RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 19:22:44)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 3. Juni 2003, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Informationsreise des Umweltschutzausschusses
zu den Themen "Solarenergie und Biomassenutzung"
nach Ulm und Freiburg am 10./11.09.2003
Kurzinfo:
Die vorgeschlagene Informationsreise soll Gelegenheit bieten, innovative Entwicklungen anderer Städte in den Bereichen Solarenergie und Biomasse kennen zu lernen. Das RGU hält die beiden Städte Ulm und Freiburg für geeignet, da in beiden Städten Projekte umgesetzt sind, die den Stand der Entwicklung in den genannten Bereichen dokumentieren und die in dieser Weise in München und Umgebung nicht vorhanden sind.
2.
Besucherfreundliche Öffnungszeiten für den Umweltladen
-
02-08 / A 00391 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00761 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Frau Stadträtin Mechthild von Walter hat am 18.10.2002 beantragt, die Öffnungszeiten für den Umweltladen besucherfreundlicher zu gestalten.
Angesichts der augenblicklichen Gegebenheiten (Personal- und Finanz-Ressourcen) sind die derzeitigen Ladenöffnungszeiten bei gleichzeitiger telefonischer Beratung und einem erweiterten Internetangebot eine wohl überlegte Lösung. Aufgrund der allgemeinen Konsolidierungsmaßnahmen und der angespannten Haushaltslage behält der Umweltladen bis auf Weiteres seine derzeitigen Öffnungszeiten bei.
3.
Gesundheits- und Umweltberichterstattung im RGU
Kurzinfo:
Der bisherige Stand der Gesundheits- und Umweltberichterstattung im RGU wird dargelegt sowie die Planungen für die Zukunft vorgestellt:
Weiterentwicklung der Konzeptionen von GBE und UBE einschließlich ihrer Schnittmenge in der Organisationseinheit (vor allem im Hinblick auf das Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit APUG)
Gemeinsame Darstellungsformen im Internet, z. B. grafische Aufbereitung von Gesundheits-, Sozial- und Umweltdaten zur besseren Vergleichbarkeit (z. B. in einem Gesundheits- und Umweltatlas) werden aus- bzw. aufgebaut
Ausbau der indikatorengestützten Berichterstattung im Internet
4.
Auswirkungen der A 99 Westabschnitt
auf den Grundwasserstand
Antrag Nr. 02-08 / A 00641 von Herrn StR
Robert Brannekämper und Herrn StR
Helmut Pfundstein vom 11.02.2003
-
02-08 / A 00641 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Auswirkungen der A 99 Westabschnitt auf die Grundwasserverhältnisse werden vom Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) bis nach der Baufertigstellung beobachtet. Hieüber wird das RGU unter Berücksichtigung der Messergebnisse der Autobahndirektion dem Stadtrat halbjährlich berichten.
5.
Mobilfunk;
Münchner Vorsorgemodell 2003;
Strahlung durch Mobilfunk-Antenne
Antrag Nr. 02-08 / A 00095 von Frau StRin Ursula Sabathil vom 21.06.2002
Fragwürdige UMTS-Technik
Änderungsantrag der SPD-Stadtratsfraktion vom 26.09.2002
-
02-08 / A 00925 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00095 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Mobilfunk
Münchner Vorsorgemodell 2003
Strahlungsminimierung in der Umgebung von Mobilfunksendeanlagen
Immissionsprognose bei der Vermietung städtischer Liegenschaften an Mobilfunkbetreiber
Entwicklung eines EMF-Monitoring für München
6.
Mobilfunk
Umsetzung des Abstimmungsverfahrens für neue Mobilfunksendeanlagen
Stadtratsanträge
BV-Empfehlungen
BA-Anträge
-
02-08 / A 00110 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00130 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 03024 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Umsetzung des Abstimmungsverfahrens bei neuen Mobilfunksendeanlagen
Beteiligung der Bezirksausschüsse
Suchkreismeldung mit bestehenden Mobilfunksendeanlagen
Verbesserte Kommunikation zwischen Mobilfunkfirmen und örtlichen Mandatsträgern
Mobilfunkpakt II
Difu-Umfrage Mobilfunkvereinbarung