HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 12:01:31)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 7. März 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Flächennutzungsplan (HA I)
1.
Billigungsbeschlüsse und vorbehaltlich endgültige Beschlüsse Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich II/18 Riemer Straße (südlich), Töginger Straße BAB 94 (nördlich) und Bahnlinie München - Mühldorf (östlich) – Tierheim Stadtbezirk 15 Trudering-Riem

08-14 / V 08762 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Um der künftigen Nutzungskonzeption sowie dem voraussichtlichen Flächenbedarf der Messe München gerecht zu werden, hat die Vollversammlung des Stadtrates am 05.04.2006 beschlossen, den Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung zu ändern und einen Bebauungsplan aufzustellen. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Paul-Henri-Spaak-Straße, Ottendichler Straße.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/14 Paul-Henri-Spaak-Straße (nördlich), Töginger Straße - BAB 94 (südlich), Ottendichler Straße (westlich) Stadtbezirk 15 Trudering-Riem

08-14 / V 08763 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Um der künftigen Nutzungskonzeption sowie dem voraussichtlichen Flächenbedarf der Messe München gerecht zu werden, hat die Vollversammlung des Stadtrates am 05.04.2006 beschlossen, den Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung zu ändern und einen Bebauungsplan aufzustellen. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Paul-Henri-Spaak-Straße, Ottendichler Straße.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Aufstellungsbeschluss Siedlungsschwerpunkt Freiham Freiham Nord A) Bericht über das Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes für den 1. Realisierungsabschnitt B) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung S-Bahnlinie München – Herrsching (nördlich), S-Bahnlinie München – Geltendorf (südlich), Bundesautobahn A99 West (östlich), Neuaubing (westlich) - Aufstellungsbeschluss - C) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2068 Germeringer Weg (südlich), Freihamer Weg (westlich), Kunreuthstraße (westlich), Wiesentfelser Straße (westlich), Anton-Böck-Straße (westlich), S-Bahnlinie München – Herrsching (nördlich), Bodenseestraße (nördlich), verlängerte Freihamer Allee (östlich) (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 67a, 67b und 1916a) - Aufstellungsbeschluss - D) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

08-14 / V 08765 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalte Ergebnisse des städtebaulichen und landschaftspla­nerischen Wettbe­werbs, Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftspla­nung und Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung, Darstellung der Grundlagen und der Planungsziele des Bebauungspla­nes, Darstellung der Äußerungen des Bezirksausschusses 22 zum Aufstel­lungsbeschluss mit Stellungnahme der Verwaltung Entscheidungs- vorschlag Kenntnisnahme der Ergebnisse des städtebaulichen und landschaftspla­nerischen Wettbewerbs, Erarbeitung eines Rahmenplanes, Beschlussfassung über die Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung, Bericht über die Ergebnisse der Rahmenplanung, Erarbeitung eines Konzepts für eine Zwischennutzung für den 1. Reali­sierungsabschnitt, Erarbeitung eines Konzepts für eine Beratergruppe für den 1. Realisie­rungsabschnitt, Aufnahme der Planungen für die verkehrliche Erschließung des 1. Reali­sierungsabschnitts und Herbeiführung der Projektgenehmigungen, Aufnahme der Planungen für die öffentlichen Grünflächen Freiham-Neu­aubinger-Grünband und südlicher Grünfinger und Herbeiführung des Projektauftrags, Anmeldung von notwendigen Kassenmitteln und Verpflichtungsermächti­gungen Gesucht werden kann im RIS auch nach Freiham 1. Realisierungsabschnitt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Billigungsbeschluss Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2043 Am Westpark (südlich), Faberstraße (westlich), Kleingartenanlage (nördlich) und Westpark (östlich) - Am Westpark 8 - (Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1199, (Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 37 a, 138 b und 1327) Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark

08-14 / V 08819 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2043 für das gesamte Areal „Am Westpark 8“ mit Wohnnutzung nach Aufgabe des Standorts der ADAC-Hauptverwaltung. Inhalte - Darstellung der Äußerungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und den Beteiligungen der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB sowie der Anhörung des Bezirksausschusses 7 mit Stellungnahme der Verwaltung; - Entwurf Satzungstext und Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2043 mit Festsetzungen von Wohnnutzung mit zwei integrierten Kindertageseinrichtungen (Kindergarten, Kinderkrippe und Hort) und öffentlichen und privaten Grünflächen. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über - die vorgeschlagene Behandlung der Äußerungen aus den Verfahren der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Beteiligungen der Behörden; - die Billigung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2043 sowie Beauftragung zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB. Gesucht werden kann im RIS auch nach Am Westpark 8 Westpark Faberstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2
Bezirk West (HA II/4)
3
Referatsgeschäftsleitung
4
Hauptabteilung I
5.
Trotz der Olympiaentscheidung: München schafft Wohnraum im Plusenergiestandard Antrag Nr. 08-14 / A 02624 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 07.07.2011

  • 08-14 / A 02624 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08254 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste vom 07.07.2011 trotz der Olympiaentscheidung eine Wohnbebauung im Plusenergiestandard am für die Winterspiele München 2018 geplanten Standort des Olympischen Dorfes oder alternativ auf einem anderen geeigneten Grundstück im Stadtgebiet zu errichten. Inhalte Künftige Planungen auf Teilbereichen des Bundeswehrverwaltungszentrums an der Dachauer Straße sind von der noch zu erwartenden Feinplanung im Rahmen des vom Bundesministeriums für Verteidigung bekannt gegebenen Stationierungskonzepts abhängig. Eine Wohnbebauung im Plusenergiestandard könnte aber im Rahmen der ökologischen Mustersiedlung auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne realisiert werden. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Zielsetzung weiterzuverfolgen, eine Wohnbebauung im Plusenergiestandard in der ökologischen Mustersiedlung auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne zu realisieren. Gesucht werden kann im RIS auch nach Plusenergiestandard, ökologische Mustersiedlung, Prinz-Eugen-Kaserne, Olympisches Dorf, München 2018, Olympiaentscheidung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5
Hauptabteilung III
6.
Eingetragene Lebenspartnerschaften im Zugang zu geförderten Wohnungen gleichstellen Antrag Nr. 08-14 / A 02965 von DIE LINKE vom 07.12.2011

  • 08-14 / A 02965 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08771 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 02965 von DIE LINKE vom 07.12.2011 „Eingetragene Lebenspartnerschaften im Zugang zu geförderten Wohnungen gleichstellen“ Inhalte Darstellung der Behandlung eingetragener Lebenspartnerschaften im Rahmen der Wohnraumförderung sowie beabsichtigte Maßnahmen Entscheidungsvorschlag Von der Darstellung im Vortrag der Referentin, dass die Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften beim Zugang zu geförderten Wohnungen bereits umgesetzt wird und der Aspekt der eingetragenen Lebenspartnerschaften auch in die aufgrund der Beschlussfassung zu „Wohnen in München V“ erforderlichen Anpassung der Formblätter und der Internetseiten mit einbezogen wird, wird Kenntnis genommen. Der Antrag Nr. 08-14 / A 02965 von DIE LINKE vom 07.12.2011 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Eingetragene Lebenspartnerschaften; Zugang zu geförderten Wohnungen; geförderter Wohnungsbau

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5
Hauptabteilung IV
7.
Ausweisung der Fröttmaninger Haide als Naherholungsgebiet / Bürgerpark; Empfehlung Nr. 08-14 / E 01042 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 19.07.2011

  • 08-14 / E 01042 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08713 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 01042 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 19.07.2011 Inhalte - Derzeitige rechtliche Situation und Stand der Ausweisung als Naturschutzgebiet - Heidehaus - Kampfmittelbelastung - Bürgerbeteiligung - Naherholungsgebiet und Bürgerpark - Nutzung der Fröttmaninger Haide - Pflege- und Entwicklungsplan für die Fröttmaninger Haide - Zusammenfassung Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen zur Sachlage werden zur Kenntnis genommen, wonach eine ausreichende Bürgerbeteiligung beim Inschutznahmeverfahren der Fröttmaninger Haide als Naturschutzgebiet gewährleistet ist und die Fläche auch künftig als naturnaher Erholungsraum unter Beachtung der naturschutzfachlichen Belange zur Verfügung stehen wird. Gesucht werden kann im RIS auch nach Fröttmaninger Haide, Heideflächenverein, Heide, Heidehaus, Bürgerpark, Naherholungsgebiet, Stadtbezirk 12, Schwabing-Freimann, Naturschutzgebiet, einstweilige Sicherstellung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Hauptabteilung I
8.
Novellierung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes (BayLplG)

08-14 / V 08905 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Information zum vorliegenden Gesetzentwurf des Bayerischen Landesplanungsgesetzes (BayLplG), der dem Bayerischen Landtag zur Beratung und Verabschiedung vorliegt Inhalte Schilderung der Ausgangslage; Vorstellung und Bewertung einzelner, aus Sicht der Landeshauptstadt München relevanter Regelungen des Gesetzentwurfs zum BayLplG Entscheidungsvorschlag Beauftragung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung, den Beschluss den Fraktionen im Bayerischen Landtag, dem für die Landesplanung zuständigen Bayerischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur und Technologie sowie dem Bayerischen Städtetag zuzuleiten. Beauftragung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung, sich in allen befassten Gremien aktiv an der im Fortgang zur Novellierung des BayLplG verstärkt einsetzenden Diskussion um eine Fortentwicklung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) zu beteiligen und dabei die städtischen Interessen argumentativ zu vertreten. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bayerisches Landesplanungsgesetz, BayLplG, Landesentwicklungsprogramm, LEP, Landesplanung, Regionalplanung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)