HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 14:17:51)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Feststellung des Jahresabschlusses 2002

02-08 / V 03405 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Jahresabschluss 2002 des Abfallwirtschaftsbetriebes München wird gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Abgesetzt
Änderung der - Gewerbe- und Bauabfallentsorgung - Gewerbe- und Bauabfallentsorgungsgebührensatzung - Hausmüllentsorgungssatzung - Hausmüllentsorgungsgebührensatzung - Hausratsperrmüll-, Wertstoff- und Problemmüllsatzung - Hausratsperrmüllgebührensatzung - Gartenabfallentsorgungssatzung - Gartenabfall-Gebührensatzung

  • 02-08 / A 01392 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 03406 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erste Erfahrungen bei der Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung in München sowie weitere Erkenntnisse des Satzungsvollzuges machen einige Anpassungen im Münchner Abfallortsrecht notwendig. Neben diversen redaktionellen Änderungen sind insbesondere die Regelungen über die Entsorgung sogenannter Kleingewerbebetriebe inhaltlich zu modifizieren. Eine Gebührenerhöhung für die Hausmüllgebührenzahler ist damit nicht verbunden.
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Großmarkthalle
3.
Großmarkthalle München (GMH); Feststellung des Jahresabschlusses 2002

02-08 / V 03333 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Jahresabschluss 2002 der GMH wird gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Der nicht gedeckte Jahresverlust wird von der GMH auf neue Rechnung vorgetragen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Landwirtschaftlichen Betriebe
4.
Landwirtschaftliche Betriebe (LB); Feststellung des Jahresabschlusses 2002

02-08 / V 03337 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Jahresabschluss 2002 der Landwirtschaftlichen Betriebe wird gem. § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Kommunalausschuss
5.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells Produkte des Kommunalreferates

02-08 / V 03338 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Vollversammlung des Stadtrats hat am 18.03.1998 die Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells beschlossen. In Ausführung dieses Beschlusses legt das Kommunalreferat dem Stadtrat mit dieser Vorlage die Produkte des gesamten Referates zur Entscheidung vor.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Umsetzung des Neuen Steuerungs- modells (NSM) im Kommunalreferat - Immobilienbereich; Neuorganisation "IMMO 21" Bekanntgabe

02-08 / V 03410 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Mit der Umorganisation des Immobilienbereiches im Kommunalreferat (Liegenschaftsverwaltung und Grundstücksverkehr) wird ein wichtiger Baustein des NSM-Reformprojektes im Kommunalreferat zum Abschluss gebracht.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
7.
Neuorganisation des Flächenmanagements der Landeshauptstadt München Vermögenszuordnung und Bewertung des unbeweglichen Anlagevermögens Grundsätze für Vermögensübertragungen

02-08 / V 03193 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Im Zuge der Einführung des Neuen Kommunalen Rechnungswesens ist das gesamte städtische unbewegliche Anlagevermögen mengen- und wertmäßig zu erfassen. Die einzelnen Grundstücke, Gebäude und Bauwerke werden nach den Grundsätzen des Treuhandmodells entweder den flächennutzenden Referaten (bei Büroflächen dem Personal- und Organisationsreferat) oder dem Grundstücksvorratsvermögen zugeordnet. Das Grundstücksvorratsvermögen ist Bestandteil der Allgemeinen Finanzwirtschaft, wird aber vom Kommunalreferat in seiner Eigenschaft als Immobilienreferat verwaltet. In Zukunft laufen sämtliche stadtinternen und externen Grundstückszuordnungen ausschließlich über das Kommunalreferat bzw. das Grundstücksvorratsvermögen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
8.
Abgesetzt
Bebauungsplan Nr. 1769 a Ratzingerplatz Stadtratsauftrag gemäß Beschluss der Vollversammlung vom 23.07.2003 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln
9.
Abgesetzt
Benennung des U-Bahnhofes am Moosacher St.-Martins-Platz in "Pelkovenschlössl" Empfehlung Nr. 12 der Bürgerversammlung des 10. Stadtbezirkes Moosach am 30.09.2003

02-08 / V 03386 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Änderung der Benennung des U-Bahnhofs "Leipziger Straße" in "Pelkovenschlössl" war bereits Inhalt des Antrags Nr. 6562 des Bezirksausschusses des 10. Stadtbezirks Moosach vom 22.10.2001, und wurde vom Kommunalausschuss des Stadtrats am 23.01.2003 abgelehnt. In der Bürgerversammlung wurden keine neuen Argumente vorgebracht, die eine Überprüfung der Entscheidung vom 23.01.2003 rechtfertigen würden.
10.
Unternehmensstruktur von Schlacht- und Viehhof und Großmarkthalle Bericht über das Hearing vom 13.11.2003 "Entwicklung des Schlacht- und Viehhofes" Antrag Nr. 349 der Stadtratsmitglieder Purucker-Seunig und Baumann vom 28.02.1997 "Unternehmensstruktur von Schlachthof und Großmarkthalle" Antrag Nr. 1879 von Herrn Stadtrat Pfundstein vom 30.03.2000

02-08 / V 03458 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Unternehmensstruktur von Schlachthof und Großmarkthalle" und des Hearings vom 13.11.2003 werden mit dieser Vorlage dem Stadtrat vorgestellt: Eine Fusion von Schlacht- und Viehhof und Großmarkthalle soll angestrebt werden. Außerdem werden die bereits aufgegriffenen, aber noch nicht abschließend behandelten Stadtratsanträge erledigt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
11.
Entwicklung des Europarechts Auswirkungen auf die Immobilien- wirtschaft der Stadt

02-08 / V 03505 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die europäische Beihilfe hat im Laufe des Jahres 2003 schärfere Konturen gewonnen. Diese schränken den Handlungsspielraum der Immobilienwirtschaft im Kommunalreferat spürbar ein. Der Stadtrat wird mit dieser Bekanntgabe zusammenfassend über den aktuellen Stand unterrichtet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )