HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 20:26:27)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Gesundheits- und Krankenhausausschuss als gemeinsamer Werkausschuss für die städtischen Krankenhäuser Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach und Schwabing
1.
Zwischenbericht Strukturplanung der Eigenbetriebe Städtische Krankenhäuser Dezember 2003

  • 02-08 / A 01324 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01325 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 03452 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Vorlage werden die Zwischenergebnisse der Strukturkommission, die seit dem letzten Beschluss am 17.07.03 vorliegen, dargelegt bzgl. der medizinischen Fachbereiche, der Dienstleistungsbereiche und der Administration und die ersten Daten der Markanalyse.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (gemäß Referentenantrag in der Fassung des SPD-Antrages)
Gesundheits- und Krankenhausausschuss sowie Gesundheits- und Krankenhausausschuss als gemeinsamer Werkausschuss für die städtischen Krankenhäuser Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach und Schwabing
2.
Synergieeffekte im Bereich der EDV an den Städtischen Krankenhäusern Antrag Nr. 02-08 / A 00664 von Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Dr. Josef Assal, Herrn StR Michael Leonhart, Herrn StR Ingo Mittermaier, Frau StRin Monika Renner, Herrn StR Klaus Peter Rupp vom 18.02.2003

  • 02-08 / A 01323 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 00664 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 03335 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die DV-Abteilungen der Städtischen Krankenhäuser sind beauftragt worden, ein strategisches Strukturkonzept für die zukünftige Ausrichtung der DV-Abteilung zu erstellen. Ziel ist es die momentane IT-Infrastruktur der DV-Abteilungen zu analysieren und Alternativen für die künftige Ausrichtung und Strukturierung, auch vor dem Hintergrund eines möglichen Verbundes der fünf städt. Krankenhäuser Münchens, zu erarbeiten.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (gemäß Referentenantrag in der Fassung des SPD-Antrages)
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
3.
Finanzierung von Hospizbetten in München Neubau des Johannes-Hospizes in München, Notburgastraße 4 b Antrag Nr. 02-08 / A 00942 von Frau StRin Elisabeth Schosser vom 12.06.2003

  • 02-08 / A 00942 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 03322 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Vorlage wird über den Bestand und die Bedarfssituation von Palliativ- und Hospizbetten in München berichtet. Durch den o.g. Antrag wird die Finanzierungssituation für den stationären Hospizbereich aufgezeigt und eine Stellungnahme abgegeben zur finanziellen Unterstützung durch die Stadt München.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit in München - Bekanntgabe -

02-08 / V 03354 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Wie am 13.3.2003 vom Gesundheits- und Krankenkausausschuss beschlossen, hat das RGU den Bundesministerien für Gesundheit sowie Umwelt am 8.4.2003 den der Bekanngabe anliegenden Antrag auf Bundesförderung in Höhe von 180.000 Â� zugeleitet. Das beantragte Projekt trägt den Titel "Förderung gesunder Wohnbedingungen und eines gesunden Wohnumfeldes für Kinder und Jugendliche in München -Südost (Berg am Laim, Ramersdorf). DasMünchener APUG Projekt wird mit dem geplanten Soziale Stadt Projekt verzahnt, das in der gleichen Region die städtebauliche Umgestaltung von sanierungsbedürftigen Wohnquartieren bezweckt. Die Bekanntgabe enthält eine Projektbeschreibung und stellt die vorgesehene Projektfinanzierung dar.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
5.
Mitgliedschaft des RGU-K im "Verein für integrierte Patientenversorgung, VIP"

02-08 / V 03424 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Landeshauptstadt München, vertreten durch das RGU, beantragt in dem Verein "VIP e.V." die Mitgliedschaft. Der Jahresbeitrag von Â� 100 wird aus dem Budget des RGU geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion )
6.
Öffentlichkeitsarbeit zur gesundheitlichen Prävention in mehreren Sprachen Antrag Nr. 02-08 / A 00950 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 17.06.2003

  • 02-08 / A 00950 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 03334 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stadträtin Frau Özakin beantragt die Öffentlichkeitsarbeit zur gesundheitlichen Prävention (Check Up Tage) in mehreren Sprachen publik zu machen. Das RGU hält dies für richtig und wird bei einer Aktion (Sehtesttage) diese auch für MigrantInnen noch besser zugänglich (im Hinblick auf die Öffentlichkeitsarbeit) machen. Zusätzlich wird das RGU eine Befragung zur Akzeptanz der Gesundheitstage durchführen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
7.
Prävention für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter Schuleingangsuntersuchungen Antrag Nr. 02-08 / A 00875 von Herrn StR Wolfswinkler vom 08.05.2003 Alarmierende Erfahrungen bei den Schuleingangstests - welche Konsequenzen werden für die Kindergärten in Truderin-Riem gezogen? Antrag Nr. 1230 des Bezirksausschusses des 15. Stadt- bezirkes Trudering-Riem vom 11.06.03

  • 02-08 / A 00875 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 03336 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Das Referat für Gesundheit und Umwelt gibt einen Überblick über das Leistungsspektrum des Sachgebiets "Prävention für Kinder ab 3 Jahren und Jugendliche" für Kinder im Kindergarten- und im Grundschulalter. Die Daten aus den Einschulungsuntersuchungen zeigen hohen Handlungsbedarf, dem trotz Haushaltskonsolidierung Rechnung getragen werden sollte. Neben dem flächendeckenden Angebot werden verstärkt Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und frühzeitigen Prävention in Regionen durchgeführt, in denen sich soziale und gesundheitliche Problemlagen häufen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
8.
Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bestattungseinrichtungen der Landeshauptstadt München (Friedhofsgebührensatzung) Kosten und Gebühren bei der Städtischen Bestattung Antrag Nr. 02-08 / A 00594 von Frau StRin Eva Maria Caim vom 30.01.2003

  • 02-08 / A 00594 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01530 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 02917 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Neufassung der Friedhofsgebührensatzung mit Festlegung der neu kalkulierten Bestattungs- und Grabnutzungsgebühren und Festlegung des Kostenausgleichs für das Öffentliche Grün in den Friedhöfen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt gegen die Stimmen von StRin Hirsch und BM Monatzeder)