfahrungsaustausch der Partnerstädte

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) Projekt Nr. 426 "Pädagogisches Projekt Mobilität" Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club >ADFC< Förderzeitraum: 1.1.2003 - 31.12.2003

02-08 / V 02805 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Darstellung des Projektes Nr. 426 "Pädagogisches Projekt Mobilität" im Rahmen des "Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms", das in 2003 weitergefördert werden soll. Das Projekt wird dem Umweltschutzausschuss zur fachlichen Zustimmung vorgelegt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion und FDP)
4.
Durchführung von Luftmessungen in der südlichen und zentralen Lerchenau Empfehlung Nr. 19 der Bürgerversammlung des 24. Stadtbezirkes Feldmoching-Hasenbergl am 20.05.2003

02-08 / V 02794 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Bürgerversammlung des 24. Stadtbezirkes empfiehlt umfangreiche Luftmessungen im Münchner Norden, besonders im Bereich der Lerchenau. Ursache wird beim Mineralöllager der Fa. VTG-Lehnkering vermutet. Kann vom RGU nicht bestätigt werden, VTG hält alle Anforderungen ein. Für Immisionsmessungen besteht keine fachliche Veranlassung, sind auch nicht finanzierbar.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Mobilfunk: Entscheidung über "Münchner Vorsorgemodell 2003" erst nach dem 2. Münchner Mobilfunk-Hearing Antrag Nr. 02-08 / A 00885 von Frau StRin Mechthild von Walter vom 16.05.2003

  • 02-08 / A 00885 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 02798 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Mobilfunkvorsorgemodell 2003; Vertagung; 2. Münchner Mobilfunk-Hearing;

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme der ÖDP)
6.
Mobilfunk; Errichtung von Mobilfunksendeanlagen Empfehlung Nr. 26 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes Bezirksteil Pasing vom 22.05.2003 Einhaltung der Selbstverpflichtung der Mobilfunkbetreiber Empfehlung Nr. 27 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes Bezirksteil Pasing vom 22.05.2003 Veröffentlichung der Suchkreise für Mobilfunk im Stadtviertel im Stadtviertelanzeiger Empfehlung Nr. 55 der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes Bezirksteil Am Hart vom 26.06.2003

02-08 / V 02806 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Mobilfunk; Vorsorgemodell 2003; Mobilfunkselbstverpflichtung; Difu-Umfrage 2003; Suchkreise; Veröffentlichung;

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme der ÖDP)
7.
Lärmschutz an der Bahnlinie München-Regensburg (Ziffer 1) Empfehlung Nr. 20 der Bürgerversammlung des 24. Stadtbezirkes Feldmoching-Hasenbergl am 20.05.2003

02-08 / V 02832 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Zur Verringerung des Schienenlärms durch den Güterzugverkehr an der Bahnlinie München-Regensburg sollen sämtliche Güterwägen mit leisen Scheibenbremsen ausgerüstet werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )