HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 05:04:02)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 8. März 2012, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Neubau eines Schulkomplexes mit Staatlicher Wirtschaftsschule, Grundschule mit Tagesheim, Einfachsporthalle, Mensa und Räume für die Ganztagesbetreuung, Kooperationseinrichtung, Lernküche und Elektrowerkstätten an der Meindlstraße 8 Umbau der bestehenden Grundschule an der Plinganserstraße 28 im 6. Stadtbezirk Sendling 1. Bauabschnitt 1.1 Neubau Schulkomplex Mendlstr. 8 Projektkosten (Kostenobergrenze) 34.580.000 € davon Ersteinrichtungskosten 1.890.000 € Projektauftrag 1.2 Interimsmaßnahme Mobile Raumeinheiten zur Auslagerung Kinderhort Projektkosten (Kostenobergrenze) 1.140.000 € davon Ersteinrichtungskosten 30.000 € Bedarfsgenehmigung Projektgenehmigung Zustimmung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 2. Bauabschnitt Umbau und Anpassungsarbeiten Grundschule Plinganserstr. 28 Sachstandsbericht 3. Unterbringung der Schüler der Mittagsbetreuung....... 4. Änderung des MIP 2011 - 2015 IL 1, Inv.Grp. 21, Kenn-Nr. 2110.8150, RF-Nr. 004

  • 08-14 / E 01093 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08679 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Untersuchungsauftrag des Ausschusses für Bildung und Sport vom 01.12.2010 Inhalt • Darstellung des Bedarfs und des Planungskonzeptes sowie der Kosten für den Neubau Meindlstr. und der Interimsmaßnahme zur Auslagerung Kinderhort • Sachstandsbericht bezüglich Umbau und Anpassungsarbeiten der Grundschule an der Plinganserstr. 28 • Behandlung der Empfehlung Nr. 08-14 / E 01093 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 – Sendling vom 13.10.2011 • Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramm Entscheidungsvorschlag • Bedarfs- und Konzeptgenehmigung, • Erteilung des Projektauftrages für den Neubau • Erteilung der Projektgenehmigung sowie Zustimmung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung für die Interimsmaßnahme zur Auslagerung des Kinderhortes während der Bauzeit • Behandlung der Empfehlung Nr. 08-14 / E 01093 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 – Sendling vom 13.10.2011 • Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2011 - 2015

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder Georg-Muche-Straße 2 im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBIG; Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 08678 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von Frau Petra Rumm und Herrn Dr. Ulrich Rumm„ auf einen Investitionskostenzuschuss gem. Art 27 BayKiBiG und der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Die Antragsteller beabsichtigen an der Georg-Muche-Straße 2 in 80807 München durch Neubau ein Haus für Kinder mit 84 Krippen-, 50 Kindergarten- und 25 Hortplätzen zu schaffen. Inhalt Begründung für den Neubau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Neubau einer Kindertagesstätte an der Georg-Muche- Straße 2 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 3.586.881 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger Kinderkrippe Otto-Hahn-Ring 6 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 08660 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Siemens AG auf Baukostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010. Die Antragstellerin beabsichtigt am Otto-Hahn- Ring 6 in 81739 München durch Umbau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 36 neue Betreuungsplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Umbau einer Kindertagesstätte am Otto-Hahn-Ring 6 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 931.444 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger; Kinderkrippe Josef-Frankl-Straße 47b im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013

08-14 / V 08741 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass  Antrag der Innere Mission München – Diakonie in München und Oberbayern e.V. auf Baukostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Josef- Frankl-Straße 47b in 80995 München durch Umbau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 48Krippenplätze bereitzustellen. Inhalt  Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zu einer Kindertagesstätte an der Josef-Frankl-Straße 47b wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 660.165 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Fritz-Baer-Straße 9 im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013

08-14 / V 08743 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass  Antrag der Zwergenwelt GmbH, vertreten durch Herrn Frank Augurzky, auf Baukostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Fritz-Baer-Straße 9 in 81476 München durch Umbau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 48 Betreuungsplätze bereitzustellen. Inhalt  Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Umbau einer Kindertagesstätte an der Fritz-Baer-Straße 9 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 671.400 € geleistet

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Elternbefragung 2011 in städtischen Kindertageseinrichtungen

08-14 / V 08532 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Elternbefragung 2011 Inhalt Gesamtauswertung städtische Kinderkrippen, KinderTagesZentren Gesamtauswertung städtische Kindergärten, Kooperationseinrichtungen und Horte Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
7.
Fehlende Kindergartenplätze......

  • 08-14 / E 01028 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08530 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In der Bürgerversammlung des 12. Stadtbezirks Schwabing-Freimann wurde die Empfehlung Nr. 08-14 / E 00583 beschlossen. Inhalt Fehlende Kindergartenplätze in Schwabing Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen des Referenten zum Inhalt werden zur Kenntnis genommen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Anpassung der personellen Kapazitäten im Stadtjugendamt an die kontinuierlich steigenden Zahlen unbegleiteter minderjähriger und junger erwachsener Flüchtlinge mit Jugendhilfebedarf in München Produkt 2.2.1, Erziehungsangebote und Kinderschutz Änderung des Beschlusss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 10.01.2012

08-14 / V 07530 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Weitere Zunahme der Fallzahlen unbegleiteter minderjähriger und junger erwachsener Flüchtlinge in Federführung des Stadtjugendamtes und damit verbundene personelle Engpässe im Stadtjugendamt Inhalt - Entwicklung der Fall- und Inobhutnahmezahlen - Aktuelle Fallzahlbelastungen im Team der federführenden sozialpäd. Fachkräfte im Stadtjugendamt für umF/uF - Aktuelle Fallzahlbelastungen im Team der Wirtschaftlichen Jugendhilfe für umF/uF - Platznot und Überbelegungen in sämtlichen Einrichtungen der Jugendhilfe - Überbelegung der Erstaufnahmeeinrichtung für umF Entscheidungsvorschlag - Schaffung von drei neuen befristeten Vollzeitplanstellen für das UF-Team im Stadtjugendamt - Schaffung von drei befristeten Vollzeitplanstellen für das Team der Wirtschaftlichen Jugendhilfe im Stadtjugendamt - Schaffung von einer unbefristeten Vollzeitplanstelle für die Wirtschaftliche Jugendhilfe in den Sozialbürgerhäusern Gesucht werden kann im RIS auch unter: - UmF - UF - unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - unbegleitete Flüchtlinge - UF-Team - Wirtschaftliche Jugendhilfe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Psychologischer Fachdienst auf dem Prüfstand Antrag Nr. 08-14 / A 02739 ............................

  • 08-14 / A 02739 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08263 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 02739 der Stadtratsfraktion der FDP vom 29.08.2011 Inhalt - Bericht über rechtliche Grundlagen, Anlass für Einrichtung und Aufgaben des Psychologischen Fachdienstes im ambulanten Bereich - Bericht über Verringerung der Anzahl der ambulanten Eingliederungshilfen nach § 35a SGB VIII und den damit verbundenen Einsparungen zwischen 2006 und 2010 - Ausblick auf die Erweiterung des Fachdienstes für Eingliederungshilfen im teilstationären, stationären und Schulgeld-Bereich seit 2010 Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme des Berichts über Erfahrungen mit der Einrichtung des Psychologischen Fachdienstes - Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, die im Psychologischen Dienst bereits eingerichteten 2,5 Stellen (E 13) zur Qualitätssicherung und Sicherung der Einsparungseffekte zu entfristen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Eingliederungshilfe - Legasthenietherapie

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) Kinderhaus Kai in der Messestadt erhalten

  • 08-14 / A 03154 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08953 (Typ: Sitzungsvorlage zur DA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Heilpädagogische Tagesstätte Kinderhaus Kai Messestadt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )