RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 07:23:28)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 2. April 2003, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Direktorium
1.
Haushaltskonsolidierung 2003 - 2006
Feinkonzept 2003
Grobkonzept 2004 - 2006
-
02-08 / A 00671 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
2.
Haushaltsplanentwurf 2003;
Verwaltungshaushalt und bewegliches Vermögen
(Gruppierung 935)
Budget des Direktoriums
Kurzinfo:
Baureferat
3.
Haushaltskonsolidierung 2002 - 2006;
Feinkonzept des Baureferates 2003,
Grobkonzept des Baureferates 2004 - 2007
Kurzinfo:
4.
Aufstellung des Haushaltsplanes 2003
Ansätze des Baureferates
(Verwaltungshaushalt und bewegliches Vermögen)
Kurzinfo:
Kommunalreferat
5.
Haushaltskonsolidierung; Feinkonzept 2003
und Grobkonzept 2004 bis 2006
Wirtschaftlichkeit der städtischen Güter
Antrag Nr. 02-08 / A 00495 von Herrn Stadtrat Wolfswinkler
vom 02.12.2002
-
02-08 / A 00726 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00716 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00828 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00809 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00495 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Mit dem Grobkonzept des Kommunalreferates zur Haushaltskonsolidierung 2002 - 2006 befasste sich der Stadtrat erstmals am 18.07.2002. Mit dieser Beschlussvorlage wird nunmehr das Feinkonzept für den Haushaltsplan 2003 sowie die Weiterentwicklung des Grobkonzeptes für die Jahre 2004 bis 2006 vorgelegt. Außerdem wird mit dieser Beschlussvorlage der als Anlage 3 beiliegende Antrag Nr. 495 von Herrn Stadtrat Hans Wolfswinkler behandelt. Der Antrag befasst sich mit dem Gestüt Isarland und den städtischen Gütern.
6.
Haushaltskonsolidierung;
Neukonzeption Altbaumodernisierung
und Verwertung besonders
unwirtschaftlicher Objekte
-
02-08 / A 00725 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Vorgaben zur Haushaltskonsolidierung können im Immobilienbereich des Kommunalreferates nicht durch schlichte Personaleinsparungen erreicht wer-den. Dies würde zu beträchtlichen Einnahmeausfällen und Vermögensschäden führen. Das Kommunalreferat muss deshalb zur Haushaltskonsolidierung hier einen anderen Weg einschlagen. Dazu konzipiert das Kommunalreferat die Alt-baumodernisierung neu und untersucht seinen Immobilienbestand umfassend auf die Möglichkeit der Verwertung besonders unwirtschaftlicher Anwesen, um auf diese Weise neben Optimierungen bei Einnahmen und Sachaufwendungen den Verwaltungsaufwand und somit den Personaleinsatz zu reduzieren.
7.
Entwurf des Haushaltsplans 2003;
Ansätze im Bereich des Kommunalreferates;
Verwaltungshaushalt und bewegliches Vermögen
Kurzinfo:
Das für das Haushaltsjahr 2003 mit beiliegenden Haushaltsplanentwurf vorgelegte Gesamtausgabenbudget des Kommunalreferates beträgt insgesamt 83.744.100 EUR. Damit liegt die Summe der Ausgabenansätze im Haushaltsjahr 2003 um 3.968.700 EUR unter den des Haushaltsjahres 2002 incl. der beiden Nachtragshaushaltspläne. Der für das Kommunalreferat festgelegte Kon-solidierungsbetrag für das Haushaltsjahr 2003 in Höhe von 1.405.000 EUR wurde im vollem Umfang erbracht. Auf das in diese Sitzung ebenfalls ein-gebrachte Konsolidierungsfeinkonzept 2003 und das Konsolidierungsgrob-konzept 2004 - 2006 des Kommunalreferates wird verwiesen.
8.
Unternehmenskonzept
Vermessungsamt
-
02-08 / A 00728 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00703 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00646 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Als Beitrag zu den Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen des Kommunalreferats wurde auch das "Unternehmenskonzept Vermessungsamt" erarbeitet, das eine Konzentration auf Kernaufgaben und den Wegfall disponibler Aufgaben vorsieht. Die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf Personal, Organisation und Finanzen werden dargestellt.
Kreisverwaltungsreferat
9.
Haushaltskonsolidierung;
Feinkonzept des Kreisverwaltungsreferates
für das Jahr 2003 und Grobkonzepte
für die Jahre 2004 bis 2006
-
02-08 / A 00824 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
10.
Haushaltsplanentwurf 2003;
Verwaltungshaushalt und bewegliches
Vermögen (Gruppierung 935)
-
02-08 / A 00826 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
11.
Koordinierungsstelle Solidarität gegen Gewalt;
Jahresbericht
Auswirkungen der Haushaltssperre/Haushalts-
konsolidierung
Einführung eines "Gewaltfreien Tages" in München
Antrag Nr. 10 von Frau Stadträtin Hirsch, FDP
vom 07.05.2002
-
02-08 / A 00010 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00825 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Kulturreferat
12.
Haushaltskonsolidierung Feinkonzept 2003 und
Umsetzung der Haushaltssperre 2002 sowie
Grobkonzept 2004 - 2006;
Haushaltsplanentwurf 2003;
Verwaltungshaushalt und bewegliches Vermögen
(Gruppierung 935)
-
02-08 / A 00827 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00721 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00643 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
13.
Einzelmaßnahmen der Haushaltskonsolidierung 2003
- Streichung der Galerienförderung
- Einstellung Veranstaltungen Stadtforum
- Einstellung Geschichtswettbewerb
- Frühjahrsbuchwoche im biennalen Rhythmus
- Öffnungszeiten beim Museum Villa Stuck
-
02-08 / A 00753 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
14.
Entwicklung der Münchner Stadtbibliothek bis 2006 und darüber hinaus
- Stadtbibliothek in Berg am Laim darf nicht geschlossen werden
Antrag Nr. 02-08 / A 00097 der FDP vom 21.06.2002
- Stadtbibliotheken dürfen nicht geschlossen werden
Antrag Nr. 134 der FDP vom 02.07.2002
- Keine Schließung der Stadtteilbibliothek Ramersdorf
Antrag Nr. 02-08 / A 00193 von Herrn StR. Dr. Christian Baretti,
Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 16.07.2002
- Kürzung der Öffnungszeiten statt Schließung von Stadtteilbibliotheken
Antrag Nr. 02-03 / A 00521 von Frau StRin Mechthild von Walter
vom 06.12.2002
- Erhalt der Stadtbibliothek Berg am Laim sichern
Antrag des Bezirksausschusses des 14. Stadtbezirks
Berg am Laim vom 25.06.2002
- Einsatz von ehrenamtlichen Helfern in den Stadtteilbibliotheken
um Schließungen zu vermeiden
Antrag Nr. 02-08 / A 00698 von Frau Stadträtin Mechthild
von Walter vom 27.02.2003
- Keine Schließung der Stadtteilbibliothek Ramersdorf
Antrag Nr. 316 des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirks
Ramersdorf-Perlach vom 30.07.2002
- Schließung von Stadtbibliothekn in Berg am Laim und Ramersdorf
Antrag des Bezirksausschusses des 14. Stadtbezirks
Berg am Laim vom 12.09.2002
- Keine Schließung der Stadtteilbibliothek in Hadern
Empfehlung Nr. 7 der Bürgerversammlung des 20. Stadtbezirks
Hadern vom 15.10.2002
- Keine Schließung der Stadtteilbibliothek Giesing
Antrag Nr. 545 des Bezirksausschusses des 18. Stadtb
-
02-08 / A 00134 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00193 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00097 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00698 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00521 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00840 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00717 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
15.
Weiterbestand der Stadtteilbibliothek
Waldtrudering durch effektiveres Aus-
leihsystem und sachgerechtere Gebühren;
Antrag Nr. 628 des Bezirksausschusses des 15.
Stadtbezirks Trudering-Riem vom 21.11.2002
Kurzinfo:
16.
Gewährung von Zuwendungen für verschiedene
Kultureinrichtungen (Einzelzuschüsse) im Haushaltsjahr 2003
-
02-08 / A 00752 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
17.
Konzept zur Förderung der Medienkunst in München
Lab 21 - Labor für digitale Kunst und Kultur
Finanzierung 2003 - 2006
Kurzinfo:
Personal- und Organisationsreferat
18.
Haushaltskonsolidierung 2003 bis 2006
Feinkonzept 2003 und Grobkonzept 2004-2006
für das Personal- und Organisationsreferat (POR)
Kurzinfo:
19.
Haushaltsplanentwurf 2003
Personal- und Organisationsreferat
Kurzinfo:
20.
Haushalt 2003
Stellenplan
-
02-08 / A 00670 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Referat für Arbeit und Wirtschaft
21.
Haushaltskonsolidierung;
Konsolidierungsbeitrag RAW
Feinkonzept 2003
Grobkonzept 2004 - 2006
-
02-08 / A 00634 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
22.
Haushaltsplanentwurf 2003;
Verwaltungshaushalt und bewegliches
Vermögen (Gruppierung 935)
Kurzinfo:
Referat für Gesundheit und Umwelt
23.
Haushaltskonsolidierung 2002 - 2006
Feinkonzept 2003
Grobkonzept 2004 - 2006
Hinweis:
TOP 22 ö betrifft den Bereich Gesundheit.
-
02-08 / A 00630 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00629 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00724 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Kurz gefasste Darstellung der Maßnahmen, die vom RGU zur Realisierung der Haushaltskonsolidierung (3. Haushaltskonsolidierungskonzept) in Form eines Feinkonzeptes für 2003 und in Form eines Grobkonzeptes 2004-2006 vorgeschlagen werden.
24.
Haushaltsplanentwurf 2003
Regelförderung von gesundheitsbezogenen
Einrichtungen und Projekten
UA 5410
Kurzinfo:
Die Beschlussvorlage beinhaltet die Haushaltsplanung 2003 des UA 5410 Förderung von gesundheitsbezogenen Einrichtungen und Projekten. In der Anlage 1 (Zuschussnehmerdatei) werden die einzelnen Projekte beschrieben und Bericht erstattet zur Leistungserbringung. Die finanziellen Fakten sind aus der Anlage 2 (Haushaltsliste) ersichtlich.
25.
Haushaltsplanentwurf 2003
Ansätze des Referates für Gesundheit und Umwelt
Verwaltungshaushalt und
bewegliches Vermögen Gr. 935
Bereich Umwelt
-
02-08 / A 00628 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00760 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Entwurf des Haushaltsplanes des Referates für Gesundheit und Umwelt in 2003 - Verwaltungshaushalt und Vermögenshaushalt (bewegliches Vermögen).
26.
Haushaltskonsolidierung 2002 - 2006
Feinkonzept 2003
Grobkonzept 2004 - 2006
Bereich Umwelt
-
02-08 / A 00630 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00629 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00724 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Kurz gefasste Darstellung der Maßnahmen, die vom RGU zur Realisierung der Haushaltskonsolidierung (3. Haushaltskonsolidierungskonzept) in Form eines Feinkonzeptes für 2003 und in Form eines Grobkonzeptes 2004-2006 vorgeschlagen werden.
27.
Haushaltsplanentwurf 2003
Regelförderung von umweltbezogenen
Einrichtungen und Projekten
UA 1160
-
02-08 / A 00421 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Zusammenfassende Darstellung des Förderbudgets und der einzelnen Zuschussansätze im Umweltschutzbereich, wobei die Erläuterungen zu den einzelnen Haushaltsstellen (Projekt, -träger, Zielgruppe, -setzungen/Förderschwerpunkte, Kosten/Finanzierung und Sonstiges/Sachberichterstattung) in einer Zuschußnehmerdatei (Anlage 1) ausgeführt werden. Die Behandlung des o. g. Antrages erfolgt im Vortrag des Referenten und in der Zuschussnehmerdatei unter "Sonstiges/Sachberichterstattung".
28.
Haushaltsplanentwurf 2003
Ansätze des Referates für Gesundheit und Umwelt
Verwaltungshaushalt und
bewegliches Vermögen Gr. 935
Bereich Gesundheit und Krankenhaus
-
02-08 / A 00628 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00760 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Entwurf des Haushaltsplanes des Referates für Gesundheit und Umwelt in 2003 - Verwaltungshaushalt und Vermögenshaushalt (bewegliches Vermögen).
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
29.
Haushaltskonsolidierung
Feinkonzept Haushalt 2003
Grobkonzept für die Haushalts-
jahre 2004 mit 2006
-
02-08 / A 00768 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
30.
Haushaltsplanentwurf 2003
Ansätze des Planungsreferates
Verwaltungshaushalt und bewegliches
Vermögen (GR 935)
-
02-08 / A 00768 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00767 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
31.
Übersicht über die vom Planungsreferat verwalteten Mitgliedschaften
Kurzinfo:
Schul- und Kultusreferat
32.
Haushaltskonsolidierung
Feinkonzept 2003 und Grobkonzept 2004 - 2006
Kurzinfo:
33.
Haushaltsplanentwurf 2003
Kurzinfo:
34.
Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München
über die Gebühren für den Besuch städtischer Kindertagesstätten
und Tagesheime (Kindertagesstättengebührensatzung)
Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshautstadt München
über die Gebühren für den Besuch städtischer Kooperationseinrichtungen
(Kooperationseinrichtungsgebührensatzung)
Satzung zur Änderung der Satzung über die Schulmensa im Schulzentrum
Perlach-Nord der Landeshauptstadt München (Schulmensasatzung)
Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für die Schulmensa im Schulzentrum Perlach-Nord der Landeshauptstadt München (Schulmensagebührensatzung)
-
02-08 / A 00779 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00756 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00758 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
35.
Gebührenerhöhungen in den städtischen Kindertagesstätten
Antrag Nr. 948 des Bezirksausschusses des 2. Stadtbezirkes
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 25.02.03
Kurzinfo:
36.
Tagessätze (Benutzungs- und Verpflegungssätze) für Schullandheime,
Kindergartenlandheime, Jugendbildungsstätte Rohrauer Haus und
Fortbildungsstätte Achatswies der Landeshauptstadt München
- Anpassung der Tagessätze
- Kostenpauschale für Bettwäschereinigung
Kurzinfo:
37.
Satzung über den Besuch der "Schule der Phantasie"
der Landeshauptstadt München
("Schule der Phantasie-Satzung)
Satzung über die Gebühren für den Besuch der
"Schule der Phantasie" der Landeshauptstadt München
("Schule der Phantasie-Gebührensatzung")
-
02-08 / A 00780 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Sozialreferat
38.
Ziele des Sozialreferates für das Jahr 2003
Haushaltsplan 2003 - einzelplan 4 des Sozialreferates -
Haushaltskonsolidisierung 2002 - 2006
REGSAM: Keine Kürzung der Mittel im
Rahmen der Haushaltskonsolidierung
Antrag Nr. 782 des Bezirksausschusses
des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen
vom 18.12.2002
Keine Kürzungen bei REGSAM (Antrag des BA 5)
Antrag Nr. 884 des Bezirksausschusses
des 13. Stadtbezirkes Bogenhausen
vom 11.02.2003
Stellungnahme der Münchner Bezirksausschüsse zum REGSAM-Haushalt
Keine Kürzungen im Sozialbereich REGSAM
Antrag Nr. 926 des Bezirksausschusses
des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem
vom 20.02.2003
Stellungnahme der Münchner Bezirksausschüsse
zum REGSAM-Haushalt
Antrag Nr. 931 des Bezirksausschusses
des 14. Stadtbezirkes Berg am Laim vom 25.02.2003
Haushaltskürzungen bei REGSAM
Antrag Nr. 880 des Bezirksausschusses
des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark
vom 11.02.2003
-
02-08 / A 00821 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00822 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00835 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
39.
Kinderkrippe in der Schönchenstraße 12
(18. Stadtbezirk, Untergiesing-Harlaching)
des eingetragenen Vereins Kindergarten Biene Maja e.V.
Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
- Zuschuss an den Träger für den laufenden Betrieb (Defizitausgleich)
- Investitionskostenzuschuss an den Träger für den Umbau
in Höhe von 112.300,. Euro
Ausweitung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms
2002-2006, Investitionsliste 1, Gliederungsziffer 4642
Außerplanmäßige Mittelbereitstellung bei Haushaltsstelle 4642.987.7720.0
Kurzinfo:
40.
Kindertagesstätte BioKids
82152 Planegg, Am Klopferspitz 19 b
Städtische Komplementärfinanzierung für die Krippenplätze in
Planegg bei Inanspruchnahme der Plätze von Kindern in München
wohnhafter Eltern
Kurzinfo:
41.
Neufassung der Satzung über die Gebühren
für den Besuch der Kinderkrippen
der Landeshauptstadt München
(Kinderkrippengebührensatzung)
-
02-08 / A 00759 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00757 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stadtkämmerei
42.
Finanzplan 2002 - 2006
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage wird entsprechend Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung von der Landeshauptstadt München ihrer Haushaltswirtschaft eine fünfjährige Finanzplanung zugrunde gelegt. Als Unterlage für diese Finanzplanung war das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2002 - 2006 aufzustellen (FA/VV vom 29./30. Januar 2003).
43.
Haushaltsplan 2003
- Ansätze des Vermögenshaushaltes 2003
- Ansätze der zentralen Bereiche der Stadtkämmerei
- Schlussabgleich Vermögenshaushalt (GR 935), Verwaltungshaushalt
- Anordnungen für die Ausführung des Haushaltsplanes 2003
-
02-08 / A 00888 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Vorlage stellt die seit dem Haushaltsplanentwurf 2003 (Stand Januar 2003) eingetreten Veranschlagungsveränderungen im Verwaltungshaushalt und bei der Gruppierung 935 "bewegliches Vermögen" dar. Darüber hinaus erfolgt im Zusammenhang mit diesem Beschluss die erstmalige Veranschlagung der übrigen Ansätze des Vermögenshaushalts 2003, insbesondere der Investitionsmaßnahmen. Die Beschlussvorlage ist die Grundlage für die abschließende Stadtratsentscheidung über den Haushaltplan 2003.
44.
Haushaltssatzungen der Landeshauptstadt München
und der von ihr verwalteten Stiftungen mit eigener
Rechtspersönlichkeit für das Haushaltsjahr 2003
Kurzinfo:
Festsetzung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2003 (Volumen, Kredite, Verpflichtungsermächtigungen, Steuerhebesätze)
13
Begründung und Abstimmung eines Dringlichkeitsantrages
45.
Baureferat
Hauptabteilung Tiefbau
St.-Jakobs-Platz
Verfüllung vorhandener Tiefbrunnen Süd 2 und Neubau des Brunnens
1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Projektkosten (Ausführungskosten):
750.000,-- �
Ausführungsgenehmigung
-
02-08 / A 00799 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
46.
Änderung der Konsolidierungsbeiträge einzelner Referate (wurde als TOP "0" aufgerufen)
Kurzinfo: