RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 03:11:22)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 9. April 2003, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Optimierung der Beteiligungssteuerung
Umsetzung des Vollversammlungsbeschlusses
vom 20. März 2002
Kurzinfo:
2.
Umzug der Abteilung Veranstaltungstechnik
des Kulturreferates in die Dachauer Straße 114
Bereitstellung überplanmäßiger Ausgabemittel im UA 3550
für Umzug und Miete in Höhe von insgesamt 510.300 Â�
Kurzinfo:
3.
Siedlungsschwerpunkt Freiham
a) Überarbeitung der Planungen für das
Siedlungsgebiet Freiham
Antrag Nr. 02-08/A 00064 von Herrn Stadtrat
Helmut Pfundstein vom 12.06.2002
b)Weiteres Vorgehen für den Teilbereich Freihams
nördlich der Bodenseestraße
Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
Hinweis:
Die Beschlussfassung wurde vom Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 26.03.2003 in die heutige Sitzung der Vollversammlung vertagt.
-
02-08 / A 00773 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00771 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00064 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00838 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00792 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
4.
Neubau einer Grundschule und Kindertagesstätte an der Pfeuferstr.
im 6. Stadtbezirk Sendling
Baukosten (prognostizierte Ausführungskosten): 18.185.000,00 Â�
(davon Ersteinrichtungskosten 1.144.500,00 �)
1. Ausführungsgenehmigung
2. Änderung des MIP 2002-2006, IGr. 21, Kenn-Nr. 04
3. Mittelbereitstellung in Höhe von 1.000.000,00 Â�
Kurzinfo:
5.
Deutsches Theater Grund- und Hausbesitz GmbH
Umbau und Sanierung Schwanthalerstraße 13 (einschl. Deutsches Theater) und Schwanthalerstraße 23
Drohende Schließung des Deutschen Theaters - alle Alternativen prüfen
Eröffnung des Deutschen Theaters im ehemaligen Olympia-Radstadion
Fortführung des Spielplans des Deutschen Theaters
Ergänzungsantrag zum Antrag Nr. 445 vom 13.11.2002
Veräußerung des Deutschen Theaters
Optimierung der Gestaltung der Deutsches Theater Haus und Grundbesitz GmbH
Antrag Nr. 2074 der Stadtratsfraktionen der CSU, SPD,
Die Grünen/RL Interfraktionell vom 04.07.2000
Gesamtkonzept für Investitionen und Renovierungen am Deutschen Theater
Antrag Nr. 1689 der FDP vom 25.11.1999 - Abschlussbericht
Erhalt des Deutschen Theaters in der Schwanthalerstraße
Antrag Nr. 641 des Bezirksausschusses des 2. Stadtbezirks vom 26.11.2002
Mittelbereitstellung im Haushaltsjahr 2003
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2002 - 2006
-
02-08 / A 00447 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00445 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00448 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00007 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00834 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00848 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00849 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
6.
Berufungsurteil des Oberlandesgerichts München in dem Rechtsstreit
Landeshauptstadt München gegen E. Streletzki wegen Rückbürgschaft
aus dem Projekt "Olympic Spirit";
Überplanmäßige Mittelbereitstellung für HST 0310.655.0000.6
i. H. v. 250.000 �
-
02-08 / A 00621 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
7.
Einrichtung eines Museums für
Trambahn, Bus und Feuerwehr
Antrag Nr. 571 von Frau StRin Elisabeth Schosser, Herrn StR. Max Straßer vom 21.01.2003
Trambahnmuseum
Fortbestand der Sammlung der Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. und der Gesellschaft für Trambahngeschichte und des Omnibusvereins sowie der Feuerwehrfahrzeuge
Antrag Nr. 2264 von Frau Stadträtin Schosser vom 11.10.2000
Erhalt und Präsentation der historischen Fahrzeuge des Vereins der Freunde des Münchner Trambahnmuseums, des Omnibus-Clubs und der Münchner Berufsfeuerwehr
Antrag Nr. 2028 der Stadtratsmitglieder Nindl, Schmid und Dr. Lange vom 09.06.2000
Trambahn- und Omnibusmuseum in den beheizbaren Hallen des ehemaligen Depots Westendstraße
Empfehlung Nr. 5 der Bürgerversammlung des 25. Stadtbezirks Laim am 22.10.2002
Erhalt der sogenannten "Beheizbaren Hallen" an der Westendstraße für ein Trambahn- und Busmuseum und der Fahrstrecke für Museumsfahrten (Ziffer 1 des Antrags)
Empfehlung Nr. 57 der Bürgerversammlung des 25. Stadtbezirks Laim am 25.10.2001
Einrichtung eines Museums für Münchner Tram und Bus in Hallen des ehem. Trambahndepots an der Westendstraße
Empfehlung Nr. 38 der Bürgerversammlung des 25. Stadtbezirks Laim am 28.09.2000
-
02-08 / A 00806 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 03303 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00844 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00846 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00845 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00847 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00571 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
8.
Geplante Fahrplanänderung der MVG zum Sommer 2003
Kein Personalabbau bei der MVG wegen höherer Belastung durch die gestiegene Ökosteuer und dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst
MVG-Betriebskonzept
Antrag Nr. 985 des Bezirksausschusses des 13. Stadtbezirkes Bogenhausen vom 11.03.2003
-
02-08 / A 00842 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00841 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00843 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00602 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00601 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Münchner Verkehrsgesellschaft plant durch einen zusätzlichen Fahrplanwechsel im Sommer 2003 noch für dieses Jahr Einsparungen in Höhe von 0,9 Mio. Â� zu erzielen. Die Maßnahmen sind nach Ansicht der MVG notwendig, um auf die verschlechterten Rahmenbedingungen zu reagieren. Neben kleineren Detailfragen wurde von verschiedenen Seiten vor allem am Zeitpunkt des Fahrplanwechsels Kritik geübt.
9.
Kulturelles Zentrum Messestadt Riem
- Zentrum zur bürgerschaftlichen Nutzung der Messestadt Riem
Antrag Nr. 376 von Frau StRin Beatrix Burkhardt und
Herrn StR Dr. Christian Baretti vom 10.10.2002
- Synergieeffekte jetzt nutzen, sozial-kulturelle Planungen
in der Messestadt besser aufeinander abstimmen
Antrag Nr. 529 des Bezirksausschusses des 15.
Stadtbezirks Trudering-Riem vom 17.10.2002
- Schaffung einer Planstelle für das Kulturelle Zentrum
in der Messestadt Riem
Antrag Nr. 536 des Bezirksausschusses des 15.
Stadtbezirks Trudering-Riem vom 17.10.2002
- Veranstaltungssaal für Riem
Antrag Nr. 540 des Bezirksausschusses des 15.
Stadtbezirks Trudering-Riem vom 17.10.2002
-
02-08 / A 00376 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00754 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
10.
Entwicklung der Münchner Stadtbibliothek bis 2006 und darüber hinaus
- Stadtbibliothek in Berg am Laim darf nicht geschlossen werden
Antrag Nr. 02-08 / A 00097 der FDP vom 21.06.2002
- Stadtbibliotheken dürfen nicht geschlossen werden
Antrag Nr. 134 der FDP vom 02.07.2002
- Keine Schließung der Stadtteilbibliothek Ramersdorf
Antrag Nr. 02-08 / A 00193 von Herrn StR. Dr. Christian Baretti,
Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 16.07.2002
- Kürzung der Öffnungszeiten statt Schließung von Stadtteilbibliotheken
Antrag Nr. 02-03 / A 00521 von Frau StRin Mechthild von Walter
vom 06.12.2002
- Erhalt der Stadtbibliothek Berg am Laim sichern
Antrag des Bezirksausschusses des 14. Stadtbezirks
Berg am Laim vom 25.06.2002
- Einsatz von ehrenamtlichen Helfern in den Stadtteilbibliotheken
um Schließungen zu vermeiden
Antrag Nr. 02-08 / A 00698 von Frau Stadträtin Mechthild
von Walter vom 27.02.2003
- Keine Schließung der Stadtteilbibliothek Ramersdorf
Antrag Nr. 316 des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirks
Ramersdorf-Perlach vom 30.07.2002
- Schließung von Stadtbibliothekn in Berg am Laim und Ramersdorf
Antrag des Bezirksausschusses des 14. Stadtbezirks
Berg am Laim vom 12.09.2002
- Keine Schließung der Stadtteilbibliothek in Hadern
Empfehlung Nr. 7 der Bürgerversammlung des 20. Stadtbezirks
Hadern vom 15.10.2002
- Keine Schließung der Stadtteilbibliothek Giesing
Antrag Nr. 545 des Bezirksausschusses des 18. Stadtb
-
02-08 / A 00134 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00193 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00097 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00698 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00521 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00840 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00717 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
11.
Sanierungsprogramm Westpark
Im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Projektkosten (Kostenobergrenze): 3.110.000,00 �
1. Projektauftrag für die Bauabschnitte 2 und 3 (SB)
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2002 - 2006 in der Investitionsliste 1 beim Unterabschnitt 5800 "Alleen und Anlagen" (VB)
-
02-08 / A 00836 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00851 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
B
Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Eigener Bezirksausschuss Freimann
Empfehlung Nr. 9 der Bürgerversammlung des
12. Stadtbezirkes, Bezirksteil Freimann
am 09.07.2002
-
02-08 / A 00813 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
2.
Stadtwerke München GmbH
Zustimmung zur Weiterübertragung
personalrechtlicher Befugnisse
gem. Art. 43 Abs. 2, 39 Abs. 2,
2. Halbsatz Gemeindeordnung;
Übertragung von Befugnissen nach
Art. 39 Abs. 2, 37 Abs. 4, 46 Gemeindeordnung
Kurzinfo:
3.
Neubau eines Jüdischen Museums
St.-Jakobs-Platz
im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Vorwegmaßnahmen
Baukosten (Kostenobergrenze):
3.337.000,-- �
(Indexstand: 99,7/Nov. 2002)
1. Projektgenehmigung der Vorwegmaßnahmen
2. Genehmigung zur Durchführung der Vorwegmaßnahmen
3. Bereitstellung außerplanmäßiger Ausgabemittel
i.H.v. 700.000,-- Â� sowie einer Verpflichtungsermächtigung
2003 zu Lasten 2004 i.H.v. 2.637.000,-- � bei der HST
3230.940.7500.5 "Neubau eines Jüdischen Museums
St.-Jakobs-Platz"
Kurzinfo:
4.
Umweltverträglichkeitsprüfung
Anpassung der Dienstanweisung vom 24.06.1991 zur Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) und Umweltanalysen (UWA) in der Landeshauptstadt München (DA-UVP) an die aktuelle rechtliche Entwicklung
Kurzinfo:
Aufgrund bundesrechtlicher Änderungen wurde eine Anpassung der Dienstanweisung vom 24.06.1991 zur Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) und Umweltanalysen (UWA) in der Landeshauptstadt München (DA-UVP) erforderlich. Im beigefügten Entwurf der DA-UVP ist die Durchführung und der Ablauf der Umweltverträglichkeitsprüfung bei der Landeshauptstadt München entsprechend des UVPG konkretisiert.
5.
Brandschutzmaßnahmen an der Förderschule an der Dachauer Str. 96
im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt
Baukosten (Kostenobergrenze): 1.002.000,00 �
Änderung des MIP 2002 - 2006
IL 1, IGr. 2010, Kenn-Nr. 608 und
IL 1, IGr. 2700, Kenn-Nr. 002
Kurzinfo:
6.
Umlegung
"Orleans-/Spicherenstraße"
Bebauungsplanentwurf Nr. 1878
5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
- Anordnung der Umlegung -
Kurzinfo:
Die geplante Neubebauung ist am effektivsten durch ein Umlegungsverfahren zu realisieren, das mit dieser Beschlussvorlage angeordnet werden soll.
7.
Besetzung des Umlegungsausschusses;
Verwaltungssachverständige
Kurzinfo:
Verlängerung der Amtsdauer von Herrn Stang und Herrn Dr. Eisenreich im Umlegungsausschuss.
8.
Informationsreise des Ausschusses für
Stadtplanung und Bauordnung zur
Auseinandersetzung mit der Hochhaus-
entwicklung in den Städten
Wien - Frankfurt - Düsseldorf
vom 03.07. - 05.07.2003
Kurzinfo:
9.
Umstrukturierung des Areals der Firma Siemens AG
an der Hofmannstraße in Obersendling
a) Rahmenplanung
- Bericht über die Überarbeitung des Ergebnisses des
städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs
- weiteres Vorgehen
b) Bauleitplanung
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
für den Bereich III/10
und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1930
Hofmannstraße (beiderseits), Gmunder Straße (beiderseits),
Baierbrunner Straße (westlich), Rupert-Mayer-Straße (südlich),
Colmarer Straße (westlich), St.-Wendel-Straße (westlich),
Siemensallee (nördlich), Gleisweilerstraße (östlich)
(Änderung des Bebauungsplanes Nr. 506,
Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 303 a und 1250)
- Aufstellungsbeschluss -
c) Teilaufhebung des Aufstellungsbeschlusses
Nr. 1290 vom 05.10.1983
Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-
Forstenreid-Fürstenried-Solln
-
02-08 / A 00789 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00775 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
10.
Errichtung einer dreigruppigen Kinderkrippe
im 10. Stadtbezirk Moosach, Dillingerstraße
Baukosten (Kostenobergrenze):
� 1.945.000,--
davon
� 161.000,-- Erstausstattungskosten
Grundstückskosten (Ablösung)
� 368.000
Projektgenehmigung;
Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2002-2006, Investitionsliste 2, Investitionsgruppe 4642, Kenn-Nr. 602, Maßnahmen-Nr. 7560;
Aufnahme der Maßnahme in Investitionsliste 1 des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2002-2006
Kurzinfo:
11.
10-Jahres-Bauprogramm der MÜNCHENSTIFT gGmbH
Altenheim St. Maria Ramersdorf
Kurzinfo:
12.
Mietspiegel für München 2003
Veröffentlichung und Anerkennung des Mietspiegels
als qualifizierter Mietspiegel im Sinne des §558d Bürgerliches
Gesetzbuch durch den Stadtrat der Landeshauptstadt München
Antrag Nr. 582
-
02-08 / A 00582 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
13.
Sanierungsprogramm Westpark
Im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Projektkosten (Kostenobergrenze): 3.110.000,00 �
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2002 - 2006 in der Investitionsliste 1 beim Unterabschnitt 5800 "Alleen und Anlagen"
Hinweis:
Behandlung unter A 11
-
02-08 / A 00836 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00851 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
14.
Ständlerstraße, Straßenbrücke
über die Quiddestraße
- Instandsetzung -
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Projektkosten (Ausführungskosten):
1.320.000,-- �
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2002 - 2006 bei der Investitionsgruppe 6300 "Gemeindestraßen"
Kurzinfo:
15.
Straßenbrücke im Zuge der Ständlerstraße
über die Ottobrunner Straße
- Instandsetzung -
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Projektkosten (Ausführungskosten):
1.530.000,-- �
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2002 - 2006 bei der Investitionsgruppe 6300 "Gemeindestraßen"
Kurzinfo:
16.
Albert-Schweitzer-Straße, Straßenbrücke
über die Ständlerstraße
- Instandsetzung -
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Projektkosten (Ausführungskosten):
1.710.000,-- �
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2002 - 2006 bei der Investitionsgrup-pe 6300 "Gemeindestraßen"
Kurzinfo:
17.
Siedlungsschwerpunkt Freiham
Neubau von zwei Bahnüberführungen über die sogenannte "Verbindungsspange" (U-1519) und die U-1525 der Bahnlinie S5 München - Herrsching und den erforderlichen Rampen
im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen -Langwied
Projektkosten (Kostenschätzung):
7.800.000,-- �
Genehmigung zum Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung mit der DB-AG
Kurzinfo:
18.
1. U-Bahn-Linie 6/3
Maßnahmegenehmigung für die
Umbauarbeiten am Bf Marienplatz - Bahnsteigerweiterung
Maßnahmesumme: 42 Mio. Â� netto
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2002 -2006
Kurzinfo:
19.
Parkraummanagement im Lehel und
in Schwabing im Rahmen von MOBINET,
Arbeitspaket A 6
Änderung der Parkgebührenordnung
Kurzinfo:
C
Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
D
Nachprüfungsanträge
1.
Satzung der Landeshauptstadt München
über Einfriedungen und Vorgärten
(Vorgartensatzung)
1. Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates
vom 20.03.2002
2.Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung
und Bauordnung vom 15.05.2002
3.Anträge
a)Vollzug der Vorgartensatzung bei
Eckgrundstücken
Antrag Nr. 3181 von Herrn Stadtrat Schwetzler
vom 19.09.2001
b)Änderung der Vorgartensatzung der
Landeshauptstadt München
Antrag Nr. 6601 des Bezirksausschusses
des 20. Stadtbezirkes Hadern vom 13.11.2001
c)Änderung der Satzung über Einfriedungen
und Vorgärten
Antrag Nr. 6763 des Bezirksausschusses des
14. Stadtbezirkes Berg am Laim vom 18.12.2001
d)Änderung der Satzung über Einfriedungen
und Vorgärten
Antrag Nr. 7059 des Bezirksausschusses
des 13. Stadtbezirkes Bogenhausen vom 12.03.2002
e)Novellierung der Vorgartensatzung
Antrag Nr. 249 des Bezirksausschusses
des 15. Stadtbezirkes Trudering - Riem vom 25.07.2002
f)Modifizierung und Aktualisierung der
Vorgartensatzung der Landeshauptstadt München
Antrag Nr. 286 von Herren Stadträten Dr. Baretti,
Podiuk, Stadler, Frau Stadträtin Wittmann und
Herrn Stadtrat Zöller vom 16.08.2002
g)Gleichstellung der Garten- und Mülltonnenhäuschen
und Belassung der bestehenden Anlagen bei der
Novellierung der Münchner Vorgartensatzung
Antrag Nr. 635 des Bezirksausschusses des
15. Stadtbezirkes Trudering-Riem vom 21.11.2002
h)Vorgartensatzung
Antrag Nr. 648 der Stadtr
-
02-08 / A 00774 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00777 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00286 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00648 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 03181 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00873 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00876 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
E
Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschlüssen